Elektro Tischgrill
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

19Stunden investiert

10Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

Du möchtest gerne das ganze Jahr über drinnen oder draußen grillen, ohne dir dabei Gedanken um vorrätige Brennstoffe und unangenehme Rauchbildung machen zu müssen? Mit einem strombetriebenen Tischgrill ist das möglich! Auch ohne großen Garten kannst du damit saisonunabhängig deine Lieblingsgerichte brutzeln.

Unser Elektro-Tischgrill Test 2023 soll dir dabei helfen, alle wichtigen Tipps und Informationen rund ums Thema Brennstoff-freies Grillen zu erlangen. Wir zeigen dir, welche Arten von Elektro-Tischgrills es gibt, welche Kriterien du bei einem Kauf beachten solltest und wie du deinen Grill nach Gebrauch wieder sauber kriegst. Zudem stellen wir dir unsere Favoriten vor.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Elektro-Tischgrill ist eine kompakte und geruchsarme Alternative zum Holzkohle- oder Gasgrill. Die strombetriebenen Geräte erzeugen keinen schädlichen Rauch und bereiten Gerichte schnell und schmackhaft zu.
  • Es gibt verschiedene Arten von Elektrogrills. Neben dem offenen Grill zählen Elektro-Tischgrills mit Haube oder der Kontaktgrill zu den bekanntesten Modellen. Zudem gibt es Vertikalgrills für Spießgerichte und Ausführungen mit bequemem Standfuß.
  • Die gängigen Größen von Elektro-Tischgrills eignen sich ideal für bis zu sechs Personen. Die durchschnittliche Leistung beträgt ungefähr 2.000 Watt und reicht aus, um alle Speisen knusprig und gar zu braten.

Elektro-Tischgrill Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Da die Entscheidung bei der Auswahl des richtigen Produkts nicht immer ganz einfach ist, haben wir für dich recherchiert und die besten Elektrogrills für dein Zuhause ausfindig gemacht.

Hier stellen wir dir für jede Kategorie unseren jeweiligen Favoriten vor und versorgen dich mit den wichtigsten Informationen.

Der beste offene Elektro-Tischgrill

Der „Tefal Easygrill Adjust“ Elektro-Tischgrill verfügt über eine Grillfläche von 720 cm² und leistungsstarke 2.300 Watt. Der Grill ist vollständig zerlegbar und somit einfach zu reinigen. Der Rost besteht aus vernickeltem Stahl und ist Spülmaschinenfest.

Durch seine dezente Optik in Schwarz und Burgunderrot macht der kleine Elektrogrill auch optisch was her. Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse – dieses Gerät sorgt für eine ideale Zubereitung deiner Lieblingsgerichte und nette Grillabende!

Bewertung der Redaktion: Das kompakte Kraftpaket eignet sich perfekt für Grill-Spaß im kleinen Kreis und sorgt für lecker-knusprige Grillergebnisse.

Der beste Elektro-Tischgrill mit Haube

Der „OZAVO-Elektrogrill“ ist ein Tischgrill mit Glasdeckel. Er besitzt eine ca. 900 cm² große Grillfläche, die von einer 1.650 Watt starken Heizspirale erhitzt wird. Die Grillplatte ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen und kann mühelos gereinigt werden.

Die Glashaube sorgt für eine hervorragende Wärmeverteilung und ermöglicht eine energieeffiziente Zubereitung deiner Lieblingsgerichte. Ein verstellbarer Thermostat gibt dir volle Kontrolle über die gewünschte Garstufe.

Bewertung der Redaktion: Der „OZAVO-Elektrogrill“ hält dank seiner Glashaube intensive Gerüche zurück und eignet sich somit ideal für die Wohnung oder deinen Balkon.

Der beste Elektro-Kontakt-Tischgrill

Der „Kontaktgrill 3in1“ von Tefal ist ein wahrer Alleskönner. Als Kontaktgrill eignet er sich wunderbar für Panini oder Fleisch. In der Überback-Funktion können beispielsweise herrliche Käsekrusten herbeigezaubert werden.

Komplett aufgeklappt verwandelt sich das Gerät in einen großflächigen Tischgrill von 1200 cm².

Ein Regelbarer Thermostat mit drei Stufen und 2.000 Watt an Leistung sorgen für saftiges Grillgut und viel Aroma. Auch die Reinigung wird zum Kinderspiel: Die zwei abnehmbaren, antihaftversiegelten Platten sind nämlich spülmaschinenfest.

Bewertung der Redaktion: Ein Elektro-Tischgrill, der sich durch ein hochwertiges Edelstahlgehäuse auszeichnet und mit seiner Funktionalität punktet!

Der beste Elektro-Tischgrill mit Fuß

Der George Foreman „2in1“ Elektrogrill kommt mit einem abnehmbaren Standfuß und kann dadurch sowohl als Standgrill als auch als Tischgrill verwendet werden. Die runde Grillfläche beträgt stolze 1500 cm².

2.400 Watt Leistung sorgen für ordentlich Power. Zusätzlich verhindert eine Haube mit Cool-Touch-Griff unnötigen Wärmeverlust.

Der Grill kann sowohl Indoor als auch Outdoor verwendet werden. Fünf verschiedene Temperatureinstellungen garantieren Flexibilität bei der Zubereitung deiner Köstlichkeiten.

Die herausnehmbare Grillplatte verfügt über eine Antihaftbeschichtung und ermöglicht eine bequeme Reinigung.

Bewertung der Redaktion: Der altbewährte Elektrogrill aus den USA sieht gut aus und begeistert seit Jahren Millionen von Haushalten mit vollem Geschmack!

Der beste vertikale Elektro-Tischgrill

Mit dem „SMAK BBQ Vertikalgrill“ von BEM geht es richtig rund! Ein integrierter Motor sorgt dafür, dass sechs Grillspieße konstant um 360° rotieren und dadurch gleichmäßig angebraten werden.

Das Heizelement in der Mitte wird durch einen Glaskolben geschützt und erreicht eine Leistung von 1.000 Watt. Die abgegebene Hitze wird durch eine äußere Grillschale aus Edelstahl reflektiert.

Je nach Gericht beträgt die Grillzeit 15 bis 25 Minuten. Durch das vertikale Design fließt überschüssiges Fett  ab und gewährleistet gesundes Grillen.

Fleisch, Fisch, Gemüse und auch Obst sind für den Elektrogrill kein Problem! Alle Einzelteile lassen sich nach Gebrauch unkompliziert reinigen.

Bewertung der Redaktion: Der Vertikalgrill ist sehr kompakt und passt überall hin. Die fettarme Zubereitung kann zudem zu einer gesünderen Ernährung beitragen.

Der beste XXL-Elektro-Tischgrill

Severin bietet mit ihrem Tischgrill „KG 2397“ Grillvergnügen für gesellige Abende. Mithilfe einer antihaftbeschichteten Gussplatte von rund 2.000 cm² wird jeder satt.

Bei einer Leistung von 2.200 Watt werden Fleisch, Fisch und Gemüse optimal gebraten. Der Thermostat kann stufenlos verstellt und die Temperatur somit individuell angepasst werden.

Die deutsche Traditionsmarke verkauft seit über 65 Jahren hochwertige Elektrogeräte. Der Elektro-Tischgrill besteht aus hochwertigen Materialien und besticht durch sein modernes Design.

Ein feuchtes Tuch reicht aus, um die Grillfläche nach Benutzung mühelos zu reinigen.

Bewertung der Redaktion: XXL-Grillspaß von feinsten! Einfach in der Handhabung und ideal für Partys mit Familie und Freunden.

Elektro-Tischgrills: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Abschnitt sehen wir uns an, was einen guten Elektro-Tischgrill ausmacht und worauf du beim Kauf achten solltest.

Die folgenden drei Punkte gilt es zu berücksichtigen:

Wir haben noch einmal genau für dich zusammengefasst, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe

Der Punkt „Größe“ bezieht sich hier insbesondere auf die Grillfläche. Je nachdem wie viele Personen versorgt werden müssen, muss ein Elektrogrill mit entsprechend ausreichend großer Fläche gewählt werden.

Auch was auf den Grill kommt, entscheidet über den beanspruchten Platz.

Für Fisch und Fleisch reicht eine Grillfläche von ca. 900 bis 1.200 Quadratzentimetern für ungefähr vier Personen.

Wenn nur Würstchen zubereitet werden, finden bei dieser Größe auch Beilagen noch Platz auf dem Grill. Kinder essen in der Regel weniger als Erwachsene und benötigen daher auch weniger Fläche.

Ein Elektro-Tischgrill verfügt durchschnittlich über eine Fläche von 700 bis 1.500 Quadratzentimeter und ist somit ideal für kleinere Projekte im engen Kreis geeignet. Bei mehr als sechs Personen macht sich ein zweites Gerät bezahlt.

Leistung

Damit alle Gerichte schön kross und gar werden, benötigt ein Elektrogrill ausreichend Leistung. Die Maximaltemperatur steigt im Normalfall mit höherer Wattzahl. Aber auch andere Faktoren können eine Rolle spielen und sich auf die Effizienz auswirken.

Ein gängiger Richtwert für die Leistung von Elektrogrills sind ca. 2.000 Watt. Damit wird die Grillfläche schnell heiß und erreicht Temperaturen um die 200 Grad. Die Vorheiz-Phase beläuft sich durchschnittlich auf 10 bis 20 Minuten.

Schütze deinen Elektrogrill vor direkter Sonneneinstrahlung, da dies den Thermostat austricksen und zur Reduktion der Leistung führen kann.

Ein geschlossenes Grill-System hilft dabei, den Wärmeverlust zu minimieren und leistungseffizient zu arbeiten. Mithilfe einer Haube über der Grillfläche können also auch etwas weniger leistungsstarke Elektrogrills sehr gute Ergebnisse erzielen.

Grillrost

Die meisten Modelle verfügen über einen Rost aus Edelstahl oder Gusseisen. Edelstahl hat den Vorteil, dass er nicht rostet. Zudem ist Edelstahl weniger Empfindlich gegenüber Verschmutzungen.

Durch die glatte Oberfläche bleibt kaum etwas haften. Allerdings speichert Edelstahl die Hitze nicht ganz so gut.

Ein Rost verhilft deinen Gerichten zum typischen Grillmuster.

Ein Rost aus Gusseisen hingegen ist ein guter Wärmespeicher. Die Hitze wird somit lange und konstant an die Speisen abgegeben. Zudem ist Gusseisen meist relativ günstig.

Der Pflegeaufwand ist etwas höher, da man kein Wasser oder Spülmittel verwenden sollte, um Rostbildung zu verhindern.

Viele Hersteller schwören zudem auf beschichtete Grillplatten. Die Hitzestrahlung ist dabei durch die geschlossene Struktur zwar etwas geringer, jedoch wird die Wärme gleichmäßig verteilt.

Zudem schützt eine Platte die Heizspirale des Elektrogrills vor Schmutz und Fett.

Elektro-Tischgrills: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit allen Fragen rund ums Thema Elektro-Tischgrill beschäftigen. Wir haben die häufigsten Fragen herausgesucht und versucht, diese kurz und verständlich zu beantworten.

In diesem Ratgeber erhältst du alle notwendigen Informationen, um das passende Gerät für dich zu finden.

Für wen eignet sich ein Elektro-Tischgrill?

Elektro-Tischgrills sind eine ausgezeichnete Alternative zu klassischen Holzkohlegrills. Sie bereiten Speisen rauch- und geruchsarm zu. Somit steht einem Grillabend auch auf dem Balkon des Mietshauses nichts im Wege.

Sogar in der Wohnung sind Elektrogrills erlaubt – im Gegensatz zu Gas- und Holzkohlegrills.

Elektro Tischgrill

Elektrogrills – eine vielseitige Alternative zu Holzkohle und Gas. (Bildquelle: Pixabay / Pexels)

Auch wenn es mal schnell gehen soll, sind Elektrogrills ideal. Kurzes Vorheizen reicht aus, um saftiges Fleisch und leckeres Gemüse zu brutzeln. Anschließend kann das Gerät mit wenig Aufwand wieder sauber gemacht und platzsparend verstaut werden.

Welche Arten von Elektro-Tischgrills gibt es?

Aufgrund der großen Beliebtheit der Geräte in den letzten Jahren findet man mittlerweile eine Vielzahl verschiedener Arten von Elektro-Tischgrills. Die Hersteller haben dabei Design und Funktionalität den Bedürfnissen der Kunden angepasst.

Art Vorteile Nachteile
Offener Elektro-Tischgrill Einfach und unkompliziert, Platzsparend Hitze kann entweichen, Kein Spritzschutz
Elektro-Tischgrill mit Haube Optimale Hitzeverteilung, Spritzschutz, Weniger Geruchsaustritt Etwas aufwendigere Reinigung
Elektro-Kontakt-Tischgrill Anbraten von beiden Seiten, Schnelle Zubereitung, 3-in-1 Funktion Höheres Gewicht
Vertikaler Elektro-Tischgrill Sehr platzsparend, Ideal für Spieße, Gleichmäßiges Anbraten Wenig Flexibilität bei der Zubereitung verschiedener Gerichte
Elektro-Tischgrill mit Ständer Kann dem Esstisch beigestellt werden, oder direkt auf dem Tisch platziert Benötigt mehr Stauraum, Unhandlicher als andere Modelle

Der offene Elektro-Tischgrill ist die schlichteste aller Varianten. Er verfügt über eine Grillfläche und ist somit unkompliziert in der Handhabung. Auch die meist einfache Reinigung des Gerätes überzeugt.

Allerdings sollte man auf ein Modell mit ausreichen Leistung zurückgreifen, da die Hitze ungehindert entweichen kann.

Mithilfe einer Haube wird das Grillgut schonend gegart.

Anders ist das bei einem Elektro-Tischgrill mit Haube. Die Abdeckung sorgt für eine optimale Verteilung der Wärme. Somit können Gerichte Energie-effizient zubereitet werden.

Auch vor Spritzern muss man sich nicht fürchten. Zudem hält die Haube intensive Gerüche zurück, was besonders deine Nachbarn erfreuen wird.

Als naher Verwandter des „Sandwichmakers“ glänzt der Kontaktgrill mit seiner 3-in-1 Funktion. Fleischgerichte, Panini und viele weitere Speisen lassen sich durch beidseitiges Anbraten schnell zubereiten oder kontaktlos Überbacken. Im ausgeklappten Zustand wird der Alleskönner zum großflächigen Tischgrill.

Etwas spezifischer in seiner Funktion ist der Vertikalgrill. Das kompakte Gerät ist ein Must-have für alle Freunde von Grillspießen.

Die 360° Rotation der Spieße garantiert gleichmäßiges Anbraten und führt zu knusprigen Ergebnissen. Überschüssiges Fett tropft einfach ab und ermöglicht dadurch ein gesundes Grill-Vergnügen.

Eine weitere Variante ist der Elektro-Tischgrill mit Ständer. Bei wenig vorhandener Ablagefläche auf dem Esstisch bietet es sich an, den Grill gut erreichbar neben dem Tisch zu platzieren. Bei Bedarf kann der Grill vom Gestell heruntergenommen werden.

Was kostet ein Elektro-Tischgrill?

Kleinere Modelle gibt es in diversen Online-Shops schon ab günstigen 20 €. Elektrogrills von renommierten Herstellern können auch um die 200 € kosten.

Generell kann man aber davon ausgehen, dass man mit einem Budget von rund 50 € ein brauchbares Gerät findet.

Art Preisspanne
Offener Elektro-Tischgrill circa 30 bis 200 Euro
Elektro-Tischgrill mit Haube circa 40 bis 150 Euro
Elektro-Kontakt-Tischgrill circa 40 bis 200 Euro
Vertikaler Elektro-Tischgrill circa 30 bis 60 Euro
Elektro-Tischgrill mit Ständer circa 40 bis 200 Euro

Der Einstieg in die Welt der saftigen Nackensteaks und knusprigen Bratwürstchen kostet nicht viel. Es gibt eine Menge guter Produkte zum fairen Preis. Hochwertige Elektrogrills kommen dem geschmacklichen Ergebnis eines Holzkohle- oder Gasgrills sehr nahe.

Wo kann ich einen Elektro-Tischgrill kaufen?

Elektro-Tischgrills sind weit verbreitet und in vielen Geschäften erhältlich. Elektrogeschäfte, Baumärkte, Haushaltswarenläden und sogar einige Discounter führen Elektrogrills in ihrem Sortiment.

Die größte Auswahl bieten Online-Shops. Sie geben dir die Möglichkeit, dich ausführlich zu informieren und Produkte miteinander zu vergleichen. Die beliebtesten Online-Shops haben wir für dich rausgesucht:

  • amazon.de
  • otto.de
  • saturn.de
  • shop.penny.de

Häufig trifft man in Online-Shops auf Rabattaktionen, wodurch man richtige Schnäppchen ergattern kann. Der passende Elektrogrill wird anschließend bequem zu dir nach Hause geliefert und wartet darauf, leckeres Essen für dich zuzubereiten.

Welche Alternativen gibt es zu einem Elektro-Tischgrill?

Zu den klassischen Alternativen von strombetriebenen Grills gehören Gas- und Holzkohlegrills. In der folgenden Tabelle haben wir für dich die wichtigsten Vor- und Nachteile der verschiedenen Grilltypen zusammengefasst:

Art Vorteile Nachteile
Elektro-Tischgrill Kompakt, Geruchsarm, Wenig Rauch, Kein Brennmittel, Schnell Benötigt immer Strom, Kein richtiges Raucharoma
Holzkohlegrill Sehr mobil, typisches Raucharoma Lange Vorbereitung, Starke Rauchbildung, Gesundheitsschädlich
Gasgrill Schnell betriebsbereit, kaum Rauchbildung, Präzise Temperatureinstellung Fixer Standort, Lagerung der Gasflasche

Alle Alternativen haben ihre individuellen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Situationen. Du entscheidest, welcher Grill für dich am besten geeignet ist und welche Voraussetzungen dein Gerät erfüllen muss.

Welche Gerichte eignen sich für einen Elektro-Tischgrill?

Mit einem Elektro-Tischgrill kann im Grunde alles zubereitet werden, was man auch mit einem klassischen Holzkohlegrill zubereiten kann.

Der Klassiker unter den Grillgerichten ist natürlich Fleisch. Mit einem Elektrogrill kann man Schweine-Steaks, Würstchen, Geflügel, Fisch, Käse und viele weitere Köstlichkeiten zubereiten.

Man sollte darauf achten, nicht zu dicke Fleischstücke zu verwenden, da nicht jeder Tischgrill über ausreichend Leistung verfügt, um diese optimal zu braten.

Vegetarische Zutaten dürfen bei einem ausgewogenem Grillfest nicht fehlen. Sehr beliebt sind dabei Paprika, Zucchini, Auberginen, Tomaten, Zwiebeln, Mais, Champignons und Spargel – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Elektro Tischgrill

Unser Tipp: Gegrillter Käse oder Gemüse im Speckmantel. (Bildquelle: Jack Harner / Unsplash)

Auch Ziegenkäse oder Feta im Speckmantel sind eine hervorragende Kombination und sollten bei deinem nächsten Grill-Event auf der Speisekarte stehen. Als knusprige Beilage bieten sich frische, gut gewürzte Brotscheiben an.

Wie reinige ich einen Elektro-Tischgrill?

Damit dein Elektrogrill lange sauber und appetitlich bleibt, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung nach jeder Anwendung. Je schneller das Saubermachen nach der Benutzung geschieht, desto einfacher ist es, alle Rückstände erfolgreich zu entfernen.

  1. Schalte dein Gerät als Erstes aus und trenne es vom Strom. Warte, bis die Grillfläche vollständig abgekühlt ist.
  2. Anschließend sollten alle groben Reste auf der Grillfläche oder dem Grillrost mit einem Küchenpapier entfernt werden.
  3. Dann können sie die Platte / den Rost abnehmen und in einem Wasserbad gründlich einweichen lassen. Achtung: Bei einem Rost aus Gusseisen ist dieser Schritt aufgrund von Rostbildung nicht empfehlenswert!
  4. Nach dem Einweichen können weitere Rückstände einfach mit warmen Wasser, etwas Reinigungsmittel und einem Schwamm oder einer Bürste entfernt werden. Bei beschichteten Flächen dürfen keine rauen Putzgegenstände verwendet werden!
  5. Wenn alles sauber und frei von Seife ist, kann die Platte / der Rost abgetrocknet und wieder auf den Grill aufgesetzt werden.

Je nach Modell kann der Reinigungsaufwand variieren. Grundsätzlich sind Elektrogrills aber wesentlich einfacher zu reinigen, als vergleichsweise Holzkohlegrills.

Fazit

Egal ob im Sommer auf dem Balkon oder im Winter in der Wohnung – mithilfe eines Elektro-Tischgrills bist du für jede Situation gewappnet!

Mit wenig Aufwand gelingen dir Grill-Klassiker wie Steak, Bratwürstchen und Gemüse und das ganz ohne Feuer zu entfachen und deine Nachbarn mit Qualm zu belästigen.

Auch für überzeugte Holzkohle-Grillmeister bietet ein strombetriebenes Zweitgerät also einige Vorzüge.

In vielen Geschäften oder Online-Shops findest du ein leistungsstarkes Objekt zu einem angemessenem Preis. Wir wünschen dir viel Spaß beim Grillen und guten Appetit.

Bildquelle: Popov / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte