
Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deinem Kochen im Freien einen Hauch von Klasse zu verleihen, dann ist ein Edelstahlgrill die perfekte Wahl. Edelstahl ist nicht nur langlebig und leicht zu reinigen, sondern sieht auch toll aus und verleiht jedem Außenbereich einen modernen Touch.
Egal, ob du ein Grillanfänger oder ein erfahrener Profi bist, dieser Leitfaden wird dir helfen, den perfekten Edelstahlgrill für deine Bedürfnisse und dein Budget zu finden. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Grills, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten einen Grill kaufst. Mit diesem Leitfaden kannst du den perfekten Edelstahlgrill finden, der dein Kocherlebnis im Freien zu etwas ganz Besonderem macht.
Das Wichtigste in Kürze
- Grundsätzlich unterscheidet man bei Edelstahlgrills zwischen den Betriebsarten Gas und Holzkohle, die beide jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen.
- Edelstahlgrills sind mittlerweile in allerlei Größen und Formen erhältlich, weshalb sicherlich jeder individuell seinen perfekten Grill finden muss.
- Ein Grill aus Edelstahl ermöglicht es dir dein perfektes kulinarisches Grillerlebnis zu erleben. Unterstützt wird der Grill durch eine Vielzahl an nützlichem Zubehör, sowie einer leichteren Reinigung als herkömmliche Grills.
Edelstahlgrill Test: Das Ranking
- Tepro Grillwagen Toronto Click
- Thüros T2 Edelstahl Kaminzuggrill
- ProfiCook PC-GG 1057 Gasgrill
- Well2Wellness Edelstahlgrill
- Schickling Edelstahlgrill
- Tepro Edelstahlgrill
- Momboo Edelstahlgrill
- Activa Edelstahlgrill
- Adhw Edelstahlgrill
Tepro Grillwagen Toronto Click
Der Tepro Grillwagen Toronto Click ist ein solider Edelstahlgrill, der zu einem niedrigen Preis erhältlich ist. Es handelt sich um einen Holzkohlegrill der ca. 26kg wiegt und die Maße 67 Zentimeter x 1,15 Meter x 1,07 Meter besitzt. Er ist in verschiedenen Modellen und Größen erhältlich.
Der Edelstahlgrill besitzt ein emailliertes Grillrost, ein Warmhalterost sowie eine Holzkohlenwanne, die ganz leicht mittels Kurbel höhenverstellbar ist. Darüber hinaus soll er laut Hersteller in weniger als 30 Minuten aufgebaut sein.
Thüros T2 Edelstahl Kaminzuggrill
Der Thüros T2 Edelstahlgrill ist ein Kaminzuggrill und zu einem niedrigen bis mittleren Preis erhältlich. Es handelt sich um einen Holzkohlegrill der 7,3kg leicht ist und die Maße 37,6 x 47,5 x 76 Zentimeter besitzt.
Die Grillfläche des Edelstahlgrills beträgt 35×35 cm und sollte für eine Familie ausreichend sein. Durch den Kaminzug soll der Grill laut Hersteller eine geringere Anheizphase als herkömmliche Holzkohlegrills besitzen und zudem weniger Holzkohle verbrauchen. Passendes Equipment für den Grill ist ebenfalls zu finden.
ProfiCook PC-GG 1057 Gasgrill
Der ProfiCool PC-GG 1057 ist ein Edelstahlgrill und zu einem mittleren Preis erhältlich. Es handelt sich um einen Gasgrill der 30kg wiegt und die Maße 1,22 Meter x 1,12 Meter x 53 Zentimeter besitzt.
Der Gasgrill besitzt drei verschiedene Brenner für direktes und indirektes Grillen. Die Grillfläche beträgt 54×40 cm und bietet Platz für eine Vielzahl an Speisen. Durch eine Fettauffangschale ist die Reinigung nach der Benutzung einfach und leicht. Der Grill ist in den Farben Silber und Schwarz erhältlich.
Well2Wellness Edelstahlgrill
Dies ist der perfekte Grill für deinen nächsten Grillabend oder deine Gartenparty. Die zweiteiligen Granitstützen sind abnehmbar, und die Grillfläche ist 90 x 90 cm groß. Er verfügt über einen höhenverstellbaren Grillrost und ein Holzlager. Er ist auf 4 Rädern rollbar. Klassisch holzbefeuert mit einstellbarer Luftzufuhr. Diese limitierte Auflage gibt es zum Top-Importpreis – aber nur, solange der Vorrat reicht.
Schickling Edelstahlgrill
Der Schickling Catering-Holzkohlegrill ist die perfekte Wahl für alle Profi- und Heimköche, die köstliche Mahlzeiten zubereiten wollen. Dieser Spitzengrill verfügt über eine stabile Konstruktion und vier hochwertige Lenkrollen, mit denen du ihn leicht in deiner Küche oder an deinem Kochplatz im Freien bewegen kannst. Der Grill selbst ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und kann mit Holzkohle, Briketts oder sogar gespaltenem Holz verwendet werden.
Und wenn du mit dem Grillen fertig bist, kannst du die Reste einfach in den Aschekasten leeren. Die Holzkohleschale ist außerdem in vier Stufen verstellbar, damit du dein Grillerlebnis individuell gestalten kannst. Bei so viel Liebe zum Detail ist es kein Wunder, dass der Schickling Catering-Holzkohlegrill einer der besten auf dem Markt ist.
Tepro Edelstahlgrill
Dieser Säulengrill ist perfekt für alle, die gerne Gäste bewirten. Dank des Kaminzuges ist er schnell einsatzbereit und langlebig, da er aus Edelstahl gefertigt ist. Außerdem lässt er sich dank des Ascheauffangbehälters leicht sauber halten. Mit diesem einfach zu bedienenden Säulengrill wirst du viel Spaß beim Grillen deiner Lieblingsspeisen haben.
Momboo Edelstahlgrill
Dieser Holzkohlegrill ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, was ihn rostfrei und leicht für einen einfachen Transport macht. Er ist mit zylindrischen Luftkanälen und Luftstromreglern ausgestattet, um die Feuerintensität zu regulieren, so dass er schnell grillbereit ist.
Der ph39cm Grillrost ist für mehrere Personen geeignet. Mit einer halbrunden Windschutzscheibe aus Edelstahl, die die heißen Kohlen beim Braten schützt, verfügt dieser Trichtergrill außerdem über einen herausnehmbaren Aschekasten zum einfachen Auffangen und Reinigen der Asche. Neben einer komfortablen hohen Hitzeregulierung (Rosthöhenverstellung: 9-20cm, 4 Schichten) verfügt dieses benutzerfreundliche Design über kunststoffisolierte Griffe zum sicheren Tragen sowie stabile Füße für einen festen Stand.
Activa Edelstahlgrill
Das intelligente Rost-in-Rost-System des Grillwagens ist perfekt für jeden Grillwunsch, wobei leckere Wok-, Gemüse- oder Kartoffelgerichte möglich sind. Der hoch einstellbare Holzkohlenstand sorgt für eine optimale Kontrolle der Grilltemperatur, während die speziellen Belüftungsöffnungen für eine ausgewogene Luftzirkulation während des Grillvorgangs sorgen und verhindern, dass die Holzkohle bei geschlossenem Deckel ausgeht.
Der pulverbeschichtete Feuerhalter mit silbernen Edelstahlgriffen verleiht dem Grill ein edles Aussehen, während der Aschefänger mit Edelstahlgriff und der Flaschenöffner seine Ausstattung abrunden. Der mobile Barbecue-Grill lässt sich dank seiner Räder leicht bewegen und gut ausrichten, während er dank seiner stabilen Beine sicher an seinem Platz steht.
Adhw Edelstahlgrill
Unsere Holzkohlegrills sind perfekt für alle, die gerne im Freien kochen. Die Stäbe des Grillrosts sind einzeln herausnehmbar und können so ganz einfach gereinigt werden (geeignet für Spulmaschine).
Die Höhe des Rosts kann mit dem seitlichen Hebel 5-fach verstellt werden, so dass du dein Kocherlebnis individuell gestalten kannst. Die gusseisernen Roste in der Holzkohleschublade speichern die hohe Temperatur gut und sorgen für gleichmäßige Hitze. Übrigens werden gusseiserne Roste von den meisten Anbietern aus Kostengründen nicht angeboten. Der 1,7 mm dicke Edelstahl der schweren Seitenteile verhilft dem Grill zu seiner enormen Stabilität
Weitere ausgewählte Edelstahlgrills in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Edelstahlgrill kaufst
Für was eignen sich Edelstahlgrills?
Du kannst einen Edelstahlgrill aber nicht nur für die Zubereitung von Fleisch verwenden. Neben einer Vielzahl an verschiedenen Gemüsesorten, kannst du einen Edelstahlgrill auch für die Zubereitung von Grillkäse oder Fisch nutzen.
Darüber hinaus kann man natürlich auch vegetarische oder vegane Produkte wie Tofu oder Quinoa mit einem Edelstahlgrill zubereiten.
Welche Größe sollte ein Edelstahlgrill besitzen?
Dabei macht es bei der Größe einen Unterschied, ob du deinen Edelstahlgrill auf einem kleinen Balkon, einer Terrasse oder aber im eigenen Garten aufbewahren und nutzen möchtest.
Auf einem Balkon macht es Sinn, sich einen kleinen und kompakten Grill anzuschaffen, der platzsparend eingesetzt werden kann. Auf einer Terrasse oder in einem Garten mit ausreichendem Platz kann man sich einen großen Edelstahlgrill anschaffen.
Doch nicht nur das Platzangebot sollte über die Größe entscheiden. Weitere wichtige Faktoren für die Größe eines Edelstahlgrills sind die Anzahl von Personen im Haushalt (je mehr, desto größer sollte der Grill sein) und das individuelle Grillverhalten, also wie oft du allgemein grillst.
Auch hier gilt, je häufiger du selber grillst, desto größer und von höherer Qualität sollte dein Edelstahlgrill sein.
Was kostet ein Edelstahlgrill?
Falls du ein ambitionierter Hobbygriller bist, lohnt es sich, etwas tiefer in die Tasche zu greifen und sich ein teureres Modell zu kaufen, da sich diese durch eine höhere Qualität und längere Lebensdauer auszeichnen.
Holzkohlegrills kosten bei den meisten Herstellern etwas weniger als Gasgrills.
Wo kann ich einen Edelstahlgrill kaufen?
Unseren Recherchen zufolge zählen diese Websiten zu den beliebtesten Online-Händlern:
- Amazon.de
- Schilling-Grill.de
- Thueros.de
- Grillfuerst.de
- Garten.Ladenzeile.de
Welche Hersteller sind die bekanntesten für Edelstahlgrills?
Thüros
Thüros ist ein deutsches Unternehmen, dass sich auf Edelstahlgrills spezialisiert hat.
Alle Basis-Modelle sind nur in einer Holzkohlevariante erhältlich und unterscheiden sich im wesentlichen in ihren Größenmaßen und in verschiedenen Fußvariationen. Die günstigste Variante ist für ca. 160€ zu haben, während die teuersten Modelle bis zu 1000€ kosten.
Schickling
Schickling ist ein deutsches Unternehmen, dass sich auf Edelstahlgrills spezialisiert hat und eher im Hochpreissegment einzuordnen ist.
Die Edelstahlgrills gibt es sowohl in Gas- als auch Holzkohlevarianten. Die günstigste Holzkohlevariante gibt es ab ca. 320€, während die teuerste Variante bis zu 1300€ kostet. Bei der Gasvariante gibt es die günstigste Variante ab ca. 500€ und die teuerste Variante kostet bis zu ca. 1200€.
Rösle
Rösle ist ein deutsches Unternehmen, dass sich auf Küchengeräte und Zubehör spezialisiert hat. In einer zweiten Sparte bietet die Marke aber auch Edelstahlgasgrills an, die man ins obere Preissegment einordnen kann. Das günstigste Modell gibt es ab ca. 600€, während das teuerste Modell bis zu ca. 1700€ kostet.
Hersteller | Günstigstes Modell | Teuerstes Modell |
---|---|---|
Thueros | ab ca. 150€ | bis ca. 1000€ |
Schickling | ab ca. 500€ | bis ca. 1200€ |
Rösle | ab ca. 600€ | bis ca. 1700€ |
Welche Alternativen gibt es zu Edelstahlgrills?
Einige Alternativen werden aus Gusseisen gefertigt, welches Material auch gewisse Vorteile mit sich bringt. Gusseisengrills haben jedoch ein enorm hohes Gewicht und sind daher auch sehr unflexibel und darüber hinaus auch bei der Reinigung nicht zu unterschätzen.
Entscheidung: Welche Arten von Edelstahlgrills gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du dir einen Edelstahlgrill zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Edelstahlgrill mit Gasbetrieb
- Edelstahlgrill mit Holzkohlebetrieb
Die Handhabung, Pflege und Benutzung der verschiedenen Edelstahlgrills bringen Vor- und Nachteile mit sich. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Arten von Edelstahlgrills näher bringen und dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet einen Edelstahlgrill mit Gasbetrieb aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Edelstahlgrill mit Gasbetrieb zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er nur eine kurze Zeit braucht um auf Betriebstemperatur zu gelangen, sich nach Benutzung schnell wieder abkühlt und durch eine einfache Bedienung des Gasgrills fällt die Temperatursteuerung auch dem unerfahrenen Griller leicht.
Durch den Gasbetrieb entsteht beim Grillen nicht so viel Rauch, was besonders in Mehrfamilienhäusern, in denen man die Nachbarn nicht durch den Rauch stören möchte, von Vorteil ist.
In der Regel sind Gasgeräte größer und schwerer als Holzkohlegrills, was die Flexibilität des Grills einschränkt und dieser sich nicht problemlos an jeweils anderen Orten benutzen lässt.
Die Anschaffungskosten des Edelstahlgrills mit Gasbetrieb sind zwar höher als die von Holzkohlegrills, jedoch sind die Unterhaltungskosten des Gasgrills auf lange Sicht durch den Betrieb mit Propan- oder Erdgas günstiger.
Nach der Nutzung des Gasgrills ist die Reinigung leichter als bei herkömmlichen Grills, da sich der Gasgrill nach einem Grillabend einfach durch „ausbrennen“ reinigen lässt
Was zeichnet einen Edelstahlgrill mit Holzkohlebetrieb aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Edelstahlgrill mit Holzkohlenbetrieb ist die beliebteste Art des Grillbetriebs. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er im Vergleich zum Gasgrill mit geringeren Anschaffungskosten verbunden ist und durch eine einfache Technikhandhabung punktet.
Für viele gehört zum Grillerlebnis auch der typische aromatische Rauchgeschmack der durch die Zubereitung auf einem Holzkohlegrill entsteht. Dadurch entsteht aber zwangsläufig auch eine stärkere Rauchentwicklung als bei der Gasvariante und es kann zu Funkenflug kommen.
Neben der aufwendigeren Reinigung gegenüber einem Gasgrill, ist auch die Temperaturregulierung des Holzkohlegrills schwieriger und erfordert Erfahrung.
Trotz allem schwören viele Griller auf den klassischen Holzkohlegrill.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Edelstahlgrills vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an verschiedenen Edelstahlgrills entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du dich zwischen Grills aus Edelstahl entscheiden kannst, umfassen:
- Wie wird der Edelstahlgrill betrieben (Gas oder Kohle)
- Die Ausstattung des Edelstahlgrills
- Form und Größe des Edelstahlgrills
- Größe der Grillfläche
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Wie wird der Edelstahlgrill betrieben
Die wichtigste Frage ist wohl, ob du einen Edelstahlgrill haben möchtest, der mit Gas oder Holzkohle betrieben wird.
Die Eigenschaften, sowie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Betriebsart wurden im vorherigen Abschnitt bereits herausgearbeitet und beschrieben. Daher musst du für dich selbst entscheiden, welche der beiden Arten du präferierst.
Die Ausstattung des Edelstahlgrills
Bei der Ausstattung eines Edelstahlgrills dürfen einige Dinge nicht fehlen. Grundsätzlich ist die Ausstattung eines Edelstahlsgrills mit Gasbetrieb die selbe wie beim Holzkohlebetrieb, nur die Art des Betriebs unterscheidet sich, worauf im weiteren näher eingegangen werden soll.
Für einen guten Edelstahlgasgrill sind folgende Dinge unverzichtbar:
- verschiedene Brenner
- Abdeckhaube mit Thermometer
- Ablageflächen an den Seiten
- Fettauffangschale
Verschiedene Brenner zu besitzen ist sinnvoll, da dadurch bei jedem Brenner eine andere Temperatur eingestellt werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, verschiedene Speisen gleichzeitig zuzubereiten.
Eine Abdeckhaube mit Thermostat ist wichtig um zu wissen, ob der Grill schon Betriebstemperatur hat. Zudem hat man durch ein Thermostat immer die Temperatur im Blick und kann diese verstellen sobald dies nötig ist.
Ablageflächen an den Seiten des Grills eignen sich gut um darauf fertige oder noch zu grillende Speisen zu lagern und man spart sich dadurch unnötiges Hin- und Herlaufen.
Für einen guten Edelstahlholzkohlegrill sind folgende Dinge unverzichtbar:
- Eine Auffangschale für die Asche
- Abdeckhaube mit Thermometer
- Ablageflächen an den Seiten
- Fettauffangschal
Prinzipiell sind die Merkmale der beiden Arten identisch und gelten für den holzkohlebetriebenen Edelstahlgrill ebenso wie für den gasbetriebenen Edelstahlgrill.
Da sich die beiden Arten nur in der Befeuerungsart unterscheiden, ist beim Holzkohlegrill besonders darauf zu achten, dass es eine Auffangschale für die Asche gibt, da eine solche die spätere Reinigung wesentlich erleichtert.
Form und Größe des Edelstahlgrills
Die Wahl der Form und Größe eines Edelstahlgrills kann nach deinen individuellen Präferenzen gewählt werden. Mittlerweile gibt es Edelstahlgrills in etlichen Formen und Varianten.
Die meisten Grills aus Edelstahl sind eine Art Grillwagen. Neben diesen Grillwagen kannst du dich bei der Form beispielsweise zwischen runden, viereckigen oder rechteckigen Grills entscheiden.
Bei der Größe die ein Edelstahlgrill haben soll, kommt es auch immer auf den Verwendungsort an. Hast du nur einen kleinen Balkon für einen Grill zur Verfügung, macht es keinen Sinn sich einen riesigen Grillwagen anzulegen der nur Platz wegnimmt.
Hier bietet es sich an, einen kleinen kompakten Grill anzuschaffen, der der Größe des Balkons angemessen ist. Hast du jedoch eine größere Terrasse oder gar einen riesigen Garten zur Verfügung, kannst du dir einen großen Grillwagen anschaffen.
Er nimmt zwar viel Platz weg, was bei einem großen Garten aber nicht weiter schlimm ist.
Größe der Grillfläche
Welche die perfekte Größe für die Grillfläche eines Grills aus Edelstahl ist, lässt sich nicht bestimmt sagen, da sie natürlich abhängig von der Personenzahl ist, aber auch von deinem individuellen Grillverhalten und von deinen Bedürfnissen abhängt.
Nachfolgend haben wir drei Kategorien aufgestellt, an denen du dich orientieren kannst, was die Größe der Grillfläche angeht:
- Kleine Grillfläche: weniger als 2200 cm² Grillfläche, ausreichend für zwei Personen oder als Camping- und Balkongrill geeignet
- Mittlere Grillfläche: Grillfläche zwischen 2200 und 3500 cm², geeignet für bis zu vier Personen
- Große Grillfläche: Grillfläche über 3500 cm², eignet sich für große Familien und Feiern, Profi-Griller oder an die Gastronomie
Kategorie | Grillfläche |
---|---|
Kleine Grillfläche | weniger als 2200 cm² |
Mittlere Grillfläche | zwischen 2200 und 3500 cm² |
Große Grillfläche | über 3500 cm² |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um den Edelstahlgrill
Welches sinnvolle Zubehör gibt es für Edelstahlgrills?
Es gibt eine Vielzahl von sinnvollem Zubehör das dazu verwendet werden kann um das Grillerlebnis zu erleichtern und alle kulinarischen Gegebenheiten des Edelstahlgrills auszunutzen.
Hier eine Liste von sinnvollem Zubehör, auf das nochmal genauer eingegangen wird:
- Grillbesteck
- Grillbürste
- Wetterschutzhülle
- Grillplatten
- Grillkörbe
Grillbesteck gehört zu der Grundausstattung beim Grillen und solltest du als Zubehör immer haben. In der Regel besteht ein Set aus einem Spatel, einer Zange und einer Gabel um das Grillgut bequem wenden, sowie auf- und ablegen zu können.
Eine Grillbürste sollte auch nicht fehlen, um den groben Schmutz nach jedem Grillgang zu entfernen. Zudem kann die Bürste verwendet werden um den Grill nach Benutzung zu reinigen.
Um das Grillerlebnis weiter zu optimieren, gibt es eine Vielzahl an verschiedenem Zubehör, dass die Verwendung deines Edelstahlgrills erleichtert und das Grillerlebnis verbessert.
Um den Edelstahlgrill vor äußeren Wettereinflüssen, sowie allgemeinem Schmutz und Blütenstaub zu schützen, sollte eine Wetterschutzhülle verwendet werden.
Für die Zubereitung von Gemüse oder Fisch gibt es praktische Grillkörbe die verwendet werden können um zu vehindern, dass die Lebensmittel auf dem Grill verbrennen. Ferner gibt es glatte Grillplatten für die Zubereitung von Meeresfrüchten oder Pizzasteine für die Zubereitung von Pizzen auf dem Edelstahlgrill.
Welche verschiedenen Produkte lassen sich mit einem Edelstahlgrill zubereiten?
Fleisch ist der absolute Klassiker, der auf dem Grill landet. Die beliebtesten Fleischarten die auf dem Grill landen sind:
- Schweinefleisch
- Geflügel
- Rindfleisch
- Wildfleisch
Doch es gibt längst nicht nur Fleisch, sondern auch eine Reihe von anderen Produkten die sich leicht und schnell auf dem Grill zubereiten lassen. Dazu gehören:
- Fisch
- Meeresfrüchte
- Pizza
- Obst
- Gemüse
- Veganes Grillgut
Wie reinige ich einen Edelstahlgrill?
Die Reinigung eines Edelstahlgrills ist im Allgemeinen einfacher und schneller erledigt als die Reinigung eines Grills bestehend aus anderen Materialien.
Allgemein sollten Edelstahlgrills nicht zu intensiv mit aggressiven chemischen Substanzen gereinigt werden. Sanfte Putzmittel und klares Wasser reichen meist schon vollkommen aus um den Edelstahlgrill von Schmutz zu befreien.
Bei der einfachen und schnellen Reinigung mit einem Grillreiniger gilt es aber ebenfalls zwischen den beiden Betriebsarten, Gas und Holzkohle, zu unterscheiden, da jede Art etwas anders gereinigt werden muss.
Bei der Reinigung eines Edelstahlgrills mit Holzkohlebetrieb kannst du wie folgt vorgehen:
- Entfernung von gröberen Grillresten vom Rost mit einer Messingbürste
- Intensive Reinigung des Grillrostet mit einem Stahlwollekissen und anschließendes ausspülen
- Entfernung der Kohle, da diese Feuchtigkeit entwicklen kann die zu Rost führt
- Der Rest des Grills kann mit Wasser abgewaschen werden
Bei der Reinigung eines Edelstahlgrills mit Gasbetrieb kannst du wie folgt vorgehen:
- Ausbrennen mit geschlossenem Deckel um Grillreste zu verbrennen
- Anschließende Reinigung des Grillrostes mit einer Drahtbürste
- Entfernung und Reinigung der Fettwanne
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hausjournal.net/edelstahl-grill-reinigen
[2] https://www.welt.de/icon/essen-und-trinken/article175752387/Luxus-Grill-Kenia-Die-perfekte-Showflaeche-fuer-ambitionierte-Hobbygriller.html
Bildquelle: flickr.com / Erin Lambert