
Unsere Vorgehensweise
Grillen ist eine angenehme und leckere Art, im Freien zu kochen, und ein Dreibein Grill ist ein hervorragendes Werkzeug für diese Aufgabe. Ein Dreibein Grill ist eine gute Wahl für alle Outdoor-Köche, denn er ist einfach zu bedienen und bietet eine große Auswahl an Kochmöglichkeiten.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Dreibein Grills ein und erklären, wie du den richtigen für dich auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinen Dreibein Grill aufstellst und benutzt und wie du ihn am besten pflegst, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Griller bist, dieser Artikel wird dir helfen, den perfekten Dreibein Grill für deine Bedürfnisse zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Dreibein Grills sind weitgehend auch als Schwenkgrills bekannt. Eine weitere Bezeichnung für die Dreibein Grills ist je nach Region auch der Galgen Grill, was an der galgenähnlichen Bauweise liegt.
- Der Dreibein Grill kann eine lange Geschichte aufweisen und ist in der Regel immer sehr ähnlich aufgebaut. Klassischerweise wurden diese Dreibein- oder Schwenkgrills über eine Feuerstelle gestellt, sodass der Grillrost über dem Feuer hängt. Durch seine drei Beine und die Schwenkfunktion lässt sich diese Art von Grill ideal für jedes Gericht ausrichten. Der Grill kann ausserdem in seiner Höhe verstellt werden, sodass je nach Feuer oder Temperatur sogar wunderbar gegart werden kann.
- Der unheimlich schnelle Aufbau dieses Grills und der Fakt, dass dieser so flexibel einsetzbar ist, machen ihn zu einem der vielseitigsten Grillarten auf dem Markt. Dadurch, dass man einen Dreibein Grill ohne Weiteres auch über einem kleinen Lagerfeuer Lagerfeuer aufbauen kann, ist eine Gewisse Romantik am offenen Feuer gegeben.
Dreibein Grill Test: Favoriten der Redaktion
Js Garten Deko Dreibein Grill
Entdecke das ultimative Grill-Erlebnis mit dem Set Dreibein mit Grillrost aus Rohstahl + Feuerschale „Haiti“ von JS Garten Deko – das perfekte Gadget für Deine Outdoor-Abenteuer. Dieses hochwertige und langlebige Set besteht aus einem massiv gefertigten Dreibein-Grillrost und einer Feuerschale, beide aus hochwertigem Naturstahl hergestellt. Freue Dich auf authentisches Grillen und gemütliche Lagerfeuer-Momente mit Deinen Freunden und Familie.
Decoras Dreibein Grill
Entdecke das ultimative Grillerlebnis mit dem DECORAS Dreibein-Schwenkgrill. Du wirst begeistert sein, wie einfach und komfortabel das Grillen sein kann. Mit diesem professionell gestalteten Schwenkgrill, der aus einer hochwertigen Feuerschale aus Stahl gefertigt ist, kannst du nun mit Leichtigkeit deine Grillkünste zur Schau stellen.
Dacun Dreibein Grill
In wenigen Minuten hast du den DACUN Grill montiert und einsatzbereit. Im Lieferumfang enthalten sind eine GRC-Feuerstelle, eine runde Funkensiebabdeckung und ein Siebhaken für problemloses Handling. Besonders praktisch ist der bewegliche Grillschirm, der für eine einfache Reinigung sorgt und mit dem du das Feuer um 360 Grad beobachten kannst. So behältst du jederzeit die Kontrolle über das Grillgut und genießt ein perfektes Grillerlebnis.
Esyogen Dreibein Grill
Erlebe ein Höchstmaß an Stabilität: Mit seinen drei Beinen steht der Esyogen Dreibein-Grill fester als je zuvor und trägt mühelos über 20kg/44 Pfund. Damit ist er eine zuverlässige Unterstützung für grandiose Camping-Erlebnisse. Und das Beste: Sein einstellbares Design ermöglicht es dir, das Stützbein und die Kette anzuheben oder abzusenken, um die perfekte Temperatur fürs Heizen oder Kochen zu erreichen. Schnallen und Löcher an jedem Stativbein bieten eine schnelle und einfache Höhenverstellung.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Dreibein Grill kaufst
Für wen eignet sich ein Dreibein Grill?
Ausserdem entsteht beim Grillen mit einem Dreibei Grill die so beliebte Lagerfeuer-Atmosphäre.
Was kostet ein Dreibein Grill?
Wichtige Faktoren, die den Preis eines Dreibein Grills ausmachen sind: Die Grösse, das Material, das Gewicht und das Design. Die Preise für Dreibein Grills befinden sich meist zwischen einer Spanne von 50 bis 200 Euro.
Wo kann ich einen Dreibein Grill kaufen?
Ausserdem solltest du dich im Vorhinein über Dreibein Grills oder Schwenkgrills schlau machen, um nicht Gefahr zu laufen ein schlechtes Produkt zu bestellen.
Wusstest du, dass du dir ganz einfach selbst einen Grill bauen kannst?
Im Internet findest du unzählige Anleitungen, wie du dir deinen eigenen Dreibein- oder Schwenkgrill selbst zusammenbasteln kannst. Dafür brauchst du lediglich Drei dünne Rohe und ein passendes Kopfstück.
Wenn du dann einen Haken dort befestigst kannst du den Grillrost schon mit einer Kette dort aufhängen. Achte aber darauf, dass dein Grill stabil genug ist.
Welche Alternativen gibt es zu einem Dreibein Grill?
Den Schwenkgrill macht aus, dass er in der Regel aus nur einer Aufnahme besteht, welche fest im Boden verankert wird. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Arm, welcher über das Feuer geschwenkt werden kann, daher kommt auch der Name des Schwenkgrills.
https://www.instagram.com/p/BnyAeULlD-j/
Der Dreibein Grill hingegen ist eine Konstruktion aus drei Beinen, welche über eine Feuerstelle gestellt werden kann. Über eine Kette, die am Dreibein Grill befestigt ist, hängt der Grillrost dann über dem Feuer.
Weil man den Grillrost nicht so einfach aus dem Bereich des Feuers schwenken kann, wie das beim Schwenkgrill der Fall ist, muss man hier leichte Abstriche machen.
Trotz dieser Unterschiede werden die beiden Namen im Alltag oft einfach als Synonyme verwendet.
Entscheidung: Welche Arten von Grills gibt es und welche ist der richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Grills:
- Dreibein Grills
- herkömmliche Grills
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Grill zu finden.
Was zeichnet einen Dreibein Grill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Dreibein Grill ist eine Konstruktion, die so aufgebaut wird, dass ein Grillrost über einem Feuer installiert werden kann. Durch eine simple Stahlkette wird der Grillrost über dem Feuergehalten, die Höhe sollte grundsätzlich bei jedem Schwenkgrill verstellbar sein.
Die Höhenverstellbarkeit ist dabei sehr wichtig, damit die Temperatur geregelt werden kann, ohne dabei die Temperatur des Lagerfeuers selbst zu verändern.
Bei einem Schwenkgrill besteht aufgrund seines Aufbaus ausserdem die Möglichkeit, den Grillrost aus dem Feuerbereich heraus zu schwenken. Sehr praktisch ist diese Möglichkeit, wenn man Speisen auf den Rost legen möchte oder die Temperatur zu hoch ist und man sie regulieren möchte.
Was zeichnet herkömmliche Grills aus im Gegensatz zum Schwenkgrill und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Hier wird der Frage auf den Grund gegangen, wie sich herkömmliche Grills mit einem Dreibein bzw. Schwenkgrill vergleichen lassen, da sie ja im Grunde genommen auch dazu benutzt werden, um Speisen und Gerichte auf die direkte Art, also über de Feuerquelle, zu garen.
Beim direkt Garen, bereitet man die Speisen oder das Grillgut direkt überhalb der Wärmequelle, wie Feuer oder Glut, zu. Die Wärme wird so direkt von der Wärmequelle abgestrahlt und erwärmt bzw. gart die Speisen direkt von unten.
Bei einem Smoker Grill beispielsweise macht man sich genau das gegenteilige Prinzip von Nutzen. Beim indirekten Grillen ist das Grillgut meist deutlich versetzt zur Wärmequelle platziert. Auch so manch herkömmlicher Grill eignet sich zum indirekt Grillen.
Schwenkgrills oder Dreibein Grills sind jedoch nur zum direkten Garen konzipiert, da sie über einem offenen Feuer benutzt werden und meist keine geschlossenen Hülle aufweisen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dreibein Grills vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Dreibein Grills gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Größe
- Material
- Gewicht
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Größe
Die Größe nimmt beim Kauf eines Dreibein Grills eine wichtige Rolle ein. Dabei spielt jedoch nicht nur die Größe des Grill selbst, sondern auch die Größe des damit verbundenen Grillrostes eine wesentliche Rolle.
Die Höhe des Grills und den Durchmesser, welchen die Feuerstelle maximal haben darf, solltest du bei deiner Kaufentscheidung nicht vernachlässigen.
In der Regel sollte man bei der Auswahl einer Größe des Grillrostes lieber etwas mehr Platzbedarf einplanen, um nicht all zu schnell an die Grenzen des Grills zu stossen. Dabei sollten der Grillrost und der Grill selbst von der Größe her gut aufeinander abgestimmt sein.
Achte darauf bei der Auswahl einer Größe des Grillrostes lieber etwas mehr Platzbedarf einzuplanen, um nicht all zu schnell an die Grenzen des Grills zu stossen.
Material
Die verwendeten Materialien und die Ausführung hängen natürlich, wie bei den meisten Produkten, stark vom Preis ab. Dreibein Grills gibt es in den verschiedensten Preisklassen und Ausführungen, für welche du dich entscheidest hängt stark von der Anwendung und deinen Bedürfnissen ab.
Auf eine gute Verarbeitung und genügend starke Rohre zu achten sei jedoch jedem empfohlen, unabhängig von der Preisklasse. Insbesondere bei einem Schwenkgrill kann es furchtbar mühsam werden, wenn der Grill durch eine hohe Belastung nachgibt oder zu schwanken beginnt.
Bevor du dir einen Griller zulegst solltest du dir Gedanken darüber machen, wie viele Leute du regelmäßig einlädst, wie viel Zeit du dafür hast, wie hoch ist dein Budget und was deine Nachbarn beziehungsweise Vermieter dazu sagen.
Sobald dies geklärt ist und du mit dem Grillen anfängst, musst du die richtige Kerntemperatur wissen, die das Grillgut braucht. Plane auch immer genutzt Zeit ein, denke dabei auch an die Vorbereitung. Das wichtigste ist jedoch, dass das Essen gut schmeckt und du Spaß dabeihast. (Quelle: www.youtube.com)
Bei der Auswahl deines Grills kannst du natürlich auch direkt auf das Material achten. Meist sind die hochwertigen Modelle von Dreibein Grills aus Edelstahl gefertigt. Edelstahl Modelle sind dafür bekannt, dass sie selbst unter harten Bedingungen sehr beständig sind, und so zu einem langanhaltenden Grillerlebnis beitragen.
In den meisten Fällen sind die Roste von Schwenkgrills oder Dreibein Grills nur verchromt oder bestehen aus Edelstahl. Edelstahl ist in diesem Fall wohl die bessere Wahl, da Edelstahl ein äusserst beständiges Material ist.
Dreibein Grills aus Edelstahl sind dafür bekannt, dass sie selbst unter harten Bedingungen sehr beständig sind, und so zu einem langanhaltenden Grillerlebnis beitragen.
Gewicht
Du solltest das Gewicht eines Dreibein Grills unbedingt beachten und in deine Entscheidung miteinbeziehen. Das Gewicht eines Schwenkgrills ist ein Punkt, bei dem es je nach Ausführung und Qualität sehr große Unterschiede gibt. Grill in diesem Bereich können 5 Kilogramm wiegen, jedoch gibt es durchaus auch Modelle mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm.
Bei der Auswahl einer Gewichtsklasse spielt die gewünschte Mobilität eine wichtige Rolle. Wenn du den Schwenk- oder Dreibein Grill in den Camping Urlaub oder auf Ausflüge mitnehmen willst, empfiehlt sich dir ein eher leichtes Modell.
Wenn du ihn stationär nutzen willst und keinen hohen Stellenwert auf Mobilität legst, solltest du ein eher schwereres und stabileres Modell anstreben.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dreibein Grill
Weitere Möglichkeiten eines Dreibein Grills
Des weiteren besteht mit einem Dreibein Grill die Möglichkeit nicht nur zu grillen, sondern durchaus auch andere Speisen zuzubereiten. Mit speziellen Töpfen, die an die Kette, welche am Gestell befestigt wird, angebracht werden können, lassen sich auch Speisen wie beispielsweise ein Chilli con Carne zubereiten.
Achte beim Kauf eines solchen Topfs darauf, dass dieser beschichtet ist, damit es nicht zu verbrannten Rückständen kommt, die nur mit sehr viel Mühe gereinigt werden können.
Auch für die Zubereitung von ausgefalleneren Gerichten wie einem Käsefondue kann ein solches Gestell eines Dreibein Grills sehr hilfreich sein. Mit einem beschichteten Topf lässt sich auch Käse gut schmelzen. Ein Käsefondue über dem offenen Feuer kann so zum echten Hingucker werden.
Dafür gibt es im Handel sogar speziell lange Fonduegabeln, welche sich perfekt zum Verzehr des geschmolzenen Käses eignen.
Die Reinigung des Dreibein-Grills
Um deinen Dreibein- oder Schwenkgrill zu reinigen, musst du nicht unbedingt auf chemische Mittel setzen, da die Reinigung sehr einfach erfolgt. Den Rost kannst du nach dem Gebrauch ganz simpel über Nacht auf dem Rasen einweichen lassen.
Am Tag darauf kannst du den Grillrost dann einfach mit einem handelsüblichen Spülmittel abwischen, der Grossteil des Drecks sollte so entfernt werden.
Wenn du aber mit starken Verschmutzungen zu kämpfen hast, hilft leider oft nur noch der Griff zu aggressiven chemischen Reinigungsmitteln. Backofenspray kann dir in diesem Falle von grossem Nutzen sein.
Für das Gestänge des Schwenkgrills hilft dir in der Regel etwas Wasser oder Spülmittel, da dort meist keine großen Verschmutzungen entstehen, sondern nur vielleicht etwas Rus und Qualm-Rückstände vom Feuer. Beim Grillrost musst du etwas vorsichtiger vorgehen, da dieser eine besonders schonende Reinigung erfordert.
Die geeignete Feuerstelle
Ein wichtiger Punkt für eine geeignete Feuerstelle ist die Sicherheit, die immer gewährleistet sein soll. Die Verwendung einer Feuerschale ist ein sehr einfacher Weg eine sichere Feuerstelle zu erstellen.
Wusstest du, dass wir Menschen schon seit der Steinzeit unser Essen grillen?
Durch die Entdeckung des Feuers machte die Menschheit einen großen Sprung nach vorne. Zu Beginn wurden wahrscheinlich Fleischstücke auf Spießen gegrillt. Bald darauf wurden aber schon Gruben gegraben, um die indirekte Hitze zu nutzen. Dadurch waren die Menschen damals auch in der Lage ihre Mahlzeiten zu kochen.
Natürlich kannst du eine sichere Feuerstelle auch ohne eine Feuerschale erstellen, zum Beispiel in dem du aus Steinen eine Feuerstelle baust. Jedoch liegt der Vorteil einer robusten Feuerschale darin, dass sie einen gewissen Abstand zum Boden garantiert und das Feuer somit sicher in der Schale gehalten wird.
Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du den Boden unterhalb der Feuerschale etwas mit Wasser einnässen, damit das Feuer in der Feuerschale bleibt. Gras, welches sich unter der Feuerschale befindet, trocknet durch die Hitze schnell aus und kann zum perfekten Nährboden für die Ausbreitung eines Feuers werden, das bewässern kann so Abhilfe schaffen.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit einem Feuer ist unumgänglich und sollte jederzeit eingehalten werden. Du solltest also die gewohnten Sicherheitspunkte bei der Verwendung von Feuerschalen unbedingt beachten. Auch bei Feuerschalen gilt, diese nicht in unmittelbarer Nähe zu brennbaren Gegenständen zu verwenden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/welcher-grill-typ-sind-sie
[2] https://www.fuersie.de/grillen/artikel/tipps-und-wissenswertes-ueber-den-schwenkgrill
Bildquelle: 123rf.com / 31660480