
Die Grillreinigung ist ein wichtiger Teil des Grillens. Sie sorgt nicht nur dafür, dass dein Grill gut aussieht, sondern trägt auch dazu bei, dass dein Essen sicher und gesund bleibt. Wenn du einen Grillreiniger kaufen möchtest, solltest du ein paar Dinge beachten. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Grillreinigern ein, wie du den richtigen für deine Bedürfnisse auswählst und wo du am besten einen Grillreiniger kaufen kannst.
Außerdem geben wir dir Tipps, wie du einen Grillreiniger verwendest und wie du deinen Grill richtig pflegst. Egal, ob du ein Anfänger oder ein Profi bist, dieser Beitrag wird dir helfen, eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Grillreinigers zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- es sollte nie auf einem Rost gegrillt werden, das noch die Reste des letzten Grillabends aufweist. Ein Grillreiniger kann hier leicht Abhilfe schaffen.
- Der richtige Grillreiniger ermöglicht dir eine einwandfreie Reinigung deines Grills ohne großen zeitlichen und körperlichen Aufwand.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Grillreiniger Spray, Grillreiniger Paste und Grillreiniger Gel.
Grillreiniger Test: Favoriten der Redaktion
Dr. Becher Grillreiniger
Aber keine Sorge, mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen steht einer effektiven und schonenden Reinigung Deines Grills nichts mehr im Wege. Vertraue bei der Pflege Deines Grills auf die Marke Dr. Becher, ein Experte in Sachen Sauberkeit und Hygiene. Mit diesem Grillreiniger bist Du bestens ausgerüstet, um Deinem Grill nach dem nächsten Barbecue wieder zu neuem Glanz zu verhelfen – und das ganz ohne großen Kraftaufwand und lästiges Schrubben. Probier es aus und überzeuge Dich selbst.
Maxxi Clean Grillreiniger
Einfach in der Anwendung: Pinsle die Gelpaste ganz einfach auf kalte Oberflächen und reinige genau dort, wo du es möchtest. Dabei sparst du sogar noch eine Menge im Vergleich zu herkömmlichen Backofensprays. Konzentriere dich auf die schönen Dinge des Lebens und genieße eine stressfreie Zeit, während der Maxxi Clean Grillreiniger die mühsame Arbeit übernimmt.
Heitmann Grillreiniger
Entdecke den HEITMANN Grillreiniger, der perfekte Helfer für eine rückstandslose und mühelose Reinigung deines Grills und Backofens. Dieser kraftvolle Aktivschaum arbeitet selbsttätig und entfernt hartnäckigen Schmutz, Eingebranntes und Fett schnell und effektiv. Dank seiner hervorragenden Haftung an senkrechten Flächen wirkt der Schaum auch optimal im Inneren deines Backofens.
Abrazo Grillreiniger
Entdecke die Kraft des abrazo Grillreinigers, der von Natur aus antibakteriell wirkt und das beliebteste Reinigungskissen in deutschen Haushalten ist. Erlebe blitzblanke Sauberkeit mit dem Topfreiniger & Pfannenreiniger, der durch natürliche Pflanzenseife und die einzigartige Rundum-Vollverseifung für eine appetitliche Hygiene in Deiner Küche sorgt. Dank der neuen rosa Kraft-Formel ist der abrazo Grillreiniger noch effektiver und ermöglicht ein kratzfreies und rückstandloses Reinigen auch auf empfindlichen Oberflächen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Grillreiniger kaufst
Eignet sich jeder Grillreiniger für meinen Grill?
Da allerdings niemand Lust auf intensives schrubben hat und der Einsatz von aggressiven Haushaltsmitteln gesundheitsschädlich sein kann, wurden mit der Zeit spezielle Grillreiniger entwickelt, die dir nicht nur eine Menge Arbeit abnehmen, sondern gleichzeitig auch umweltschonend sind.
Doch Vorsicht, du solltest dich vor dem Kauf unbedingt informieren für welche Materialien dein Grillreiniger geeignet ist, da ein falsch eingesetzter Grillreiniger die Oberfläche deines Grills angreifen kann.
Grundsätzlich kannst du dir merken, dass Grillreiniger weder auf Lack, noch auf Kunststoff oder Aluminium aufgetragen werden sollte. Außerdem müssen Grillreiniger intensivste Verschmutzungen an den ungünstigen Stellen lösen.
Um seine lösende Wirkung zu entwickeln, sollte dein Grillreiniger deshalb möglichst lange an der Oberfläche haften bleiben. Daher bieten sich dir vor allem Grillreiniger Sprays, Gele, oder Pasten an.
Wo kann ich einen Grillreiniger kaufen?
Um dir trotzdem eine kleine Hilfe mit an die Hand zu geben, empfehlen wir dir deine Auswahlmöglichkeiten mithilfe von Vergleichs- und Testseiten einzugrenzen, oder dich durch Kundenrezensionen zu lesen.
Auch unsere Grillreiniger Empfehlungen in diesem Ratgeber sind mit einem direkten Link zum Produkt deiner Wahl versehen.
Ansonsten kannst du natürlich auch einen Fachhandel in deiner Nähe ausfindig machen, um dich persönlich optimal beraten zu lassen.
Was kosten Grillreiniger?
Die standardmäßigen Größen liegen zwischen 500ml und 1 Liter, wobei für Gastronomiebetriebe auch schon mal 5 Liter Kanister angeboten werden.
Dementsprechend steigt dann auch der Gesamtpreis, wobei sich der Preis/ Liter immer noch in dem gleichen Preissegment von ca. 10€/ Liter befindet.
Je nachdem wie häufig du deinen Grill für den privaten Gebrauch verwenden und reinigen möchtest, kann sich aber auch die Anschaffung größerer Mengen für dich lohnen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Grillreiniger Spray | ca. 5-60 € |
Grillreiniger Gel | ca. 10-20 € |
Grillreiniger Paste | ca. 10-25€ |
Welche Alternativen gibt es für einen Grillreiniger?
Des Weiteren solltest du die Behandlung des Grills mit chemischen Haushaltsmitteln dringend vermeiden, da sich Inhaltsstoffe des behandelten Materials lösen können und bei Wiederverwendung des Grills, von der Nahrung aufgenommen werden.
Trotzdem können wir dir ein paar kleine Tipps empfehlen, wie du deinen Grill mit üblichen Haushaltsmitteln reinigen kannst, wenn du den Kauf eines Grillreinigers unbedingt vermeiden möchtest:
- Das Grillrost vor der Verwendung mit Öl einreiben.
- Das Grillrost direkt nach dem Grillen in befeuchtetes Zeitungspapier einwickeln.
- Das Grillrost vor der Reinigung mehrere Stunden in Wasser mit einem Schuss Essig aufweichen.
- Das Grillrost mit einer halbierten Zitrone einreiben, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit warmen Wasser abspülen.
- Das Grillrost mit kaltem Kaffeesatz einreiben, kurz einwirken lassen und danach mit warmen Wasser abspülen.
Entscheidung: Welche Arten von Grillreinigern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Grillreiniger kaufen möchtest, gibt es grundsätzlich drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Grillreiniger Spray
- Grillreiniger Gel
- Grillreiniger Paste
Aufgrund des großen und zum Teil unübersichtlichen Angebots, möchten wirdir im folgenden Teil dabei helfen den perfekten Grillreiniger für deinen Bedarf zu finden, indem wir dir die Vor- und Nachteile für die verschiedenen Grillreiniger nenne.
Was zeichnet ein Grillreiniger Spray aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Das Spray ist das bekannteste und gleichzeitig beliebteste Modell unter den Grillreinigern. Es wird entweder in einer Sprüh- oder in einer Pumpflasche angeboten und zeichnet sich vor allem durch die leichte Anwendbarkeit aus.
Durch die schnelle und großflächige Anwendungsmöglichkeit, ist es auch in der Gastronomie die Reinigunsart Nummer 1.
Dennoch ist anzumerken, dass durch die geringe Viskosität sehr starke Verschmutzungen häufig bestehen bleiben.
Was zeichnet ein Grillreiniger Gel aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Um auch besonders hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, solltest du daher ein Grillreiniger Gel oder eine Paste verwenden.
Für das Auftragen des Gels wird entweder ein Schwamm oder eine kleine Bürste benötigt. Dadurch gestaltet sich die Verwendung auch etwas zeitintensiver.
Was zeichnet eine Grillreiniger Paste aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Die Verwendung einer Grillreiniger Paste ähnelt der eines Gels sehr stark. Lediglich die Konsistenz gestaltet sich etwas dickflüssiger, wodurch allerdings eine umso bessere Haftung geschaffen wird.
Hinzu kommt als kleiner negativer Beigeschmack, die geringe Auswahl an Produktalternativen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Grillreiniger vergleichen und bewerten
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Grillreiniger vergleichen kannst, umfassen:
- Wirksamkeit
- Inhaltsstoffe
- Füllmenge
- Dauer der Einwirkung
- ZubehörF
In den kommenden Absätzen erkläre wir dir, worauf es bei den Kriterien ankommt.
Wirksamkeit
Die Wirksamkeit des Grillreinigers stellt ein entscheidendes Kaufkriterium dar.
Denn wer möchte schon extra ein paar Euros mehr in die Hand nehmen, um sich einen teuren Grillreiniger zu kaufen, der im Endeffekt auch nicht mehr Schmutz entfernt als die üblichen Haushaltsmittel?
Der essentielle Faktor für eine wirksame Reinigung, ist neben den Inhaltsstoffen, die Viskosität des Grillreinigers.
Durch eine besonders zähflüssige Konsistenz, bleibt der Reiniger länger auf den zu behandelnden Flächen haften, wodurch eindeutig bessere Resultate erzielt werden können, als bei besonders flüssigen Grillreinigern.
Inhaltsstoffe
Bei den meisten Grillreinigern wird die starke Reinigungskraft durch enthaltende Tenside erzeugt. Damit die Tenside ihr volles Potential ausschöpfen können, sollte unbedingt die angegebene Einwirkungszeit des jeweiligen Grillreinigers eingehalten werden.
Neben den Tensiden, sind auch häufig alkalische Wirkungsstoffe enthalten. Daher sollten Grillreiniger grundsätzlich mit Handschuhen und nicht in geschlossenen Räumlichkeiten verwendet werden.
Auch wenn bei den neuesten Produktionen toxische und umweltschädliche Inhaltsstoffe vermieden werden, solltest du dich vor deiner Kaufentscheidung darüber informieren, ob eventuell trotzdem jeweilige Inhaltsstoffe enthalten sind.
Zudem solltest du bedenken, dass nicht jeder Grillreiniger für jede Oberfläche geeignet ist. Gerade lackierte Flächen können bei starken Grillreinigern durchaus porös werden.
Füllmenge
Die ideale Füllmenge hängt natürlich besonders von deinem persönlichen Bedarf ab.
Die Standardmenge liegt bei ca. 500 ml, wobei es natürlich auch Grillreiniger mit geringer Füllmenge, sowie Kanister mit bis zu 6 Litern gibt.
Während die Grillreiniger Kanister weitestgehend in der Gastronomie zum Einsatz kommen, sollte eine Standardgröße von 500 ml bis zu einem Liter eigentlich für den durchschnittlichen Hobbygriller ausreichen.
Grundsätzlich gilt, gerade bei der Verwendung von Grillreinigern, so gut wie immer das Prinzip „Weniger ist mehr!“
Dauer der Einwirkung
Die Dauer der Einwirkungszeit hängt individuell von dem jeweiligen Grillreiniger ab. Trotzdem ist anzumerken, dass gerade bei guten Reinigungsprodukten, meist nur wenige Minuten benötigt werden.
Dennoch solltest dich über die benötigte Dauer der Einwirkung informieren und diese gleichzeitig unbedingt einhalten, um eine einwandfreie Reinigung deines Grills zu erzielen.
Zubehör
Das benötigte Zubehör variiert zu der jeweiligen Art, beziehungsweise Konsistenz deines Grillreinigers.
Während du für die Benutzung eines Gels oder einer Paste unbedingt einen Pinsel für die Auftragung brauchst, kannst du das Grillreinigerspray auch ohne besonderes Zubehör direkt auftragen.
Bei der Verwendung eines Sprays, kann es dir andererseits durchaus passieren, dass du dir für die Entfernung besonders hartnäckiger Verschmutzungen noch eine extra Bürste zulegen musst.
Hinzu kommt noch, dass wie bereits erwähnt je nachdem welche Inhaltsstoffe enthalten sind, der Gebrauch von Handschuhen vorteilhaft sein kann.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grillreiniger
Einsatz von Grillbürsten
Sollten trotz intensiver Behandlung mit den empfohlenen Grillreinigern weiterhin unappetitliche Rückstände bestehen bleiben, kannst du natürlich auch auf die allseits bekannte Grillbürste zurück greifen.
Des Weiteren sollten keine willkürlichen Bürsten verwendet werden, sondern handelsübliche, aus Edelstahl geformte Bürsten mit Messingborsten, die speziell für die Reinigung hartnäckiger Verschmutzungen auf dem Grillrost gefertigt wurden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Haushaltsmittel als Reinigungshelfer: https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_46126988/reinigungstipps-so-reinigen-sie-muehelos-ihren-grill-und-grillrost.html
[2] https://www.sueddeutsche.de/stil/grill-reinigung-wenn-das-letzte-steak-gegrillt-ist-1.1731427
Bildquelle: pexels.com / Malte Lu