Grill
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

26Stunden investiert

7Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Grills sind heutzutage immer beliebter geworden. Grillen ist im Moment eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt denn es bietet eine perfekte Gelegenheit besonders leckeres Essen zu essen, mit der Familie und den Freunden zu verbinden und deine Freizeit zu genießen. Je nachdem deine Bedürfnisse und deine Wünsche eignet sich eine verschiedene Art von Grills für dich.

Mit unserem Grills Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den passenden für dich Grill zu finden. Wir haben Holzkohlegrills, Gasgrills sowie Elektrogrills miteinander verglichen und eine List mit den jeweiligen Vorteile und Nachteile erstellt. Das soll dir ermöglichen die richtige Entscheidung zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grillen ist eine originelle Methode des Garens von Lebensmitteln und dafür brauchst du kein Kochgeschirr, sondern nur einen Grill. Grills ermöglichen es dir gesundes Essen zuzubereiten denn das Essen enthielt seine Nährstoffe, durch seine kurze Garzeit.
  • Es gibt drei verschiedene Grillarten bezüglich der Hitzequelle: Die Holzkohlegrills, Gasgrills und Elektrogrills, jeder von ihnen Vorteile und Nachteile hat.
  • Wenn du ein Grill Anfänger oder Profi bist, eignet sich eine verschiedene Variante von Grills für dich. Deine Bedürfnisse und die Häufigkeit, die du den Grill verwenden wirst, spielen auch eine große Rolle, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Grill Test: Favoriten der Redaktion

Taino Grill

Der komfortable Flaschenöffner sorgt dafür, dass Du bei Deinem nächsten Grillabend jederzeit einen kühlen Drink griffbereit hast. Mit einem Gesamtgewicht von ca. 27 kg und den praktischen Rädern steht dem mobilen Grillvergnügen nichts mehr im Weg: Der TAINO HERO Smoker bereichert jeden Outdoor-Bereich und ist dabei einfach zu transportieren, sodass Du ihn auch zum nächsten Picknick oder Campingausflug mitnehmen kannst.

Hohaoo Grill

Gesundheit und Qualität stehen bei unserem HOHAOO Grill an erster Stelle. Der Grillkörper besteht aus robustem Stahl, der für Langlebigkeit und Stabilität sorgt. Das Grillnetz ist aus Edelstahl gefertigt und zeichnet sich durch seine Antihaft-Eigenschaften, seine Hitzebeständigkeit und gleichmäßige Wärmeleitung aus. So bekommen Deine Grillspezialitäten einen besonders leckeren und gesunden Touch.

Tepro Grill

Entdecke das innovative Design des Tepro Grillwagens, der Dir einen einfachen und schnellen Aufbau in weniger als 30 Minuten ermöglicht. Genieße die großzügige Grillfläche von ca. 56 x 41,5 cm und die praktische Warmhaltefläche von ca. 53,9 x 24,1 cm, um Deine Grillkreationen für Freunde und Familie perfekt zuzubereiten. Der verchromte Grillrost und der Warmhalterost sowie die Holzkohlenwanne sind durch eine Kurbel einfach höhenverstellbar, um die optimale Hitze für Dein Grillgut einzustellen.

Tepro Grill

Die einfache Bedienung des Tepro Säulengrills garantiert dir großen Grillspaß ohne Komplikationen. Mit diesem Grillgerät besitzt du ein wahres Designwunder, das funktionale Eigenschaften und Bratfreuden miteinander verbindet. Du wirst sehen: Mit dem Tepro Säulengrill veredelst du nicht nur deine Lieblingsspeisen, sondern auch deine Grillpartys und sorgst dabei stets für zufriedene Gäste.

Der beste Holzkohlegrill

Der Tepro Grillwagen Toronto Click ist ein robuster Holzkohlegrill zu einem durchschnittlichen Preis. Die Abmessungen der Artikel sind 67 × 115 × 107 cm und die Größe der Grillfläche ist ca. 56 × 41,5 cm. Der Grill wiegt 26.5 kg und er besteht aus Stahl.

Das Modell ist bei seinen Käufern sehr beliebt – diese schätzen seinen einfachen und schnellen Aufbau. Zusätzlich kannst du leicht den Grill dank seiner Räder bewegen und ihn an jeden Ort fahren. Ein weiterer Vorteil dieses Modells ist die Ablagefläche an der Seite um zum Beispiel das grilliertes Essen schnell auf ein Teller zu legen.

Der beste Gasgrill

Der Activa Halifax Lavastein Gasgrill hat eine Größe von 78 x 43,5 x 23,5 cm und ein Gewicht von 16,76 Kilogramm. Betrieben wird der Gasgrill mit einem hochwertigen Brenner mit 5,5 kW Leistung und einem kleinen Seitenbrenner mit einer Leistung von 2,5 kW.

Die integriertere Temperaturanzeige im Deckel sorgt für einen idealen Überblick über die Temperatur und ermöglicht effektives Grillen. Mit dem stufenlosen Regler können die Regler, also die Temperatur gesteuert werden. Durch den Deckel kann direkt und indirekt gegrillt werden. Die praktische Ablage an der Seite vollendet das ideale Grillerlebnis mit diesem klassisch praktischen Gasgrill.

Der beste Elektrogrill

Der SUNTEC Elektrogrill hat eine Grillfläche 46 × 35 cm, seine Abmessung ist 88 × 95 × 44,5 cm und sein Gewicht ist 10,5 Kg. Die Länge des Kabels ist 2,9 m und er hat eine Leistung von 2000 bis 2400 Watt. Die Temperatur vom Grill kannst du von 50 bis 250 °C regulieren.

Der SUNTEC Grill ist geeignet für die Leute, die rauchfrei grillen möchten. Er kann nicht nur als Standgrill, sondern auch als Tischgrill verwendet werden. Wenn er als Standgrill verwendet wird, bieten seine zwei Räder auch dabei eine große Mobilität an.

Der beste 3 in 1 Grill


AffiliateLink


Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060 [mit Überback-Funktion; doppelte Grillfläche wenn aufgeklappt als Tischgrill/BBQ; auch für Sandwich, Steak, Panini; regelbarer Thermostat; antihaftbeschichtet; 2000W]

Kompakter Elektrogrill, den Sie als Kontaktgrill für Panini, Steak, Sandwiches und mehr nutzen können. Inklusive einer speziellen Position, in der Sie Ihr Grillgut einfach und schnell Überbacken können. Oder nutzbar komplett aufgeklappt als Tischgrill / BBQ für noch mehr Grillplatz
Gleichmäßiges Grillen und Überbacken von oben und unten in der Kontaktgrillfunktion, inklusive knusprigen Grillstreifen, Grillfläche hier ca. 600cm²
Doppelte Grillfläche 1200cm² für großen BBQ-Spaß und gleichmäßige Hitzeverteilung auf der ganzen Fläche bei Nutzung als Tischgrill
Regelbarer Thermostat mit 3 Stufen und Temperaturkontrollleuchte erleichtern die Bedienung; 2000W für knuspriges Grillgut und schnellen Grillspaß
Antihaftbeschichtete und abnehmbare Grillplatten und Auffangschale, spülmaschinenfest für eine schnelle Reinigung

Der Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060 ist bei Kunden sehr beliebt. Dank Maßen von 38,3 x 21 x 38,8 Centimeter und einem Eigengewicht von 4,13 Kilogramm ist dieser Grill von Tefal super kompakt. Der Elektrogrill kann auch als Kontaktgrill für Panini, Steak und Sandwiches verwendet werden. Der Grill verfügt zudem über eine spezielle Position, in der Grillgut einfach und schnell überbacken werden kann. Außerdem lässt sich der Grill auch komplett aufgeklappt als Tischgrill für ein BBQ nutzen.

Die Grillfläche verfügt über 600 Quadratzentimeter und lässt sich bei der Nutzung als Tischgrill bis auf 1200 Quadratzentimeter erweitern. Ein regelbarer Thermostat mit 3 Stufen und eine Temperaturkontrollleuchte erleichtern die Bedienung. 2000 Watt sorgen für knuspriges Grillgut und schnellen Grillspaß. Die antihaftbeschichteten und abnehmbaren Grillplatten und die Auffangschale lassen sich schnell und einfach in der Spülmaschine reinigen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Grills

Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir welche Aspekte du beim Kauf eines Grills nachdenken solltest.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Grills miteinander vergleichen kannst, einschließen:

Nachfolgend erklären wir dir, was für jedes der oben genannten Kriterien wichtig ist.

Rostgröße

Du kannst einfach die Rostgröße bestimmen, wenn du nachdenkst für wie viele Personen du häufig kochen möchtest. Je mehrere die Personen, desto eine größere Rostgröße ist notwendig. Für zwei bis drei Personen ist eine Grillfläche von ungefähr 100 bis 200 cm² geeignet.

Vier bis sechs Personen brauchen eine Grillfläche von ca. 450 bis 500 cm². Wenn du für viele Freunde und für eine große Familie kochen möchtest, solltest du für eine Grillfläche ca. 550 – 600 cm² entscheiden.

Personen Grillfläche
2 – 3 ca. 100 – 200 cm²
4 – 6 ca. 450 bis 500 cm²
über 6 ca. 550 – 600 cm²

Wichtig ist zu betonen, dass du Schwierigkeiten beim Grillen bekommst, wenn du alle Lebensmittel auf einmal auf der Grillfläche legst. Platz zum Drehen und Umdrehen des Grillguts ist nötig. Wir empfehlen dir auch einen Platz in der Grillfläche freizuhalten, in dem du Lebensmittel bewegen kannst, um ihnen hohe Temperatur zu halten.

Wenn du nebenbei mit deinem Fisch oder Fleisch Kartoffeln oder Gemüse grillen willst, solltest du berücksichtigen, dass du ein extra Platz brauchst. Auf diese Weise brauchst du nicht deine Indoor Küche schmutzig zu machen.

Rostmaterial

Ein Grillrost kann aus einigen Materialien bestanden werden. Aber die zwei üblichste Materialien sind Edelstahl und Gusseisen. Beide haben Vorteile und Nachteile während Gebrauch. Fangen wir zuerst mit dem Edelstahl an. Die zwei wichtigsten Vorteile des Edelstahls sind, dass der Edelstahl hohen Temperaturen standhalten kann und nicht rostet.

Aus diesen Gründen kann man ihn eine sehr lange Weile verwenden. Zusätzlich kann man auch den Edelstahl sehr einfach mit Wasser und Spülmittel reinigen.

Art Vorteile Nachteile
Edelstahl hielt hohen Temperaturen stand, nicht rostet, einfache Reinigung hoher Preis, wenige Speicherung der Hitze
Gusseisen effiziente Speicherung der Hitze, tiefer Preis schwere Reinigung, rostet, ungeeignet für indirektes Grillen

Andererseits ist ein großer Nachteil der Rost aus Edelstahl der Preis, der hoher im Vergleich zu anderen Materialien ist. Ein zweiter Nachteil ist, dass er nicht so gut die Hitze speichern kann. Das kann aber vermieden werden, indem man dicke Stäbe (mindestens 5 mm Durchmesser) im Grillrost wählt.

Im Gegenteil zu dem Rost aus Edelstahl ermöglicht ein Grillrost aus Gusseisen das Essen schneller und länger warm zu bleiben, denn er speichert effizienter die Hitze. Der Gusseisen ist auch günstiger im Vergleich zu dem Edelstahl.

Lassen wir die Nachteile des Gusseisen schauen. Man darf nicht den Gusseisenrost mit Spülmittel sauber machen, denn dieses würde die Patina zerstören, Korrosion verursachen und den Rost kaputt machen. Wenn man auch viel diesen Rost verwendet, dann rostet er schnell. Zum Schluss ist der Gusseisenrost ungeeignet für die Leute, die indirekt grillen wollen, denn der Rost speichert sehr schnell und für eine lange Weile die Hitze.

Unsere Empfehlung wäre einen Edelstahlrost zu kaufen, wenn du dich ihn leisten kannst. Er kostet mehr im Vergleich zu dem Gusseisenrost aber er lohnt sich das Geld, weil er widerstandsfähig und rostfrei ist.

Größe

Die Größe des Grills hängt noch einmal von deinen Bedürfnissen ab. Wenn du einen Grill brauchst, um mitzunehmen, wo du hingehst, dann ist ein tragbarer Grill, der leicht transportierbar ist, die beste Lösung für dich.

Du solltest auch wissen, dass erforderlich ist, dass der Grill 2 bis 3 Fuß vom Haus und anderen Materialien, die leicht brennbar sind, entfernt steht. Wenn du also einen Balkon verfügst, sollte der Grill an die Größe des Balkons anpassen. Ein großer Grill wäre ideal für die Personen, die viel Platz dafür haben.

Zubehör

Es ist eine reiche Abwechslung bezüglich des Zubehöres des Grills vorhanden. Aber diese Abwechslung erschwert man zu entscheiden welches Zubehör eigentlich braucht. Einige von diesen Extras sind perfekt für die Profis aber die Anfänger haben Schwierigkeiten sie zu benutzen. Es gibt viele Grills, die die Extras nicht einschließen, trotzdem grillen sie sehr gut und in einem vernünftigen Preis. Aus diesem Grund solltest du berücksichtigen welches Zubehör tatsächlich benötigst.

Entscheidung: Welche Arten von Grills gibt es und welcher ist der richtige für mich?

Wenn du dir einen Grill kaufen möchtest, gibt es drei Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

Art Vorteile Nachteile
Holzkohlegrill authentischer Rauchgeschmack, mobil zeitaufwendige Anfeuerung, starke Rauchentwicklung
Gasgrill indirektes Grillen, wenige Rauchentwicklung kein authentischer Geschmack, immobil
Elektrogrill gesunde Zubereitung, Grillen drinnen und draußen, tiefer Preis keine BBQ Atmosphäre, immobil

Diese drei Arten von Grills haben Vorteile und Nachteile. Je nachdem deine Bedürfnisse und welchen Faktor du für wichtig hältst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt hoffen wir dir die Entscheidung zu erleichtern.

Holzkohlegrill

Holzkohlegrill

Der wichtigste Grund einen Holzkohlegrill zu kaufen ist, dass er dem Essen den originalen BBQ Rauchgeschmack verleihen kann. Der Holzkohlegrill ist der klassische Grill und aus diesem Grund ist er so geliebt geworden.

Natürlich kommt als zweitens der niedrige Kaufpreis. Man hat die Möglichkeit nicht viel Geld auszugeben, um einen Holzkohlegrill zu erwerben. Aber es gibt auch einige Modelle, die teure sind. Wie viel Geld du ausgeben möchtest, hängt von deinem Budget ab. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Holzkohlegrills normalerweise leicht und tragbar sind, um sie mitzunehmen, wohin du gehst. Außerdem brauchen sie kein Gas oder Strom.

Vorteile
  • authentischer Rauchgeschmack
  • tiefer Preis
  • mobil
Nachteile
  • zeitaufwendige Anfeuerung
  • keine Kontrolle der Temperatur
  • starke Rauchentwicklung

Andererseits braucht man eine ziemlich lange Weile den Holzkohlegrill anzuzünden. Vom Anzünden bis zum Grillen sollen mindestens 30 Minuten vergehen. Ein weiterer Nachteil des Holzkohlegrills ist, dass man selbst die passende Temperatur regulieren soll, damit man die richtige Menge der Kohlen im Grill legt.

Zusätzlich löst der Holzkohlegrill beim Grillen viel Rauch aus. Das kann problematisch für die Nachbarn sein, deshalb ist das Grillen mit einem Holzkohlegrill auf vielen Balkons, Terrassen sowie Gärten verboten.

Gasgrill

Gasgrill

Gasgrills werden ohne Zweifel immer beliebter bei Grillfans. Zuerst, da du die Temperatur selbst einstellen kannst, kannst du den Gasgrill auch für indirektes Grillen benutzen. Beim indirektes Grillen kannst du dickeren Fleisch oder ganzes Geflügel schön grillen. Sonst, wenn du die direkte Methode benutzt hättest, würde das Grillgut von außen verbrennen und von innen noch roh sein.

Vorteile
  • regulierbare Temperatur
  • indirektes Grillen
  • wenige Rauchentwicklung
Nachteile
  • kein authentischer Geschmack
  • hoher Preis
  • immobil

Der weitere Vorteil des Gasgrills ist, dass es beim Grillen kein Rauch gibt. Der Gasgrill ist aus diesem Grund für die Terrassen, Balkons und Gärten geeignet.

Trotzdem hat der Gasgrill auch einige Nachteile. Der spezielle BBQ Rauchgeschmack, der das Grillen für viele so verlockend macht, fehlt beim Gasgrill. Der Preis der Gasgrills ist auch hoch. Du solltest darüber nachdenken, ob du in einem Gasgrill investieren willst.

Zusätzlich sind die Gasgrills zu schwer und groß um auf Reisen mitzunehmen. Deswegen nützen sie öfter als eine feste Grillstation auf Balkon, Terrasse oder im Garten.

Elektrogrill

Elektrogrill

Der Elektrogrill ermöglicht eine gesündere Zubereitung des Essens, weil es nicht nötig ist Kohlen oder Grillanzünder verwendet zu werden. Auf diese Weise kannst du auf die potenziellen entstehenden  krebserregenden Stoffe vermeiden.

Zusätzlich wenn man ein Elektrogrill besitzt, braucht man nicht auf die Grillsaison zu warten, um ihn zu benutzen. Elektrogrills können drinnen und draußen verwendet werden –  auch mit weniger Rauchentwicklung. Ein weiterer Vorteil des Elektrogrills ist, dass der Kauf günstiger ist, als bei einem Holzkohle oder Gasgrill.

Vorteile
  • gesunde Zubereitung
  • drinnen und drau­ßen verwendet werden
  • wenige Rauchentwicklung
  • tiefer Preis
Nachteile
  • keine BBQ Atmosphäre
  • kein authentischer Geschmack
  • immobil

Der größte Nachteil des Elektrogrills ist, dass es nicht ganz so eine tolle Grillatmosphäre kreiert. Es gibt kein Feuer herumzusitzen und schauen und auch der typische BBQ Geschmack fehlt. Der zweite Nachteil ist, dass der Elektrogrill immobil ist, weil er eine Stromquelle braucht. So kann man ihn zum Beispiel beim Grillen in Camping nicht benutzen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Grills ausführlich beantwortet

Wenn du dir einen Grill kaufen möchtest, hast du sicher ein paar Fragen, welche du vorher geklärt haben möchtest. In unserem großen Grills Ratgeber haben wir dir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen von Kunden gefunden und übersichtlich beantwortet. Unser Ratgeber soll dir dabei helfen, den für dich perfekten Grill auf dem Markt zu finden.

Was kostet ein Grill?

Es gibt eine große Preisliste zwischen den verschiedenen Grills. Der Preis unterscheidet sich je nach Art, Qualität und Größe des Grills. Man kann Holzkohlegrills ab 10 Euro kaufen. Diese Grills sind normalerweise klein und etwa instabil. Ein solcher Grill ist für dich, wenn du selten grillst und dein Budget ist begrenzt.

Wenn du oft grillst, würde dir ein Modell mit Kaufpreis bei zumindest 100 bis 150 Euro passen. Für den Fall, dass du professionell mit dem Grillen beschäftigen willst, kannst du einen höheren Geldbetrag ausgeben, um eine Grillstation zu kaufen. Die teuersten Holzkohlegrills kosten von 4.000 bis 5.000 Euro.

Typ Preispanne
Holzkohlegrills ca. 10–5000 €
Gasgrills ca. 150–9000 €
Elektrogrills ca. 20–1500 €

Gasgrills sind im Allgemein teure als Holzkohlegrills. Die Preisliste beginnt ab 150 Euro aber sie kann 9.000 Euro erreichen. Die günstigen Geräte – bis 500 Euro – verfügen über eine kleine Grillfläche aber sie sind perfekt für die Person, die auf dem Balkon grillen möchtet.

Wenn man einen nützlichen, robusten Gasgrill mit perfekte Funktionalität erwerben möchte, dann soll er 1000 – 1500 Euro bezahlen. Über 1500 Euro kannst du die ganzen Luxusmodelle finden.

Grill -1

Mit dem richtigen für dich Grill kannst du ein leckeres Essen genießen. Ein solcher Grill sollte aus deinem Zuhause nicht fehlen. (Bildquelle: jamessutton_photography / unsplash.com)

Wie jede Art von Grills gibt es auch Elektrogrills in einer breiten Preisspanne. Während man einen kleinen elektrischen Tischgrill mit wenig Zubehör ab 20 Euro kaufen kann, kann auch ein luxuriöser Elektrogrill bis zu 1500 Euro kosten.

Bei der günstigsten Modelle kannst du ohne Probleme die üblichen Würstchen grillen, aber das Grillen von dickem Fleisch wie zum Beispiel Steaks ist nicht möglich. Wenn du dicken Fleisch grillen willst, solltest du teure Modelle bis ungefähr 400 Euro kaufen. Die teuersten Geräte verfügen über mehr Zubehör und dort kannst du auch indirekt grillen.

Wo kann ich einen Grill kaufen?

Grills sind es sowohl im Fachhandel und in Kaufhäusern, als auch in vielen Onlineshops verfügbar.

Wir haben recherchiert und wir haben festgestellt, dass die meisten Grills werden über diese Onlineshops verkauft:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • otto.de
  • real.de
  • baur.de

Alle Grills, die wir dir auf unserer Seite empfehlen, versehen mit einem Link zu mindestens einem dieser Onlineshops. Wenn du ein Grill gefunden hast, dass dir gefällt, hast du die Möglichkeit ihn sofort zu kaufen.

Welche Alternative gibt es zu einem Grill?

Grills können mit drei unterschiedlichen Bauarten gebaut werden. Jedes der Modelle hat seine Vor- und Nachteile. Im folgenden Abschnitt werden wir dir einen kurzen Überblick über die Ausweichmöglichkeiten zu Grills geben.

Typ Beschreibung
Grill mit Unterwagen / Trolley Man kann einfach den Trolley auf dem Balkon bewegen und im Winter im Keller unterbringen.
Tisch Grill Der Tisch Grill kann mühelos auf den Esstisch platziert werden und jeder kann selber sein Essen grillen.
Einbau-Gasgrill Der Einbaugrill kann in der Outdoor Küche verbaut werden und mit dem passenden Zubehör kann man die innen Küche ersetzen.

Wie mache ich einen Grill an?

Wenn man ein Holzkohlegrill anmachen will, soll sich ein bisschen mehr Mühe geben. Aber mit den folgenden Anleitungen hoffen wir, dass dir die Arbeit erleichtern.

Die klassische Art ein Holzkohlegrill anzumachen ist mit einem Grillanzünder. Du kannst entweder Kohlen oder Briketts benutzen. Zuerst legst du den Grillanzünder auf dem Rost und platzierst die Kohlen / Briketts rum herum. Der Grillanzünder sollte aus Gesundheitsgründen komplett verbrennen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Kohlen / Briketts von Asche gedeckt sein.

Gerade muss Sauerstoff produziert werden. Ideal wäre, wenn du eine Luftpumpe hättest, sonst musst du andauernd mit deinen Händen oder einem Gegenstand wippen. Wenn die Kohlen / Briketts leuchten, kannst du das Grillgut auf den Rost legen.

Damit du das Ganze besser verstehen kannst, haben wir für dich ein passendes Video mit einer Anleitung zum Anzünden des Holzkohlegrills mit einem Grillanzünder ausgewählt.

Die professionelle Art einen Holzkohlegrill anzuzünden ist mit dem Gebrauch eines Anzündkamins. Das Anzünden des Grills auf diese Weise ist zügiger und komfortabler.

Der Prozess ist einfach: Du legst auf dem Rost einen Grillanzünder und füllst den Anzündkamin mit Kohlen oder Briketts. Dann machst du den Grillanzünder an und platzierst den Kamin darauf. Du wartest bis die Kohlen durchgeglüht sind. Das könnte bei schönem Wetter etwa 30 Minuten dauern. Zum Schluss kannst du die Kamine in dem Grill schütten. Beim Anfassen der Kamine solltest du unbedingt Grillhandschuhe anziehen, weil sie sehr heiß werden kann.

Du könntest auch das folgende Video anschauen damit du dir der Prozess besser verstehen kannst.

Was die Gasgrills angeht, ist ihre Anfeuerung sehr einfach. Man soll nur den Gasgrill einschalten und die Temperatur exakt kontrollieren, wie auf einem Backofen. Genauso einfach ist die Anfeuerung des Elektogrills. Es braucht nur an eine Stromquelle angeschlossen zu werden und er wird zügig heiß. Der Temperaturregler kann dir dabei helfen leicht die Hitze genau zu regeln.

Wie reinige ich einen Grill richtig?

Die Reinigung der jeweiligen Geräte unterscheidet sich in einigen wichtigen Punkten. Fangen wir zuerst mit der Reinigung des Holzkohlegrills an. Es ist sehr wichtig, dass du wartest bis der Grill und die Kohlen total kalt sind. Dann kannst du die Kohlen und die gebliebene Asche entfernen. Mit einer Stahlbürste oder Schwamm, Wasser und Spülmittel kannst du den Rost reinigen.

Kleiner Tipp: Du kannst auf das lange Reiben verzichten, wenn du vor jedem Grillen den Rost mit Öl oder Fett bestreichst.

Zum Glück wird sowohl ein Gasgrill, als auch ein Elektrogrill total einfach gereinigt, wenn du sie ausbrennen lässt. Du sollst nur den Deckel schließen und die Temperatur auf maximal steuern. Wenn du kein Rauch mehr siehst, dann ist der Grill sauber. Beim Elektrogrill zieh den Netzstecker und warte bis er kalt wird. Mit einer Edelstahlbürste entfernst du danach was geblieben ist und wischest du den Grillrost ab.

Welches Öl sollte ich für einen Grill benutzen?

Der wichtigste Faktor für das gesunde Grillen ist, dass das benutzte Öl wärmebeständig ist, weil die Temperaturen über 200 Grad gehen können. Aus diesem Grund solltest du vorsichtig sein und ein Öl mit einem hohen Rauchpunkt auswählen. Sonst zerlegen die enthaltenen Fettsäuren und machen das Öl gefährlich für Verbrauch.

Öle, die auch bei hohen Temperaturen benutzt werden können:

  • Olivenöl
  • Avocadoöl
  • Rapsöl
  • Erdnussöl
  • Traubenkernöl
  • Sonnenblumenöl
  • Maiskeimöl

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Grillen

[2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171601/umfrage/mehrmals-pro-monat-ausgeuebte-freizeitaktivitaeten/

[3]https://www.sueddeutsche.de/muenchen/grill-rezepte-tipps-gourmet-1.3976650

Bildquelle: Gojda/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte