built in grill
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

35Stunden investiert

6Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Wenn du dein Kocherlebnis im Freien verbessern möchtest, ist der Kauf einer Grillschale aus Edelstahl eine gute Möglichkeit, damit zu beginnen. Edelstahl ist nicht nur ein langlebiges Material, das hohen Temperaturen standhält, sondern sieht auch gut aus und ist leicht zu reinigen.

Außerdem gibt es Grillschalen aus Edelstahl in verschiedenen Größen und Ausführungen, so dass du die perfekte Schale für deine Bedürfnisse finden kannst. Mit den richtigen Informationen und ein paar einfachen Schritten kannst du die perfekte Grillschale aus Edelstahl für deine Bedürfnisse beim Kochen im Freien finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Edelstahl Grillschale gehört zum gesunden Grillen dazu und hat vielerlei Vorteile, die zu einem schmackhaften Ergebnis führen. Nerviges Schrubben des Rostes gehört der Vergangenheit an.
  • Die Edelstahl Grillschale gibt es in vielen verschiedenen Formen. Ob rund, eckig, flach, hoch, perforiert oder ohne Löcher, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
  • Zur Edelstahl Grillschale gibt es auf dem Markt einige Alternativen. Dringend abgeraten wird hier von der Aluminium Grillschale, da diese gesundheitsgefährdende Stoffe an das Grillgut abgibt.

Edelstahl Grillschale Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Edelstahl Grillschale für vielerlei Grillgut

Die Bruzzler Grillschale aus gebürstetem Edelstahl ist ein ideales Grillzubehör. Mit einem durchschnittlichen Preis und einer soliden Qualität ist die Grillschale nur zu empfehlen. Durch die Griffe an den Seiten lässt sich die Grillschale samt Grillgut mit Hitzebeständigen Handschuhen vom Feuer nehmen.

Sei es Gemüse, Fleisch oder Fisch. Der Bruzzler ist eine gute Edelstahl Grillschale und eignet sich für klein geschnittenes Grillgut. Eine einfache Reinigung ist laut Hersteller durch die Spülmaschinenreinigung gewährleistet.

Das beste Edelstahl Grillset

Das Premium Edelstahl Grillkorb 3er Set von HEIMWERT bietet ein hochwertiges Grillset. Im Set sind 3 Edelstahl Grillschalen in unterschiedlichen Formen enthalten.

Die universell einsetzbare Grillschalen aus Edelstahl mit einem durchschnittlichen Preis eignet sich perfekt für deinen Grill. Durch die hohe Belastbarkeit wird das Grillset eine lange Zeit halten. Das Set wurde von TÜV SÜD in einem aufwendigen Verfahren nach dem Lebensmittelgesetz geprüft und zertifiziert.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Edelstahl Grillschalen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Edelstahl Grillschalen entscheiden kannst:

Folgende Kriterien helfen dir bei der Suche der idealen Edelstahl Grillschale für deinen Grill.

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Form

Runde, hohe Edelstahl Grillschalen sind ideal für klein geschnittenes Grillgerichte. Besonders zum Garen und Bräunen des Grillguts. Dazu gehören Gemüse oder Meeresfrüchte. Bei kleinen Grills ist diese Form besonders zu empfehlen. Trotz der kleinen Fläche bietet die Edelstahl Grillschale wegen der hohen Ränder viel Platz.

Runde, flache Edelstahl Grillschalen sind Allrounder. Sie eignen sich besonders für kleine runde Grills. Auf diesen kann jegliches Grillgut gelegt werden.

Eckige flache Edelstahl Grillschalen sind ebenfalls Allrounder und eignen sich besonders für eckige Grills. Der begrenzte Platz lässt sich effizient nutzen.

Perforation

Perforierte Edelstahl Grillschalen sind nichts anderes als gelöcherte Grillschalen. Sie sollen Marinade, Fett oder andere Flüssgikeiten von der Glut fernhalten, während das Aroma des Rauches bestehen bleibt.

Beim Grillen lagern sich die Flüssigkeiten in den Rillen der Edelstahl Grillschale ab. Selbst beim Schwenken bleibt das Fett in der Grillschale.

Die nicht perforierte Grillschale eignet sich für dich, wenn dir der Geschmack von Geräuchertem nicht schmeckt, da der Rauch mit dem Grillgut so gut wie gar nicht in Berührung kommt. Bei besonders fettigen Fleischstücken solltest du zur nicht perforierten Edelstahl Grillschale greifen.

Es kann nämlich vorkommen, dass das Fett bei der perforierten Variante trotzdem durch die Lüftungsschlitze in die Glut gelangt und die Rauchentwicklung fördert.

Größe

Die Edelstahl Grillschale gibt es in verschiedenen Größen. Dies hängt von deinen persönlichen Wünschen ab. Alle Varianten bringen ihre eigenen Vorzüge. Zu beachten ist dabei zu welchem Zweck die Edelstahl Grillschalen verwendet werden sollen. Die Größe lässt sich grundsätzlich in klein und groß unterteilen.

Kleine Edelstahl Grillschalen lassen sich auf dem Grill schnell austauschen. So lässt sich unterschiedliches Grillgut leicht mit einem Griff herunternehmen. Während das Gemüse schon längst gar ist, kannst du die Hähnchenspieße weiterhin auf dem Grill lassen.
Kleinere Edelstahl Grillschalen sparen außerdem Platz.

Große Edelstahl Grillschalen hingegen werden für gleiches oder größeres Grillgut verwendet. Sollen viele und große Fleischstücke gegrillt werden, greife lieber zur größeren Variante.

Bedingung dafür ist natürlich ein dementsprechend großer Grill. Alle Ecken sollten auf dem Rost liegen. Nur so ist die optimale Wärmeverteilung in der Edelstahl Grillschale gewährleistet.

Spülmaschineneignung

Wir kennen es alle. Nach einem langen Grillabend möchte sich niemand mehr ans Waschbecken stellen und die lästigen Reste mühevoll abwaschen. Eine erfreuliche Nachricht ist deshalb, dass grundsätzlich die meisten Edelstahl Grillschalen für Spülmaschinen geeignet sind. Dies erspart dir das lästige Abwaschen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Grillschalen aus Edelstahl kaufst

Für wen eignet sich eine Edelstahl Grillschale?

Edelstahl Grillschalen eignen sich für alle die gesund, praktisch und umweltfreundlich grillen möchten. Wird ohne Grillschale auf Holzkohle gegrillt, tropft das Fett oder der Saft des Fleisches in die Glut. Dadurch entstehen gesundheitsgefährdende Schadstoffe.

Mit einer Edelstahl Grillschale passiert dies nicht. Die Flüssigkeiten bleiben in der Grillschale. Somit kommen sie mit der Glut nicht in Berührung.

built in grill

Edelstahl Grillschalen eignen sich optimal für Grillabende mit mehreren Personen. Grillgerichte können durch den Einsatz mehrerer Grillschalen schneller serviert werden. (Bildquelle: unsplash / Andrew Itaga)

Sie sind vor allem praktisch. Denn das Durchfallen kleinere Stücke wird durch die Grillschale verhindert. Weil die Edelstahl Grillschale beim Grillen auf dem Rost liegt, sparst du dir die Zeit beim aufwendigen Säubern des Rostes. Außerdem lässt sich die Edelstahl Grillschale auf allen gängigen Grills verwenden. Sei es Gas-, Holzkohle– oder Elektrogrill.

Die Edelstahl Grillschale lässt sich wiederverwenden. Diese muss im Gegensatz zur Aluminum Grillschale nicht weggeschmissen werden. Der Umwelt und deinem Geldbeutel kommt es zu Gute.

Was muss ich beim Kauf von einer Edelstahl Grillschale beachten?

Beim Kauf einer Edelstahl Grillschale solltest du auf die Größe der Grillschale achten. Dabei wird die Größe grundsätzlich in klein und groß unterteilt. Die Edelstahl Grillschale sollte zu deinem Grill passen. Aber auch die Form spielt eine große Rolle.

Bei der Wahl der optimalen Edelstahl Grillschale wirst du vor dem Kauf auf verschiedene Formen stoßen. Sei es rund, eckig, hohen Rand, flachen Rand oder perforiert. Diese sind je nach Grillform oder Bedarf zu wählen.

Was kostet eine Edelstahl Grillschale?

Grillschalen aus Edelstahl kann sich jedermann leisten. In diversen Online-Shops findest du Edelstahl Grillschalen bereits für knapp 5 Euro. Die teuersten Grillschalen können bis zu 50 Euro kosten, wobei sie eher für den gewerblichen Gebrauch in Restaurants benutzt werden und für den privaten Gebrauch ungeeignet sind.

Im Durchschnitt kostet eine Edelstahl Grillschale in vielen Vielfalten um die 15 Euro. Dazu gibt es oft noch separate Griffe oder Schaber dazu.

Wo kann ich eine Edelstahl Grillschale kaufen?

Edelstahl Grillschalen gibt es in gewöhnlichen stationären Läden, aber auch in unzähligen Online-Shops.

  • amazon
  • ebay
  • tchibo
  • landmann
  • weber
  • dehner

Unsere vorgestellten Produkte führen zu mindestens einen der genannten Online-Shops.

Welche Alternativen gibt es zu einer Edelstahl Grillschale?

Grillschalen gibt es nicht nur aus Edelstahl, sondern auch aus einigen anderen Materialien. Dazu gehören Aluminium, Keramik, Gusseisen oder mit Emaille überzogenes Eisen. Es sind jedoch nicht alle Materialien zu empfehlen. Zudem gibt es auch Feuerschalen, die sich gut zum Grillen eignen.

Von Aluminium Grillschalen solltest du die Finger lassen. Diese sind nach einmaliger Verwendung meistens nicht mehr zu gebrauchen.

Für häufiges Grillen müssten ständig neue Grillschalen erworben werden. Dies schadet nicht nur deinem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt. Zusätzlich birgt das Grillen mit Aluminum Grillschalen gesundheitliche Risiken mit sich. Denn beim Grillen stößt die Grillschale Aluminium an das Grillgut ab.

Eine Grillschale eignet sich optimal zum Grillen von saftigem Fleisch. Von Aluminium Grillschalen, ist durch die beim Grillen abgegebenen Schadstoffe, abzuraten. (Bildquelle: unsplash / Dina)

Emaille überzogene Grillschalen bieten sich dagegen als gute Alternative an. Diese sind meistens antihaft beschichtet und lassen sich, genau wie die Edelstahl Grillschale, einfach reinigen und können somit mehrmals verwendet werden. Ein weiterer Pluspunkt bei den Emaille Grillschalen ist die Kratz- und Schnittfestigkeit.

Da diese Grillschalen sich schnell erwärmen, kann das Grillgut schnell anbrennen. Es muss also mit viel Öl gearbeitet werden. Bei hoher Hitzezufuhr verzieht sich die Emaille Grillschale nicht.

Gusseisen Grillschalen halten sogar noch länger als die Emaille und Edelstahl Grillschalen. Viele Menschen besitzen eine Gusseisen Grillschale ihr ganzes Leben lang. Sie kennzeichnet sich besonders durch die robuste Verarbeitung. Die Anschaffungskosten liegen jedoch höher als bei den anderen Materialien.

Als weitere Alternative zur Edelstahl Grillschale eignet sich die Keramik Grillschale. Diese benötigt keine sehr hohe Hitzezufuhr und das Grillgut wird bereits auf kleiner Flamme gegrillt. Genau wie die Emaille Grillschalen sind die Grillschalen aus Keramik antihaftbeschichtet. Jedoch sind diese nicht spülmaschinengeeignet.

Im folgenden sind die prägnantesten Vor- und Nachteile zum jeweiligen Material dargestellt:

Material Vorteile Nachteile
Edelstahl wiederverwendbar verformt sich
Aluminium geringes Gewicht gesundheitsgefährdend
Emaille antihaftbeschichtet Grillgut kann schnell anbrennen
Gusseisen lange Lebensdauer lange Aufheizdauer
Keramik gute Wärmeleitung spülmaschinenungeeignet

Wie reinige ich eine Edelstahl Grillschale?

Edelstahl Grillschalen lassen sich mit den gängigen Haushaltsmethoden reinigen. Egal ob in der Spülmaschine oder per Hand.

Bei eingebrannten Resten sollte die Edelstahl Grillschale vorher in Wasser eingeweicht werden. Anschließend greifst du hier am besten zu Stahlwolle und schrubbst den hartnäckigen Rest vorher ab. Im Anschluss kann diese bedenkenlos in die Spülmaschine gestellt oder abgewaschen werden.

Welches Grillgut kann ich in einer Edelstahl Grillschale zubereiten?

In einer Grillschale aus Edelstahl lässt sich jedes Grillgericht zubereiten. Sei es ein Fischfilet, Fleisch, Brot oder Gemüse. Insbesondere ist sie sehr praktisch für kleineres Grillgut, da dieses nicht durch den Rost fallen kann.

built in grill

Eine Edelstahl Grillschale ist der perfekte Begleiter für deinen Grill. Der Kreativität beim Grillen sind keine Grenzen gesetzt. (Bildquelle: unsplash / Max Delsid)

Welches Zubehör gibt es für eine Edelstahl Grillschale?

Sehr praktisch für deine Edelstahl Grillschale sind Griffe. Diese lassen sich jederzeit abnehmen und werden während das Grillgut in der Edelstahl Grillschale grillt, nicht erhitzt. Erreichen die gewünschten Speisen die erwünschte Bissfestigkeit, lassen sich die Griffe wieder ran bringen und die Edelstahl Grillschale kann, samt Grillgut serviert, werden.

Ein weiteres Rost für die Grillschale wird dann empfohlen, wenn die Flüssigkeiten des Grillguts als Soße weiterverwendet sollen, da diese sich unter dem Rost in der Edelstahl Grillschale ansammeln.

Bildquelle: unsplash / Sara Kurfeß

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte