Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Willst du ein neues Grillbrett kaufen? Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Griller bist, es ist wichtig zu wissen, worauf du beim Kauf des perfekten Grillbretts achten solltest. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, worauf du beim Kauf eines Grillbretts achten solltest – von der Größe und dem Material bis hin zu den Funktionen und dem Zubehör.

Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Grillbrett herausholst, von der Reinigung und Pflege bis hin zu Rezepten und Techniken. Wenn du also bereit bist, zu grillen, lies weiter, um zu erfahren, wie du das perfekte Grillbrett kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grillbretter werden zum schonenden garen von verschiedenen Lebensmitteln auf dem Grill verwendet. Es handelt sich um unbehandelte und meist gewässerte Holzbretter die während dem Grillen ein leichtes Raucharoma an das Grillgut abgeben.
  • Grillbretter gibt es aus verschiedensten Holzsorten und jede Sorte gibt ein anderes Raucharoma ab. Daher lohnt es sich vor dem Kauf zu schauen, welches Brett für welches Grillgut geeignet ist.
  • Du kannst Grillbretter in der Regel mehrmals verwenden, wenn du sie nach der Benutzung ordentlich mit Wasser reinigst. Um qualitativ gute Grillbretter zu kaufen, lohnt sich ein Blick in die Rezessionen der Online-Händler.

Grillbrett Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste Grillbrett-Set

Das 6er Pack Zederholzbretter von Grillart eignet sich wunderbar für Anfänger und Profis. Zu einem angemessenen Preis bekommst du hier echte kanadische Zederholzbretter zum Räuchern auf dem Grill. Die Räucherbretter machen einen sehr guten Eindruck und sind in einer angenehmen Größe und Dicke gefertigt, sodass sie beim richtigen Umgang problemlos mehrfach zu benutzen sind.

Bei den bisherigen Käufern ist das Set von Grillart vor allem wegen dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses beliebt. Außerdem wird durchgehend das Aroma und die saubere Verarbeitung der Räucherbretter gelobt. Auch die Größe der Bretter wird für ordentliche Portionen durchgehend sehr gut bewertet.

Das beste Grillbrett mit hoher Qualität

Die Weber Zedernplanken sind zwar im Preis-Leistungs-Verhältnis nicht die günstigsten aber sie punkten mit sehr guter Qualität. Hier musst du dir keine Gedanken um die Herkunft und die Verarbeitung der Räucherbretter machen. Mit einem Standardmaß von 30×15 cm sind die Weber Räucherbretter für die meisten Grills ideal geeignet.

Die Käufer dieser Bretter sind durchgehend von der sehr gute Qualität der Weber Räucherbretter begeistert. Die Dicke und die Verarbeitung sind ebenfalls top bewertet, sodass ein mehrmaliger Einsatz der Bretter problemlos möglich ist.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Grillbrett kaufst

Was ist ein Grillbrett und wofür wird es verwendet?

Ein Grillbrett ist ein, mittlerweile auch in Deutschland, sehr beliebtes Grillzubehörteil, das zum Grillen von Fisch, Gemüse oder auch Fleisch verwendet werden kann. Es handelt sich dabei um eine unbehandelte Holzplatte, die meistens aus Zedernholz oder Buche besteht. Aber auch andere Holzsorten sind mittlerweile erhältlich. Das Grillbrett wird häufig auch Räucherbrett genannt.

Durch das Auflegen des Grillguts, auf das gewässerte Holzbrett im Grill, entsteht eine völlig neue Aromenentfaltung, die mit herkömmlichen Räucherchips nicht zu vergleichen ist. Je nachdem, welche Holzart benutzt wird, lässt sich der Geschmack des Grillguts individuell anpassen.

Durch die Verwendung eines Grillbrettes enthält das Grillgut einen besonders aromatischen Geschmack. (Bildquelle: unsplash.com / José Ignacio Pompé)

Es ist sehr wichtig, dass das Holzbrett vor dem Grillen mehrere Stunden gewässert wird um nicht auf dem Grill zu verbrennen. Auch durch das Wässern lassen sich nochmal viele Aromen entfalten, indem man beispielsweise mit Whisky, Bier oder Apfelsaft wässert.

Im Vergleich zum Rächern mit Chips im üblichen Smoker, hat das Räucherbrett den enormen Vorteil, dass es oft verwendbar ist. Außerdem braucht man dafür keinen extra Grill.

Das Räuchern mit dem Grillbrett funktioniert auf fast jedem herkömmlichen Grill der groß genug ist und über einen Deckel verfügt. Die Raucharomen treten hier direkt aus den Poren des Holzbretts aus und gehen in das Grillgut über. Dadurch kann das Grillgut in der kurzen Zeit bis die Poren sich verschlossen haben, deutlich mehr und vielfältigere Aromen aufnehmen als beim normalen Smoken.

Für wen ist ein Grillbrett geeignet?

Ein Grillbrett ist prinzipiell für jeden Grillbesitzer geeignet, der Lust hat verschiedene Lebensmittel auf seinem Grill zu Räuchern. Räucherbretter werden normalerweise in sehr ähnlichen Größen angeboten und haben meist Maße von ca. 30×15 cm. Daher solltest du beim Kauf der Bretter ein wenig darauf achten ob sie auch dieser Größe entsprechen und welche Größe maximal auf deinen Grill passt.

Mit dem folgenden Video kannst du dir einen Eindruck darüber verschaffen, wie das Grillen mit dem Grillbrett funktioniert und auf was es ankommt.

Für welche Grills ist ein Grillbrett geeignet?

Räucherbretter eignen sich vor allem sehr gut für geschlossene Gas- und Holzkohlegrills. Bei beiden Varianten ist es wichtig, dass dein Grill einen Deckel hat der sauber abschließt, damit der entstehende Rauch sich nicht sofort verflüchtigt. Außerdem solltest du bei beiden Varianten darauf achten, dass du das Grillbrett nur auf indirekte oder sehr schwache direkte Hitze legst.

Bei Gasgrills kannst du dazu einfach die Flamme auf weniger als die Hälfte der Leistung einstellen und das Grillbrett so auflegen, dass keine Flamme direkten Kontakt zum Holz haben kann. Noch leichter tust du dir wenn dein Gasgrill zwei getrennte Brenner hat.

Beim Holzkohlegrill kannst du prinzipiell ähnlich vorgehen. Es ist grundsätzlich wichtig, dass kein direkter Kontakt zwischen Flamme/Glut und dem Räucherbrett besteht.

Viele Holzkohlegrills haben die Möglichkeit, die Kohlen in einem Korb nur auf einer Seite liegen zu haben. So bleibt die andere Seite zum indirekten Grillen frei. Das ist die beste und sicherste Methode um auf Holzkohle mit dem Grillbrett zu grillen.

Wie wird ein Grillbrett richtig gewässert?

Damit das Räucherbrett auf dem Grill überhaupt Raucharomen entfalten kann, muss es vor der Benutzung ordentlich gewässert werden bis es sich richtig vollgesaugt hat. Viele Hersteller geben dazu an, dass du das Brett mindestens 60 Minuten vollständig unter Wasser halten sollst.

Wir empfehlen dir allerdings (wenn du die Zeit hast) dein Grillbrett etwas länger zu Wässer. Zwei bis drei Stunden schaden überhaupt nicht. Einige Grillprofis schwören sogar darauf, ihre Grillbretter mindestens einen Tag einzulegen.

Du kannst je nach Belieben dein Räucherbrett auch in andere Flüssigkeiten einlegen bzw. selber Mischungen aus verschiedenen Flüssigkeiten wie Whisky, Bier oder Apfelsaft machen. Das einlegen in anderen Flüssigkeiten führt natürlich beim Grillen wieder zu ganz anderen Aromen und sollte daher auch zum Grillgut passen, welches du vor hast du grillen. Im Internet finden sich unzählige Ideen zum Wässern von Grillbrettern und Räucherchips.

Beim Einlegen in Wasser erhältst du hauptsächlich die Raucharomen des Holzes, die zu den meistens Lebensmitteln sehr gut passen. Mit anderen Flüssigkeiten werden diese Aromen meist ganz anders und man hat noch viel mehr Möglichkeiten zum experimentieren.

Was kostet ein Grillbrett?

Zwischen den verschiedenen Räucherbrettern gibt es, je nach Marke, Größe und Qualität Preisunterschiede. Du kannst die verschiedenen Preisspannen der unten stehenden Tabelle entnehmen, um dir einen Überblick zu verschaffen.

Der Preis ist in erster Linie davon abhängig, in welcher Größe du dein Grillbrett kaufen möchtest und ob es dir wichtig ist, dass es von einem der bekannten Grillhersteller ist. Auch die Herkunfts des Holzes kann zu Preisvariationen unter sehr ähnlichen Produkten führen.

Vergiss jedoch nicht, dass es sich dabei um unbehandeltes Holz handelt. Daher können auch günstigere Varianten die gleiche Qualität aufweisen wie ein Räucherbrett mit eingebranntem Siegel von einem der größten Grillhersteller.

Typ Preisspanne
Standard-Grillbrett 7-40 €
Großes oder spezielles Grillbrett 40-100 €

Wo kann ich Grillbretter kaufen?

Grillbretter kannst du mittlerweile in sehr vielen verschiedenen Läden kaufen, genauso wie bei unzähligen Online-Shops. Ganzjährig kannst du Grillbretter in allen Baumärkten mit Grillabteilung kaufen. Auch so gut wie alle Discounter bieten ein bis zweimal im Jahr Grillzubehör im Wochenangebot an, bei dem oftmals Grillbretter dabei sind.

Selbstverständlich kannst du Räucherbretter auch in den örtlichen Niederlassungen und Vertretungen der namhaften Grillhersteller kaufen.

Unserer Recherche zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Grillbretter verkauft:

  • Amazon
  • Ebay
  • Hornbach Onlineshop
  • Deutschsee Onlineshop
  • Onlineshops der Grillhersteller

Beim Kauf deines Grillbretts über das Internet, hast du den großen Vorteil, dass es in der Regel schon Nutzererfahrungen gibt und du sofort weißt, ob es sich um gutes Grillbrett handelt oder nicht.

Welche Alternative gibt es zum Grillbrett?

Zum Räuchern gibt es mittlerweile viele verschiedene gute und nicht so gute Möglichkeiten. Die am besten funktionierende Alternative zum Grillbrett ist der Smoker, da hier eine gleichmäßige Rauchentwicklung ohne Probleme zu machen ist und das Grillgut daher auch schön geräuchert wird.

Eine weitere Alternative, die allerdings oft nicht so gut funktioniert, sind sogenannte Räucherboxen. Es handelt sich dabei meist um eine kleine Metallbox mit Löchern auf der Oberseite.

In die Box werden getränkte Holzchips gegeben und sie wird dann direkt auf die Kohle oder die Gasflamme gestellt. Allerdings ist diese Methode oft nicht so erfolgreich weil die Hitze in der Box stark variiert und sich nur schwer regulieren lässt.

Wenn du Wert auf ein feines Raucharoma mit wenig Vorbereitung legst, dann ist und bleibt das Grillbrett die beste Variante, auf dem Weg zum gegrillten Lachs oder Gemüse.

Entscheidung: Welche Arten von Grillbrettern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir Grillbretter kaufen möchtest, kannst du dich zwischen verschiedenen Holzarten entscheiden:

  • Zendernholz
  • Ahorn
  • Erlenholz
  • Buchenholz

Jede der Holzarten ist anders und verhält sich auch beim Räuchern mit dem Brett anders. Selbstverständlich entstehen auch verschiedene Aromen.

Was zeichnet ein Grillbrett aus Zedernholz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Zedernholz ist die am weitesten verbreitete Holzart aus der Grillbretter hergestellt werden. Das liegt sicherlich daran, dass das Grillen auf der Zedernplanke von amerikanischen Ureinwohnern erfunden wurde und es heute noch eine weit verbreitete Grillmethode in den USA und Kanada ist. Zedernholz hat sich seit vielen Jahrhunderten bewehrt und war in diesen Regionen auch immer verfügbar.

Räucherbretter aus Zedernholz entwickeln beim Grillen ein vielseitiges, nach Tannennadel und Kräutern, duftendes Aroma, das vor allem ideal für die Zubereitung von Lachs geeignet ist. Kind und Schwein lassen sich ebenfalls gut mit der Zedernplanke grillen.

Zeder ist dafür nicht so gut geeignet um sie in Smokern als Räucherchips anzuwenden. Bei zu Starker Hitze können die Öle im Holz einen sehr unangenehmen Beigeschmack entwickeln

Vorteile
  • Gutes Allround-Aroma
  • Besonders für Lachs ideal
  • Als Brett überall erhältlich
Nachteile
  • Entwickelt bei zu starker Hitze unangenehme Aromen

Was zeichnet ein Grillbrett aus Ahorn aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Das Ahornholz in Form einen Räucherbretts ist nicht ganz so weit verbreitet wie Zederholz. Trotzdem ist es bei Kennern, dank seiner milden und leicht süßlichen Räucheraromen, sehr beliebt um helles Fleisch wie Schwein oder Geflügel zuzubereiten. Du kannst aber auch ohne Probleme verschiedene Fischsorten oder Meeresfrüchte mit dem Ahornbrett grillen.

Für Rindfleisch oder Lammfleisch ist Ahorn weniger geeignet, da das mild-süßliche Aroma nicht gut mit dem würzigen Geschmack von dunklem Fleisch harmoniert.

Vorteile
  • Mild und süßlich
  • Gut für helles Fleisch und Fisch geeignet
Nachteile
  • Nicht für dunkles Fleisch geeignet

Was zeichnet ein Grillbrett aus Erlenholz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Räucherbetter aus Erlenholz sind ebenfalls bei Kennern sehr beliebt, weil sie ziemlich Universell einsetzbar sind. Vor allem Fisch, Gemüse und Geflügel bekommen auf dem Erlenholzbrett ein feines würziges Aroma, das nicht zu penetrant ist und die natürlichen Geschmäcker des Grillguts hervorhebt.

Für Schwein und Rind ist Erlenholz aber nicht ganz so gut zu gebrauchen weil sich die Raucharomen und die natürlichen Geschmäcker dieser Fleischsorten etwas beißen und ziemlich intensiv werden.

Vorteile
  • Feines würziges Aroma
  • Ideal für Fisch, Gemüse und Geflügel
Nachteile
  • Nicht so gut für Schwein und Rind geeignet

Was zeichnet ein Grillbrett aus Buchenholz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Buchenholzbretter ergeben beim Grillen ein sehr kräftiges und intensives Aroma, das aber bei so gut wie keinem Grillgut penetrant oder unpassend wirkt. Daher sind Räucherplanken aus Buche durchaus auch bei Anfängern sehr beliebt. Vor allem gewürztes Grillgut bekommt durch den Buchenrauch einen noch intensiveren Geschmack

Bei den Profis ist die Buche insofern nicht ganz so beliebt, weil ihr Aroma für manche Genießer zu einfältig ist und nicht differenziert genug ist wie zum Beispiel bei Zedernholz

Vorteile
  • Kräftig und würziges Aroma
  • Für fast jedes Grillgut geeignetl
Nachteile
  • Für manche Griller zu einfältig im Aroma

Die folgende Tabelle soll zum kurzen Überblick über die weiteren möglichen Holzarten und ihren Eigenschaften dienen.

Holzart Aroma Mögliches Grillgut
Apfelholz mild und süßlich Schwein, Fisch, Gemüse, Meeresfrüchte
Hickory kräftig, würzig und leicht süßlich Rind, Schwein, Lamm
Kirsche mild und leicht süßlich Schwein, Fisch, Gemüse, Meeresfrüchte

Bei der Recherche zum Thema Grillbretter stößt man immer wieder auf die Kombination „Zederholzplanke + Lachs“. Im nachfolgenden Video kannst du sehen, dass auch problemlos andere Holzsorten verwendet werden können und man auf diese Variante auch durchaus Garnelen oder anderes Grillgut zubereiten kann.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grillbretter vergleichen und bewerten

Wenn du dir ein Grillbrett kaufen möchtest, dann gibt es einige wesentliche Punkte, auf die du beim Kauf achten solltest, um das für dich perfekte Räucherbrett zu finden.

Folgende Kriterien kannst du zur Hilfe nehmen, um verschiedene Grillbretter miteinander zu vergleichen:

  • Größe
  • Hersteller
  • Verarbeitung

Größe

Ein Grillbrett sollte immer eine angenehme Größe haben. Einerseits sollte es groß genug sein damit du auch eine Gewisse Menge Grillgut darauf unterbringen kannst, andererseits sollte es nicht so groß sein, dass es nicht mehr auf einen normalen Grill passt.

Die meisten Hersteller haben standardisierte Maße von ungefähr 30×15 cm. Das ist eine angenehme Größe die ohne Weiteres auf die meisten Grillst passt. Selbstverständlich gibt es Räucherbretter, für alle die einen sehr großen Grill haben, auch deutlich größer zu kaufen. Beim Kauf solltest du aber unabhängig von der Größe genau ausmessen ob alles hinterher auch so passt wie du es dir vorstellst.

Grillbretter sollten genügend gross sein, damit das gewünscht Grillgut genügend Platz hat. Dennoch sollte das Räuchberett gleichzieht zur Grösse des Grills passen. (Bildquelle: unsplash.com / Jet Timms)

Hersteller

Theoretisch handelt es sich bei Räucherbrettern „nur“ um unbehandelte Holzplatten, die in das richtige Maß zugeschnitten wurden. Da es sich aber hier um einen Artikel handelt, den du hinterher in direkten Kontakt mit deinem essen bringen wirst, loht es sich ein wenig auf die Herkunft des Grillbretts zu achten, um wirklich ein gutes und unbehandeltes Brett zu bekommen mit dem das Räuchern auch Spaß macht.

Vor allem bei Grill-Herstellern wie Weber, Landmann oder Rösle, kannst du dir sicher sein , dass es sich um qualitativ hochwertige Räucherbretter handelt die auch nicht behandelt sind. Doch auch weitere, ein wenig unbekanntere, Marken wie z.B. Mavanto verkaufen qualitativ sehr gute Grillbretter.

Verarbeitung

Ein weiteres wichtiges Kriterium für den Kauf deines Grillbretts ist die Verarbeitung. Wenn du bei namhaften Grill-Herstellern kaufen möchtest, solltest du dir an dieser Stelle nicht viele Gedanken machen müssen. Keiner der großen Hersteller, wie Weber, Landmann oder Rösle, könnte es sich erlauben schlecht verarbeitete Räucherbretter zu verkaufen.

In den meisten Fällen reicht es auch schon aus, vor dem Kauf darauf zu achten, nur Grillbretter mit vielen und guten Bewertungen zu kaufen. Solltest du ein Räucherbrett im Laden kaufen, lohnt sich aber der genaue Blick auf die Verarbeitung, die Maserung und die Kanten. Wenn alles wertig und gut aussieht, ist es ein gut hergestelltes Grillbrett.

Leider neigen einige wenige Hersteller dazu, minderwertiges Holz für die Herstellung der Räucherbretter zu verwenden. Du erkennst solche minderwertigen Bretter vor allem an sprödem Holz das vielleicht sogar schon leichte Risse aufweißt oder in der Verpackung schon in sich gewölbt ist.

Solche Räucherplanken braucht man gar nicht erst kaufen. Daher lohnt es sich insgesamt beim Kauf, egal ob online oder im Geschäft, ein wenig auf die Herkunft und die Verarbeitung der Hölzer zu achten.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grillbrett

Wie reinige ich ein Grillbrett?

Grillbretter bestehen immer aus völlig unbehandeltem Holz. Daher solltest du bei der Reinigung gut aufpassen mit welchen Reinigern du dein Brett säuberst.

Wir raten dir dringend davon ab, das Räucherbrett in die Spülmaschine zu geben, da die dort verwendeten Chemikalien tief in das Holz eindringen und beim nächsten Räuchern an die Lebensmittel abgegeben werden können. Auch andere aggressive Reiniger solltest du vermeiden.

Am besten reinigst du das Grillbrett nur mit heißem Wasser und einer Bürste.

So gehst du kein Risiko ein, dass Reiniger in dein Brett eindringt und beim nächsten Räuchern auf deine Lebensmitten verdampft. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du mal einen tropfen Spülmittel mitverwenden .

Kann ich mir ein Grillbrett selbst herstellen?

Ja, im Prinzip ist das natürlich möglich. Dazu benötigst du unbehandeltes Holz deiner Wahl und entsprechend natürlich Werkzeug und Sägen um das Holz in die richtige Form zu bringen.

Die meisten Räucherbretter, die man im Handel kaufen kann, haben eine Dicke zwischen 10 und 12 Millimetern. Dieses Maß hat sich bei den Herstellern vermutlich bewehrt und daher empfiehlt es sich, wenn du davon nicht sonderlich abweichst. Die Größe und Form des Bretts kannst du beim Eigenbau wunderbar der Form und Größe deines Grills anpassen.

Gibt es spezielle Rezepte für Grillbretter?

Wie für fast alles, gibt es natürlich auch für das Räucherbrett viele spezielle Rezepte für verschiedenste Speisen. Du kannst einerseits Online fündig werden oder andererseits in den vielen verschiedenen Grillbüchern freier Autoren oder in den Büchern der großen Grillhersteller, fündig werden.

Wie immer sind dabei die Geschmäcker verschieden und du wirst teils auch widersprüchliche Rezepte aus verschiedenen Quellen finden. Da heißt es dann für dich „ausprobieren“ und das Rezept finden, das dir am besten schmeckt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.essen-und-trinken.de/news/81194-rtkl-beef-luxus-lachs-fuer-den-grill

[2] https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/Was-darf-auf-Grill,grillgut100.html

[3] http://www.barbecue-smoker-grill.de/die-wahl-des-richtigen-holzes-zum-smoken

Bildquelle: pixabay.com / pastel100

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte