
Unsere Vorgehensweise
Grillmatten ermöglichen eine sichere Zubereitung vielfältiger Speisen und ersparen dazu noch mühsame Schrubbarbeiten. Sie eignen sich für erfahrene Grillmeister, sowie Grill-Neulinge und werden durch ihre Langlebigkeit zum essenziellen Grillbegleiter. Wiederverwendbare Grillmatten sparen zudem Kosten und tragen zum nachhaltigen Konsum bei. Es gibt sie in verschiedensten Dicken, Hitzebeständigkeiten und Formaten – kein Grill geht leer aus!
Mit unserem grossen Grillmatten Test 2023 zeigen wir dir, wie du zwischen verschiedenen Grillmatten-Typen unterscheiden kannst. Zudem erfährst du, wie vielfältig Glasfasergrillmatten, Teflongrillmatten, Kupfergrillmatten und Silikongrillmatten sein können. Die von uns aufgelisteten Vor- und Nachteile sollen dir deine Kaufentscheidung vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- Grillmatten ermöglichen es dir, verschiedenste Grillspeisen und Backwaren geschmacksintensiv zuzubereiten. Krebserregende Stoffe, die sonst durch das Grillen in die Speisen geraten, haben keine Chance.
- Es gibt Grillmatten aus Glasfaser, Teflon, Kupfer und Silikon. Wir empfehlen dir eine anti-haft Matte mit Teflonbeschichtung für eine besonders einfache Handhabung.
- Grillmatten ersparen ein mühsames Reinigen des Grilles sowie Kosten und zusätzliche Umweltbelastungen.
Grillmatten Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Grillmatte im Set
- Die besten Grillmatten für besonders knuspriges Gaargut
- Die beste Allround-Grillmatte
- Die beste Grillmatte für den Gasgrill
- Die beste Grillmatte für den Holzkohlegrill
Die beste Grillmatte im Set
Ein Set bestehend aus zwei Anti-Haft Grill-Matten und fünf Edelstahl Grillspießen gibt es beim Hersteller WERTA zu kaufen. Die Matten haben eine reguläre Größe von 40×33 Zentimetern. Brauchst du sie jedoch kleiner, kannst du die Matten aber auch ganz einfach auf ein gewünschtes Maß zugeschneiden.
Die außerdem im Set enthaltenden Schaschlik-Spieße aus 430er rostfreiem Edelstahl haben eine Länge von 40 Zentimeter und passen somit hervorragend auf den Grill. Dann sind auch große Stücke Fleisch, Fisch und Gemüse kein Problem und alles kann gleichmäßig von allen Seiten erhitzt werden.
Die besten Grillmatten für besonders knuspriges Gaargut
Das 3er Grillmatten Set von Komoto eignet sich dank der Abmessungen von 50x40cm für alle großen Grills und Backöfen. Die Matten lassen sich zudem unkompliziert auf Wunschgröße zuschneiden. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Dicke von 0,3mm, aufgrund dessen sie auch geeignet für heiße Gasgrills und Holzkohlegrills sind. Das Highlight ist aber die spezielle Teflon Beschichtung der Oberfläche. Diese sorgt dafür, dass Grillgut besonders goldig und knusprig wird.
Wer großen Wert auf langlebige und hohe Qualität setzt, der sollte sich für die Grillmatten der deutschen Marke Komoto entscheiden, unter anderem da diese geltenden FDA Anforderungen erfüllen.
Die beste Allround-Grillmatte
Das BeeClean Grillmatten-3er-Set von BeeProducts eignet sich mit einer Masse von 40×50 cm für alle großen Grills und Backöfen. Sie bestehen aus mit Teflon beschichtetem Silikon. Diese Grillmatte erfüllt die in Deutschland, der EU und den in den USA geltenden FDA Anforderungen. Top-Qualität ist somit garantiert und die Matten sind 100 Prozent lebensmittelecht. Ist sie dennoch zu groß, kann sie ganz einfach mit Schere oder Messer zugeschnitten werden.
Eine Besonderheit dieses Grillmattensets ist die hohe Hitzebeständigkeit. Mit ihrer Dicke von 0,3 mm übersteht sie Temperaturen bis 300 Grad Celsius und ist besonders langlebig.
Die beste Grillmatte für den Gasgrill
Das EXTSUD BBQ Grillmatten 5er-Set aus FDA-LFGB zulässigem mit Teflon beschichteten Glasfasergewebe eignet sich für Kohle, Gas und Weber Style Grills. Mit einer Masse von 40×33 cm passt sie in die meisten Grills. Durch ihre Dicke von 2 mm und einer Hitzebeständigkeit von 260 Grad Celsius liefert sie einen authentischen Grillgeschmack.
Diese Matte eignet sich für begnadete Grilllmeister, da sie dank ihrer anti-haft Beschichtung und Stabilität besonders langlebig ist. Sie lässt sich einfach reinigen und ist dazu völlig lebensmittelecht.
Die beste Grillmatte für den Holzkohlegrill
Die SPGOOD BBQ Grillmatte im 6er Set besteht aus FDA-zertifiziertem Teflon und misst 50×40 cm. Dadurch ist sie zu 100 Prozent anti-haft und völlig sicher in der Verwendung. Sie hält Temperaturen bis zu 260 Grad Celsius aus.
Diese Grillmatte ist perfekt geeignet für etwas größere Holzkohle- und Gasgrills. Sie ist jeweils 100-fach wieder verwendbar und wird so zum langzeitigen, kostengünstigen Grillbegleiter.
Kauf- und Bewertungskriterien für Grillmatten
Nachfolgend wird dir gezeigt, welche Faktoren du berücksichtigen solltest, damit du zwischen der grossen Auswahl an verfügbaren Grillmatten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Grillmatten miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den weiteren Absätzen erklären wir dir im Detail, worauf es bei diesen Eigenschaften ankommt.
Grilltyp / Grillmodell
Ob Gasgrill, Elektrogrill, Kohlegrill, Lotusgrill oder Glasfasergrill – viele Grillmatten eignen sich für alle Grilltypen, sogar für den Backofen!
Bei Holzkohlegrills musst du besonders aufpassen, da es für diesen Grilltyp nur wenige kompatible Matten gibt.
Wichtig sind die beiliegenden Informationen der Matte, denn es gibt nebst diesen Universalmatten auch Matten, die nur für einen spezifischen Grilltyp geeignet sind. Zudem gibt es Matten, die überhaupt nicht für den Ofen vorgesehen sind.
Worauf ebenfalls geachtet werden muss, ist das Grillmodell. Sehr praktisch ist es, wenn der Anbieter des Grills ebenfalls passende Grillmatten anbietet. Es gibt dennoch eine grosse Auswahl an Grillmatten-Anbietern, die ihre Produkte auf allseits beliebten Grille, wie die der Marke Weber, angepasst haben.
Material
Bei der Auswahl einer Grillmatte sollte besonders auf das Material geachtet werden. Es gibt besonders hitzebeständiges Material wie Teflon oder Glasfaser.
Teflon-Grillmatten zählen im Alltagsgebrauch folglich zu den beliebtesten Varianten. Eine Verarbeitung von Kupfer erbringt zusätzlich den Vorteil einer höheren Wärmeleitfähigkeit.
Silikongrillmatten werden weniger empfohlen für den Gebrauch im Grill, da sie ab 250 Grad Celsius anfangen zu schmelzen und giftige Gase freisetzen. Für den Backofen reichen sie jedoch vollkommen aus.
Gesundheitsschädliche Materialien können vermieden werden, indem eine von Stiftung Warentest, Ökotest oder FDA zertifizierte Matte gekauft wird.
Kaufe ausschliesslich Grillmatten aus zertifizierten Materialien. Qualitativ hochstehende Matten sind auch schon zu niedrigen Preisen erhältlich!
Grösse
Die Grösse einer Grillmatte sollte perfekt auf den Grillrost angepasst sein. Ist die Matte zu klein, kann nicht die ganze Bratfläche genutzt werden.
Je nach Grillmodell unterscheidet sich diese natürlich. Beliebte Grössen für Grillmatten sind 50×40 cm und 40×33 cm.
Eine praktische Eigenschaft von vielen Grillmatten, zum Beispiel Teflongrillmatten, ist die Zuschneidbarkeit und somit die individuelle Anpassung an den Grill. Zugeschnitten werden kann eine Grillmatte mit einer einfachen Haushaltsschere.
Temperaturbeständigkeit
Beim Kauf solltes du immer auf die Feuerfestigkeit und die Hitzebeständigkeit einer Grillmatte achten. Je nachdem, welche Temperaturen dein Grill erreichen kann, brauchst du möglicherweise eine andere Matte.
Der Grund wieso viele Matten nicht für Holzkohlegrills geeignet sind, liegt an der hohen Temperatur die Holzkohle annehmen kann. Bei Temperaturen über 1000 Grad Celsius beginnt eine Grillmatte zu schmelzen.
Aufgrund der Schmelzgefahr ist auch eher von Silikonmatten abzuraten, da bei diesen schon bei 250 Grad Celsius ein Schmelzen einsetzen kann. Dies ist nicht nur schädigend für den Grill und das Grillgut, sondern auch für die Gesundheit.
Materialien wie Silikon oder gewisse Antihaft-Matten stossen bei zu hohen Temperaturen nämlich toxische Dämpfe aus.
Reinigung
Wiederverwendbare Grillmatten sind wirklich kinderleicht zu reinigen. Deshalb ersparst du dir auch viel Mühe und Zeit mit der Anschaffung einer Grillmatte.
Einweggrillmatten können im normalen Abfall entsorgt werden. Diese sind dadurch auf lange Dauer umweltschädlicher und teurer.
Es ist wichtig, die Matte nach jedem gebrauch gründlich zu reinigen. Dazu kann zuerst mit einem Papiertuch das restliche Fett abgewischt werden.
Man kann die Matte anschliessend gemütlich in den Geschirspüler einräumen oder mit etwas Geschirrspülmittel und einem Schwamm von Hand reinigen.
Eine Grillmatte lässt sich wesentlich schneller und einfacher reinigen als ein ganzer Grill.
Entscheidung: Welche Arten von Grillmatten gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir eine Grillmatte zulegen möchtest, gibt es grundsätzlich vier Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Glasfasergrillmatte | Glasfasergrillmatten sind besonders hitzebeständig und eignen sich für jeden Grilltyp. Sie halten Temperaturen bis 300 Grad Celsius stand. Sie sind meist beschichtet und lassen sich dadurch sehr einfach reinigen. |
Teflongrillmatte | Teflongrillmatten eignen sich für Grilltemperaturen bis 230 Grad Celsius. Sie sind immer anti-haft beschichtet und lassen sich einfach reinigen. |
Kupfergrillmatte | Kupfergrillmatten sind besonders wärmeleitfähig, was die Grillzeit verkürzt. Sie haben ihr Temperaturlimit bei 250 Grad Celsius. |
Silikongrillmatte | Silikongrillmatten sind leicht anpassbar auf beliebige Grillfelder. Sie haben eine Hitzebeständigkeit bis 260 Grad Celsius. Es besteht eine minimale Gefahr, dass sie anschmelzen und Toxine ausstossen. |
In den folgenden vier Abschnitten kannst du mehr über die einzelnen Grillmatten-Arten erfahren.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Grillmatten ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich eine Grillmatte?
(Bildquellen: Johanna Dahlberg/ unsplash)
Es lassen sich damit sowohl Fleisch Fisch, Gemüse und sogar Pizza und Plätzchen optimal backen/ braten. Fett geht nicht verloren und sogar die typischen Grillstreifen sind gewährt.
Zusätzlich ist die Grillmatte auf lange Dauer durch ihre Wiederverwendbarkeit umweltfreundlicher und kostengünstiger.
Jeder der gerne isst, aber weniger gerne des Grill oder Ofen schrubbt, wird sich an einer Grillmatte erfreuen. Sie ist kinderleicht zu reinigen.
Was kostet eine Grillmatte?
Typ | Preis |
---|---|
Kleine Marken/ No-Name | Zwischen 10 und 20 Euro |
Grillmatten der Marke Weber | Zwischen 20 und 30 Euro |
Meist kommen Grillmatten zu diesen Preisen in Sets von 3 bis 4 Matten.
Wo kann ich eine Grillmatte kaufen?
Unserer Auswertung zufolge werden in diesen Onlineshops die meistn Grillmatten verkauft:
- idealo.de
- ebay.de
- amazon.de
- obi.de
- real.de
Welche Alternative gibt es zur Grillmatte?
In der folgenden Tabelle werden wir dir einige Alternativen näherbringen:
Alternativen | Beschreibung |
---|---|
Grillschale | Es gibt Grillschalen aus Teflon und aus Aluminium. Sie funktionieren in Prinzip gleich wie eine Grillmatte, sind jedoch nicht langlebig. Dadurch sind sie auf lange Sicht teurer und schlechter für die Umwelt als Grillmatten. |
Aluminiumfolie | Aluminium ist eine einmalig zu verwendende Alternative. Sie ist somit nicht nachhaltig. Beim Zubereiten von besonders sauern oder salzigen Speisen kann sich Aluminium auflösen und ins Essen geraten. |
Backpapier | Backpapier ist nicht mehrfach verwendbar und somit nicht nachhaltig. Sie ist jedoch kostengünstig und vielfältig. Einsetzbar ist sie nur im Ofen. |
In diesem Video werden alle Alternativen getestet und verglichen:
Alternativen zur Grillmatte sind schnelle, jedoch nicht nachhaltige und langlebige Lösungen.
Sind Grillmatten gesundheitsschädlich?
Ausserdem muss darauf geachtet werden, dass die Temperaturgrenze der Matte nicht überschreitet wird. Stoffe wie Silikon können nämlich beim Auflösen giftige Dämpfe ausstossen.
Der Einsatz von Grillmatten verhindert sogar einige potenziell gesundheitsschädigende Prozesse beim Grillen:
- Tropfende Marinade/ verbrennendes Öl: Gesundheitsschädigende Kohlenwasserstoffe, die in Form von Qualm aufsteigen und das Grillgut beschichten, können vermieden werden.
- Verbranntes Grillgut: Verbranntes Grillgut enthält Amine, welche krebserregend wirken. Durch eine Grillmatte kann das Anbrennen und somit die Aminbildung verhindert werden.
(Bildquellen: Emerson Vieira /unsplash)
Eignet sich eine Grillmatte für einen Induktionsherd oder ein Ceranfeld?
Es sollte jedoch ein eher dünneres Modell für den Herd gewählt werden, damit der Kontakt zwischen Topf und Induktionsplatte in seiner Stärke besteht.
Wie oft ist eine Grillmatte verwendbar?
Wir haben einige wiederverwendbare Grillmatten erläutert. Bei einhaltung der Temperaturgrenze und korrekter Reinigung sind Grillmatten sehr lange haltbar.
Wird jedoch das Temperaturlimit überschritten und die Matte ist angeschmolzen, soll diese gegen eine neue ausgetauscht werden.
Wie reinige ich eine Grillmatte?
Es ist wichtig, die Matte nach jedem gebrauch zu reinigen. Dadurch verlängerst du auch deren Lebensdauer.
Zuerst kannst du grobe Fettreste mit einem Papiertuch entfernen und die Matte anschliessend gemütlich in den Geschirrspüler einräumen oder mit etwas Geschirrspülmittel und einem Schwamm von Hand reinigen.
Welche Gerichte kann ich mit einer Grillmatte zubereiten?
- Fleisch
- Fisch
- Gemüse
- Tofu
- Grillkäse
Zusätzlich gibt es auch Grillmatten, die sich für den Ofen eignen. Somit lassen sich sogar Pizza, Plätzchen und andere Backwaren zubereiten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.grill-wissen.de/grilltipps/grilltemperatur.html
[2] https://de.wikihow.com/Richtig-grillen
[3] https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/bewusst-leben/basis-informationen-krebs-bewusst-leben-ernaehrung/beim-grillen-nich.html
Bildquelle: foodandmore / 123rf.com