
Du möchtest dir Lagerfeuerstimmung direkt zu dir in den Garten holen? Du sehnst dich nach einer gemütlichen Atmosphäre in langen Sommernächten oder kühlen Winterabenden? Dabei möchtest du Grillen und eine gemütliche Stimmung verbinden? Ist dem so, wird sich die Anschaffung einer Feuerschale für dich besonders lohnen.
In unserem Feuerschale Test 2023 stellen wir dir die aktuellsten und ästhetischsten Modelle vor und zeigen dir die Vor- und Nachteile von Feuerschalen aus Metall und Nichtmetallen auf.
Zudem versorgen wir dich mit wichtigen Tipps und Tricks zu geeigneten Brennstoffen und zur Pflege der Feuerschale, sowie zu Sicherheitshinweisen und beliebten Designs.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer Feuerschale holst du Lagerfeuerstimmung direkt zu dir in den Garten oder auf die Terrasse. Feuerschalen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und angenehme Wärme an kühlen Sommerabenden.
- Viele Feuerschalen können außerdem auch als Grill verwendet werden. Fühl dich wieder wie ein Kind und bereite Würstchen und andere Speisen am offenen Feuer zu.
- Feuerschalen sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Man unterscheidet Feuerschalen aus Metall (Eisen, Stahl, Edelstahl, Gusseisen) und Nichtmetall (Ton, Keramik, Terrakotta).
Feuerschale Test: Favoriten der Redaktion
- Feuerschale für die Terrasse
- Feuerschale für den Garten
- Kleine Feuerschale
- Allrounder Feuerschale
- Czaja Feuerschale
- Spaire Feuerschale
- Momboo Feuerschale
- Blumfeldt Feuerschale
- Decoras Feuerschale
- Vounot Feuerschale
- Suntric Feuerschale
- Waldwerk Feuerschale
- Sirrbter Feuerschale
- Perel Feuerschale
Feuerschale für die Terrasse
Die Czaja Feuerschale Bonn ist ein echter Bestseller. Das schlichte Design aus schwarzem Stahl nimmt mit der Zeit eine sehr schöne Patina an. So wird diese Feuerschale zu einem echten Hingucker im Garten. Es handelt sich dabei um 3 mm dicken made in Germany.
Die Feuerschale von Czaja hat einen Durchmesser von 80 cm und ist ca. 27 cm hoch. Durch das Gewicht von 18 kg steht sie sehr stabil. Ein Schürhaken wird mitgeliefert. Kunden geben zu Bedenken, ausreichend Abstand zwischen Feuerschale und Rasen zu halten, da die Hitzeentwicklung nah über dem Boden sehr stark ist.
Feuerschale für den Garten
Diese Feuerschale von Tepro ist durch ihr Design in einer antik-rost Optik ein absoluter Hingucker. Durch den Funkenschirm wird das Design komplett und bietet zudem Schutz vor unerwünschten Feuerfunken.
Durch die lackierten Standbeine kann diese Feuerschale perfekt im Garten platziert werden und sorgt für eine erholsame und einzigartige Atmosphäre.
Ein weiterer Vorteil dieser Feuerschale bietet das Gewicht von 8 kg. Dank der beiden Traggriffe und des verhältnismäßig leichten Gewichtes, kann diese Feuerschale auch problemlos umplatziert werden.
Kleine Feuerschale
Diese Feuerschale von AmazonBasics ist klein aber oho. Mit seinen 66 cm Durchmesser ist diese Feuerschale zwar nicht riesig, hat dennoch genügend Platz für alles was einem begehrt.
Dank den mitgelieferten Holz- und Grillrost steht einem Grillspaß somit nichts mehr im Weg. Sicherheit wird zudem geboten durch den Funkenschutz, welcher vom Design her ausgeklügelt ist und zur Gesamtoptik dieser Feuerschale passt.
Allrounder Feuerschale
Keine Produkte gefunden.
Diese Feuerschale von Femor ist ein wahrer Allrounder. Durch das multifunktionale 3-in-1 Design kann diese Feuerschale als Feuerstelle, Grill und Eiskübel verwendet werden. Somit bietet sie für jede Jahreszeit das richtige.
Außergewöhnlich ist diese Feuerschale nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern punktet sie auch durch ihr Design. Zum einen bietet die quadratische Form eine Abwechslung zu sonstigen Feuerschalen.
Zudem führt durch die Verwendung von mattem schwarz lackierten Eisen das schlichte und dennoch stylische Design zum Hingucker.
Czaja Feuerschale
Diese qualitativ hochwertige Feuerschale ist perfekt für jedes Treffen im Freien. Sie ist aus kaltgewalztem Stahl gefertigt, der spannungsarm und härter ist und die Form der Feuerschale stabil macht. Außerdem ist sie 2,5 mm dick, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Mit einem Durchmesser von 80 cm fasst sie eine Menge Holz und bietet gemütliche Wärme für 6 bis 8 Personen.
Er ist außerdem vielseitig einsetzbar mit vielen optionalen Zubehörteilen, wie einem Grill oder einer Kochstelle. Die Beine sind in Handarbeit fest verschweißt, damit er mit einer Gesamthöhe von 27 cm auf jedem Boden sicher und stabil steht. Du kannst das Modell ohne oder mit Wasserablaufloch wählen oder dir unsere Deckel zum Löschen des Feuers ansehen.
Spaire Feuerschale
Dieser multifunktionale 2-in-1-Gartengrill ist einfach mit Holzkohle, Holzscheiten und Holz zu verwenden und eignet sich hervorragend für Camping, Picknicks, Grillpartys oder zum Heizen in Parks und im heimischen Garten. Die 3 Beine können ohne zusätzliches Werkzeug auf- und abgebaut werden, was sehr praktisch ist.
Momboo Feuerschale
Sicher und stabil: Der hohle Rahmen ermöglicht es dir, den Brennzustand des Holzes jederzeit zu beobachten. Der Funkenschutz kann wirksam verhindern, dass die Funken vom brennenden Holz verspritzen.
Die vier verdickten Stützbeine sind sehr stabil. Die Verwendung eines Feuerkorbs ist umweltfreundlicher als ein traditionelles Lagerfeuer, da er den Boden beim Verbrennen von Holz nicht beschädigt. Einfacher Aufbau und Wartung: Die Feuerstelle ist leicht und lässt sich einfach zusammenbauen.
Blumfeldt Feuerschale
Diese Feuerschale für draußen ist die perfekte Art, ein Lagerfeuer mit deiner Familie oder deinen Freunden zu genießen. Die mitgelieferte Abdeckung schützt die Feuerschale vor Wetterschäden und die robuste Stahlkonstruktion sorgt dafür, dass sie jahrelang hält.
Decoras Feuerschale
Diese klassische Feuerschale ist perfekt für jeden Außenbereich. Sie ist aus Stahl gefertigt und widerstandsfähig gegen die Elemente. Die drei geschweißten Füße sorgen für Stabilität, während die beiden seitlichen Griffe den Transport erleichtern. Dieses qualitativ hochwertige Produkt wird in Deutschland hergestellt und verleiht jedem Zuhause einen Hauch von Klasse.
Vounot Feuerschale
Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen, multifunktionalen Feuerschale bist, bist du hier genau richtig. Unser Feuerkorb ist aus Stahl und hitzebeständiger Beschichtung gefertigt und damit perfekt für gemütliche Abende im Außenbereich zu jeder Jahreszeit. Er eignet sich auch hervorragend zum Campen und Heizen.
Die Feuerstelle kommt mit 2 praktischen Griffen für den einfachen Transport und einem Scherenhaken, damit du Holzkohle, Holzscheite und Holz bewegen kannst, ohne dir die Hände zu verbrennen. Außerdem lässt sie sich leicht auseinander- und zusammenbauen und steht dank der 3 abschraubbaren Füße stabil. Außendurchmesser der Feuerschale: 60 cm, Höhe: 28,5 cm. Gewicht: 3,85 kg.
Suntric Feuerschale
Der große quadratische Feuerkorb ist mit seinem eleganten Außendesign mit Felsenmuster ein echter Hingucker. Du kannst sofort sicher und praktisch ein warmes Feuer machen: Mit dem mitgelieferten Funkenschutzgitter kannst du die Flammen unbesorgt genießen. Der mitgelieferte Schürhaken ist ebenfalls sehr praktisch. Mit der mitgelieferten wasserdichten Abdeckung kannst du den Garten-Feuerkorb abdecken und schützen, wenn er nicht in Gebrauch ist. Sowohl die Feuerschale als auch der Sockel sind aus robustem Eisen gefertigt.
Dank der vier Ausleger und des verstärkten Rahmens am Boden musst du dir keine Sorgen um die Instabilität machen. Mit unserem exklusiven Garten-Feuerkorb genießt du eine kuschelig warme und gemütliche Atmosphäre. Ob im Garten oder auf der Terrasse – durch den Feuerkorb mit Grillrost schaffst du schnell eine warme Atmosphäre, die dir hilft, dem rauen Winterwetter zu trotzen. Die Tischplatte kann mit Gewürzen und Picknickutensilien bestückt werden, was sehr praktisch ist.
Waldwerk Feuerschale
Die Waldwerk Feuerschale ist die perfekte Ergänzung für jede Gartenparty. Dank des Wasserabflusslochs sammelt sich kein Wasser in der Schale, sodass die Reinigung ein Kinderspiel ist. Ring und Schale können zur platzsparenden Aufbewahrung ineinander gestapelt werden. Der 2 mm dicke dc01-Qualitätsstahl ist extrem stabil und wird dir viele Jahre lang Freude bereiten.
Unsere waldwerk Feuerschale ist eine Anschaffung fürs Leben. Hol dir mit der waldwerk Feuerstelle ein kleines Kunstwerk in deinen Garten. Die Rostpatina sorgt für einen einzigartigen Blickfang bei Gartenpartys mit Freunden und Familie.
Dank der eingeschweißten Stopper an der Unterseite der Schale ist ein Verrutschen und Wackeln der Feuerschale unmöglich. Solltest du mit deiner waldwerk Feuerschale nicht zu 100% zufrieden sein, überweisen wir dir sofort den vollen Betrag zurück – 60 Tage lang und ohne Wenn und Aber.
Sirrbter Feuerschale
Diese Feuerschale aus Gusseisen ist die perfekte Ergänzung für deinen Außenbereich. Mit einer Dicke von 0,8 mm ist sie langlebig und widersteht auch den härtesten Bedingungen.
Die Oberfläche ist mit einer hitzebeständigen Farbe beschichtet, die Rost und Hitze widersteht. Die drei Beine bilden eine stabile dreieckige Struktur, die die Feuerschale stützt und sie vom Boden fernhält. So werden Windschäden und Feuchtigkeitsansammlungen verhindert.
Dank der großen Abmessungen (606027cm) kann mehr Brennholz nachgelegt werden, was zu einer längeren Brenndauer führt. Die Griffe an beiden Seiten machen es einfach, die Feuerschale zu bewegen, wenn sie abgekühlt ist. Sie kann mit einem Hänge- oder Grillrost verwendet werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
Perel Feuerschale
Diese gusseiserne Bratpfanne hat die perfekte Größe für eine vierköpfige Familie. Sie hat einen Durchmesser von 56 cm und ist 26 cm hoch. Die Farbe ist schwarz und sie wiegt 3,2 kg. Diese Pfanne kann auf allen Herdarten verwendet werden, einschließlich Gas, Elektro oder Induktion. Sie heizt gleichmäßig und schnell auf, so dass du dein Essen jedes Mal perfekt zubereiten kannst.
Weitere ausgewählte Feuerschalen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Feuerschale kaufst
Was ist eine Feuerschale?
Das schafft neben der gemütlichen Atmosphäre an Sommerabenden auch eine angenehme Wärmequelle zu späterer Stunde.
Dabei werden einfach Holzscheite oder Kohle in die meist runde Vorrichtung mit Füßen gelegt und angezündet. Von unten erhält die Feuerschale keine Luftzufuhr, wie es etwa bei einem Kamin der Fall ist – somit besteht kaum Gefahr durch umherfliegende Holzrückstände.
Eine Feuerschale wird meist als optisches Highlight im Garten sowie als Licht- und Wärmequelle eingesetzt. Des Weiteren kann sie aber auch zum Grillen und Kochen verwendet werden.
Speisen wie Würstchen oder Stockbrot lassen sich perfekt über dem offenen Feuer grillen.
Wo sind Feuerschalen erlaubt?
Die Verwendung von Feuerschalen auf Balkon oder Terrasse ist nur empfehlenswert, wenn diese nicht aus Holz oder leicht entzündlichen Materialien bestehen.
Generell solltest du beim Aufstellen der Schale einen Untergrund wählen, der sehr hitzebeständig ist.
Die Entwicklung von Rauch ist schwer zu verhindern. Somit sollte die Feuerstelle möglichst weit entfernt von Nachbarn aufgestellt werden, um diese nicht zu stören.
Welche Brennstoffe eignen sich für eine Feuerschale?
Somit ist das Material deiner Feuerschale entscheidend.
Daneben ist auch der Verwendungszweck deiner Feuerschale ein Entscheidungsmerkmal für den passenden Brennstoff.
Willst du das Feuer nur für die Schaffung einer heimeligen Atmosphäre nutzen, eignet sich ein anderer Brennstoff als für die Nutzung der Feuerschale als Grill.
Grundsätzlich eignen sich drei verschiedene Stoffe zum Entzünden einer Feuerschale: Holz, Holzkohle und Ethanol.
Holz solltest du als Brennstoff einsetzen, wenn du Wärme und eine gemütliche Atmosphäre erzeugen möchtest. Durch die langen Holzscheite entsteht echte Lagerfeuerstimmung.
Wichtig ist aber, dass deine Feuerschale aus Metall ist, da sie ansonsten durch die große Hitze beschädigt werden könnte.
Willst du deine Feuerschale als Grill benutzen, solltest du unbedingt zu Holzkohle greifen. Holzkohle hat den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Holzscheiten keine Flammen bildet und nur glüht. Die hohen Temperaturen eignen sich perfekt zum Grillen.
Auch hier sollte deine Feuerschale wegen der Hitze aus Metall sein.
Ist deine Feuerschale nicht aus Metall, sondern aus Ton oder Keramik, eignen sich Holz und Kohle nicht als Brennstoff. In diesem Fall solltest du auf Ethanol zurückgreifen, das bei niedrigen Temperaturen brennt. Es ist zudem der sicherste Brennstoff.
Brennstoff | Einsatzbereich | Material der Feuerschale |
---|---|---|
Holz | Die hohen Flammen erzeugen eine gemütliche Atmosphäre und angenehme Wärme | Stahl, Edelstahl, Eisen, Gusseisen |
Holzkohle | Eignet sich zum Grillen | Stahl, Edelstahl, Eisen, Gusseisen |
Ethanol | Erzeugt kleine Temperaturen und schafft eine heimelige Atmosphäre | Ton, Keramik, Terrakotta |
Was kostet eine Feuerschale?
Bei der Entscheidung, wie viel Geld du für eine Feuerschale ausgeben willst, solltest du auch auf den Verwendungszweck achten. Möchtest du sie nicht nur für gemütliche Stunden, sondern auch zum Grillen verwenden, musst du mit höheren Preisen rechnen.
Hier findest du eine grobe Preisübersicht:
Preisspanne | Durchmesser | Einsatzbereich |
---|---|---|
Bis 120 Euro | Bis 55 cm | Feuerschalen die für gemütliche Atmosphäre im Garten sorgen |
120 bis 200 Euro | 55 bis 80 cm | Auch als Grill einsetzbare Feuerschalen |
200 bis 600 Euro | Ab 100 cm | In dieser Preisklasse finden sich hochwertige Edelstahl-Feuerschalen mit diversem Zubehör |
Wo kann ich eine Feuerschale kaufen?
Vor allem im Fachhandel hast du den Vorteil, beraten zu werden.
Dennoch raten wir eher zum Online-Kauf, da die Auswahl viel größer ist und Preise leichter verglichen werden können. Du solltest dich aber vorher mit Hilfe von Ratgebern wie unserem schlau machen, um die richtige Feuerschale zu wählen.
Im Internet werden die meisten Feuerschalen bei den folgenden Anbietern gekauft:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Obi.de
- Hornbach.de
Die bekanntesten Hersteller von Feuerschalen sind:
- Siena Garden
- Esschert Design
- Dekotail
- Artepuro
- Dagge
Welche Alternativen gibt es zu Feuerschalen?
Der Feuerkorb
Diese Alternative erkennt man an den hohen Seitenwänden, die meist aus Metall bestehen. Hierbei entsteht der Nachteil, dass Holzstücke und Asche auf der Seite herausfallen können. Das macht den Feuerkorb recht umständlich in der Handhabung.
Der Feuerkorb besticht jedoch durch Optik und Design und ist ein echter Hingucker.
Selbstgemachte Feuerschale
Prinzipiell eignen sich viele Objekte dazu, als Feuerschale verwendet zu werden. Gerne eingesetzt werden beispielsweise Tontöpfe oder Metallgefäße.
Aus Sicherheits- und Umweltgründen raten wir davon aber eher ab. Materialstärke und Hitzebeständigkeit der alternativen Feuerschalen werden oft falsch eingeschätzt und das führt schnell zu Unfällen.
Entscheidung: Welche Arten von Feuerschalen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Feuerschalen unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihres Materials. Somit gibt es zwei Arten von Feuerschalen:
- Feuerschalen aus Metall (Stahl, Edelstahl, Gusseisen)
- Feuerschalen aus Nichtmetallen (Keramik, Terrakotta, Ton)
Was zeichnet Feuerschalen aus Metall aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Feuerschalen aus Metall überzeugen durch ihre Hitzebeständigkeit und eignen sich somit für Holzscheite und Kohle, was zum einen eine tolle Atmosphäre schafft und sich zum anderen auch zum Grillen eignet.
Feuerschalen aus Metall bestehen meist aus Stahl, Edelstahl, Eisen oder Gusseisen.
Außerdem sind Feuerschalen aus Metall witterungsbeständig und können auch den Winter im Freien verbringen. Diese Wetterfestigkeit und Robustheit hat jedoch ihren Preis und macht diese Feuerschalen teurer als jene aus Nichtmetallen.
Hinweisen möchten wir noch darauf, dass manche Metalle wie Stahl zu Rost neigen. Bei Modellen aus Edelstahl kann dir das nicht passieren.
Was zeichnet Feuerschalen aus Nichtmetallen aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Wer seine Feuerschale als optischen Hingucker im Garten verwenden möchte, kann zu einem Modell aus Ton, Keramik oder Terrakotta greifen. Diese sind oft sehr dekorativ gestaltet und kommen schön zur Geltung.
Jedoch sind sie nicht sehr hitzebeständig und dürfen nicht mit Holzkohle betrieben werden. Als Brennstoff ist Ethanol geeignet.
Im Gegensatz zu Feuerschalen aus Metall darfst du jene aus Stein auf keinen Fall im Winter im Freien stehen lassen. Sie sind sehr anfällig für Nässe, was beim erneuten Anzünden für Risse und Sprünge sorgen kann. Auch bei starkem Frost kann das passieren.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Feuerschalen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Feuerschalen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Feuerschalen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Größe
- Design
- Sicherheit
- Zubehör
Größe
Die Größe der Feuerschale sollte so gewählt werden, dass sie deinen Anforderungen entspricht.
Willst du sie zum Grillen verwenden, sollte der Durchmesser mindestens 70 cm betragen. Dient die Feuerschale nur zur optischen Aufwertung deines Gartens, genügt auch eine handlichere Schale mit 55 cm Durchmesser.
Von der Größe hängt auch der Preis ab. Feuerschalen gibt es in vielen verschiedenen Durchmessern und Höhen. Wähle jedoch nicht einfach das größte Modell aus, sondern das, was deine Ansprüche am besten erfüllt.
Design
Eine Feuerschale dient ganz klar nicht nur dem Zweck, Wärme zu spenden. Sie kann deinen Garten oder deine Terrasse in optischer Hinsicht verschönern und eine ganz andere Atmosphäre schaffen.
Das Design spielt somit eine sehr wichtige Rolle und sollte beim Kauf berücksichtigt werden. Das Material ist hierbei nicht unwichtig: Oft sind Feuerschalen aus Ton oder Keramik optisch ansprechender als Metall-Feuerschalen.
Sicherheit
Wenn im Garten oder in der Nähe des Hauses ein offenes Feuer entfacht wird, gilt der Sicherheit die oberste Priorität. Flammen können schnell außer Kontrolle geraten und schlimme Schäden anrichten.
Die Feuerschale muss einen stabilen, robusten und geraden Stand haben.
Außerdem sollte sie mit einem Funkenschutz ausgestattet sein. Dabei handelt es sich um ein engmaschiges Geflecht, das herumfliegende Funken auffängt.
Wie schon erwähnt ist auch die Verwendung des richtigen Brennstoffs je nach Material der Feuerschale ausschlaggebend. Bei Stein-Feuerschalen darf nur Ethanol zum Entzünden verwendet werden.
Zubehör
Auch Extras spielen bei der Kaufentscheidung eine Rolle .
Oftmals ist für die Feuerschale Zubehör erhältlich. Neben dem erwähnten Funkenschutz gibt es weitere Extras wie Grillroste, Windschutz, höhenverstellbare Füße und Kochutensilien.
Wenn du deine Feuerschale auch als Grill verwenden willst, können diese Extras durchaus sehr praktisch sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Feuerschale
Wie oft darf ich meine Feuerschale verwenden?
Auch wenn rechtlich nichts dagegen spricht, solltest du deine Feuerschale nicht zu exzessiv verwenden. Vor allem bei starker Rauchentwicklung kannst du deine Nachbarn damit belästigen.
Sprich also deine Nachbarn darauf an, um Ärger zu vermeiden. Besonders in der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Senioreneinrichtungen sollte Qualm natürlich komplett vermieden werden.
Kann ich meine Feuerschale auch benutzen, wenn sie nass ist?
Davon raten wir dir ab. Deine Feuerschale sollte immer vollkommen trocken sein, bevor du sie benutzt. Ansonsten können vor allem bei Ton-Feuerschalen schnell Risse und Sprünge entstehen.
Wie pflege ich meine Feuerschale?
Um die Lebensdauer deiner Feuerschale zu verlängern und Rost zu vermeiden, sollte sie regelmäßig gereinigt werden.
Dazu gehört, die Asche nach Verwendung immer gleich zu entfernen und die Feuerschale anschließend mit einem Küchentuch auszuwischen.
Es gibt auch spezielle Metallpfleger, die du verwenden kannst.
Bei Feuerschalen aus Ton ist es sehr wichtig, dass diese niemals Frost und Regen ausgesetzt sind und im Winter trocken gelagert werden.
Wo kann ich die Asche entsorgen?
Am besten eignet sich der Kompost im Garten, um die Asche zu entsorgen – natürlich nur im kalten Zustand. Hast du diese Möglichkeit nicht, entsorge sie einfach in der Restmülltonne.
Wieso qualmt meine Feuerschale?
Das liegt nicht an deiner Feuerschale, sondern am verwendeten Brennstoff. Ist das Holz beispielsweise feucht, entsteht Qualm. Auch falsches Brennmaterial wie Papier oder Plastik kann zu starker Rauchentwicklung führen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.real.de/services/grilltipps/lagerfeuer-uriger-grillspass-unter-freiem-himmel/
[2] https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/3282,0/Chefkoch/Feuerschalen-im-heimischen-Garten-als-Feuerstelle-und-Grill-nutzen.html
Bildquelle: pixabay.com / NickyPe