
Willkommen bei unserem großen Flammlachsbretter Test 2023. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Flammlachsbrett zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Flammlachsbrett kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Flammlachsbrettern kannst du draußen köstliche Lachsfilets über offener Flamme zubereiten. Das ursprünglich finnische Gericht erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit.
- Es gibt Flammlachsbretter für Feuerschalen, Feuerkörbe und Kugelgrills, für Lagerfeuer sowie für herkömmliche Gas- und Elektrogrills.
- Flammlachsbretter gibt es in verschiedenen Holzsorten, die dem Lachs jeweils ein anderes Aroma verleihen.
Flammlachsbrett Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Flammlachsbrett mit Schraubhalterung
- Das beste Flammlachsbrett mit Klemmhalterung
- Bargenbasics Flammlachsbrett
- Einfeben Flammlachsbrett
- Finnwerk Flammlachsbrett
- Naizy Flammlachsbrett
- Fire World Flammlachsbrett
- Bärenstahl Flammlachsbrett
- Bargenbasics Flammlachsbrett
- Flammlachsbrettl Flammlachsbrett
- Living It Flammlachsbrett
- Hengmei Flammlachsbrett
Das beste Flammlachsbrett mit Schraubhalterung
Auf diesem Flammlachsbrett von SJ befestigst du das Lachsfilet mit Schrauben auf geschliffenem Buchenholz. Dadurch hält es besonders gut und das Drehen des Flammlachsbretts stellt beim Garen kein Problem dar.
Das Flammlachsbrett ist 50 cm hoch und 19 cm breit. Damit eignet sich das Brett auch gut zum Anrichten. Durch das Winkelsystem lassen sich verschiedene Garwinkel einstellen. Wenn du ein qualitativ hochwertiges Flammlachsbrett aus Buche mit Schraubhalterung suchst, ist dieses Produkt für dich geeignet.
Das beste Flammlachsbrett mit Klemmhalterung
Das Relaxdays Flammlachsbretter Set enthält zwei Flammlachsbretter, bei denen du den Lachs mit einer Klemmhalterung auf Zedernholz befestigst. Sie sind jeweils 46 x 15,5 cm groß und gehören damit zu den etwas kleineren Flammlachsbrettern.
Sie sind für Grillschalen mit einer Wanddicke von maximal drei Millimetern ausgelegt und können in 5 Winkel eingestellt werden. Wer das Flammlachsgrillen zunächst Mal vorsichtig ausprobieren möchte, kann mit diesem günstigen Flammlachsbrett Set nichts verkehrt machen.
Bargenbasics Flammlachsbrett
Das Safe & Stable Salmon Board ist die perfekte Art, deine Lachsfilets zuzubereiten. Durch ein spezielles Einrastsystem kann das Brett niemals unter seiner eigenen Last nach vorne kippen. Der Halter ist universell kompatibel mit den meisten erhältlichen Feuerschalen und Grills (Wandstärke bis zu 6 mm). Er kann sogar an gebogenen Kanten angebracht werden (wie bei vielen Kugelgrills). Das Buchenholzbrett eignet sich auch hervorragend zum Räuchern von Fleisch. Aufgrund seiner Dicke von 18 mm kann es bei richtiger Anwendung sehr oft als Grillbrett verwendet werden. Für perfekt gegarten und saftigen Lachs verwende unsere detaillierte Anleitung und das 5-stufige Neigungswinkel-Einstellsystem. Das Lachsbrett aus gedämpftem, 18 mm dickem Buchenholz der Güteklasse A ist spannungsfrei und weniger anfällig für Spannungsrisse. Bei richtiger Verwendung und Pflege kann das Brett unbegrenzt verwendet werden.
Einfeben Flammlachsbrett
Das Flame Salmon Board ist die perfekte Art, deine Lachsfilets zuzubereiten. Aus hochwertigem Zedernholz gefertigt, verleiht es deinem Fisch einen köstlichen Rauchgeschmack. Das Brett ist besonders robust und langlebig und eignet sich daher perfekt für jeden Grill oder Smoker. Es kann auch an einer Feuerschale oder einem Feuerkorb mit einer Materialstärke von 2-6 mm befestigt werden. Für perfekt gegarte und saftige Lachsfilets muss die Hitze genau richtig sein – nicht zu heiß und nicht zu kalt. Mit unserer ausführlichen Anleitung und dem 5-stufigen Neigungswinkel-Einstellsystem gelingt dir das jedes Mal. Dieses Produkt ist beidseitig verwendbar und wird mit allem notwendigen Zubehör geliefert: Halter und Fischgrate. Wenn du Fragen hast oder mit diesem Produkt nicht zufrieden bist, kontaktiere uns bitte, damit wir das Problem so schnell wie möglich lösen können. Deine Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität.
Finnwerk Flammlachsbrett
Das Original Angle System ist die perfekte Art, dein Lachsfilet zu garen. Der Winkelhalter schützt deinen teuren Lachs vor dem Anbrennen, und das Brett ist in jedem Winkel auf allen Grills und Feuerschalen bis zu 3,5 mm Randstärke stabil. Dieses Produkt ist besonders langlebig und leicht zu reinigen, wobei alle Metallteile für Spulmaschinen geeignet sind. Mit den beiliegenden Rezepten und Anleitungen ist es ein Leichtes, deine Freunde und Familie mit deinen flammenden Lachsspezialitäten zu beeindrucken.
Naizy Flammlachsbrett
Suchst du nach einer Möglichkeit, dein Lachsgrillen auf die nächste Stufe zu heben? Dann ist das Flame Salmon Board genau das Richtige für dich. Dieser Lachsgrill besteht aus Edelstahlhalterungen und Zedernholzbrettern und bietet dir die perfekte Mischung aus Haltbarkeit und Stil. Das Xue Song Board ist 47 x 16 x 1,5 cm groß, aber mit der Edelstahlhalterung wächst es auf 53,5 cm – das bedeutet, dass es auch größere Lachsfilets aufnehmen kann. Und dank der schwenkbaren Konstruktion kannst du den Abstand des Lachses zur Flamme jederzeit kontrollieren, um ein saftigeres und präziseres Endprodukt zu erhalten. Warum solltest du dich also mit weniger als Perfektion zufrieden geben, wenn es um deinen gegrillten Lachs geht? Hol dir noch heute ein Flammlachs-Brett.
Fire World Flammlachsbrett
Unser Flammlachsbrett ist die perfekte Art, deine Fischhälften zuzubereiten. Dieses Brett ist aus hochwertigem Buchenholz mit Edelstahlteilen gefertigt, die spulensicher und leicht zu reinigen sind. Die einfache Handhabung und das beeindruckende Grillerlebnis machen dieses Produkt zu einem Must-have für jeden Grillmeister. Das Buchenholz ist natürlich, frei von chemischen Zusätzen und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Deutschland. Zu den Sicherheitsmerkmalen dieses Bretts gehören eine Steckverbindung aus Edelstahl mit mehreren Verriegelungsstufen, mit denen du den Abstand zur Hitzequelle sicher variieren kannst, sowie eine Edelstahlklammer, die deinen Fisch während des Garens fixiert. Dieses Produkt wird in unserer Familienmanufaktur in Deutschland aus hochwertigen Materialien hergestellt, damit du dich auf die Haltbarkeit verlassen kannst.
Bärenstahl Flammlachsbrett
Das Lachsflammbrett von Barenstahl ist die perfekte Art, deine Lachsfilets zu garen. Aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, ist es resistent gegen Bakterien und unangenehme Fischgerüche. Außerdem sparst du Zeit, da du es vor dem Gebrauch nicht in Wasser einweichen musst. Das gleichmäßige Garergebnis sorgt dafür, dass dein Lachsfilet gleichmäßig gegart wird und auf der Unterseite nicht austrocknet oder anbrennt. Mit der Option, ein Holzbrett anzuschrauben, kannst du auf Wunsch trotzdem den rauchigen Flammengeschmack erhalten.
Bargenbasics Flammlachsbrett
Das Safe & Stable Salmon Board ist die perfekte Art, deine Lachsfilets zuzubereiten. Dank eines speziellen Einrastsystems kann das Brett auch bei schwereren Lachsfilets nicht nach vorne kippen. Das Brett besteht aus gedämpftem, 25 mm dickem Buchenholz der Güteklasse A und ist damit langlebig und strapazierfähig. Mit der einfachen Wärmeregulierung und dem wendbaren Brett gelingt dir jedes Mal der perfekte Lachs.
Flammlachsbrettl Flammlachsbrett
Mit der hochwertigen Edelstahlhalterung von larche lässt sich das Flammlachsbrett sicher an allen herkömmlichen Feuerschalen befestigen. Auf einer geraden Fläche ist ein perfekter Stand der Feuerschale mit Flammlachsbrett gewährleistet, so dass du die Grillatmosphäre entspannt genießen kannst. Die Halterung ist mit allen gängigen Feuerschalen kompatibel. Bitte beachte aber, dass du ab einer Wandstärke von 5 mm eine breitere Halterung benötigst und dich diesbezüglich gerne an uns wenden kannst. Neben Lachsfilets kann das Räucherbrett auch flexibel mit Fleisch oder Gemüse befüllt werden – so oder so schaffst du mit dem Holzbrett eine wunderbar stimmungsvolle Atmosphäre.
Living It Flammlachsbrett
Du suchst ein hochwertiges, langlebiges und stilvolles Lachsbrett? Dann bist du bei uns genau richtig. Unser zu 100 % in Deutschland hergestelltes Flammlachsbrett ist perfekt für deine Bedürfnisse. Alle Komponenten werden in Deutschland von Hand gefertigt und zusammengesetzt, wobei nur das beste deutsche Lärchenholz verwendet wird. So wird sichergestellt, dass dein Brett von höchster Qualität ist und dir viele Jahre lang erhalten bleibt. Die Halterung ist aus rostfreiem Stahl, was sie abwaschbar und für Feuerschalen und Kugelgrills geeignet macht. Wir sind so überzeugt von unserem Produkt, dass wir eine 100%ige Zufriedenheitsgarantie geben. Wenn du nicht zufrieden bist, lass es uns einfach wissen und wir finden eine Lösung für dich. Bestelle dein Produkt noch heute.
Hengmei Flammlachsbrett
Wenn du nach einer sicheren und einfachen Möglichkeit suchst, Lachs zuzubereiten, dann ist das geflammte Lachsbrett das perfekte Kochwerkzeug für dich. Es besteht aus natürlichem Holz, ist langlebig und enthält keine schädlichen Zusatzstoffe. Mit der verstellbaren Halterung kannst du den Abstand zwischen dem Brett und der Wärmequelle ganz einfach verändern, so dass du deinen Bedürfnissen gerecht werden kannst. Die Halterung unseres Flammenlachs-Bretts ist mit den meisten erhältlichen Feuerschalen und Grills kompatibel. Es kann auf Feuerschalen mit einer Wandstärke von bis zu 3,5 mm montiert werden. Warmer Tipp: Salze das unbehandelte Flammlachs-Brett vor dem Gebrauch. Für verschiedene Anlässe: Mit den Halterungen aus Edelstahl kann unser Flammlachsbrett an Kugelgrills, Smokern, Feuerschalen und Feuerkörpern aus jedem Material befestigt werden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Flammlachsbretter kaufst
Was sind Flammlachsbretter?
Das Brett, an dem das Lachsfilet befestigt wird, bezeichnet man als Flammlachsbrett. Die Haltevorrichtung für den Lachs selbst nennt man Fischspange.
Das Flammlachsbrett stellt man klassischerweise hochkant auf den Rand einer Feuerschale. Für die richtige Temperatur kann man es durch die Haltevorrichtung nach vorne kippen und den Lachs dadurch näher an das Feuer bringen.
Für welche Grills eignen sich Flammlachsbretter?
Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein Flammlachsbrett mit dem passenden Aufsatz an einem herkömmlichen Grill zu befestigen.
Darüber hinaus kannst du Flammlachs direkt am Lagerfeuer zubereiten. Dazu kannst du das Flammlachsbrett einfach in die Erde neben das Feuer stecken. Du solltest dafür allerdings ein besonderes Flammlachsbrett mit Erdspieß verwenden.
Was kostet ein Flammlachsbrett?
Der Preis ist abhängig von der Größe des Bretts und dem verwendeten Holz. Für massives Kirschholz musst du zum Beispiel mehr zahlen als für ein dünnes Brett aus Birke.
Zwischen den unterschiedlichen Arten von Flammlachsbrettern gibt es keine klaren Preisunterschiede. Auffällig ist jedoch, dass Flammlachsbretter mit Erdspießen nicht so günstig erhaltbar sind wie Flammlachsbretter, die an einer Grillschale befestigt werden.
Wenn dir für den Flammlachs noch die nötige Feuerstelle fehlt, kannst du ein Set-Angebot kaufen. Darin sind wie unten Feuerkörbe oder Feuerschalen und natürlich Flammlachsbretter enthalten.
Wo kann ich Flammlachsbretter kaufen?
Flammlachsbretter musst du nicht selbst ausprobieren, um eine gute Kaufentscheidung zu treffen. Je nachdem wo du wohnst, kann das nächste Geschäft, in dem es Flammlachsbretter gibt, außerdem recht weit entfernt sein. Deshalb eignet es sich, ein Flammlachsbrett online zu bestellen.
Shops, die Flammlachsbretter anbieten, sind zum Beispiel
- Amazon.de
- Real.de
- Flammlachsbretter.com
- Finnwerk.de
- Grillfürst.de
Beachte bei der Bestellung die von uns aufgeführten Faktoren, dann kannst du eine gute Entscheidung treffen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Flammlachsbrett?
Anleitungen findest du reichlich im Internet, auch auf Youtube gibt es gute Tutorials. Du findest Anleitungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sodass auch handwerklich weniger begabte ein Flammlachsbrett mit sehr einfachen Mitteln selbst bauen können.
Wir haben für dich zwei Links für Anleitungen mit unterschiedlichem Anspruch als Beispiel an das Ende des Artikels gepackt. Falls du handwerklich weniger begabt bist, raten wir dir jedoch dazu, ein Flammlachsbrett zu kaufen.
Entscheidung: Welche Arten von Flammlachsbrettern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Du kannst dich zwischen zwei Arten entscheiden, wenn du Flammlachsbretter kaufen möchtest:
- Flammlachsbretter mit Schraubhalterung
- Flammlachsbretter mit Klemmhalterung
Diese beiden Arten unterscheiden sich darin, wie der Lachs am Flammlachsbrett befestigt wird.
Was zeichnet Flammlachsbretter mit Schraubhalterung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Bei Flammlachsbrettern mit Schraubhalterung befestigst du den Fisch mit einer oder zwei Schrauben am Brett. Die Schraube drehst du durch den Lachs in ein vorgefertigtes Loch. Dazu musst du die Lachshaut leicht einschneiden. Der Lachs wird dabei also leicht beschädigt.
Das Positive daran ist, dass sich der Lachs nicht aus der Befestigung lösen, verrutschen oder ins Feuer fallen kann. Beim Garen kannst du den Flammlachs drehen, ohne dass er herunterfällt.
Drehst du die Schraube zu fest, kann er aber gequetscht werden. Deshalb solltest du die Schraube nicht ganz hereindrehen.
Beim Befestigen mit der Schraube muss du ein paar mehr Handgriffe erledigen als bei der Klemmhalterung. Manchen Personen ist das Festschrauben eventuell zu viel kleinteilige Arbeit.
Was zeichnet ein Flammlachsbrett mit Klemmhalterung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Bei Flammlachsbrettern mit Klemmhalterung klemmst du den Fisch unter die Fischspange.
Da der Lachs nicht vollkommen sicher am Brett befestigt ist, kann er bei einer zu lockeren Spange während der Zubereitung verrutschen oder herunterfallen.
Bei einer zu starken Spange kann das Befestigen des Fischs mühevoll sein, weil die sich Spange nicht weit genug zurückbiegen lässt. In diesem Fall besteht ebenfalls die Gefahr, dass der Lachs etwas gequetscht wird.
Ist die Spange aber richtig eingestellt, ist der Prozess schneller und einfacher als bei Flammlachsbrettern mit Schraubhalterung.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Flammlachsbretter vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Weber Holzkohlegrills entscheiden kannst.
Die wichtigsten Kriterien zum Vergleichen der Flammlachsbretter lauten:
- Holz
- Befestigung an der Feuerstelle
- Größe
Im Folgenden erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Holz
Die Holzart des Flammlachsbretts sowie das Feuerholz haben Einfluss auf das Aroma des Flammlachses. Zu den beliebtesten Flammlachsbrettsorten gehören
- Birkenholz
- Buchenholz
- Zedernholz
- Kirschholz
Birkenholz ist der Klassiker aus Finnland und erzeugt einen mild süßlichen Geschmack. Das Buchenholz macht den Lachs leicht rauchig und eher würzig. Zedernholz erzeugt ebenfalls eine leichte Rauchnote. Das Kirschholz sorgt für milde, leicht süßliche Räucheraromen.
Der Rauch des Feuers wirkt sich noch stärker auf den Geschmack aus als das Holz des Flammlachsbretts. Benutze deswegen keine Kohle wie beim „normalen“ Grillen, sondern Holzscheite.
Ebenfalls wichtig ist die Dicke des Bretts. Ein dünnes Flammlachsbrett, dass nur 2 cm dick ist, hält unter Umständen nicht so lange wie ein 4 cm dickes Flammlachsbrett.
Befestigung an der Feuerstelle
Je nachdem, wo du den Flammlachs zubereiten willst, musst du eine andere Befestigung wählen.
Wenn du den Flammlachs an einer Feuerschale zubereiten willst, musst du ein Flammlachsbrett mit einem Steckaufsatz wählen. Diesen befestigst du dann an der Grillschale. Für herkömmliche Grills gibt es noch einmal andere Aufsätze.
Es gibt Flammlachsbretter, bei denen der Aufsatz fest am Brett verbaut ist und Bretter, bei denen der Aufsatz aus zwei Teilen besteht. In der Regel haben beide Arten ein Winkelsystem, wodurch du den Garwinkel anpassen kannst.
Du musst darauf achten, dass der Aufsatz zur Blechdicke der Feuerschale passt.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Flammlachs am Lagerfeuer zu grillen. Dazu musst du ein Flammlachsbrett mit Erdspieß kaufen. Das Flammlachsbrett kannst du dann einfach in die Nähe des Feuers stellen.
Größe
Flammlachsbretter sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Am wichtigsten ist die Länge des Bretts. Welche Länge sich für was eignet, kannst du der Tabelle entnehmen.
Größe | Nutzen |
---|---|
Ca. 60 cm | Hierauf passt ein ganzes Lachsfilet |
Ca. 50 cm | Hierauf passt ein kleines Lachsfilet |
Ca. 30 cm | Hierauf passen nur sehr kleine Filets. Geeignet, wenn jeder sein eigenes Lachsfilet grillen möchte. |
Die Breite des Bretts beträgt üblicherweise zwischen 15 cm und 20 cm. Die großen 60 cm Bretter haben normalerweise auch eine 20 cm Breite.
Die Breite ist in jedem Fall ausreichend für den Lachs. Falls du ihn direkt auf dem Brett servieren möchtest, empfehlen wir dir ein 20 cm breites Flammlachsbrett.
Trivia: Wissenswertes rund um das Thema Flammlachsbrett
Wie bereite ich einen Flammlachs richtig zu?
Ein perfekter Flammlachs hat außen knusprige Röstaromen und ist innen zart und saftig. Damit dir das gelingt, haben wir im Folgenden ein paar Tipps zur richtigen Zubereitung.
Für den klassischen Flammlachs benötigst du
- Feuerholz und eine Feuerschale
- Flammlachsbrett
- Lachsfilet
- Pfeffer
- Salz
- Öl
Die Vorbereitung
Das Öl muss nicht besonders temperaturfest sein, deshalb kannst du einfach ein normales Speiseöl verwenden.
- Würze den Lachs (nur die Vorderseite, nicht die Hautseite) ein bis zwei Stunden vor dem Grillen mit Salz und Pfeffer. Dann können Salz und Pfeffer gut einwirken.
- Trage auf das Flammlachsbrett und die Fischspange Öl auf. Dadurch lässt sich der Lachs später leicht lösen.
- Befestige den Lachs mit der Hautseite nach unten auf dem Flammlachsbrett. Das war es bereits. Jetzt kannst du den Flammlachs grillen.
Muss das Flammlachsbrett vorher gewässert werden? Das soll verhindern, dass das Holzbrett anbrennt. Bei richtiger Anwendung kann das allerdings nicht passieren, sodass du dir das Wässern sparen kannst.
Das Grillen
- Feuer das Holz eine halbe bis eine Stunde vor dem Grillen an. Achte während des Grillens darauf, dass du konstant eine kleine Flamme hast.
- Du kannst mit der Hand testen, ob der Lachs den richtigen Abstand zum Feuer hat. Du solltest deine Hand 10 – 15 Sekunden vor den Lachs halten können, bevor es dir zu heiß wird. Wenn der Lachs zu viel Hitze bekommt, musst du einen flacheren Garwinkel einstellen.
- Grill den Lachs mit dem Schwanz nach oben. Dies ist der fettigste Teil des Fischs. Das Fett läuft während des Garens durch den Lachs und er bleibt somit saftig.
- Falls der Lachs unten deutlich mehr Hitze abbekommt als oben, kannst du das Brett gelegentlich umdrehen. Damit das gar nicht erst passiert, empfehlen wir dir, das Feuer in einer Seite der Feuerschale zu machen und den Flammlachs auf der gegenüberliegenden Seite des Feuers zu befestigen. So erfolgt die Hitzeabstrahlung in einem größeren Winkel zum Lachs und er wird gleichmäßig gegart.
- Wenn du ein Thermometer hast, kannst du die Kerntemperatur des Fischs messen. Bei ungefähr 65°C ist er perfekt.
- Der Flammlachs benötigt zwischen 45 Minuten und einer Stunde, bis er fertig ist.
Eine dunkle oder gar schwarze Patina auf dem Holzbrett ist normal. Du kannst es trotzdem weiter verwenden.
Durch andere Gewürze und andere Holzsorten kannst du dem Flammlachs jedes Mal eine neue Note verleihen. Hier wurde der Lachs zum Beispiel mit etwas Zitrone und Dill verfeinert.
Kann ich mit einem Flammlachsbrett auch andere Speisen zubereiten?
Ja. Obwohl das Flammlachsbrett hauptsächlich zum Grillen von Lachs eingesetzt wird, kannst du damit auch andere Fleischsorten zubereiten. Deiner Kreativität sind dabei eigentlich keine Grenzen gesetzt.
Wir haben bei unseren Recherchen herausgefunden, dass sich unter anderem Schweinebauch eignet. Dein Flammlachsbrett wird sozusagen zum Flammbauchbrett.
Aber auch ein argentinisches Lamm Asado lässt sich mit einem Flammlachsbrett grillen.
Wie reinige ich ein Flammlachsbrett?
Nach dem Verzehr schabst du die Fischreste mit einem Messer von dem Flammlachsbrett ab. Anschließend spülst du die Edelstahlteile und das Holzbrett mit heißem Wasser und Spülmittel sauber.
Alternativ kannst du die Edelstahlteile auch in der Spülmaschine säubern lassen. Das Holzbrett ist nicht für die Spülmaschine geeignet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ferienhaus-naturliebe.de/flammlachs-a-la-naturliebe-grill-gewuerz-brett-selber-bauen/
[2] https://www.grillsportverein.de/forum/threads/eigenbau-flammlachs-halterung-fuer-weber-feuerschale-fireplace.241711/
[3] https://www.youtube.com/watch?v=BAXfuK2KAgQ&t=334s
[4] https://www.youtube.com/watch?v=CH_45ygNBuA
Bildquelle: pixabay.com/Sabrinakoeln