
Bist du auf der Suche nach einem Gas Tischgrill? Egal, ob du einen kleinen, tragbaren Grill für einen schnellen Wochenendausflug oder einen größeren, dauerhaften Grill für deinen Garten suchst, es gibt einen Gas Tischgrill für dich.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Gas Tischgrills ein, auf welche Eigenschaften du beim Kauf eines Grills achten solltest und wo du am besten einen Gas Tischgrill kaufen kannst. Mit den richtigen Informationen und ein bisschen Recherche kannst du den perfekten Gas Tischgrill für deine Bedürfnisse finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Gas Tischgrills sind praktisch und leicht zu benutzen – man kann sie einfach ein- und ausschalten, die Temperatur selbst regeln und sie sind transportfähig.
- Du kannst Gas Tischgrills nicht nur im Freien, sondern auch drinnen verwenden. Befolge dabei aber unbedingt dazugehörige Sicherheitshinweise, um Brandgefahr zu vermeiden.
- Im Gegensatz zu Elektrogrills brauchst du für die Verwendung eines Gas Tischgrills keinen Stromanschluss. Außerdem entsteht bei Gas Tischgrills kein Rauch, wie es bei Holzkohlegrills der Fall ist.
Gas Tischgrill Test: Favoriten der Redaktion
- Enders Gas Tischgrill
- Tepro Gas Tischgrill
- Weber Gas Tischgrill
- Mfstudio Gas Tischgrill
- Der beste Gas Tischgrill mit Abdeckhaube
- Der beste Gas Tischgrill für Camper
- Der beste Gas Tischgrill ohne Deckel
- Der beste Gas Tischgrill mit Deckel
Enders Gas Tischgrill
Genieße die Freiheit, den Enders Gas-Tischgrill sowohl mit einer handelsüblichen Gasflasche als auch einer praktischen Schraubkartusche zu betreiben. Damit wird dieser kompakte Alleskönner zum perfekten Begleiter für all deine Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Picknicken oder einfach einen gemütlichen Grillabend im Garten oder auf dem Balkon.
Tepro Gas Tischgrill
Der neue Tepro Garten Abington Tisch Gas-Grill ist genau das, was Du für eine perfekte Grillparty brauchst. Mit seinem praktischen 1-Brenner-System bietet dieser Grill genau die richtige Temperatur für all Deine Grillgerichte. Dank des im Deckel integrierten Thermometers findest Du ganz leicht die optimale Hitze für jedes Gericht. Ebenso verleiht die attraktive anthrazit-schwarze Farbkombination Deinem Garten stilvollen Flair.
Weber Gas Tischgrill
Entdecke den Weber Gas-Tischgrill – Dein perfekter Begleiter für unvergessliche Grillmomente. Dieser kompakte und leistungsstarke Grill besticht durch seine hohe Lebensdauer und erstklassige Verarbeitung. Mit einem Deckel und Gehäuse aus stabilem Aluguss trotzt er jedem Wetter und sorgt für langanhaltende Freude am Grillen. Dabei ist der glasfaserverstärkte Nylonrahmen langlebig, hitze- und wetterbeständig – damit Du auch in Zukunft entspannt brutzeln kannst.
Mfstudio Gas Tischgrill
Erlebe das perfekte Grillerlebnis mit dem MFSTUDIO Gasgrill: Im Vergleich zu Holzkohlegrills genießt Du entscheidende Vorteile wie Komfort und Nutzbarkeit. Kein lästiger Holzkohlenrauch, schnellere Grillergebnisse und einfachste Handhabung. Der Standfuß ist zudem mit rutschfesten Pads versehen und gewährleistet so sicheres Grillen. Auf nahezu allen hitzebeständigen oder nicht brennbaren Flächen verwendbar, schafft dieser Grill unvergessliche Mahlzeiten und wertvolle Erinnerungen für Dich und Deine Lieben.
Der beste Gas Tischgrill mit Abdeckhaube
Dieser Gas Tischgrill ist nicht nur kompakt, sondern auch leistungsstark. Mit seinen zwei Brennern kann er bis zu 3,5 kW erreichen. Außerdem sorgt das qualitativ hochwertige Grillrost aus Gusseisen für einen unvergesslichen Grillspaß.
Da er relativ klein und leicht ist, lässt er sich auch problemlos transportieren und verstauen. Darüber hinaus kannst du ihn an jede gängige Gasflaschengröße anschließen.
Die Abdeckhaube sorgt nicht nur für eine schnellere Essenszubereitung, sondern hat auch einen eingebauten Thermometer. Dieser kann die Temperatur in Celsius und Fahrenheit anzeigen, damit du auch genau weißt, wann dein Essen fertig zubereitet ist.
Der beste Gas Tischgrill für Camper
Dieser Gas Tischgrill eignet sich nicht nur für das perfekte Grillerlebnis zu Hause, sondern auch auf dem Weg. Er ist kompakt, einfach zu transportieren und leicht auf- und abzubauen, weswegen er vor allem von Campern geschätzt wird.
Darüber hinaus ist er auch multifunktional, denn er kann zum Gaskocher umfunktioniert werden. Der Grill ist besonders leistungsstark, denn er wird mit der Campingaz CV 470 Plus Gaskartusche betrieben, die eine Brenndauer bis zu über 4 Stunden hat.
Außerdem kann dieser Gas Tischgrill besonders leicht gereinigt werden, da das Topfkreuz und die Grillplatte spülmaschinenfest sind. Allerdings solltest du bei diesem Grill darauf achten, dass er nicht für den Einsatz in geschlossenen Räumen geeignet ist.
Der beste Gas Tischgrill ohne Deckel
Der Klarstein Orfeo Gas Tischgrill lässt sich dank der integrierten Piezo-Zündung schnell anzünden. Ein Knopfdruck reicht aus und schon ist der Grill einsatzbereit.
Der Brenner des Grills hat eine Leistung von 3,5 kW, weswegen verschiedene Speisen, unter anderem Fleisch, Fisch und Gemüse, auf mehr als 350 °C zubereitet werden können. Für diesen Gas Tischgrill können sowohl Butan- als auch Propangasflachen oder -kartuschen verwendet werden.
Da der Grill aus Edelstahl besteht, ist er besonders unempfindlich und leicht zu reinigen. Außerdem besitzt dieser Grill eine herausnehmbare Ölwanne, was die Reinigung noch mehr erleichtert.
Der beste Gas Tischgrill mit Deckel
tepro Tisch-Gasgrill Abington Tischgrill, Anthrazit/schwarz, 102 x 46,2 x 38
Grillfläche: ca. 47 x 35 cm
2 emaillierte Guss-Grillroste je ca. 23, 5 x 35 cm
Edelstahl-Flammschutzplatte
inkl. Schlauch und Regler für handelsübliche 5-/11-kg-Gasflaschen
Der Abington Gas Tischgrill von tepro ist der ideale kompakte Grill mit Deckel. Der Tischgrill verfügt über die Maße 46,2 x 102 x 38 Centimeter und ein Eigengewicht von 12,3 Kilogramm. Der Gasgrill besteht aus Metall in Schwarz und Anthrazit. Die Grillfläche ist circa 47 x 35 Centimeter groß. Die 2 emaillierten Guss-Grillroste verfügen jeweils über eine Fläche von rund 23,5 x 35 Centimeter.
Der Gas Tischgrill ist mit einem Brenner mit Seitenablagen und einer Edelstahl-Flammschutzplatte ausgestattet. Zudem wird der Tischgrill inklusive Schlauch und Regler für handelsübliche 5 bis 11 Kilogramm Gasflaschen geliefert.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gas Tischgrill kaufst
Welche Vorteile hat ein Gas Tischgrill?
Deshalb kannst du ohne Bedenken am Balkon grillen, denn deine Nachbarn werden nicht durch Rauch belästigt. Außerdem kannst du den Gas Tischgrill einfach ein- und ausschalten, ohne viel Zeit damit zu verbringen, ein Feuer anzünden zu müssen.
Die Temperatur ist beim Gas Tischgrill gezielt regelbar, was ein weiterer wichtiger Unterschied zum Holzkohlegrill ist.
Den kompakten Tischgrill kannst du darüber hinaus transportieren und an unterschiedlichen Plätzen zum Einsatz bringen, dafür nimmst du lediglich deine Gaskartusche(n) mit. Du bist nicht auf Stromzufuhr angewiesen, wie es beim Elektrogrill der Fall ist.
Kann ich einen Gas Tischgrill drinnen verwenden?
Dabei ist allerdingst größte Vorsicht geboten, denn beim Grillen mit dem Gas Tischgrill entsteht offenes Feuer, was zur Brandgefahr in geschlossenen Räumen führen kann. Deswegen wird empfohlen, den Grill im Freien zu benutzen – z.B. auf dem Balkon oder der Terrasse.
Entscheidest du dich trotzdem für das Grillen mit einem Gas Tischgrill in einem geschlossenen Raum, solltest du unbedingt dazugehörige Sicherheitshinweise beachten.
Wir haben für dich die wichtigsten Sicherheitshinweise herausgesucht und stellen sie dir in unserer Liste vor:
- Stelle deinen Gas Tischgrill auf einen feuerfesten Untergrund
- Stelle den Tischgrill mindestens 30 bis 40 cm von entflammbaren oder hitzeempfindlichen Gegenständen ab
- Lasse den Grill nie ohne Aufsicht
- Achte beim kauf darauf, ob der Grill das TÜV-Prüfzeichen trägt
(rezepte-zum-grillen.com)
Was kostet ein Gas Tischgrill?
Gas Tischgrill-Typ | Preis |
---|---|
Mini-Tischgrill | 40-300 € |
Campinggrill | 15-300 € |
Gastrobräter | 100-300 € |
Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Preisspannen für verschiedene Arten von Gas Tischgrills. Bei allen reichen die Spannen bis ungefähr 300 Euro, doch es unterscheiden sich die Anfangspreise.
Wo kann ich einen Gas Tischgrill kaufen?
Einige der beliebtesten Shops, die für den Kauf von Gas Tischgrills benutzt werden, haben wir hier für dich aufgelistet:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Obi.de
- Fritz-berger.de
- Weber-grill.de
- Enders-germany.com
Welche Alternativen gibt es zum Gas Tischgrill?
Holzkohlegrills gibt es mittlerweile ebenfalls in Tischvarianten. Mit einem Holzkohlegrill bekommst du eine traditionelle Grillatmosphäre und den klassischen Grillgeschmack.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man Holzkohle überall besorgen kann weswegen dieser Grill fast überall einsatzbereit sein kann. Andererseits entsteht beim Grillen mit dem Holzkohlegrill viel Rauch, was deinen Nachbarn nicht besonders gefallen wird.
Außerdem kannst du ihn nicht drinnen verwenden und es herrscht ebenfalls Grillverbot mit solchen Grills auf vielen Campingplätzen oder in Parks. Im Gegensatz dazu kannst du einen Elektrogrill in geschlossenen Räumen sowie Campingplätzen usw. problemlos einsetzen.
Grilltyp | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holzkohlegrill | Klassischer Geschmack des Grillguts, Traditionelles Grillerlebnis, Holzkohle leicht zu besorgen | Nicht für Innenräume geeignet, Häufig auf öffentlichen Plätzen verboten, Rauchentwicklung |
Elektrogrill | Ideal für Innenräume, Gesundheitlich unbedenklich, Einfach und schnell ein- und auszuschalten | Nur einsetzbar, wenn Stromanschluss vorhanden, Kein typisch rauchiger Geschmack des Grillguts, Meistens kleinere Grillfläche als bei Gas- und Holzkohlegrills |
Du musst lediglich für Stromzufuhr sorgen. Ebenfalls gilt Fleisch, welches auf einem Elektrogrill zubereitet wird, als gesundheitlich unbedenklich. Es entstehen nämlich keine schädlichen Stoffe, die sich jedoch beim Grillen über offener Flamme bilden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gas Tischgrills vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Gas Tischgrills vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Gas Tischgrill für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Größe der Grillfläche
- Anzahl der Brenner
- Deckel
- Gasverbrauch
- Material
Größe der Grillfläche
Entscheidest du dich für einen Gas Tischgrill so musst du beim Kauf darüber nachdenken, wie oft und für wie viele Personen du grillen möchtest.
Wenn du hauptsächlich Mahlzeiten für zwei bis vier Personen zubereiten möchtest, reicht ein Mini-Tischgrill vollkommen aus. Dieser ist äußerst platzsparend und leicht zu verstauen.
Möchtest du allerdings für mehrere Personen grillen, solltest du darauf achten, dass dein Grill eine möglichst große Grillfläche hat. Dafür eignet sich der Gastrogrill, denn damit kannst du Gerichte für sogar über 20 Personen zubereiten.
Anzahl der Brenner
Bei Gas-Tischgrills hast du die Wahl zwischen einem oder mehreren Brennern. Ein Brenner reicht vollkommen aus, wenn du Grillgut für wenige Personen zubereiten möchtest. Auch für das einfache Grillen von Würsten oder Steaks eignet sich ein Brenner gut.
Achte beim Kauf deines Grills immer auf das TÜV-Siegel, welches bestätigt, dass unter anderem die Belastung des Brenners und des Rostes sowie die Stabilität des Grills überprüft wurden.
Möchtest du jedoch größere Bratenstücke zubereiten, so wird ein Gas-Tischgrill mit mehreren Brennern empfohlen. Dabei kannst du die Brenner unabhängig voneinander regulieren und z.B. einen Brenner für das Grillen und den anderen für das Warmhalten deiner Speisen verwenden.
Deckel
Mit einem Gas Tischgrill, der einen Deckel hat, kannst du dein Essen nicht nur grillen, sondern auch garen oder ziehen lassen. Der Deckel verhindert das Austrocknen des Grillguts und somit bleibt das Fleisch saftig.
Viele Deckel haben außerdem ein eingebautes Thermometer. So weißt du immer, wieviel Grad der Grill gerade hat und dementsprechend auch wie lange du dein Grillgut drinnen lassen solltest.
Gasverbrauch
Wenn es um den Gasverbrauch geht, solltest du auf die angegebenen Kilowatt in der Beschreibung achten. Die Kilowatt geben an, wie viel Gas dein Grill in einer Stunde verbraucht. Qualitativ hochwertige Modelle verbrauchen wenig Gas.
Das ist auch sehr gut für dich, denn es bedeutet, dass du weniger Gaskartuschen oder -flaschen für eine Grillabend kaufen musst. Eine hohe Wattanzahl bedeutet, dass der Grill schnell aufgeheizt wird und die Zubereitung deines Grillguts deswegen nicht lange dauern wird.
Material
Beim Kauf eines Gas Tischgrills solltest du unbedingt auf das Material des Grillrosts achten. Dieser muss rostfrei sein und deshalb eignen sich am besten Roste aus Gusseisen oder massivem Edelstahl.
Abhängig vom Material ist dann auch die Reinigung. Verchromte Roste kannst du mit einer Drahtbürste reinigen, denn sie sind kratzfest. Anders sieht es jedoch beim emaillierten Rosten aus, mit denen du bei der Reinigung vorsichtiger umgehen musst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gas Tischgrill
Wie reinige ich einen Gas Tischgrill?
Es wird empfohlen, den Gas Tischgrill nach jeder Verwendung zu reinigen, denn so wird der Schmutz leichter entfernt und es wird auch die Ausbreitung von Keimen und Bakterien vermieden. Wenn möglich, nimm deinen Gas Tischgrill auseinander, denn das wird dir die Reinigung aller Einzelteile erleichtern.
Achte auch darauf, ob einige Teile spülmaschinenfest sind – ist das der Fall, wird dir das Saubermachen viel leichter fallen.
Mit einer Grillbürste und einem speziellen Grillreiniger kannst du groben Schmutz und eingebrannte Reste leicht entfernen, pass jedoch dabei auf, dass du deinen Grill nicht beschädigst. Leere außerdem nach jedem Grillvorgang die Fettwanne deines Grills, wo sich Fett, Öle und Saucen lagern können.
Eignen sich Gaskartuschen oder Gasflaschen besser für meinen Tischgrill?
Du solltest wissen, dass du für deinen Gas Tischgrill in den meisten Fällen sowohl Gasflaschen als auch Gaskartuschen verwenden kannst. Achte aber unbedingt auf die Anleitung und Anmerkungen deines Grills, damit du sicher bist, die richtige Art von Flaschen oder Kartuschen zu verwenden.
Gasflaschen haben ein größeres Füllvolumen, weswegen sie deinen Grill auch länger mit Gas versorgen können. Das ist perfekt für längere Grillabende, bei denen du mehr Grillgut zubereiten möchtest. Du solltest unbedingt darauf achten, welche Art von Gasflasche du verwendest. Meistens handelt es sich um Propangasflaschen.
Andererseits sind Gaskartuschen aufgrund ihrer kleineren Größe kompakter und praktischer. Vor allem wenn es um die Transportfähigkeit geht ist das ein großer Vorteil. Du musst allerdings darauf achten, dass diese viel schneller leer werden und du eventuell mehrere davon besorgen solltest.
Was kann man mit einem Gas Tischgrill alles zubereiten?
Auf einem Gas Tischgrill kannst du unterschiedliche Speisen zubereiten, von Steaks über Spieße bis hin zu Würsten. Außer Fleisch kannst du natürlich Gemüse oder sogar Pizzas zubereiten.
Gerne kannst du zu unterschiedlichem Grillzubehör greifen, wie es Pfannen oder Pizzasteine sind. Dadurch erleichterst du dir die Zubereitung und bringst Vielfältigkeit auf deinen Essteller.
Welches Zubehör gibt es für einen Gas Tischgrill?
Für Gas Tischgrills gibt es unterschiedliches Zubehör, welches die Aufstellung, Essenszubereitung, Reinigung usw. erleichtern. Grillbesteck sowie Handschuhe ermöglichen ein angenehmes Grillerlebnis. Du kannst z.B. zwischen Grillzangen, Fleischspießen und Fleischgabeln wählen.
Darüber hinaus kannst du mit einer Pfanne beispielsweise viel einfacher Gemüse zubereiten. Weiters gibt es noch Spieße, Burgerpressen und Grillkrallen auf dem Markt.
Dafür benötigst du lediglich einen Pizzastein. Dieser lässt sich mittlerweile auch für kleinere Tischgrills besorgen. Pizzasteine sind relativ günstig und ermöglichen dir die Zubereitung von Pizzas, Brötchen und vielem mehr.
Die Basisausrüstung für das Reinigen deines Gas Tischgrills ist eine Grillbürste. Besorge dir außerdem einen guten Reiniger, mit dem du deinen Grill schnell und sorgfältig säubern kannst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://tischgrill-kaufen.com/gas-tischgrill/
[2] https://www.heimwerker.de/tisch-gasgrill-test/
[3] https://tischgrill-liebhaber.de/
Bildquelle: flickr.com / Markus Studer