grillspiesse
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

25Stunden investiert

6Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Du planst eine Grillparty und brauchst noch Spieße? Grillspieße sind ein unverzichtbares Werkzeug beim Grillen, und es gibt viele verschiedene Arten. Wenn du Spieße kaufst, ist es wichtig, auf die Größe, das Material und die Form des Spießes zu achten, um sicherzustellen, dass du die besten Ergebnisse erzielst.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Spießen ein und zeigen dir, wie du den richtigen Spieß für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps zur Verwendung und Pflege deiner Spieße, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Wenn du also bereit bist, mehr über Grillspieße zu erfahren, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grillspieße sind die ideale Erweiterung zum traditionellen Grillspaß im Sommer. Dank den unzähligen Kombinationsmöglichkeiten ist für jeden etwas dabei.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen hölzernen und metallenen Grillspießen, letztere können wiederum in handbetriebene und motorisierte Produkte unterteilt werden.
  • Wer dem üblichen Erlebnis am Grill noch etwas mehr Farbe und Variation verleihen will und gerne mal etwas neues ausprobieren will, für den sind Grillspieße die ideale Investition für den Sommer.

Grillspieße Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Grillspieße aus Edelstahl

Ein Set bestehend aus fünf Edelstahl Grillspießen und zwei Anti-Haft Grill-Matten bietet der Hersteller WERTA an. Die Schaschlik-Spieße aus 430er rostfreiem Edelstahl sind ca. 40 Zentimeter lang und passen so hervorragend auf den Grill.

Auch große Stücke Fleisch, Fisch und Gemüse sind kein Problem für die Spieße und können gleichmäßig von allen Seiten erhitzt werden. Die mitgelieferte Matte hat eine Größe von 40×33 Zentimeter, kann aber auch einfach auf ein gewünschtes Maß zugeschnitten werden.

Der beste Halter mit Edelstahl Grillspießen

Der Rösle Halter mit Grillspießen ist die ideale Lösung für jeden, der öfters mit Spießen grillen will. Dieses Produkt ist vergleichsweise günstig und dadurch, dass die ca. 30cm langen Spieße spülmaschinengeeignet sind, lassen sie sich problemlos reinigen und wiederverwenden.

Die mit knapp 50cm vergleichsweise kleine Halterung ermöglicht außerdem die Lagerung während den kalten Wintermonaten, ohne groß wertvollen Platz in der Küche zu rauben.

Die besten Grillspieße aus Bambusholz

Die Heynna Schaschlikspieße sind aus Bambusholz gefertigt und werden in einem Set von 200 Stück geliefert. Mit einer Länge von 30cm sind sie etwa gleich gross wie die oben genannten Edelstahlspieße, sind jedoch nicht wiederverwendbar.

Diese Spieße eignen sich dank der hohen Liefermenge ideal für grosse Anläße. Die Kunden schätzen an diesem Produkt besonders das Preis-Leistungsverhältnis, da die Spieße aufs Stück runtergerechnet sehr günstig sind.

Das beste Grillspieß Set inkl. Edelstahl Motor

Dieses Produkt ist das einzig hier aufgelistete, welches mit einem 220-240V Motor ausgestattet ist. Diese Motorisierung treibt nicht nur das Gewicht, sondern auch den Preis etwas in die Höhe.

Mit 90cm ist dieser Spieß um einiges länger als seine Konkurrenz und kann daher auch Lebensmittel bis zu 4kg tragen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesem Produkt hervorragend, trotzdem ist ein Motor nicht für jeden etwas und oft für den Privatgebrauch nicht unbedingt nötig.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grillspieße vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den unterschiedlichen Varianten der Grillspieße entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Spieße miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material

Wie bereits erwähnt, ist das Material einer der Hauptfaktoren bei der Entscheidung für eine Art von Grillspießen.

Während Holzspieße sich hauptsächlich durch ihren Preis und die Abbaubarkeit auszeichnen, haben Spieße aus Edelstahl den Vorteil, dass sie wiederverwendbar und einfacher zu reinigen sind.

Daher solltest du dir bei der Entscheidung genau überlegen, wie oft du die Spieße brauchst und welche Eigenschaften dir wichtig sind. Falls für dich das Lagerfeuer im Wald eher eine einmalige Sache mit Familie und Freunden ist, solltest du lieber zu der hölzernen Variante greifen.

Falls du jedoch auch öfters zu Hause zum Grill greifst, sind wiederverwendbare Edelstahlspieße die bessere und langfristig auch günstigere Lösung.

Motor

Wenn du dich für die Edelstahl-Variante entschieden hast, musst du nun auch noch die Entscheidung zwischen handbetriebenen und motorisierten Spießen treffen.

Hier lässt sich generell sagen, dass Grillspieße ohne Motor für den Normalgebrauch völlig ausreichend sind. Für ein echtes Grillerlebnis am Lagerfeuer mit Familie und Freunden ist die handbetriebene Variante genau das Richtige.

Wenn du jedoch speziellen Wert auf eine gleichmäßige Garung legst oder nicht ständig den Spieß drehen wilstl, solltest du dich für eine motorisierte Variante entscheiden.

Größe

Dieses Kriterium ist von deinem Grill abhängig und lässt sich nicht pauschal bewerten. Wenn du nur die Enden auf dem Grill stützen möchtest um ein perfektes Räucheraroma zu erzielen, dann ist die Länge der Spieße von großer Wichtigkeit.

Stelle immer sicher, dass deine Grillspieße groß genug sind, um nicht vom Grill zu fallen. Die Spießlänge sollte dabei immer größer sein als der Durchmesser deines Grills.

Natürlich darf auch nicht vergessen werden: je größer der Spieß, desto mehr hat darauf Platz.

Wenn du außerdem ein großes Stück Fleisch, so wie ganze Hähnchen oder sogar ein Spanferkel, grillen willst, benötigst du möglichst große Spieße, die auch einiges an Gewicht tragen können.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Grillspieße kaufst

Was sind Grillspieße?

Grillspieße sind eine einfache Art, dem Grillvergnügen im Sommer den letzten Schliff zu verpassen.

grillspiesse

Mit Grillspießen kannst du jedem Grill-Menu mit wenig Aufwand viel Variation verleihen. Dank den zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. (Bildquelle: unsplash / Pan Xiaozhen)

Egal ob mit Gemüse, Fleisch oder einer Mischung daraus, Grillspieße bieten für jede Vorliebe eine ideale Lösung. Dank einer individuellen und schnellen Zubereitung ist für jedermann etwas dabei.

Mit nur wenig Aufwand können die Spieße den Grill etwas farbiger erscheinen lassen und dem Sommer einen abwechslungsreichen Touch verleihen, sodaß das Grillerlebnis noch intensiver wird.

Warum braucht man Grillspieße?

Grillspieße runden das Grillerlebnis dadurch ab, dass den Kombinationsmöglichkeiten nahezu keine Grenzen gesetzt sind. Zudem ist für jeden etwas dabei, egal ob Fleischliebhaber, Vegetarier oder sogar Veganer, jeder kann seine Spieße nach seinen individuellen Präferenzen anpassen.

Dank den schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten dient der Grillspieß als eine ganze und ausgeglichene Mahlzeit.

Außerdem verhindern die Spieße den typischen Grillunfall – den Fall in die Asche. Dadurch, dass die Zutaten nicht direkt auf einem Bratrost liegen, sondern sicher an dem Spieß befestigt sind, besteht keinerlei Gefahr, dass man sein Essen an die Glut verliert.

Für wen eignen sich Grillspieße?

Die Frage, für wen sich Grillspieße eignen, lässt sich einfach beantworten: Für jeden, der Grillen mag.

Wer im Sommer nicht auf das Grillen verzichten kann, der sollte dies auch nicht auf die Grillspieße.

Nicht nur erweitern die Spieße die Kombinationsmöglichkeiten beim sommerlichen Essen, sie sind zudem schnell zubereitet und verleihen dem sonst eher eintönigen Grillgericht etwas mehr Farbe.

Wenn du es etwas abwechslungsreicher und bunter mag, dann wirst du nicht mehr auf die Grillspieße verzichten wollen.

Eine besonderer Grill ist der Schaschlik Grill. Auf diesen Grill legst du (fast) ausschließlich Grillspieße.

Wo kann man Grillspieße kaufen?

Grillspieße gibt es in fast jeden Supermärkten, Kaufhäusern und im Fachhandel zu kaufen, sowie in zahlreichen Onlineshops.

Zu den bekanntesten Märkten zählen:

  • OBI
  • Hornbach
  • Aldi
  • Rewe
  • Edeka
  • Ikea

Online kann man Grillspieße auf unzähligen Seiten kaufen. Nachfolgend haben wir dir die beliebtesten Seiten aufgelistet:

  • Amazon
  • Ebay
  • Jeweilige Onlineshops der oben genannten Geschäfte.

Während du in Baumärkten grundsätzlich preiswertere Spieße finden kannst, gibt es in Fachgeschäften auch schon teurere Produkte finden.

Was kosten Grillspieße?

Der Preis von Grillspießen hängt stark von deren Material und Motorisierung ab.

Modell Preis
Einfacher Holzspieß ab -.20 € / Stück (generell in großen Sets zu kaufen)
Einfacher Edelstahlspieß 1-10 € (je nach Beschaffenheit des Griffes)
Motorisierter Edelstahlspieß 50 – 200€

Während simple Holzspieße bereits sehr günstig zu erhalten sind, muss man bei motorisierten Edelstahlspießen schon etwas tiefer in den Geldbeutel greifen.

Welche Arten von Grillspießen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich für Grillspieße entschieden hast, gibt es prinzipiell drei verschiedene Varianten, zwischen denen du dich entscheiden musst:

  • Holzspieße
  • Edelstahlspieße

Grillspieße aus Edelstahl lassen sich außerdem in handbetriebene und motorisierte Spieße unterteilen.

Diese Varianten unterscheiden sich nicht nur in deren Material und Wiederverwendbarkeit, du wirst auch einen deutlichen Preisunterschied feststellen können. Daher ist es wichtig, dir die verschiedenen Produkte genau anzuschauen und ihre Vor- und Nachteile genau zu studieren.

Was zeichnet Grillspieße aus Holz aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Grillspieße aus Holz zeichnen sich oft durch ihren günstigen Preis aus. In unterschiedlichen Geschäften erhältst du Holzspieße in jeglichen Größen bereits zu einem sehr günstigen Preis.

Generell sollte man dabei jedoch beachten, dass speziell die günstigsten Modelle zerbrechlich sein können. Da sollte man klar auf die Rezensionen anderer Kunden zählen.

Vorteile
  • Günstig
  • Meistens in großen Sets zu kaufen
  • Natürlich abbaubar
  • Unabhängig vom Strom
Nachteile
  • Schwer zu reinigen / nicht wiederverwendbar
  • Je nach dem zerbrechlich
  • Müssen manuell gedreht werden
  • Gleichmäßiges Garen ist nicht garantiert

Was bei Holzspießen zu beachten ist, ist deren Reinigung. Im Gegensatz zu Edelstahl ist Holz nur schwer rückstandslos zu reinigen und ist somit nicht für eine wiederholte Verwendung geeignet.

Trotz der niedrigen oder sogar einmaligen Wiederverwendbarkeit haben die Holzspieße einen klaren Vorteil gegenüber den Edelstahlspießen: sie sind biologisch abbaubar. Ist man also fertig mit dem Grillen, kannst du den Spieß einfach mit in den Grill werfen und es bleibt kein Abfall, den du nach dem Essen noch entsorgen musst.

Was zeichnet handbetriebene Grillspieße aus Edelstahl aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Handbetriebene Edelstahlspieße unterscheiden sich ausschließlich im Material von den Holzspießen. Dadurch sind diese Produkte auch meist etwas teurer als ihre holzigen Kollegen, was jedoch durch die lange Lebenszeit wieder aufgeholt wird.

Ein klares Unterscheidungsmerkmal ist die Wiederverwendbarkeit der Spieße aus Edelstahl. Da dieses Material sehr einfach zu reinigen ist, können die Spieße stets wiederverwendet werden.

Grillt man also regelmäßig, lohnt sich selbst ein etwas höherer Preis, da man diese Spieße kurz waschen und direkt wiederverwenden kann.

Vorteile
  • Leicht zu reinigen / wiederverwendbar
  • Günstig
  • Unabhängig vom Strom
Nachteile
  • Müssen manuell gedreht werden
  • Gleichmäßiges Garen ist nicht garantiert

Was hier zu beachten ist, speziell im Vergleich mit motorisierten Edelstahlspießen, ist die möglicherweise ungleichmäßige Garung. Da die Spieße manuell gedreht werden müssen, ist grundsätzlich keine konstante Drehung garantiert und die Zutaten werden ungleichmäßig gegrillt.

Wenn dich eine leichte Ungleichmäßigkeit jedoch nicht weiter stört und du Spaß am Drehen der Spieße hast, bist du bei den handbetriebenen Spießen genau richtig.

Was zeichnet motorisierte Grillspieße aus Edelstahl aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Im Gegensatz zu den handbetriebenen Edelstallspießen drehen sich die motorisierten Spieße von selbst und garantieren dadurch eine gleichmäßigere Garung.

Vorteile
  • Leicht zu reinigen / wiederverwendbar
  • Gleichmäßiges Garen
Nachteile
  • Hoher Preis
  • Abhängig vom Strom

Da die Spieße automatisch und in einer gleichmäßigen Geschwindigkeit gedreht werden, werden alle Seiten der Zutaten einheitlich gegrillt und dem perfekten Stück Fleisch / Gemüse steht nichts im Wege.

Die Einsetzung der Technologie kommt jedoch mit dem klaren Nachteil des hohen Preises. Diese Spieße sind generell also nur eine Investition für jene Grillliebhaber, die regelmäßig zum Grill greifen.

Worauf muss ich beim Kauf von Grillspießen achten?

Die verschiedenen Grillspieße unterscheiden sich in der Qualität und insbesondere in der Wiederverwendbarkeit.

Speziell zu beachten ist hier der Unterschied zwischen Holz- und Edelstahlspießen. Während Holzstäbe generell nicht wiederverwendbar, respektive nicht unbegrenzt nutzbar, sind, kann man Spieße aus Edelstahl deutlich einfacher reinigen und daher auch gut wiederverwenden.

Außerdem sollte jeweils die Länge der Spieße mit dem verwendeten Grill übereingestimmt werden. Falls du zu kurze Spieße kaufst, werden diese schlecht auf dem Grill zu platzieren sein und das Grillerlebnis fällt eher schlecht aus.

Hier solltest du generell die Größe des Grills im Kopf haben und anschließend deine eigenen Präferenzen zur Wiederverwendbarkeit mit den Kundenrezensionen der einzelnen Produkte abwägen.

Welche Alternativen gibt es zu Grillspießen?

Auch wenn Grillspieße eine vielseitige Art der Zubereitung ermöglichen, sind sie natürlich nicht jedermanns Sache. Außerdem lassen sich einige Gerichte, wie beispielsweise Käse oder Fisch, nur schlecht aufspießen und sind daher wenig für Grillspieße geeignet.

grillspiesse

Während sich feste Lebensmittel, so wie ein Stück Rindfleisch oder Gemüse, sehr gut für Spieße verwenden lassen, sollte man bei lockeren oder weichen Zutaten, wie Fisch oder Käse, lieber auf den traditionellen Rost zurückgreifen. (Bildquelle: unsplash / Evan Wise)

Für einige ist der Grillspieß eine überflüssige Anschaffung, da sie die traditionelle Art des Grillens bevorzugen. Das Braten auf dem Grillrost erzielt oft ein komparables Ergebnis, erzeugt jedoch nicht das für Grillspieße typische Aroma.

Das Grillen mit einem Spieß ist daher keine Notwendigkeit, es verleiht dem Gericht jedoch noch einen letzten Schliff.

Wer außerdem lieber Fisch und/oder Käse anstatt Fleisch und/oder Gemüse grillt, der wird mit den Grillspießen nicht das erwünschte Ergebnis erhalten.

Wir haben dir das Ganze noch in einer Tabelle zusammengestellt.

Vorlieben Rost oder Spieß
Fleisch Spieß
Gemüse Spieß
Fisch Grillrost
Käse Grillrost

Daher ist es wichtig zu wissen, welche Zutaten du grillen willst und ob du das zusätzliche Erlebnis, welches Grillspieße bieten, schätzt.

Wie mache ich Grillspieße?

Wenn du willst, kannst du dir die Grillspieße bei jedem Metzger oder im Supermarkt an der Fleischtheke kaufen. Die Zubereitung ist jedoch so einfach, dass sich der Kauf von vorgefertigten Spießen oft gar nicht lohnt.

  1. Zutaten wählen
    Hier liegt die Entscheidung ganz beim persönlichen Geschmack. Ob Fleisch, Gemüse oder sonstiges, der Kreativität stehen praktisch keine Grenzen gesetzt.
  2. Zutaten in gleich große Stücke schneiden
    Dies erleichtert eine gleichmäßige Garung.
  3. Die Zutaten nacheinander auf den Spieß stecken
    Durch eine regelmäßige Reihenfolge der Zutaten schmecken die Spieße nicht nur super lecker sondern sehen auch noch schön aus – das Auge isst ja schließlich mit!
  4. Das Ganze kann nun auf den Grill legen
    Hier ist ganz wichtig, dass der Spieß gleichmäßig gedreht wird (bei nicht motorisierten Spießen), damit die Zutaten von allen Seiten gleich gebraten werden.
  5. Genießen – guten Appetit!
    Nachdem alles gut durch ist, kann der Spieß auch schon vom Grill genommen und genossen werden!

Wenn du diese 5 Schritte befolgst, kann nichts mehr schiefgehen.

Welches Fleisch eignet sich für Grillspieße?

Welches Fleisch du schlussendlich für deinen Spieß verwendest, ist reine Geschmackssache. Trotzdem sind einige Punkte noch erwähnenswert.

grillspiesse

Generell lassen sich die meisten Fleischarten gut aufspießen. Sehr beliebt ist Hähnchenfleisch oder auch Garnelen. (Bildquelle: unsplash / Akharis Ahmad)

Das Fleisch sollte auf jeden Fall frisch und von guter Qualität sein. Gleich wie bei einem Steak schmeckt man den Unterschied zwischen einem Stück aus der Massentierhaltung und einem Stück Biofleisch schnell heraus.

Zudem solltest du darauf achten, dass das Fleisch gut durchwachsen ist. Dies verhindert die schnelle Austrocknung auf dem Grill und garantiert ein saftiges Ergebnis.

Eine Art Fleisch, die sich nicht für die Verwendung mit dem Spieß eignet, ist Fisch. Durch seine zerbrechliche Konsitenz wird dieser prompt vom Spieß fallen, wenn du ihn aufstecken willst. Andere Meeresfrüchte, wie beispielsweise Garnelen, eignen sich durch ihre feste Konsistenz jedoch ideal für Grillspieße.

Besonders eignen sich die folgenden Arten Fleisch für Spieße:

  • Rind (Nacken oder Filet)
  • Geflügel
  • Schwein (Nacken, Filet oder Speck)
  • Innereien (Leber)
  • Meeresfrüchte (Garnelen)

Generell lässt sich sagen: Je höher die Qualität des Fleisches, desto besser wird auch dein Grillspieß. Was genau du dann wählst, ist dir jedoch frei überlassen und kann ganz individuell angepasst werden.

Welches Gemüse eignet sich für Grillspieße?

Genau wie beim Fleisch ist die Wahl des Gemüses reine Geschmackssache, mit der einen Bedingung, dass es fest genug sein muss um nicht vom Spieß zu fallen.

Zu den beliebtesten Gemüsesorten für den Grillspieß zählen:

  • Zucchini
  • Paprika
  • Zwiebeln
  • Maiskolben
  • Tomaten
  • Champignons

Durch das Hinzufügen von Gemüse wird der Spieß nicht nur schön bunt, sondern dient insbesondere in Kombination mit Fleisch für die Kreation einer ausgeglichenen Mahlzeit.

Welcher Käse eignet sich für Grillspieße?

Im Gegensatz zu Fleisch und Gemüse, sind dem Genuss von Käse am Spieß schon einige Grenzen gesetzt. Das grundlegende Problem hierbei ist der leichte Zerfall durch die weiche, bzw. zerbrechliche Konsistenz des Milchproduktes.

Während feste Käse, so wie beispielsweise Feta, einfach auseinanderfallen, wird dir weicher Käse, wie Mozzarella, einfach vom Spieß schmelzen.

Eine Ausnahme hier ist jedoch der Halloumi. Durch seine etwas gummige Konsistenz ist er ideal für Grillspieße geeignet und wird gut am Spieß haften bleiben. Dies ist jedoch eine Geschmackssache, da nicht jeder den Geschmack dieses halbfesten Käses gern hat.

Bildquelle: pixabay / moschnifoto

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte