Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Grillbesteck ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Outdoor-Grillfreund. Es ist wichtig, in hochwertiges Besteck zu investieren, das lange hält und das Grillerlebnis zum Kinderspiel macht. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Grillbesteck ein und erklären, wie du das richtige Besteck für deine Bedürfnisse auswählst.

Außerdem gehen wir darauf ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten Grillbesteck kaufen kannst. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Griller bist, dieser Beitrag wird dich mit den Informationen versorgen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf von Grillbesteck zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grillbesteck dient dem sicheren Hantieren über dem Grill und umfasst alle Werkzeuge, die für das Grillen genutzt werden.
  • Grillbesteck eignet sich für alle Grillfreunde, die sicher und zuverlässig grillen möchten.
  • Beim Kauf von Grillbesteck solltest du auf das verwendete Material, die Länge und die Größe des Bestecks achten.

Grillbesteck Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Campingaz Grillzubehör, Premium Grillbesteck Set

Das 2-teilige Grillbesteck-Set der Traditionsmarkte Campingaz befindet sich im etwas höheren Preissegment und kann sich durchaus sehen lassen. Die Grillzange und der Grillwender mit rutschfesten Kunststoffgriffen sind lang genug (46 cm) , um dich vor etwaigen Verletzungen zu schützen.

Das Edelstahl ist robust und langlebig und kann in Kombination mit dem Kunststoffgriff problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Beide Werkzeuge haben am Besteckende ein Lederband zum praktischen Aufhängen.

Die Kunden von dieses Sets erfreuen sich der gelieferten Qualität, die sich vor allem in der Stabilität, Biegefestigkeit und der einfachen Handhabung beider Grillbestecke.

VENETUS-BBQ Grillbesteck

Das Grillbesteck-Set von Venetus-BBQ besteht aus Grillzange-, Wender und Marinadenpinsel. Die Holzgriffe wurde aus nachhaltigem Akazienholz gefertigt und ist sehr hitzebeständig.

Laut Herstellerangaben ist die Grillzange 45 cm und der Grillwender 43 cm lang, sodass mögliche Verbrennungen so gut wie ausgeschlossen sind.

Die Kunden sind von dem edlen Aussehen des Bestecks und vor allem von der außerordentlichen Größe der Grillzange und Wender beeindruckt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Grillbesteck kaufst

Was ist Grillbesteck?

Unter Grillbesteck versteht man die Gesamtheit aller für das Grillen genutzten Werkzeuge. Diese dienen dem Griller im Idealfall sicher und verletzungsfrei arbeiten zu können.

Üblicherweise gehören zu diesen Grillzubehörteilen eine Grillzange, eine Grillgabel und ein Grillwender. Daneben existieren Fischbräter, Grillspieße, Pinsel, und viele weitere Grillutensilien.

Die Grillzange ist das Allround-Werkzeug und sollte bei jedem Grillbesteck-Set dabei sein. (Bildquelle: unsplash.com / Aral Tasher)

Die Grillzange, der wohl wichtigste Bestandteil eines Besteck-Sets,  dient dem sicheren Greifen und Wenden deines Grillguts.

Grillgabeln dienen dem Anheben und Wenden von größeren Stücken, beispielweise einem Rollbraten. Grillwender eignen sich für dünnes bzw. empfindliches Grillgut, wie zum Beispiel Burger Patties.

Für wen ist Grillbesteck geeignet?

Grundsätzlich eignet sich Grillbesteck für all diejenigen, die hin und wieder oder oft grillen, und dabei sicher und schnell vorgehen möchten. Denn ohne passendes Werkzeug verbrennt man sich schnell die Finger.

Besonders für spezielles Grillgut, sei es nun ein schmackhafter Fisch oder das XXL-Rindersteak, wird das richtige Instrument unvermeidlich. Mit Grillbesteck kannst du problemlos über dem offenen Feuer hantieren.

Eher ungeeignet ist das Grillbesteck für Leute, die nur ganz selten auf einem Einweggrill ihre Wurst brutzeln möchten.

Worauf ist beim Kauf von Grillbesteck zu achten?

Vor dem Kauf solltest du dich entscheiden, ob eher der Kauf eines Besteck-Sets oder eines einzelnen Werkzeugs, wie die vielseitig anwendbare Grillzange, für dich in Frage kommt.

Grillbesteck-Sets haben den Vorteil, dass gleich eine ganze Palette an Grillwerkzeug dir zur Verfügung stehen. Ein Set besteht meist aus mindestens 3 Teilen (Zange, Gabel und Wender), kann aber auch mal über 20 Teile hinausgehen. Praktisch ist auch, dass ein Set des Öfteren in einer tragbaren Box, wie einem (Mini-)Koffer, geliefert wird.

Mit dem Marinadenpinsel kannst du dein Grillgut aus sicherer Entfernung mit Marinade bestreichen (Bildquelle: unsplash.com / Mike Norris)

Da bekanntermaßen Qualität der Quantität vorangeht, und du deines Erachtens keinen unnötigen Schnickschnack für die übliche Wurst brauchst, ziehe den Kauf eines Einzelstücks in Erwägung.

Weitere Kaufkriterien wie Material, Länge und Gewicht werden wir dir weiter unten näher bringen.

Was kostet Grillbesteck?

Die Preisspanne der unterschiedlichen Grillbestecke fällt groß aus. Je nach Art (ob nun Set oder Einzelstück), Qualität und Hersteller fallen die Preise sehr unterschiedlich aus. Die Spanne kann von circa 10 bis zu 50 Euro reichen.

Während einige umfangreiche Sets von eher unbekannten Herstellern für etwas über 10 Euro erhältlich sind, kann eine qualitativ hochwertige Edelstahl-Grillzange als Einzelstück auch mal gleich viel oder sogar mehr kosten.

Auch hier stellt sich wieder die Frage, was in welcher Qualität benötigt wird. Anzumerken ist hierbei, dass es auch einige qualitative und kostengünstige Sets gibt, die wir dir in unserem Ranking vorstellen.

Wo kann ich Grillbesteck kaufen?

In den meisten Fällen wirst du in Bauhäusern und in speziellen Läden für Grillzubehör fündig.

Darüber hinaus bieten seit einigen Jahren immer mehr Supermärkte viele Grillutensilien vor bzw. in der Saisonzeit an.

Falls du aber mehr Übersicht bei der Angebotsauswahl wünschst, solltest du im Internet nach dem für dich passenden Grillbesteck suchen.

Im Internet wirst du mit Sicherheit auch das günstigste Angebot finden. Vorteilig ist auch, die Kundenrezensionen lesen und vergleichen zu können.

Welches Werkzeug brauche ich wirklich zum Grillen?

Dies hängt grundsätzlich davon ab, welches Grillgut du grillen möchtest und wie viel Aufwand du investieren möchtest. Möchtest du beispielsweise nur hin und wieder eine Wurst auf dem Rost grillen, reicht eine gewöhnliche Grillzange vollkommen aus.

Ohne Fischbräter ist das Grillen von Fisch wesentlich mühsamer (Bildquelle: unsplash.com / El Chefo)

Wenn du aber bereits weißt, dass Fisch oft auf dem Plan stehen wird, wirst du einen Fischbräter benötigen, um optimal grillen zu können.

Welches Werkzeug du für ein bestimmtes Grillgut benötigst, zeigen wir dir weiter unten.

Damit du weißt, welches Grillzubehör noch vorteilhaft sein kann, haben wir dir folgendes Video rausgesucht.

Ist Grillbesteck auch als Geschenk geeignet?

Ja, Grillbesteck ist eine wunderbare Geschenkidee, um deinen Liebsten eine Freude zu machen. Vor allem die Sets, die oftmals in einer schönen Holzbox oder einem eleganten Alukoffer daherkommen, sind Blickfänger und beglücken jeden Grillenthusiasten.

Darüber hinaus bieten viele Hersteller an, dein Grillbesteck gravieren zu lassen. So erhälst du dein individuelles und persönliches Grillbesteck, was sich auch ideal als Geschenkidee eignet.

Welche Alternativen gibt es zu Grillbesteck?

Wirkliche Alternativen zu Grillbesteck existieren nicht. Möchtest du sicher und zuverlässig über dem offenen Feuer arbeiten, ist das Grillbesteck unerlässlich.

Wir raten dir an dieser Stelle dringend davon ab, Essgabeln oder anderes nicht für das Grillen konzipierte Werkzeug zu verwenden. Diese sind meist zu kurz oder erhitzen sich sehr schnell, weshalb ein hohes Verletzungsrisiko besteht.

Entscheidung: Welche Arten von Grillbesteck gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir Grillbesteck zulegen möchtest, kannst du dich grundsätzlich zwischen 3 Arten von Grillbesteck entscheiden:

  • Grillbesteck mit Holzgriff
  • Grillbesteck mit Edelstahlgriff
  • Grillbesteck mit Kunststoffgriff

Die verschiedenen Griffmaterialien bieten dir unterschiedliche Vor- und Nachteile, die wir dir in den folgenden Absätzen vorstellen möchten.

Was zeichnet Grillbesteck mit einem Holzgriff aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Holzliebhaber weden mit Sicherheit Freude am Grillbesteck mit einem Holzgriff haben. Diese liegen meist sehr gut in der Hand und machen optisch echt was her.

Da die meisten Hersteller eine qualitative Lasur für das Holz verwenden, brauchst du dir keine Sorgen um Splitter zu machen. Darüber hinaus sorgt das Holz für eine bessere Wärmeisolierung als die Edelstahlvariante.

Einziges Manko bei Grillbesteck mit Holzgriffen ist, dass sie nicht spülmaschinentauglich sind.

Die Vorteile und Nachteile der Holzvariante vom Grillbesteck zeigen wir dir hier nochmal im Überblick.

Vorteile
  • Liegt gut in der Hand
  • Gute Wärmeisolierung
Nachteile
  • Nicht spülmaschinentauglich

Was zeichnet Grillbesteck mit einem Edelstahlgriff aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Grillbesteck aus reinem Edelstahl glänzt in der Optik und kann sich durchaus sehen lassen. Ein solches Werkzeug lässt sich mühelos reinigen und ist auch für die Spülmaschine geeignet.

Edelstahl ist sehr robust,langlebig und bietet hygienische Vorteile. Andererseits ist Edelstahl leitfähig und erhitzt sich schnell, weshalb ein höheres Verletzungsrisiko besteht. Daher ist die Länge des Grillbestecks insbesondere bei der Edelstahlvariante entscheidend. Wir zeigen dir bei den Kaufkriterien weiter unten, auf was du zu achten hast.

Die Vorteile und Nachteile von Grillbesteck mit einem Edelstahlgriff zeigen wir dir hier nochmal im Überblick.

Vorteile
  • Spülmaschinentauglich
  • Robust und langlebig
Nachteile
  • Erhitzt sich schnell

Was zeichnet Grillbesteck mit einem Kunststoffgriff aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Auch Grillbestecke mit einem Kunststoffgriff bieten einen guten Halt in der Hand und können in der Spülmaschine geputzt werden.

Des Weiteren sind sie üblicherweise hitzeisoliert, sodass Verbrennungen ausgeschlossen sind. Wer in den heißen Sommermonaten schnell ins Schwitzen kommt, dem ist mit rutschfesten Kunststoffgriffen ausgeholfen.

Die Vorteile und Nachteile von Grillbesteck mit einem Kunststoffgriff zeigen wir dir hier nochmal im Überblick.

Vorteile
  • Spülmaschinentauglich
  • Meist hitzeisoliert
Nachteile
  • Nicht biologisch abbaubar und evtl. giftig

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grillbesteck vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Grillbestecke entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Grillbestecke vergleichen kannst, umfassen:

  • Material
  • Länge
  • Gewicht

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material

Wie oben bereits erwähnt, spielt das Griffmaterial eine entscheidende Rolle beim Kauf des Grillbestecks. Falls es dir wichtig ist, das Besteck in der Spülmaschine waschen zu können, kommt ein Grillbesteck mit Edelstahl- oder Kunststoffgriff in Frage.

Sollte dein Besteck lange der Hitze standhalten können, empfehlen wir dir die Holz- und Kunststoffvariante, da diese die Wärme nicht leiten, wie dies beim Edelstahlmodell der Fall ist.

Die weiteren Vorteile und Nachteile der verschiedenen Griffmaterialien kannst du unserem Entscheidungsteil entnehmen.

Länge

Neben dem Material ist auch die Länge des Grillbestecks von Bedeutung, um die notwendige Sicherheit garantieren zu können.

Beachte hierbei, dass die Länge deines Grillbestecks bei Verwendung eines normalen Grills (zum Beispiel ein gewöhnlicher Kugelgrill) mindestens 40 cm betragen sollte. Im Fall eines kompletten Edelstahl-Grillbestecks solltest du auf 45 cm zurückgreifen, da sich diese schneller erhitzen.

Bei kleineren Grills, wie Camping Grills, sind auch kürzere Grillbestecks ausreichend, um sich vor etwaigen Verletzungen zu schützen. Hier reichen 35 cm vollkommen aus.

Gewicht

Das Grillbesteck sollte gut in der Hand liegen und sollte daher weder zu leicht noch zu schwer sein.

Außerdem wird das Grillgut öfters gewendet, weshalb dieser Akt nicht allzu energieraubend sein sollte. Das Gewicht geht ebenfalls mit der Stabilität des Grillbestecks einher, da auch mal schweres Grillgut, wie ein ganzes Hähnchen, gegrillt wird und es dieses Gewicht heben können sollte.

Das Gewicht ist daher ebenfalls zentral bei deiner Entscheidung, da ein zu schweres Werkzeug auf Dauer zu anstrengend wird, und ein leichtes für größeres Grillgut ungeeignet ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grillbesteck

Welches Zubehör / Werkzeug benötige ich für welches Grillgut?

Es gibt eine große Auswahl an Grillzubehör, wobei jedes Werkzeug einer anderen Funktion dient. Aufgrund der Fülle möchten wir dir an dieser Stelle die gängigsten Werkzeuge vorstellen.

Grillzange

Sind das Allround-Werkzeug schlechthin beim Grillen. Lässt sich für Fleich, Fisch, Gemüse und auch zum Greifen von glühender Kohle verwenden. Ideal besitzt die Grillzange über Greifzähne, um das jeweilige Grillgut richtig packen zu können.

Grillgabel

Ist für das Wenden oder Fixieren von schwerem Gillgut geeignet.

Fischbräter/Fischgriller

Der Fisch bleibt nicht am Grillrost kleben und kann problemlos gewendet werden.

Grillspieß

Für Schaschlick- oder Gemüsespieße braucht du die passenden Grillspieße.

Grillwender

Durch den flachen Bau lassen sich Steaks und Burger problemlos wenden.

Marinadenpinsel

Mit dem passenden Marinadenpinsel kannst du dein Grillgut aus sicherer Entfernung beschmieren.

Fleischthermometer

Der Fleischthermometer zeigt dir an, wann dein Grillgut die perfekte Temparatur erreicht hat.

Wie reinigst du das Grillbesteck?

Für dein Grillbesteck benötigst du keine besonderen Putzmittel. Ein normales Spülmittel und ein Schwamm genügen, um dein Grillbesteck reinigen zu können.

Darüber hinaus erleichtern dir Grillbestecke mit Edelstahl- oder Kunststoffgriff die Arbeit, da diese für die Spülmaschine geeignet sind. Holzvarianten auf der anderen Seite solltest du nicht in der Spülmaschine waschen, da sie im Laufe der Zeit Schaden davontragen könnten. Hier bleibt nur der Griff zum Schwamm.

Mit einem Grillwender lassen sich Burger auf einfache Weise wenden (Bildquelle: unsplash.com / Vincent Keiman)

Dein(e) Grillgabel / Messer ist abgestumpft. Was kannst du tun?

Lang genutztes Grillbesteck wird auf Dauer abstumpfen. Das ist natürlich und hat nichts mit einer niedrigen Qualität zu tun.

In einem solchen Fall kannst du einen üblichen Messerschärfer bzw. einen Schleifstein nutzen, um dein Grillbesteck wieder auf Vordermann zu bringen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.maz-online.de/Nachrichten/Wissen/Grillen-Was-darf-beim-Grillabend-nicht-fehlen

[2] https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.brennspiritus-kohle-und-co-tipps-fuer-ein-sicheres-grillen.129598a8-62d2-459d-a717-1c643ebc1a8d.html

[3] http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Kochen_und_Backen/Grillen/Artikel/11838.php#Das_passende_Grillbesteck

Bildquelle: 123rf.com / Raths A.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte