
Grillen ist eine tolle Möglichkeit, die Natur zu genießen und köstliche Mahlzeiten zuzubereiten. Wenn du mit dem Grillen beginnen willst, ist einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, die du brauchst, ein Grillrost. Da es aber so viele verschiedene Arten von Grills und Grillrosten gibt, kann es schwierig sein, sich für einen zu entscheiden. In diesem Artikel geben wir dir einige Tipps, wie du den richtigen Grillrost für deine Bedürfnisse auswählst.
Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Grills und Grillrosten ein und erläutern die Vor- und Nachteile der einzelnen Typen. Außerdem geben wir dir einige hilfreiche Tipps, wie du sicherstellst, dass du den besten Grillrost für dein Geld bekommst. Wenn du also bereit bist, mit dem Grillen zu beginnen, lies weiter, um herauszufinden, wie du den perfekten Grillrost für deine Bedürfnisse auswählst.
Das Wichtigste in Kürze
- Grundsätzlich unterscheidet man verchromte Grillroste, Grillroste aus Edelstahl und Grillroste aus Gusseisen. Alle Arten gibt es in verschiedenen Preisspannen.
- Grillroste gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen, wobei für jeden ambitionierten Griller etwas dabei ist.
- Das Einbrennen des Grillrostes vor der ersten Benutzung stellt eine wichtige Aufgabe dar, damit sich eine schützende Schicht, die sogenannte Patina auf dem Grillrost bilden kann.
Grillrost Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste verchromte Grillrost
- Der beste Grillrost aus Gusseisen
- Der beste Grillrost aus Edelstahl
- Der beste Grillchef Grillrost
- Der beste Huanniu Grillrost
- Der beste Grilltante Grillrost
- Der beste Flammburo Grillrost
- Der beste De’Longhi Grillrost
- Der beste Wimi Grillrost
- Der beste Bitwa Grillrost
- Der beste Hero24 Grillrost
Der beste verchromte Grillrost
Der Landmann Grillrost ist ein verchromter Edelstahlgrillrost, der zu einem niedrigen Preis erhältlich ist. Die Grillfläche des Rostes beträgt 67x40cm und wiegt 200 Gramm. Es ist mit einer Vielzahl von Grills kompatibel.
Die Kundenrezensionen zeigen, dass der Grillrost ein gutes Preis-Leistungsverhältnis besitzt.
Der beste Grillrost aus Gusseisen
Der BBQ-Toro Grillrost ist ein Set bestehend aus zwei emaillierten Gusseisen Grillrosten. Es ist ins mittlere Preissegment einzuordnen und die Grillfläche beträgt 41,5×27,5cm pro Rost.
Laut Beschreibung des Herstellers ist es passend zu Black Oak + Butternut, Tepro Toronto, Aktiva Angular, El Fuego Montreal und weiteren Grills.
Der beste Grillrost aus Edelstahl
Der Onlyfire GCG-8538 Grillrost ist ein Set bestehend aus zwei Grillrosten aus Edelstahl. Es ist ins mittlere Preissegment einzuordnen und die Grillfläche eines Rostes beträgt 41,5×27,6cm, während die Stäbe 6mm dick sind.
In der Produktbeschreibung ist eine genaue Anleitung der Reinigung hinterlegt.
Die Kundenbewertungen legen nahe, dass neben dem Preis-Leistungsverhältnis auch die Qualität der Grillroste stimmen.
Der beste Grillchef Grillrost
Der Grillrost von Grillchef ist die perfekte Ergänzung für deine Gartenfeuerstelle. Die Verchromung der Roste sorgt dafür, dass sie haltbar und langlebig sind, während die solide Konstruktion bedeutet, dass sie perfekt für das Kochen über einem offenen Feuer sind. Mit seinen Maßen von 67 x 55 cm ist dieses Produkt ideal für eine Reihe von Feuerstellen unterschiedlicher Größe geeignet.
Der beste Huanniu Grillrost
Der Grillrost ist aus 304er Edelstahl gefertigt, der unverformbar, rostfrei und langlebig ist. Er eignet sich für Kugelgrillroste 57 aus Edelstahl, runde Holzkohlegrills mit einem Durchmesser von 57 cm und Kugelgrills. Die Drahtlager sind 2 stabile Drahtlager, Außenringdurchmesser bis zu 5 mm, runder Grillrost mit Griff zum einfachen Grillen oder Nachladen von Holzkohle. Die Stabform erleichtert die Reinigung des Grills.
Der beste Grilltante Grillrost
Dies ist das perfekte Produkt für alle, die sich von der Decke abhängen möchten, ohne sich Gedanken über den Abstand zwischen den Stützstangen machen zu müssen. Dieses Produkt wird mit 3 Edelstahlketten geliefert, die sich perfekt für die Aufhängung an der Decke eignen. Die Ketten sind außerdem verstellbar, sodass du die Länge an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Der beste Flammburo Grillrost
Der Flammburo Grillrost ist perfekt für rechteckige Grills, Feuerstellen, Feuerschalen und Gartenkamine. Er ist aus verchromtem Stahl gefertigt, was die Haltbarkeit und Stabilität erhöht. Die Grillfläche ist 58 cm breit und 30 cm tief und hat einen lichten Abstand von 15 mm zwischen den Stäben. Dadurch wird verhindert, dass Würstchen oder andere Lebensmittel durch den Rost fallen. Er hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, weil er robust und langlebig ist.
Der beste De’Longhi Grillrost
Dies ist ein hochwertiges Produkt aus Edelstahl, das perfekt für die fh1163, fh13 63 und fh13 94 geeignet ist. Es hat eine silberne Farbe und eine Packhöhe von 2 5,5 cm, eine Packlänge von 2 5,5 cm und eine Packbreite von 4 ,0 cm. Das Gewicht beträgt 0,3 1 kg.
Der beste Wimi Grillrost
Dieses Angebot umfasst einen Grillrost aus hochwertigem Edelstahl 304 mit einem Durchmesser von 55 cm. Die Reling und die Kette sind bereits vormontiert, sodass du ihn ganz einfach für einen Schwenkgrill oder als Grillrost für Dreibein-Grills oder deine eigene Konstruktion verwenden kannst. Dieser langlebige Grill hat einen Stabdurchmesser von 4 mm und einen lichten Abstand von 14 mm zwischen den Streben und wiegt 3,15 kg.
Grillroste aus Edelstahl 304 sind viel hochwertiger und korrosionsbeständiger als die am häufigsten angebotenen Edelstahlsorten V2A oder 202. Damit ist er eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein zuverlässiges Produkt suchen, mit dem sie viele Jahre lang Freude am Kochen haben werden.
Der beste Bitwa Grillrost
Diese Box hat die perfekte Größe für alle deine Aufbewahrungsbedürfnisse. Mit einem Rahmen von 54 x 34 cm und 12 cm langen Griffen lässt sie sich leicht transportieren und bewahrt alle deine Sachen sicher auf.
Die 4 mm starken Streben im Inneren machen sie stabil und haltbar, während der 2,5 mm starke Karton alles an seinem Platz hält. Die matte Laminierung verleiht ihm einen eleganten Look, der zu jeder Wohnungseinrichtung passt.
Der beste Hero24 Grillrost
Bist du auf der Suche nach dem perfekten Grillrost, um deine Grillträume wahr werden zu lassen? Dann ist der Edelstahl-Grillrost quadratisch 54cm x 34 cm genau das Richtige für dich.
Dieser hochwertige Grillrost verfügt über einen stabilen Außenring und ist aus galvanisch gereinigtem Edelstahl gefertigt, was bedeutet, dass er sehr glatt und leicht zu reinigen ist. Außerdem verfügt er über zwei praktische Griffe für dein Grillvergnügen. Also warte nicht länger – bestelle noch heute deinen Edelstahl-Grillrost quadratisch 54 cm x 34 cm.
Weitere ausgewählte Grillroste in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Grillrost kaufst
Auf was muss man bei einem Grillrost achten?
Man kann zwischen Grillrosten aus Edelstahl, Gusseisen oder verchromtem Stahl unterscheiden. Auf die entsprechenden Vor- und Nachteile wird im weiteren Verlauf noch genauer eingegangen.
Neben dem Material solltest du beim Kauf eines Grillrostes auf die Breite der Grillstäbe und auf die Grillfläche des Rostes achten. Diese Kriterien können nach individuellen Vorstellungen ausgewählt werden.
Zudem kommt es darauf an, welchen Grill du besitzt und ob für diesen schon vorgefertigte Roste erhältlich sind oder ob man für deinen Grill eine Maßanfertigung in Auftrag geben muss.
Was kostet ein Grillrost?
Für den Fall, dass du häufig grillst und viele leckere Gerichte zubereitest, erscheinen uns die Preise für Grillroste angemessen.
Grillroste aus verchromtem Stahl beginnen schon ab einem Preis von ca. 20€ bis hin zu 60€. Je größer der Grillrost sein soll, desto teurer wird es natürlich.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Gusseisen | ca. 30€ – 160€ |
Edelstahl | ca. 40€ – 180€ |
Verchromter Stahl | ca. 20€ – 60€ |
Grillroste die aus Gusseisen oder Edelstahl hergestellt werden sind ins höhere Preissegment einzuordnen. Auch hier kommt es natürlich auf die Größe des Rostes an.
Die Spanne bei Edelstahlrosten liegt zwischen 40€ und 180€, während die Spanne der Preise bei Gusseisenrosten zwischen 30€ und 160€ liegen.
Wo kann ich einen Grillrost kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Grillroste verkauft:
- Grillrost.com
- Grillfuerst.de
- Obi.de
- Amazon.de
- Hornbach.de
Entscheidung: Welche Arten von Grillrosten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir ein Grillrost zulegen möchtest, gibt es drei wesentliche Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Grillrost aus Edelstahl
- Grillrost aus Gusseisen
- Grillrost aus verchromtem Stahl
Die Handhabung, Pflege und der Einsatz der zwei unterschiedlichen Grillroste bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.
Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du die Grillroste nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet einen Grillrost aus Edelstahl aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Der wohl größte Vorteil eines Grillrosts aus Edelstahl ist, dass dieser nicht rostet und somit pflegeleichter als andere Materialien ist.
Für die Reinigung von Grillrosten aus Edelstahl brauchst du keine aufwendigen Reinigungsmittel. Eine einfache Bürste aus Messing oder Edelstahl reicht für die Reinigung aus.
Durch das Ausbleiben von Rost kann sich Schmutz schlechter an die Oberfläche des Rostes setzen und erleichtert dir somit auch die Reinigung nach dem Grillen.
Grillroste aus Edelstahl sind gegenüber anderen Materialien hitzebeständiger und können auch rasche Temperaturwechsel aushalten, ohne das eine Minderung der Qualität zu spüren ist.
Zudem erleidet das Grillgut keine Veränderung des Geschmacks und es gibt keine Verfärbungen beim Kontakt mit dem Edelstahl.
Roste aus Edelstahl kosten im Vergleich zu anderen Materialien vergleichsweise viel Geld, halten dafür aber länger da sich auch durch kleinere Kratzer kein Rost bildet.
Was zeichnet einen Grillrost aus Gusseisen aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Der Grillrost aus Gusseisen ist im Vergleich zum Edelstahlmodell günstiger und wird bei vielen Grills als Standardrost mitgeliefert.
Die Wärmespeicherung der Gusseisenrosts sind exzellent, wodurch die Hitze länger abgegeben werden kann und dadurch der Grillvorgang verkürzt wird.
Aufgrund der höheren Temperaturen kann das typische Branding des Grillguts am besten durch Gusseisenroste erzielt werden.
Der Pflegeaufwand eines Rosts aus Gusseisen ist sehr hoch, da der Rost nicht mit Wasser oder anderen Spülmittel gesäubert werden sollte. Andersfalls beginnt dieser leicht zu rosten.
Vor der ersten Benutzung musst du ein Gusseisenrost außerdem mehrmals einbrennen, damit sich eine Schutzschicht auf dem Rost bildet, die sogenannte Patina. Diese sollte nicht weggeputzt werden, da der Grillrost sonst schneller anfängt zu rosten.
Im Vergleich zu Edelstahlrosten reagiert der Gusseisenrost sehr empfindlich auf größere Temperaturschwankungen. Zudem ist indirektes Grillen durch die gute Wärmespeicherung schwierig und nicht immer möglich.
Das Gewicht ist auch nicht zu vernachlässigen, welches in der Regel um einiges höher ist als bei anderen Materialien.
Was zeichnet einen Grillrost aus verchromtem Stahl aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Das große Plus von verchromten Rosten ist der Preis. Aufgrund des günstigen Preises sind die meisten Standardgrillroste aus verchromtem Stahl gefertigt.
Leider ist der günstige Preis der einzige Vorteil den ein verchromter Grillrost mit sich bringt.
Sobald etwas vom Grillrost absplittert ist die schützende Schicht des Rostes weg und der komplette Grillrost beginnt sehr schnell zu rosten.
Durch die Absplitterungen des verchromten Stahls können auch immer wieder Teile des Materials am Grillgut kleben bleiben und mit verspeist werden, was sehr gesundheitsschädlich werden kann.
Durch die Bildung von Rost ist die Handhabung des Grillrostes ebenfalls erschwert, da das Grillgut immer wieder am Rost kleben bleiben kann.
Die Reinigung des Grillrostes aus verchromtem Stahl ist ebenfalls sehr mühsam, da das Material durch den entstehenden Rost sehr schnell spröde wird.
Zudem können sich verschiedene Stoffe mit den offenen/verrosteten Stellen des Rostes verbinden und es wird nach einer gewissen Zeit unmöglich, den Grillrost wieder sauber zu bekommen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grillroste vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Grillroste vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Grillrost für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Breite der Grillstäbe
- Fläche des Rostes
- Material des Rostes
- Maßanfertigung oder Standardgröße
Breite der Grillstäbe
Generell gilt, je dicker die Grillstäbe eines Rostes sind, desto mehr Wärme kann darin gespeichert werden. Je mehr Hitze in den Stäben gespeichert werden kann, desto besser ist das Branding des Fleisches.
Besonders gut gelingt das Branding bei Grillrosten aus Gusseisen, da diese sehr gut Wärme speichern können.
Bei Grillrosten aus Edelstahl ist die Wärmespeicherung generell nicht so gut wie die bei Gusseisenrosten, daher empfiehlt es sich hier für dich auch bei den Edelstahlvarianten darauf zu achten, dass die Stäbe relativ dick sind, da das Branding sonst relativ blass ausfällt.
Typ | Durchmesser |
---|---|
dünne Stäbe | 4 mm |
mittlere Stäbe | 6 mm |
dicke Stäbe | 8 mm |
Die dünnsten Stäbe gibt es mit einem Durchmesser von 4 mm, die mittlere Variante hat einen Durchmesser von 6 mm und die dicksten Stäbe einen Durchmesser von 8 mm. Die meisten Stäbe eines Grillrostes sind rund.
Aber es gibt natürlich auch Roste, die eckige Stäbe besitzen. Diese sind meist bei Grillrosten aus Gusseisen zu finden.
Fläche des Rostes
Die Fläche des Grillrostes hängt in erster Linie mit der Größe des jeweiligen Grills zusammen. Je größer der Grill, desto größer kann auch der jeweilige Grillrost sein.
Dabei spielt es bei der Größe der Grillfläche auch immer eine Rolle, für wie viele Personen gegrillt werden soll und wie sich dein individuelles Grillverhalten darstellt.
Kategorie | Grillfläche |
---|---|
Kleine Grillfläche | weniger als 2200 cm² |
Mittlere Grillfläche | zwischen 2200 und 3500 cm² |
Große Grillfläche | über 3500 cm² |
Eine kleine Grillfläche ist mit ihren maximal 2200 cm² Grillfläche ausreichend für zwei Personen. Auch für Camping- oder Balkongrills eignet sich ein kleiner Grillrost.
Der mittelgroße Grillrost ist für bis zu vier Personen geeignet, da er mehr Platz für Grillgut bietet, als der kleine Grillrost.
Eine große Grillfläche mit über 3500 cm² Grillfläche ist für dich geeignet, wenn du öfter für große Familien oder auf Feiern grillst. Auch bei Profi-Grillern und in der Gastronomie wird gerne auf solche Grillroste zurückgegriffen.
Material des Grillrostes
Aus welchem Material dein Grillrost hergestellt sein soll, spielt bei der Wahl des richtigen Rostes eine wichtige Rolle.
Im Entscheidungsteil sind wir genauer auf die Vor- und Nachteile der jeweiligen Grillroste hergestellt aus Gusseisen, Edelstahl oder verchromtem Stahl eingegangen.
Nun musst du für dich selbst entscheiden, welches der Materialien dir am meisten zusagt und du letztendlich auf deinem Grill verwenden möchtest.
Maßanfertigung oder Standardgröße
Zu den meisten erhältlichen Grills gibt es passende Grillroste. Dazu gibt es etliche verschiedene Standardgrößen die erhältlich sind.
Solltest du jedoch einen Grill besitzen, zudem kein passendes Grillrost in einer Standardgröße erhältlich ist, kannst du auf einigen Internetseiten auch extra Maßanfertigungen für deinen speziellen Grill anfertigen lassen.
Diese sind in der Regel etwas teurer als die Standardgrößen, bieten dafür aber auch individuellen Gestaltungsspielraum.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grillrost
Wie und mit welchem Öl brenne ich einen Grillrost ein?
Sowohl ein Grillrost aus Gusseisen, als auch ein Grillrost aus Edelstahl solltest du vor der ersten Benutzung einbrennen.
Beim Grillrost aus Gusseisen ist das Einbrennen ein muss, bei der Variante aus Edelstahl aber nicht zwangsläufig nötig.
Es vereinfacht den Umgang mit dem Grillrost und eventuelle Rückstände vom Transport- und Lagerschutz werden dadurch entfernt.
Dazu einfach den Rost vor der ersten Benutzung mit hitzebeständigem Öl wie Avocadoöl einpinseln und den Grill langsam bis zur höchsten Stufe aufheizen lassen.
Ab einer Temperatur von ca. 300 Grad fängt das Öl an zu verbrennen. Auch schon davor kann eine Rauchentwicklung entstehen, da sich das Öl in den Grillrost einbrennt und mit diesem verbindet.Sobald die Rauchentwicklung aufhört, ist der Brennvorgang abgeschlossen.
Durch das Einbrennen vor der ersten Benutzung entsteht eine Schutzschicht auf dem Grillrost, die sogenannte Patina.
Diese entsteht durch die Kombination von Fett und Hitze und schützt den Grillrost vor einer Bildung von Rost und dem anheften von Grillgut.
Wir empfehlen dir, den Vorgang des Einbrennens von Zeit zu Zeit zu wiederholen, damit die schützende Patina immer auf dem Grillrost vorhanden bleibt.
Wie reinige ich einen Grillrost?
Bei der Reinigung des Grillrostes muss man zwischen den beiden Grillrostarten aus Edelstahl und Gusseisen differenzieren. Die Reinigung des Edelstahlgrillrostes ist im Gegensatz zur Reinigung des Rostes aus Gusseisen einfacher in der Handhabung.
https://www.instagram.com/p/BzgFLhzBFoJ/
Beim Grillrost aus Gusseisen ist darauf zu achten, keine aggressiven Mittel zur Reinigung zur verwenden, da diese die Patina entfernen würden und den Grillrost anfälliger für Rost machen würden.
Die Reinigung des Rostes aus Gusseisen kann man in folgenden Schritten ausführen:
- Nach dem Grillen den Grill mit Rost nochmal kräftig anheizen
- Lebensmittelreste am Grillrost nach dem Erhitzen mit einer Bürste aus Messing oder Edelstahl entfernen
- nicht die Patina abschaben und im Zweifel weiche Lappen und Schwämme benutzen
- Gusseisenrost trocknen und anschließend einölen
Bei der Reinigung eines Grillrostes aus Edelstahl kannst du weitaus weniger falsch machen und diese ist dementsprechend leichter und mit keinem hohen Aufwand verbunden.
Da Edelstahl ein sehr widerstandsfähiges Material ist, kannst du bei der Reinigung auch auf Spülmittel zurückgreifen, oder sogar den ganzen Rost in die Spülmaschine stecken, sofern diese groß genug ist.
Generell kannst du jedes Mittel verwenden das du möchtest, jedoch sollte auf Scheuerpulver, Chlor oder andere Säuren verzichtet werden.
Sollte dir der Glanz des Edelstahlrostes nicht so wichtig sein, kannst du auch einfach den Grill nach dem Ausbrennen mit einer Brüste aus Messing oder Edelstahl reinigen und damit die noch anklebenden Lebensmittelreste entfernen.
Welche Gerichte lassen sich auf einem Grillrost zubereiten?
Fleisch ist der absolute Klassiker, der auf dem Grillrost landet. Die beliebtesten Fleischarten die auf einem Grillrost zubereitet werden können sind:
- Schweinefleisch
- Geflügel
- Rindfleisch
- Wildfleisch
Die oben genannten Fleischarten kann man in verschiedenen Varianten auf dem Rost zubereiten. Beispielsweise als Spieße, Steaks oder als ganzes mit Knochen.
Doch es gibt längst nicht nur Fleisch, sondern auch eine Reihe von anderen Produkten die sich leicht und schnell auf einem Grillrost zubereiten lassen. Dazu gehören:
- Fisch
- Meeresfrüchte
- Obst
- Gemüse
- Veganes Grillgut
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.haz.de/Nachrichten/Wissen/Uebersicht/Grill-reinigen-Mit-diesen-Profi-Tipps-klappt-s
[2] https://www.liebenswert-magazin.de/lachs-vom-grill-so-entfaltet-der-fisch-sein-volles-aroma-5723.html
[3] https://www.merkur.de/leben/genuss/diese-sicherheitsrisiken-beim-grillen-gehen-viele-unwissend-auch-12708370.html
Bildquelle: pixabay.com / ThorstenF