Fisch Rack
Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

19Stunden investiert

2Studien recherchiert

72Kommentare gesammelt

Möchtest du deinen Fisch auf dem Grill zubereiten, ohne ihn wenden zu müssen? Klebt dir dein Fisch immer wieder am Grillrost fest oder fällt er dir beim Grillen sogar auseinander? Dann bist du hier genau richtig gelandet. Fisch Racks ermöglichen es dir deine Fische so zuzubereiten, dass sie weder auseinanderfallen noch verbrannt werden.

Hier erwarten dich ausführliche und nützliche Informationen rund um das Thema Fisch Rack / Fischhalter, welche dir den Kaufentscheid erleichtern werden. Zudem findest du in unserem Fisch Rack Test 2023 die Favoriten der Redaktion sowie zum Abschluss einen Ratgeber mit Antworten auf häufig gestellte Fragen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fisch Racks ermöglichen dir gleichmässiges und schonendes Garen deiner leckeren Fische auf dem Grill oder im Backofen. Dadurch bleiben Füllung und Saft im Fisch und entfalten ihr ganzes Aroma.
  • Durch die Fisch Racks sparst du enorm Platz auf deinem Rost, sodass du genügend Fläche für das weitere Grillgut hast.
  • Aufgrund des Materials der Fisch Racks können sie einfach gereinigt und wiederverwendet werden. Deshalb kann unnötiger Abfall durch Einweg-Alu-Schalen oder Alu-Folien verhindert werden.

Fisch Rack Test: Favoriten der Redaktion

Verstellbares Fisch Rack

Das Fisch Rack ist individuell verstellbar und für Fische mit einer Grösse von 20 bis 40 cm geeignet. Es kommt mit den Massen 30.5 x 6.5 x 8.5 cm daher, sodass mehrere Fischhalter gleichzeitig auf dem Grill platziert werden können. Zudem ist dieses Fisch Rack spülmaschinengeeignet.

Die Fische können mit Rösle’s Fischhalter auf zwei unterschiedlichen Möglichkeiten positioniert und so nach deinen individuellen Bedürfnissen zubereitet werden. Klicke auf den Link und gelange direkt zum Onlineshop!

Fisch Rack mit Saucen-Funktion

Das in Deutschland hergestellte Fisch Rack ist bestens für Grill und Backofen geeignet und lässt sich ebenfalls in der Spülmaschine reinigen. Es kommt in einem edlen Design daher, sodass sich das Gestell gut auf dem Esstisch sehen lässt.

Der Fischgrillhalter von 5 Sterne Fisch sticht mit der zusätzlich integrierten Sud-Wanne, welche als Saucen-Funktion gedacht ist, heraus. Hat dich die integrierte Wanne überzeugt? Dann ist das Fisch Rack von 5 Sterne Fisch genau richtig für dich!

3-Punkt-Auflage Fisch Rack

Dieses Fisch Rack kann ebenfalls der Fischgrösse entsprechend eingestellt werden und eignet sich für Fische bis zu 35 cm. Ebenfalls wie die anderen aufgeführten Produkte besteht das Gestell aus hochwertigem Edelstahl und ist spülmaschinenfest.

Der Fischhalter BBQ der Firma GEFU lässt sich sehr einfach und praktisch durch die integrierten Griffhalterungen an die gewünschte Position transportieren.

Weitere ausgewählte Fisch Rack in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Fisch Racks

Um es dir bei der Auswahl und schlussendlich beim Kauf eines Fisch Racks zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Unterschiede anhand von Kriterien zusammengefasst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fisch Racks miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Was es bei den einzelnen Kriterien zu beachten gilt, erfährst du in den nachfolgenden Absätzen.

Material

Fisch Racks werden vorwiegend aus hochwertigem Edelstahl hergestellt, wodurch sie einfach in der Reinigung und somit langlebig sind. Zudem trägt Edelstahl zu einem positiven Grillgeschmack bei.

Edelstahl rostet nicht und verschmutzt weniger stark als andere Materialien. Des Weiteren verträgt Edelstahl sehr hohe Temperaturen und sorgt für eine gleichmässige Verteilung der Hitze, welches sich positiv auf das Grillgut auswirkt.

Dimensionen

Die Grösse von Fisch Racks ist abhängig davon, wie viel Fische du auf einmal zubereiten möchtest. Ein Fisch Rack für nur einen Fisch beläuft sich auf eine Länge zwischen 18.5 und 36 cm Länge sowie 7.6 bis 10 cm Breite.

Wenn mehrere Fische auf einmal zubereitet werden sollen, kommt das Fisch Rack mit einer Länge von 36 cm auf 26 cm Breite daher. Der Nachteil der grösseren Ausführungen liegt darin, dass es viel Platz auf dem Grillrost einnimmt. Dies kann bei kleineren oder mittelgrossen Grills problematisch werden.

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit mehrere kleine Fisch Racks zu verwenden und so beispielsweise zwei bis drei Fische gleichzeitig zu grillen.

Anwendungsmöglichkeiten

Durch das Material sowie die Grösse ermöglicht es dir Fisch Racks flexibel und vielseitig anzuwenden. So können sie neben den verschiedenen Grills (Holzkohle- / Gasgrill) ideal auch im Backofen, zum Dampfgaren und Räuchern eingesetzt werden.

Einfachheit der Reinigung

Durch das beständige Material (Edelstahl) lässt sich ein Fisch Rack ohne Probleme in der Spülmaschine reinigen. Generell empfiehlt es sich den Fisch Rack nach Verwendung in Wasser einzuweichen, um so eine noch gründlichere Reinigung durchzuführen.

Fisch Racks tragen einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit unserer Erde bei. Durch den Edelstahl ist das Fisch Rack pflegeleicht und wiederverwendbar.

Grundsätzlich lässt sich Edelstahl in der Spülmaschine reinigen. Jedoch wird aufgrund der chemischen Zusammensetzung des verwendeten Spülmittels Flugrost auf der Oberfläche begünstigt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fisch Racks ausführlich beantwortet

Was ist ein Fisch Rack?

Ein Fisch Rack (auch Fischständer oder -grillhalter genannt) ist ein Grillzubehör für die optimale Zubereitung deines Fisches. Es ist ein Gestell aus Edelstahl, das dir ermöglicht deinen Fisch schonend und garend auf dem Grill oder im Backofen zuzubereiten.

Fisch Rack-1

Verschiedenste Kombinationen aus Ölen, Kräutern sowie Zitronenscheiben ergänzen deinen Fisch optimal und sorgen für ein individuelles Geschmackserlebnis.
(Bildquelle: Foxys Forest Manufacture / shutterstock)

Bevor der Fisch auf das Fisch Rack und anschliessend auf den Grill kommt, wird er nach deinen individuellen Vorlieben zubereitet. Sobald dein Fisch für das Fisch Rack bereit ist, wird er darin positioniert und auf dem Grill oder im Backofen schonend gegart.

Für wen eignet sich ein Fisch Rack?

Alle Fischliebhaber, welche grossen Wert auf köstlich zubereiteten Fisch legen, sollten im Besitz eines Fisch Racks sein. Ob du einen Grill besitzt oder nicht, spielt keine Rolle. Fisch Racks sind auch für jene geeignet, welche den Backofen bevorzugen.

Ebenfalls spielt die Art deines Grills keine Rolle. Fisch Racks eignen sich für alle gängigen Grillarten.

Welche Arten von Fisch Racks gibt es?

Der Markt bzw. das Angebot von Fisch Racks wird als gering und als klares Nischenprodukt beurteilt. Daher wurde in diesem Artikel auf eine Unterteilung und Kategorisierung der Fisch Racks verzichtet. In diesem Absatz möchten wir dir jedoch trotzdem die eruierten Unterschiede und Arten aufzeigen.

Verstellbare Fisch Racks können auf die individuelle Fischgrösse angepasst werden.

Der Unterschied liegt vorwiegend in der Grösse des Gestells. Frage dich deshalb, ob du jeweils nur einen Fisch oder gleichzeitig mehrere Fische zubereiten möchtest und richte deine Kaufentscheidung danach aus. Weitere Unterschiede der Fisch Racks konnten wir in der Verstellbarkeit, Saucen-Funktion durch integrierte Wannen und der einfachen und praktischen Transportmöglichkeit feststellen.

Was kostet ein Fisch Rack?

Die Preisspanne von Fisch Racks liegt zwischen 18 und 30 EUR. Die Bestellung im entsprechenden Onlineshop ist oft günstiger als der Kauf im stationären Handel.

Produkt Preisspanne in EUR
Fisch Racks  im Onlinehandel 18 – 27
Fisch Racks im stationären Handel 25 – 33

Die Marke bzw. der Hersteller des Fisch Racks ist jenes Kriterium, welches die grössten Preisunterschiede ausmacht. Allerdings geht die entsprechende Marke mit der zu erwartenden hochwertigen Qualität des Fisch Racks einher.

Wo kann ich ein Fisch Rack kaufen?

Fisch Racks sind sowohl im Fachhandel als auch in Onlineshops erhältlich. Basierend auf unserer Analyse werden auf nachfolgenden Onlineshops am meisten Fisch Racks verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de

Die einzelnen Hersteller betreiben oft einen eigenen Onlineshop, worüber sie ihre Produkte vertreiben.

Wir haben für dich alle Fisch Racks, die du auf dieser Seite findest, mit mindestens einer dieser Shops verlinkt. So kannst du hier dein Grillzubehör mit der Anschaffung eines neuen Fisch Racks gleich erweitern.

Welchen Vorteil bringt ein Fisch Rack mit sich im Vergleich zu anderen Zubereitungsarten?

Da sich der Fisch auf dem Fisch Rack während der Grillzeit in aufrechter Position befindet, bekommt er von allen Seiten gleichmässig Hitze ab. Demzufolge spricht man auch von einem schonenden und garenden Grillvorgang, bei welchem sich die natürlichen Aromen des Fisches entfalten.

Fisch Rack-2

Wie Fisch Racks sind auch Fischgrillkörbe auf dem Rost platzsparend. Jedoch können sie mit den Vorzügen der Fisch Racks nicht mithalten.
(Bildquelle: El Chefo / unsplash)

Zudem bleibt genug Grillfläche auf dem Rost oder im Backofen. Fisch Racks sind somit platzsparend. Durch den Edelstahl sind Fisch Racks einfach zu reinigen und sind somit wiederverwendbar. Dies verhindert die Anhäufung von unnötigem Abfall (Alu-Folien etc.)

Weder verbrennen dir die Fische noch ist ein kniffliges Wenden durch den Einsatz von Fisch Racks notwendig. Des Weiteren werden Zange und / oder Grillrost durch die knusprige gebräunte Haut des Fisches nicht verklebt, wie es sonst oft vorkommt.

Welche Alternativen gibt es zu einem Fisch Rack?

Neben Fisch Racks existieren noch weitere Grill-Utensilien wie speziell für Fische geformte Körbe, Universal-Racks und Alu-Schalen bzw. – Folien.

Typ Beschreibung
Grillkörbe für Fische Grillkörbe sind ebenfalls beliebte Grill-Utensilien, wenn es um die Zubereitung von Fischen geht. Ein ständiges Wenden sowie das Verkleben am Korb lässt sich jedoch nicht vermeiden.
Universal-Racks Auf den Universal-Racks können nicht nur Fische, sondern auch viele andere Lebensmittel wie Spareribs, Würste oder Gemüse zubereitet werden.
Alu-Schalen / -Folien Schalen sowie Folien aus Alu sind immer noch sehr beliebt und stark verbreitet. Leider werden Giftstoffe beim Erhitzen auf dem Grill freigesetzt, welche dann auch auf die Lebensmittel übertragen werden. Da diese Alternative nicht wiederverwendbar ist, generieren sie in der Grillsaison unnötigen Abfall.

Zudem besteht die Möglichkeit, die Fische direkt ohne Gestell auf den Grillrost zu legen. Die grosse Gefahr besteht jedoch darin, dass der Fisch zu schnell verbrennt und die Fischhaut kleben bleibt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.ofen.de/blog/fisch-richtig-grillen-die-besten-tipps.html

[2] https://www.grillrost.com/blog/grillverhalten-und-pflege-von-edelstahl/

[3] http://www.rezepte-zum-grillen.com/tipps-infos-grillen/alufolie-oder-rost.htm

Bildquelle: olesyash/ 123rf.com

Einzelnachweise (1)

1.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte