Grillfolie
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

20Stunden investiert

10Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Grillfolien gelten als Must – Have für alle Grillliebhaber. Die dünnen Matten werden einfach auf den Grill gelegt, um Fleisch, Gemüse und andere Grillprodukte darauf zuzubereiten. Doch warum überhaupt? Schließlich wurde Essen seit Ewigkeiten ohne Grillfolie zubereitet.

In diesem Grillfolien Test 2023 erklären wir dir die Vor- und Nachteile von Grillfolien. Wir erklären wir sie funktionieren und weshalb sich eine Anschaffung lohnen könnte. Vielleicht möchtest du ja anschließend auch auf eine Grillfolie umsteigen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grillfolien gibt es aus verschiedenen Materialen. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Teflon und Glasfaser sind hochwertig und halten lang, während Silikon und Kupfer preiswerter sind.
  • Je nachdem welchen Grilltyp du verwendest gibt es einiges zu beachten. Wenn du einen Holzkohlegrill besitzt, solltest du dir eine möglichst hochwertige Grillfolie anschaffen. Dieser Grill kann nämlich besonders heiß werden und ggf. die Grillfolie beschädigen.
  • Durch die Verwendung von Grillfolien bleibt dir vor allem das lästige säubern des Grills und des Rosts erspart. Wie du die Folie säuberst, erklären wir dir in dem Ratgeber am Ende des Artikels.

Grillfolien Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir bei der Entscheidung zu helfen, haben wir dir hier einige Grillfolien ausgesucht und näher beschrieben. Hier sind unsere Empfehlungen.

Die beste Allround Grillfolie

Die EXTSUD Grillfolie ist ein echter Allrounder. Sie ist mit allen Grilltypen kompatibel, egal ob Holzkohle-, Elektro- oder Gas. Die Grillfolie besteht aus Glasfaser und ist mit Teflon beschichtet. Damit ist sie qualitativ sehr hochwertig.

Die Grillfolie ist bis zu 260° hitzebeständig. Sie ist 0,2 Millimeter dick und ist dem Grillgut daher kaum eine Hürde. Die Grillfolie ist laut Hersteller feuerfest und somit sehr langlebig. Jegliche Lebensmittel lassen sich auf der Grillfolie zubereiten.

Bewertung der Redaktion: Die EXTSUD Grillfolie ist durch ihre Nutzbarkeit auf allen Grillarten der perfekte Allrounder. Dank ihrer hohen Qualität lässt sie sich durchaus eine ganze Weile verwenden. Eine gute Wahl für alle Grill – Liebhaber.

Die beste Grillfolie für Holzkohlegrills

Die BeeClean Grillfolie ist besonders gut für Holzkohlegrills geeignet, da sie Hitze bis über 300° aushält. Damit ist sie hitzebeständiger als viele andere Grillfolien. Auch ihre Teflon Beschichtung ist ein großer Pluspunkt.

Das eigentliche Material ist Silikon, wird aber von einer Schicht aus Teflon ummantelt. Daher die Hitzebeständigkeit und Feuerfestigkeit. Die Grillfolie ist 0,3mm dick und ca. 80 Gramm schwer. Die Grillfolie ist aufgrund ihrer Eigenschaften sehr langlebig.

Bewertung der Redaktion: Die BeeClean Grillfolie überzeugt vor allem durch ihre Hitzebeständigkeit bis zu 300°. Die Teflon Beschichtung macht sie zu einem hochwertigen Produkt, mit dem du lange Zeit leckere Sachen grillen kannst.

Die beste Grillfolie für Elektrogrills

Die wavraging Grillfolie besteht aus hochwertigem Teflon. Damit hat sie eine antifhaft – Beschichtung, die vor klebenden Essens- und Fettresten schützt. Ihre Maße von 180cm x 40cm erlaubt es dir die Folie individuell zu schneiden.

Die Grillfolie hält bis zu 260° stand und ist damit sehr hitzebeständig. Sie ist nur 0,2mm dünn und lässt sich auch in der Mikrowelle oder dem Backofen verwenden.

Bewertung der Redaktion: Die wavraging Grillfolie überzeugt mit ihrer Antihaft – Beschichtung. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, die Grillfolie selbst zuzuschneiden, um sie an den eigenen Grill anzupassen.

Die beste Grillfolie für Gasgrills

Die SPGOOD Grillfolie ist perfekt für alle Gasgrills geeignet. Sie besteht aus Teflon und ist hitzebeständig bis 260°. Dank ihres Materials bleiben keine hartnäckigen Essensreste an ihr haften. Es lässt sich alles mögliche auf ihr zubereiten.

Zudem wird sie mit einer Silikonbürste geliefert, welche die Säuberung per Hand erleichtert und die Grillfolie nicht zerkratzt. Dennoch ist die Säuberung in einer Spülmaschine möglich.

Bewertung der Redaktion: Die SPGOOD Grillfolie überzeugt mit ihrem hochwertigen Material und der damit einhergehenden Anti Haft Beschichtung. Außerdem bietet die Silikonbürste ein sehr gutes Hilfsmittel zur sicheren Reinigung.

Grillfolien: Kauf- und Bewertungskriterien

Beim Kauf einer Grillfolie gibt es einiges zu beachten. Je nach Grill und Verwendungszweck gibt es unterschiedliche Kriterien auf die du achten solltest. Diese findest du hier:

Nun gehen wir auf die einzelnen Kriterien noch etwas genauer ein, damit du anschließend weißt worauf es beim Kauf einer Grillfolie ankommt.

Material

Grillfolien bestehen meistens aus Glasfaser oder Teflon. Diese beiden Materialien zählen zu den Hochwertigsten, aus denen Grillfolien hergestellt werden.

Sie sind sehr hitzebeständig und geben keinerlei giftige Dämpfe oder andere Stoffe ab. Auch Grillfolien aus Kupfer sind eine gute Alternative.

Sie leiten die Hitze besonders effektiv.

Teflon und Glasfaser gelten als die hochwertigsten Materialen für Grillfolien.

Ebenso gibt es Grillfolien aus zum Beispiel Silikon zu kaufen. Hierbei solltest du definitiv darauf achten, wie viel Hitze du der Grillfolie zumutest.

Bei zu heißer Temperatur, kann die Silikonfolie anfangen zu schmelzen und giftige Dämpfe freisetzen. Ansonsten ist aber auch diese Form der Grillfolie eine empfehlenswerte Alternative.

Eignung für verschiedene Grilltypen

Generell kannst du Grillfolien auf jedem Grill verwenden. Du solltest allerdings besonders bei einem Holzkohlegrill etwas vorsichtiger sein. Dieser kann nämlich sehr heiß werden – bis zu 1000° um genau zu sein. So heiß wird es auf dem Rost natürlich nicht, weswegen der eigentliche Wert etwas niedriger ist. Dennoch solltet ihr bei Verwendung eines Holzkohlegrills eine Grillfolie mit hoher Hitzebeständigkeit wählen.

Falls du einen Holzkohlegrill hast, solltest du besonders auf die Hitzebeständigkeit deiner Grillfolie achten.

Hast du eine Grillfolie, die sogar Holzkohlegrills standhält, brauchst du dir um die anderen Grilltypen keine Sorgen mehr zu machen. Sie sind deutlich schonender für eine Grillfolie und werden nicht ganz so heiß.

Maße

Bei der Maße ist vor allem die Dicke der Grillfolie von Bedeutung. Andere Maße haben keine Auswirkung auf die Qualität der Grillfolie, sondern können individuell nach der Größe der Grillfläche ausgewählt werden.

Die meisten Grillfolien sind zwischen 0,2mm und 0,4mm dick.

Prinzipiell möchten Hersteller Grillfolien so dünn wie möglich produzieren, um Platzersparnis und Effizienz zu erreichen.

Trotzdem sollten die Grillfolien möglichst viel Hitze aushalten und langlebig sein. Daher sind die meisten Grillfolien zwischen 0,2mm und 0,4mm dick.

Hitzebeständigkeit

Logisch ist natürlich, dass du beim Grillen auf Hitzebeständigkeit und Feuerfestigkeit achten solltest. Ob eine Grillfolie feuerfest ist, solltest du anhand von Nutzerkommentaren- und Bewertungen ermitteln.

Kein Hersteller würde das Merkmal „nicht feuerfest“ auf die Beschreibung des Produktes schreiben.

Bei der Hitzebeständigkeit ist die 250° Marke ein guter Wert, an dem du eine Hochwertige Grillfolie erkennen kannst. Alle Grillfolien deren Hitzebeständigkeit bei oder über dieser Gradzahl liegen, sind gut für das Grillen geeignet.

Grillfolien: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Damit du sowohl vor, als auch nach dem Kauf deiner Grillfolie über alle wichtigen Aspekte Bescheid weißt, haben wir dir hier einen Ratgeber angefertigt. In diesem beantworten wir alle wichtigen Fragen zum Thema Grillfolie.

Anschließend kannst du dich für die perfekte Grillfolie entscheiden. Oder – falls du bereits eine Grillfolie besitzt – kann dir dieser Ratgeber auch bei anderen Fragen weiterhelfen.

Was ist eine Grillfolie?

Grillfolien werden verwendet, um sie beim Grillen auf das Rost zu legen. Dadurch gewinnt das Grillgut eine gewisse Distanz zum Rost, was einige Vorteile mit sich bringt. Unter anderem können die Lebensmittel dadurch nicht mehr durch das Rost in den Grill fallen.

Grillfolien sind umweltbewusste Alternativen zu zum Beispiel Alufolie.

Außerdem kann zum Beispiel Fleisch gleichmäßiger gegrillt werden und das Wenden fällt deutlich einfacher.

Trotzdem sind die Folien dünn genug, dass sich der Grill – Akt nicht verzögert und nach wie vor die bekannten Grillstreifen entstehen. Auch die Reinigung des Grills wird durch die Nutzung einer Grillfolie erspart.

Welche Arten von Grillfolien gibt es?

Inwiefern man Grillfolien in bestimmte Unterarten aufteilen kann ist natürlich nicht vorgegeben. Wir haben uns hier für die Aufteilung nach Material entschieden, denn diese haben unterschiedliche Eigenschaften.

Art Beschreibung
Silikon – Grillfolie Grillfolien aus Silikon sind im Vergleich zu anderen sehr preisgünstig. Im Grunde haben sie aber dennoch eine gute Qualität. Beim Kauf sollte aber unbedingt auf Feuerfestigkeit und Hitzebeständigkeit geachtet werden. Bei zu hoher Temperatur können sonst giftige Dämpfe freigesetzt werden.
Kupfer – Grillfolie Auch Grillfolien aus Kuper sind meist recht günstig. Außerdem leitet dieses Material Hitze besonders gut, sodass der Abstand zwischen Grillgut und Rost keine Rolle spielt.
Teflon – Grillfolie Teflon gilt als eines der hochwertigsten Materialien. Teflon kennst du vielleicht schon von einigen Pfannenmarken. Es ist dafür bekannt, dass die Aromen der Lebensmittel erhalten bleiben und das Material an sich besonders einfach zu säubern ist.
Glasfaser – Grillfolie Glasfaser und Teflon kommen meistens im Doppelpack. Während die Grillmatte an sich aus Glasfaser besteht, ist die Beschichtung aus Teflon.

Egal für welche Grillmatte du dich entscheidest, du solltest immer auf Hitzebeständigkeit und Feuerfestigkeit achten. Bei Grillfolien aus Silikon ist dies aber besonders wichtig.

Was kostet eine Grillfolie?

Generell kosten Grillfolien gar nicht soviel. Vor allem, wenn man bedenkt, wie viel Zeit man sich beim anschließenden Reinigen des Grills spart.

Je nach Dicke und Größe der Grillfolie variieren die Preise fast schon mehr, als bei den verschiedenen Materialien.

Typ Preis
Silikon 1€ – 5€
Kupfer 1€ – 5€
Glasfaser 2€ – 10€
Teflon 2€ – 10€

Wie du siehst, kannst du in jeder Kategorie preisgünstige Grillfolien finden. Jetzt kommt es nur noch darauf an, welche Größe oder Form du für deine Grillfolie brauchst. Ein höherer Preis kann außerdem für eine längere Lebensdauer der Grillfolie sprechen.

Wo kann ich eine Grillfolie kaufen?

Grillfolien kannst du in vielen verschiedenen Online – Shops kaufen. Die Wichtigsten haben wir dir hier in einer Liste zusammengestellt.

  • Amazon.de
  • Pearl.de
  • Obi.de
  • Real.de

Häufig werden Grillfolien bereits in Packs mit zwei, drei oder fünf Grillfolien verkauft. Bei den oben genannten Verkäufern solltest du fündig werden.

Welche Alternativen gibt es zu einer Grillfolie?

Natürlich gibt es auch einige Alternativen zu Grillfolien. Schließlich handelt es sich hierbei um ein Produkt, dass noch gar nicht so lange in Deutschland auf dem Markt ist. In der folgenden Tabelle haben wir die gängigsten Alternativen für dich zusammengefasst.

Alternative Beschreibung
Aluminiumfolie- oder Schale Dieses Material kannst du als Folie oder als Schale finden. Beides funktioniert ähnlich. Sie sind nicht wieder verwendbar, sondern werden nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Außerdem kann sich Aluminium bei bestimmen Zubereitungen auflösen und somit in das Essen gelangen.
Edelstahl – Grillschalen Edelstahl – Grillschalen haben ähnlich wie die Grillfolie den Vorteil der Nachhaltigkeit. Du kannst sie – bei guter Qualität – viele Jahre verwenden. Allerdings ist sie aufwendiger zu reinigen.
ohne Unterlage Wenn du komplett auf eine Unterlage verzichten möchtest, grillst du deine Lebensmittel direkt auf dem Rost. Dadurch können Lebensmittel in den Grill fallen. Außerdem musst du das Rost anschließend säubern.

Wie du siehst gibt es einige Alternativen zur Grillfolie. Allerdings haben sie einige Nachteile, die eine Grillfolie nicht mit sich trägt. Im Endeffekt musst du selbst entscheiden, auf welche Aspekte du Wert legst.

Wie reinige ich eine Grillfolie?

Grillfolien zu reinigen ist super einfach und geht schnell – im Gegensatz zur Reinigung eines Grillrosts. Du kannst deine Grillfolie ganz einfach mit Spülmittel oder sogar in der Spülmaschine reinigen. Grillfolien sind dort nicht empfindlich.

Grillfolie

Grillfolien kannst du ganz einfach und ohne Auwand mit Wasser und Spülmittel reinigen. (Bildquelle: Nathan Dumlao / Unsplash).

Besonders bei Grillfolien aus Teflon solltest du bei einer Reinigung in der Spülmaschine aber darauf achten, dass sie mit keinen spitzen Gegenständen in Berührung kommt. Diese könnten die Oberfläche beschädigen.

Auf welchem Grill kann ich eine Grillfolie verwenden?

Generell kannst du Grillfolien auf jedem Grill verwenden. Vor allem Elektrogrills, sowie Gasgrills sind sehr gut für die Nutzung von Grillfolien geeignet. Bei Holzkohlegrills gibt es allerdings mehr zu beachten.

Holzkohlegrills können außerordentlich heiß werden, da sie über keine Hitzeregulierung verfügen.

Die einzige Möglichkeit ist, dass Rost höher oder tiefer zu befestigen. Achte daher darauf, dass deine Grillfolie genug Hitze aushält und feuerresistent ist.

Kann ich eine Grillfolie von beiden Seiten verwenden?

Ja. Grillfolien lassen sich in der Regel von beiden Seiten gleichermaßen verwenden. Du musst daher nicht darauf achten, ob eine Seite in irgendeiner Form andere Eigenschaften aufweist, als die andere. Dies ist nicht der Fall.

Eventuell bietet sich eine abwechselnde Nutzung der Seiten einer Grillfolie sogar an, um die Folie langsamer abzunutzen.

Welche Lebensmittel kann ich auf einer Grillfolie zubereiten?

Alles was du normalerweise so auf den Grill legst, kann auch auf einer Grillfolie zubereitet werden. Fleisch wird durch die Verwendung einer Grillfolie nicht weniger schmackhaft und behält sogar die typischen Grillstreifen.

Grillfolie

Auf Grillfolien kannst du alles grillen, von Fleisch bis Maiskolben. (Photo by Kirsty TG / Unsplash)

Bei Gemüse oder anderem kleinen Grillgut besteht der Vorteil darin, dass sie nicht mehr durch das Rost in den Grill fallen können. Egal, was ihr so gerne auf dem Grill zubereitet, es findet auch auf einer Grillfolie platz.

Fazit

Grillfolien sind ein absolutes Must Have für alle, die mehrmals im Jahr den Grill auspacken. Die erleichtern nicht nur die Reinigung des Grills, sondern sind auch noch gut für die Umwelt. Im Gegensatz zu Aluminium Schalen und Ähnlichem, lassen sich Grillfolien mehrmals verwenden.

Außerdem kannst du mithilfe von Grillfolien alle Lebensmittel zubereiten, ohne Angst zu haben, dass sie durch das Rost fallen. Insgesamt, sind Grillfolien eine echte Bereicherung und sind dazu auch noch recht preisgünstig.

Bildquelle: felipepelaquim / Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte