
Unsere Vorgehensweise
BBQ Platten sind ideal für alle Grillbegeisterte und Hobbygriller. Anders als bei einem Grillrost kann kein Grillgut mehr durch die Gitterstäbe fallen oder Fett in die Bratkammer tropfen. Dadurch entsteht kein Rauch und somit keine Schadstoffe. Grillplatten können auch in der Küche verwendet werden, so kannst du das ganze Jahr über grillen.
Mit unserem BBQ Platten Test 2023 wollen wir dir unsere Favoriten vorstellen, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen. Wir haben die verschiedenen Materialien von Platten und deren Vor- und Nachteile miteinander verglichen und präsentieren dir die Überzeugendsten.
Das Wichtigste in Kürze
- BBQ Platten gibt es in verschiedenen Größen, Materialien und Oberflächenverhältnissen. Jedes dieser Eigenschaften hat seine Vor- und Nachteile. Deine ausgewählte BBQ Platte sollte auf deine persönlichen Anforderungen abgestimmt sein.
- Die Qualität einer Platte erkennt man anhand der Hitzebeständigkeit, Stabilität und optimalen Wärmeverteilung. Dies hängt alles mit dem Material und der Dicke der Platte zusammen.
- Grillplatten sind vielseitig einsetzbar. So können ideale Ergebnisse nicht nur auf dem Grill, sondern auch in der Küche erzielt werden. Ob Grill oder doch Ofen, Gas- oder Elektroherd, die Entscheidung bleibt dir überlassen.
BBQ Grillplatte Test: Favoriten der Redaktion
- Moesta Bbq Est. 2012 Bbq Platte
- Beguja Bbq Platte
- Terma Bbq Platte
- Gartenfreude Bbq Platte
- Die beste Wende-Grillplatte aus Gusseisen
- Die beste BBQ Platte aus Edelstahl
- Die beste Grillplatte für die Küche
Moesta Bbq Est. 2012 Bbq Platte
Entdecke den ultimativen BBQ-Genuss für Dein Zuhause mit dem Bandit von MOESTA BBQ EST. 2012. Diese revolutionäre BBQ-Platte ist Feuerstelle und Grill in einem und wird Deine Grillabenteuer auf ein neues Level bringen. Im Lieferumfang sind Reling, Grill- und Kohlerost, Aschetrichter, Ascheschublade, Standfuß, Bambus-Bretter und eine gusseiserne Feuerplatte enthalten – alles was Du für ein erstklassiges Grillerlebnis mit Freunden und Familie benötigst.
Beguja Bbq Platte
Die verschiedenen Grillzonen ermöglichen es Dir, ein wahres Festmahl zuzubereiten: Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Meeresfrüchte, alles findet seinen Platz auf der BeGuJa Feuerplatte. Kleine Stücke fallen nicht mehr durch den Rost und das Timing-Problem ist passé. Du steuerst selbst, welche Speisen welche Temperatur brauchen.
Terma Bbq Platte
Die Reinigung ist kinderleicht: Nach dem Abkühlen einfach mit einem Tuch die Feuerplatte abwischen, etwas Öl darauf verteilen und fertig. Unsere Feuerschale mit Feuerplatte ist nach dem Einbrennen absolut wetterfest und kann das ganze Jahr über problemlos draußen stehen bleiben. Im Zubehör findest du außerdem eine passende Abdeckung, um deinem Schmuckstück noch besseren Schutz zu bieten.
Gartenfreude Bbq Platte
Entdecke die Gartenfreude BBQ-Platte – Dein neuer Multifunktions-Allrounder für unvergessliche Grillabende und gemütliche Lagerfeuer. Diese praktische Plancha begeistert als Grill und Feuerstelle zugleich. Ob saftige Steaks, knackiges Gemüse oder bunte Wok-Gerichte – die großzügige Grillfläche von 70 x 70 cm bietet ausreichend Platz für all Deine Lieblingszutaten.
Die beste Wende-Grillplatte aus Gusseisen
Die 2 in 1 Grillplatte von Grill&More Essentials ist eine solide Gusseisenplatte mit einer geriffelten Oberseite und einer glatten Unterseite. Sie ist beidseitig verwendbar und hat ein Gewicht von 4,8 Kilogramm, liegt damit stabil auf jedem Grill. Die Größe der Platte ist 40x31x1,5 Zentimeter.
Überschüssiges Fett kann ganz einfach durch eine kleine Öffnung am Rand der Platte abrinnen, ohne in den Grill zu tropfen. Käufer sind von der guten Qualität und der vielseitigen Einsetzbarkeit der Platte begeistert.
Die beste BBQ Platte aus Edelstahl
Die Grillplatte/Plancha aus Edelstahl von der Firma Grillrost.com Das Original zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus. Die Platte ist Rostfrei, temperaturbeständig und flexibel. Sie hat ein Gewicht von 4,5 Kilogramm und Maße von 30x20x3,6 Zentimeter.
Durch das hohe Gewicht und das massive Material leitet und speichert die Platte die Hitze optimal. Wenn du eine viel einsetzbare Platte sucht, die gleich noch einfach zu reinigen ist, ist diese die perfekte Wahl für dich.
Die beste Grillplatte für die Küche
Die Kopf Grillplatte Marra von Karcher ist aus robusten Aluguss. Die Platte ist besonders leicht, eignet sich somit gut für die Küche. Sie ist einsetzbar für alle Herdarten, ebenfalls ist sie Spülmaschinenfest und geeignet für den Backofen bis 260° Celsius. Die Platte hat eine Größe von 39×26 Zentimeter.
Wenn du eine Platte suchst, um auch drinnen grillen zu können, ist dies die beste Wahl. Sie ist perfekt zum Grillen von Gemüse, Fisch, Fleisch, Würstel und auch Obst. Durch die ILAG Premium Antihaftbeschichtung kannst du auch fettarm grillen und die Speisen bleiben trotzdem nicht kleben.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für BBQ Platten
Um dir bei deiner Kaufentscheidung behilflich zu sein, werden wir verschiedene Aspekte genauer unter die Lupe nehmen.
Mithilfe dieser Kriterien kannst du BBQ Platten miteinander vergleichen:
Die verschiedenen Kriterien, die es zu beachten gibt, werden wir dir in den nachfolgenden Absätzen erklären.
Material
BBQ Platten kommen in verschiedenen Materialien wie Gusseisen, Edelstahl, Keramik und Aluminium vor. Jedes dieser Materialien hat unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Die BBQ Platte sollte hitzebeständig sein, denn du willst sie ja auf den Grill legen, wo die Temperaturen schon mal 300° Celsius erreichen können. Dabei sollte sich die Platte nicht an Qualität verlieren oder sich verfärben. Keramikplatten zum Beispiel sind absolut nicht geeignet für hohe Temperaturen.
Auch die Pflege sollte sich idealerweise so angenehm wie möglich gestalten. Grillplatten aus Edelstahl, Aluminium und Keramik sind in diesem Punkt empfehlenswert im Gegensatz zu Gusseisenplatten.
Grillplatten aus Aluminium sind nicht sehr beliebt, da die Oberfläche leicht zerkratzt und Grillgut leicht kleben bleibt. Die Platte selbst ist aber um einiges leichter als die Gusseisenplatte, was in der Küche zugutekommt.
Qualität
Die Qualität ist ein wichtiger Faktor in der Kaufentscheidung. Nicht nur der Preis ist ein Indikator dafür, sondern auch das Material und die Beschichtung sind wichtig.
Die Emaille macht einen großen Unterschied zwischen den verschiedenen Platten. So wie die Dicke der Platte, ist sie zu dünn kann die Wärme nicht gut gespeichert werden und das Ergebnis wird nicht zufriedenstellend. Ein Qualitätsindikator ist auch die gleichmäßige Wärmeverteilung auf der Grillplatte.
Eine gute Grillplatte macht aus, das sie robust ist und hohe Temperaturen aushält. Beim Kauf solltest du deshalb auf die Stabilität achten um dich so lange wie möglich daran erfreuen zu können.
Eignung für Küche
BBQ Platten finden nicht nur am Grill ihre Verwendung, auch in der Küche können sie eingesetzt werden. Durch die verschiedenen Formen und Materialien, kannst du sie auch ganz bequem im Ofen oder am Herd verwenden.
Für den Elektroherd sind Grillplatten aus Gusseisen oder Aluguss am empfehlenswertesten. Die Platte aus Gusseisen ist auch hier von Vorteil wegen der gleichmäßigen Wärmeabgabe. Allerdings könnte sich das hohe Gewicht und die kleineren Platzverhältnisse in der Küche (als im Garten) nachteilig bemerkbar machen. Hierfür wäre eine Platte aus Aluguss handlicher und leichter.
BBQ Platten aus Aluminium erhitzen sich schnell und gleichmäßig, welche es eine gute Wahl für den Gasherd macht. Aluminium nimmt die Hitze gut auf und leitet sie schnell weiter, weshalb das Material für einen Gasherd am besten geeignet ist. Das Gewicht kommt auch hier sehr zugute.
Da auf Induktionsherden nur magnetische Materialien funktionieren, empfiehlt sich eine Platte aus Gusseisen dafür. Die Gusseisenplatte liegt überall gleich auf und verteilt die Wärme gleichmäßig. Aufpassen solltest du nur, das der Herd nicht von der Platte zerkratzt wird.
Auch das Grillen im Ofen erweist sich als gute Garmethode. Vor dem Kauf jedoch darauf achten, dass die Platte auch wirklich für den Backofen geeignet ist. Notfalls beim Hersteller nachfragen, sonst könnten Beschichtungen beschädigt werden.
Oberfläche
BBQ Platten kommen in verschiedenen Materialien, Größen und auch Oberflächen. Genau genommen gibt es zwei verschiedene: eine gerillte und eine glatte Oberfläche.
Mit einer gerillten Oberfläche wird hauptsächlich Fleisch, Fisch und Gemüse gegrillt. Die glatte Seite ist nicht sehr typisch, kann aber praktisch sein für Pizza, Spiegelei oder Pfannkuchen.
Gerillte und flache Oberflächen können je nach Modell nebeneinander oder je auf einer Seite liegen. Wende-Grillplatten sind beliebt und einfach in der Anwendung.
Entscheidung: Welche Arten von BBQ Platten gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir eine BBQ Platte zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gusseisenplatte | Robust und langlebig, Geeignet für eine Vielzahl verschiedener Speisen | Aufwendige Pflege, Hohes Gewicht |
Edelstahlplatte | Einfache Pflege und Reinigung, Optimale Wärmespeicherung | Sensiblere Oberfläche, Verfärbungen können entstehen |
Keramikplatte | Einfache Pflege und Reinigung, Speisen bleiben nicht kleben | Nicht für hohe Temperaturen geeignet, Teurer |
Jedes dieser verschiedenen Materialien hat Vor- aber auch Nachteile. Je nachdem wofür du die Grillplatte verwenden möchtest eignet sich eine andere Art für dich. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die unterschiedlichen Arten nochmal genauer erklären.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema BBQ Platten ausführlich beantwortet
Was ist eine BBQ Platte?
(Bildquelle: Dina / Unsplash)
Der größte Vorteil an Grillplatten ist, das kein Fett in die Brennkammer tropfen kann. Im Gegensatz zum Rost hat die Platte keine offenen Grillstäbe. Somit wird das Durchfallen von Speisen und die Entstehung von gesundheitsschädlichen Stoffen vermieden.
Außerdem spart eine BBQ Platte auch Energie. Durch die geschlossene Fläche wird die Wärme länger gespeichert und weniger Hitze kann entweichen. Die Platte wird gern eingesetzt um gesünder zu Grillen, da Speisen ohne oder mit wenig Öl zubereitet werden können.
Was kann ich auf einer BBQ Platte zubereiten?
Klassisches Grillgut | Weitere Gerichte |
---|---|
Fisch | Spiegeleier |
Fleisch | Pizza |
Gemüse | Pancakes |
Besonders für kleine Lebensmittel, die bei einem Rost durchfallen würden, wird sie eingesetzt. Die Oberfläche der Platte ist ausschlaggebend, so wird es schwierig auf einer gerillten Platte Pfannkuchen zuzubereiten. Der Verwendungszweck sollte immer an die Gegebenheiten angepasst werden.
Solltest du dir nicht sicher sein welche Platte deinen Anforderungen entspricht, informiere dich im Fachhandel oder beim Hersteller. Wenn die Inspiration fehlt, gibt es im Internet viele verschiedene Rezepte und Anleitungen. Ein Rezept haben wir dir schon mal herausgesucht, einen Pizzaburger von der Gusseisenplatte.
Kann ich eine BBQ Platte auch in der Küche verwenden?
Generell kann man sagen das Keramikplatten ein echter Allrounder sind und überall in der Küche eingesetzt werden können. Auch Aluminiumplatten sind besonders für die Küche geeignet. Im Zweifelsfall solltest du dich aber noch einmal genau über das Modell informieren, da es zu Abweichungen kommen kann.
(Bildquelle: Ashim D’Silva / Unsplash)
Was kostet eine BBQ Platte?
Typ | Preis |
---|---|
Gusseisenplatte | ab 30€ |
Edelstahlplatte | ab 40€ |
Keramikplatte | ab 50€ |
Aluminiumplatte | ab 30€ |
Um den besten Preis zu ergattern, empfehle ich auf amazon.de oder ähnlichen Website verschieden Platten zu vergleichen. Oft findet man dort Rabatte und Aktionen.
Wo kann ich eine BBQ Platte kaufen?
Online:
- ebay.com
- amazon.de
- grillstar.de
- alternate.de
Fachhandel und Online:
- Hornbach
- OBI
- Bauhaus
- Weber
Je nach Jahreszeit könnte es aber dazu kommen das es nur begrenztes Sortiment im Fachhandel gibt. Zum Beispiel im Winter ist die Auswahl Online um einiges größer.
Wie brenne ich eine Gusseisenplatte richtig ein?
- Schritt 1: Als Basis wählt man am besten ein hitzebeständiges Öl aus. Alle Fette und Öle, die in einer Fritteuse verwendet werden, sind ideal. Zum Beispiel Sonnenblumenöl ist gut geeignet, da es Temperaturen zwischen 215° und 225° Celsius verträgt.
- Schritt 2: Die ganze Platte mit dem Öl einstreichen und auf dem Grill erhitzen, solange bis das Öl zu rauchen beginnt.
- Schritt 3: Danach die Platte vom Grill nehmen und mit einem Tuch abwischen. Den Vorgang am besten zwei- bis dreimal wiederholen.
Wie reinige ich eine BBQ Platte?
Eine Gusseisenplatte ist die sensibelste und darf nur mit einem Tuch gereinigt werden. Zuerst sollte die Platte sehr hoch erhitzt werden um Fleisch- und Gemüsereste vollständig zu verbrennen. Danach nur noch mit einem Tuch und warmen Wasser drüber wischen und fertig.
Einfacher geht die Reinigung bei einer Edelstahlplatte. Nach dem Grillen einfach mit einer Spachtel oder einem Pfannenwender die Speisereste abschaben und mit einem Schwamm und Spülmittel säubern. Das Gleiche gilt auch für Aluminium- und Keramikplatten.
Um deine Platte wieder zum Strahlen zu bringen haben wir hier ein kurzes Video mit Tipps und Tricks zur Reinigung einer Grillplatte.
Welches Fett / Öl sollte ich für eine BBQ Platte benutzen?
Solltest du dich aber trotzdem dafür Entscheiden mit Öl zu grillen, achte darauf eins zu Verwenden, das hoch erhitzt werden kann. Ein paar Beispiele für gute Öle sind:
- Sonnenblumenöl
- Rapsöl
- Sesamöl
- Avocadoöl
Aber natürlich noch viele weitere mehr. Das kannst du ganz nach Lust und Laune entscheiden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.pfannen-guru.de/grillplatte/
[2] https://www.gasgrill-shop.com/grill-rezepte/gusseisen-eine-spezielle-pflege-vor-erstbenutzung.html
[3] https://www.grill-kenner.de/welches-oel-zum-grillen/
Bildquelle: yelenayemchuk / 123rf.com