Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2020

Gelegentlich kann es dir passieren, dass dir Grillgut durch den Rost fällt. Das ist dann besonders ärgerlich, wenn es nicht nur ein Stück Weißbrot ist, sondern ein edles Stück Fleisch. Eine Grillplatte kann solche Unfälle in der Zukunft vermeiden.

Grillplatten haben aber noch eine ganze Reihe anderer Vorzüge: dazu gehören eine einfache Reinigung genauso wie die gesundheitlichen Vorteile. Unsere Redaktion hat sich Grillplatten genauer angesehen und stellt dir hier in unserem Grillplatte-Test 2023 die Favoriten vor.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grillplatten gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Das Material spielt dabei eine entscheidende Rolle, achte also darauf, dass deine ausgewählte Grillplatte deinen Anforderungen entspricht.
  • Die wichtigsten Eigenschaften, die eine Grillplatte haben sollte, sind Hitzebeständigkeit, einen guten Wärmespeicher und die Fähigkeit die Temperatur gleichmäßig zu verteilen. All diese Faktoren hängen sehr eng mit dem Material und der Dicke der Grillplatte zusammen.
  • Um die Grillplatte lang in bestem Zustand zu erhalten, muss die Pflege entsprechend gut sein. Nicht jede Grillplatte lässt sich einheitlich reinigen und hat auch nicht den gleichen Reinigungsaufwand. Von Material zu Material müssen andere Sachen bei der Reinigung beachtet werden.

Grillplatte Test: Favoriten der Redaktion

Die beste runde und geteilte Grillplatte


AffiliateLink


Runde und geteilte Grillplatte

Die Platte ist mit einer Antihaft-Beschichtung versehen, welche das Grillen und die Reinigung erleichtert.

Diese runde Grillplatte hat einen Durchmesser von 45 cm. Die zwei Teile ermöglichen nicht nur das Grillen, sondern auch das Kochen auf deinem Grill. Während sich die gerippte Seite zum klassischen Grillen eignet, ist die glatte Seite perfekt für das Braten von Gemüse.

Im Lieferumfang enthalten ist zudem eine Tragetasche enthalten. Besonders an der Beschichtung ist, dass es sich um eine umweltfreundliche Variante handelt. Dies ist für dich zudem gesünder. Außerdem ist die Platte dadurch nachhaltig.

Die beste Grillplatte für den Herd

Grillplatten kann man nur auf dem Grill verwenden? Von wegen! Mit der Grillplatte von Kela holst du dir das Grillvergnügen ohne Weiteres ins Haus und sorgst auch an kalten Tagen für ein tolles Grillvergnügen. Diese Platte ist auch für Induktion ideal geeignet.

Die Platte hat eine praktische Antihaftbeschichtung, die kein Essen ankleben lässt. Außerdem sorgt die Kratzbeständigkeit dafür, dass diese Beschichtung lange erhalten bleibt. Es wird empfohlen, die Platte per Hand zu waschen, damit du die Beschichtung zusätzlich schonst. Dennoch ist sie spülmaschinenfest.

Die beste Gusseisen-Grillplatte

Diese Grillplatte ist 41,3 x 30,5 cm groß und ist massiv und rechteckig. Die Wendeplatte von CLP kann beidseitig benutzt werden. Eine Seite ist gerippt, damit kann dem Fleisch ein ansehnliches Branding gegeben werden und die andere glatt, ideal für Fisch und Geflügel.

Laut dem Hersteller muss die Grillplatte nicht eingebrannt werden, da sie bereits vom Verkäufer „eingebrannt“ wird. Aus diesem Grund kann dke CLP Gusseisen-Grillplatte nach dem Kauf sofort in Verwendung genommen werden. Durch die gleichmäßige Verteilung der Hitze kann das Grillgut ideal zubereitet werden.

Die beste Grillplatte mit Kochfeld


AffiliateLink


Bartscher BA. a104.905 Kochfeld Keramik 64 x 36,5 x 6,3 cm

Kochen direkt auf Plan-Kochen mit wenig Fett
Maße: 64 x 36,5 x 6,3 cm
Gewicht: 4,1 kg
Gehäuse und Seitengriffe aus Edelstahl
Plan-Kochfeld Glas Schott Keramik
Heizfläche von 38,5 x 28,5 cm
Becken-Ernte von Fett
Temperaturbereich von-50 ° bis 250 °
Elektrisches Schutzsystem gegen Überhitzung
Lieferumfang: Rakel für Keramik
Herstellergarantie: 2 Jahr (E)

Die Bartscher BA. a104.905 Grillplatte lässt sich auch als Kochfeld verwenden. Die Platte besteht aus hochwertiger Keramik. Sie verfügt über die Maße 64 x 36,5 x 6,3 Centimeter und ein Eigengewicht von rund 4 Kilogramm. Das Plan-Kochfeld ist aus Glas Schott Keramik gefertigt. Das Gehäuse und die Seitengriffe bestehen aus Edelstahl. Die Heizfläche verfügt über die Maße 38,5 x 28,5 Centimeter.

Auf dem Plan-Kochfeld lässt sich problemlos mit wenig Fett Kochen und Grillen. Zudem verfügt die Platte über eine Becken-Ernte für überschüssiges Fett. Die Grillplatte garantiert eine gesunde und schonende Zubereitung von Fisch, Fleisch oder Gemüse.

Die beste Grillplatte für den Gasgrill

Keine Produkte gefunden.

Die Taino Grillplatte hat mit 42 x 22,5 cm kleinere Maße wie die von CLP. Das 3,5 kg schwere Produkt besteht aus robustem Gusseisen und wird neu und originalverpackt geliefert. Auch diese Grillplatte ist auf beiden Seiten unterschiedlich gemustert, geriffelt und glatt und ist daher eine Wendeplatte.

Der Hersteller gibt an, dass die Grillplatte sowohl für Fleisch, Fisch, Gemüse als auch Teigwaren geeignet ist. Durch die Maße und das Gewicht hat die Grillplatte eine optimale Hitzeverteilung.

Die beste Grillplatte für fettes Fleisch

Die Grillplatte von Rösle ist mit 44,5 x 19,5 x 1,2 cm länglich und hat eine Gesamtfläche von 877 cm². Die Platte ist aus emailliertem Gusseisen und hat ein Gewicht von ungefähr 3 kg. Weiteres ist die Rösle Grillplatte bis 400 °C hitzebeständig und somit auch bestens für den Grill geeignet.

Laut den Informationen des Herstellers kann man mit dieser Grillplatte durch eine kontrollierte Öffnung auch sehr gut stark fettendes Fleisch anbraten ohne Angst haben zu müssen, dass etwas Fett in den Grill kommt. Außerdem ist diese Grillplatte auch beidseitig verwendbar, wieder mit einer geriffelten Seite und einer glatten. Die Grillplatten von Rösle verhindern auch ein Ankleben der Zutaten. Die Platte sollte per Hand gereinigt werden, da die Wendeplatte nicht spülmaschinenfest ist.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Grillplatte kaufst

Was ist eine Grillplatte?

Eine Grillplatte ist eine flache Tasse, die du auf deinen Grillrost stellst. Mit ihr kannst du deine Zutaten indirekt grillen und du musst dir mit der Grillplatte keine Sorgen machen, dass dein Grillgut durch den Rost fällt oder sich etwas auf dem Rost festklebt.

Was eine Grillplatte ist und wie du sie einsetzen kannst, wird in diesem Unboxing Video gezeigt und erklärt.

Mit Grillplatten kannst du auch Plancha Grillen, das ist eine besonders gesunde Methode des Grillens, weil du wenig Fett zum Braten brauchst und auch keine gesundheitsschädlichen Gase von einem Holzkohlegrill durch die Grillplatte gelangen.

Dadurch, dass die Grillplatte die Hitze gleichmäßig aufteilt, kannst du damit indirekt grillen, das bedeutet, dass das Fleisch oder andere Zutaten, nicht direkt über der Flamme erhitzt werden.

Ein weiterer positiver Aspekt von Grillplatten ist, dass sie sich stark aufheizen, bis zu 300 °C, und die Hitze auch sehr gut speichern. Außerdem wird durch die hohe Temperatur nicht viel Öl oder Fett benötigt, da diese verdampfen.

Auf Grund dessen wirkt das Grillgut als würde es leicht „schweben“ und damit ist es besonders geschützt. Durch diese Technik werden deine Gerichte noch aromatischer und der Eigengeschmack bleibt besser bestehen als beim herkömmlichen Grillen.

Für ein noch besseres Ergebnis solltest du die Temperatur des Fleisches regelmäßig kontrollieren, damit du so die Konsistenz und den Geschmack erreichen und bewahren kannst.

Wo kann ich eine Grillplatte kaufen?

Grillplatten kannst du sowohl online als auch im stationären Handel kaufen. Ob nun für den privaten oder den gastronomischen Gebrauch, du hast eine große Auswahl an verschiedenen Größen und Marken.

Wenn du schon ein Profi auf diesem Gebiet bist, kannst du deine Platte bequem von zu Hause aus im Internet bestellen. Solltest du allerdings neu auf dem Gebiet sein, empfiehlt sich ein Besuch in einem Fachhandel. Dort erhälst du eine qualitativ hochwertige Beratung und auch einen speziell auf dich angepassten Produktvorschlag.

Generell gibt es viele Möglichkeiten an eine Grillplatte zu kommen, die Tabelle soll einen schnellen Überblick liefern.

Online Handel und Online
amazon.de Weber
ebay.de Hornbach
gartenxxl.at OBI
oogarden.de Bauhaus

Je nach Saison, kann es sein, dass die stationären Geschäfte, zum Beispiel im Winter, eine begrenzte Auswahl oder keine passenden Produkte anbieten.

Was kostet eine Grillplatte?

Der Preis der Grillplatte hängt stark von der Qualität, der Marke, der Größe und auch vom Material ab.

Beim Kauf einer Grillplatte kannst du dich auf einen Preisrahmen von zirka 40 – 100 € einstellen. Diese Preisspanne bezieht sich auf den privaten Bereich, solltest du dich für eine professionelle Grillplatte interessieren, kann der Preis schnell auf knapp 200 € steigen.

Grillplatten gibt es in verschiedensten Ausführungen ob für Anfänger oder Profis. Je nach Qualität, Größe und Material unterschieden sich die Preise. (Bildquelle: pixabay.de / qimono)

Bevor du eine Grillplatte kaufst, schau auf amazon.de oder auf idealo.de und vergleiche die Preise, oft gibt es bei anderen Händlern günstigere Preise oder Aktionen mit Rabatten.

Welche Alternativen gibt es zu einer Grillplatte?

Das Plancha Grillen ist eine ganz spezielle Art die Zutaten zu grillen und zuzubereiten. Dadurch gibt es genau für den gleichen Zweck beziehungsweise mit dem gleichen Ergebnis kaum Alternativen.

Du kannst dein Grillgut natürlich wie gewohnt auf den Grillrost legen und es auf oder neben der Flamme grillen. Denke bitte vor allem in diesem Fall daran, dein Grillrost regelmäßig zu reinigen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass du einen Feuerkorb zum Grillen nutzt und dein Fleisch oder Gemüse direkt über der Flamme erhitzt oder auch dass du die Mahlzeit in der Pfanne zubereitest.

Auch das traditionelle Grillen hat seine Vorteile, durch die Flamme bekommt das Grillgut einen besonders feurigen und würzigen Geschmack. (Bildquelle: pixabay.de / utroja0)

Beim Grillen mit der Grillplatte geht es darum ein ganz besonders aromatisches und intensives Grillerlebnis zu erlangen. Dadurch ist es schwierig eine gleichwertige Alternative für diese Zubereitungsart zu finden.

Entscheidung: Welche Arten von Grillplatten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich für eine Grillplatte interessierst, solltest du dich informieren welche Grillplatte am besten zu deinen Wünschen und Anforderungen passt. Grillplatten können sich durch ihre Größe, ihr Gewicht oder das Material aus dem sie bestehen unterscheiden. Der letzte ist auch der wichtigste Punkt, da du durch die Entscheidung für das richtige Material das bestmögliche Ergebnis erzielst.

Es gibt  bezüglich des Materials folgende Möglichkeiten:

  • Grillplatten aus Gusseisen
  • Grillplatten aus Aluguss
  • Grillplatten aus Stahl
  • Grillplatten aus Edelstahl

Hier werden wir speziell auf die Vor und Nachteile der einzelnen Materialien eingehen.

Generell und unabhängig vom Material kann man sagen, dass in vielen Fällen sind Grillplatten Wendeplatten sind. Das bedeutet, dass sie beidseitig verwendbar sind und meist eine Seite gerippt ist und die andere glatt oder die Grillfläche ist halb gerippt und halb glatt.

Somit kannst du zum Beispiel Fleisch auf der gerippten Seite grillen um ein Branding, also eine Musterung auf dem Fleisch, zu erreichen. Zartere Zutaten kannst du auf der glatten Seite grillen, dort werden sie außen schaft angebraten, bleiben aber innen schön saftig.

Was zeichnet eine Grillplatte aus Gusseisen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die Grillplatte aus Gusseisen ist in den meisten Fällen emailliert, das bedeutet, dass diese Platten mit einer kermaischen Verbindung beschichtet ist. Dabei ist der Vorteil, dass sie sehr langlebig und hitzebeständig sind.

Generell sind Grillplatten aus emailliertem Gusseisen ideal zum Grillen. Sie sind unterschiedlich groß aber oft rechteckig und durch das Material auch schwer. Dies kann allerdings auch ein Vorteil sein, denn damit verrutscht die Platte weniger leicht und haftet besser auf dem Grill. Weiters ist es bei gusseisenen Grillplatten so, dass sich die Hitze sehr gut auf die gesamte Platte verteilt und daher ein sehr gleichmäßiges Ergebnis erzielt.

Vorteile
  • Sehr hitzebeständig
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Langlebig
  • Eher unempfindlich gegen Krater
Nachteile
  • Schwer
  • Pflegebedürftig
  • Hauptsächlich für den privaten Gebrauch

Was zeichnet eine Grillplatte aus Aluguss aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Bei Grillplatten aus Aluminium gibt es generell ein etwas schmäleres Angebot als bei Grillplatten aus anderen Materialien. Diese Modelle sind um einiges leichter und damit auch handlicher. Obwohl das Angebot hier etwas kleiner ist gibt es bei Grillplatten aus Aluguss verschiedene Größen und Formen.

Die Grillplatte aus Aluminium heizt sich schnell auf und verteilt die Hitze sehr gut und liefert damit auch ein gleichmäßiges Ergebnis. Sie ist eine günstige Alternative und eignet sich durch das geringe Gewicht gut für Reisen. Allerdings kommt es bei diesem Material vor, dass sich auf der Grillplatte Rückstände einbrennen. Daher ist diese Variante eher nicht zu empfehlen.

Vorteile
  • Hitzebeständig
  • Leichtgewicht
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Wird schnell heiß
Nachteile
  • Brennen sich ein
  • Es können Rückstände zurück bleiben

Was zeichnet eine Grillplatte aus gepresstem Stahl aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Grillplatten aus gepresstem Stahl eignen sich gut für gekonnte Grillmeister und die Gastronomie. Sie sind sehr resistent und halten auch Schneiden und Hacken auf der Platte gut aus. Außerdem ist gepresster Stahl ein extrem guter Hitzespeicher, was sich positiv auf das Ergebnis auswirkt.

Da es bei gepresstem Stahl um ein anspruchsvolles Material handelt, ist es eher nicht für Anfänger geeignet. Es können sich durch eine falsche Handhabung Rückstände einbrennen und die Lebensdauer der Grillplatte verkürzen. Durch die Vorteile ist die Grillplatte aus gepresstem Stahl ist allerdings für Ansprüchsvolle sehr gut eignet.

Vorteile
  • Hitzebeständig
  • Extrem gute Wärmespeicherung
  • Resistent
Nachteile
  • Für Fortgeschrittene
  • Brennen sich ein
  • Es können Rückstände zurück bleiben

Was zeichnet eine Grillplatte aus Edelstahl aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Grillplatten aus Edelstahl sind mit Vorsicht zu genießen. Auch hier gibt es die Möglichkeit eine Grillplatte aus emailliertem Edelstahl zu kaufen. Diese sind eben mit Emaille beschichtet und somit resistenter, auch die Hitze wird dadurch besser verteilt und schützt die Platte eher vor einem Anbrennen.

Von nicht emaillierten Grillplatten aus Edelstahl wird abgeraten. Dabei ist es so, dass die Speisen auf der Platte kleben bleiben und erst wenn sie komplett durch sind wieder lösen lassen. Für das Plancha Grillen ist diese Eigenschaft sehr ungeeignet. Weiters müsstest du, um ein Ankleben der Zutaten an der Grillplatte zu verhindern, zu reichlich Öl greifen um die Platte einzufetten.

Nach längerem Gebrauch verändert sich die Farbe der Platte schneller und wirkt dadurch weniger appetitlich.

Vorteile
  • Hitzebeständig
  • Gute Wärmeverteilung
  • Resistenter
Nachteile
  • Grillgut klebt an der Platte
  • Brennt sich ein
  • Verfärbt sich

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grillplatten vergleichen und bewerten

Bevor du dir eine Grillplatte kaufst, solltest du dir bewusst werden, was deine Wunsch-Grillplatte leisten kann und sollte. Darauf solltest du folgende Punkte berücksichtigen:

  • Material
  • Verwendungszweck
  • Qualität
  • Gewicht und Größe

Material

Wie schon weiter oben erwähnt, gibt es Grillplatten aus verschiedenen Materialien, dort kannst du auch die Vor- und Nachteile nachlesen.

Beim Material gibt es verschiedene Faktoren die für eine qualitativ hochwertige Grillplatte wichtig sind.

Zum Beispiel die Hitzebeständigkeit. Da die Platte erhitzt werden soll um darauf zu Grillen, ist es essentiell, dass die Platte um die 300°C ohne Qualitätsverlust aushält.

Mit Grillplatten können die unterschiedlichsten Gerichte verschieden zubereitet werden. Je nachdem welches Material verwendet wird, unterscheidet sich auch das Endergebnis. (Bildquelle: pixabay.de / buffetcrush)

Weiters ist es wichtig, dass die Grillplatte die Hitze sowohl gut speichert als auch gleichmäßig verteilt. Diese Eigenschaften sind wichtig, damit du dein Grillgut überall auf der Platte verteilen kannst und trotzdem jedes Stück gleichmäßig erhitzt wird.

Außerdem solltest du darauf achten, dass deine neue Grillplatte auch resistent gegen Schneiden und Stoßen ist. Wenn du nämlich deine Zutaten umdrehen willst, und versehentlich die Grillplatte berührst, soll nicht gleich ein Kratzer entstehen.

Ideal wäre es auch wenn das Material keine aufwendige Pflege bräuchte oder sich nach der Anwendung verfärbt und unansehnlich aussieht.

Verwendungszweck

Je nachdem wofür du deine Grillplatte nutzen willst, hast du verschiedene Möglichkeiten.

Wenn du zum Beispiel speziell für das Plancha Grillen eine Grillplatte suchst, informiere dich am besten welches Material für diesen Zweck passend ist. Dabei ist auch die Dicke der Grillplatte entscheidend. Denn wenn du dein Grillgut auflegst, sinkt die Temperatur kurz ab. Weiters ist es wichtig, dass die Zutaten nicht auf der Grillplatte ankleben.

Solltest dein Anreiz sein, dass du keine Probleme mit spritzendem Fett hast oder dass nichts durch den Rost fallen soll, reicht eine einfachere Platte und damit auch ein günstigeres Modell.

Beim Grillen gibt es viele verschiedene Methoden, solltest du dir nicht sicher sein, welche Grillplatte zu dir und deinen Anforderungen passt, lass dich in einem Fachhandel beraten.

Qualität

Die Qualität ist wie immer ein sehr ausschlaggebender Punkt. Bei einer Grillplatte lässt sich die Qualität nicht immer auf den ersten Blick erkennen.

Am wichtigsten ist in diesem Fall das Material und die Beschichtung. Nicht bei jedem Material braucht man eine aber bei vielen macht die Emaille einen wesentlichen Unterschied.

Auch auf die Dicke der Grillplatte kommt es an, denn wenn die Platte zu dünn ist, kann die Hitze nicht so gut gespeichert werden.

Auch wenn der Preis oft nicht 100 % auf die Qualität schießen lässt, kann man doch schauen wie der Mittelwert ist, und dann schauen was genau die Unterschiede zwischen dem teuersten und dem billigsten Produkt ist.

Gewicht und Größe

Die Größe der Grillplatte ist wichtig um sie nutzen zu können, ist die Grillplatte zu groß für den Grill kann sie nicht bis eingeschränkt genutzt werden. Dabei musst du schauen, dass sich die Platte gut auf deinem Gerät ausgeht und im besten Fall auch noch daneben noch Platz für „normales“ grillen ist.

Beim Gewicht ist anzumerken, dass in vielen Fällen die Dicke der Grillplatte einen Wärme speichernden Effekt hat, außerdem kann es bei einer zu dünnen Platte passieren, dass sie sich aufgrund der Hitze verbiegt. Es kann sein, dass es bei einer dickeren Platte etwas länger dauert bis sie sich aufheizt aber das kommt oftmals vor allem auf das Material an.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grillplatte

Rezepte für die Zubereitung mit einer Grillplatte?

Mit der richtigen Grillplatte kannst du allerlei Spezialitäten zaubern. Je nach Geschmack gibt es viele verschiedene Gerichte und eines haben wir für dich heraus gesucht.

In diesem Video kannst du sehen wie du mit einer Plancha Grillplatte saftige Burger zubereiten kannst.

Ist eine Einbaugrillplatte sinnvoll?

Eine im Grill integrierte Grillplatte kann sinnvoll sein, wenn du den Grill nicht anderswertig verwenden willst. Es gibt auch die vielen Möglichkeiten Grillplatten zu kaufen die wesentlich schmäler als der Grillrost an sich sind. Damit kannst du die Platte liegen lassen und daneben noch anderes Grillgut am Rost grillen.

Wenn du eine Grillplatte hast, die eine aufwendige Reinigung erfordert, kann es unter Umständen sein, dass das Reinigen mit mehr Aufwand verbunden ist.

Da man die Platte zum Beispiel nicht in die Spülmaschine geben kann oder generell schwer in der Küche abwaschen.

Wie reinige ich eine Grillplatte richtig?

Eine Grillplatte muss gepflegt und ordentlich gereinigt werden um eine lange Lebensdauer zu haben.

Dabei musst du allerdings vorsichtig sein, weil viele Materialien eine spezielle Reinigung verlangen und auch anders auf Reinigungsutensilien und -mittel reagieren.

In dieser Tabelle siehst du wie du deine Grillplatte richtig reinigst.

Material Reinigung/Pflege Achtung
Stahl Mit Wasser oder Eiswürfen reinigen. Nachher mit etwas Öl einbraten lassen bevor die Platte ausgeschalten wird. Nicht die Beschichtung abschrubben!
Edelstahl Auch mit Wasser oder Eiwürfel reinigen. Keine Stahlwolle verwenden!
Emailliertes Gusseisen Etwas Öl auf das Küchenpapier und damit die Platte reinigen. Temperaturschocks vermeiden, die Platte könnte Risse bekommen!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.tompress.de/A-10001954-die-reinigung-und-das-einbrennen-von-plancha-grillplatten.aspx

[2] https://plancha-grillen.com/epages/b52deee3-f782-45fd-bc47-09a86246f2b8.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/b52deee3-f782-45fd-bc47-09a86246f2b8/Categories/PlanchaTyp

[3] https://www.weber.com/DE/de/grillgeschichten/grill-know-how/plancha-grillen-wie-die-spanier/weber-269513.html

Bildquelle: Unsplash.com / Vincent Keiman

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte