Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2022

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

25Stunden investiert

8Studien recherchiert

20Kommentare gesammelt

Du liebst es zu grillen und möchtest, dass dein Fleisch perfekt gelingt? Dann solltest du dich mal über Grillthermometer informieren. Denn mit einem Grillthermometer kannst du die Temperatur genau kontrollieren und dein Fleisch so garen, wie du es möchtest. Viele Grillfans sind vom Ergebnis überzeugt. Doch welche Arten von Grillthermometern gibt es und welche Unterschiede musst du beachten?

In unserem Grillthermometer Test 2023 stellen wir dir die besten und aktuellsten Produkte aus den jeweiligen Kategorien näher vor. Außerdem geben wir dir wichtige Informationen und Tipps zum Grillen mit einem Grillthermometer. Egal ob analog, digital, mit Bluetooth oder Funk, bei uns findest du die besten Grillthermometer auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Um dein Grillgut perfekt anbraten oder garen zu können, benötigst du ein Grillthermometer, mit dessen Hilfe du die Temperatur im Inneren des Fleischstücks messen kannst.
  • Du kannst dich zwischen einem analogen und einem digitalen Grillthermometer entscheiden. Bluetooth-, und Funktthermometer können sich zum Beispiel mit einem Smartphone verbinden lassen.
  • Der Messbereich, die Garstufen, die Anzahl der Temperaturfühler, die Größe des Displays und eine Alarmfunktion sind entscheidende Kriterien bei der Wahl eines geeigneten Grillthermometers.

Grillthermometer Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Grillthermometer mit Infrarotmessung


AffiliateLink


Infrarot Laser-Thermometer

Dieses Infrarotthermometer misst Themperaturen von minus 50 Grad bis hin zu 550 Grad und ist ideal fürs Grillen geeignet.

Dieses Infrarot Laser-Thermometer ist ein professionelles Gerät, das sich vor allem durch seine bequeme und sicher Temperaturmessung aus der Ferne auszeichnet. So wird das Risiko einer Verbrennung beim Messen erheblich verringert. Das Grillthermometer hat dabei einen Messbereich von -50°C bis +550°C. Das Thermometer besitzt ein sehr robustes, schlagfestes ABS Gehäuse.

Betrieben wird es mit einer 9V Batterie, die im Lieferumfang enthalten ist. Diese Batterie reicht für mindestens 1000 Messungen aus. Um die Messungen gut ablesen zu können, besitzt dieses Thermometer ein übersichtliches, digitales Display.

Das beste Funk-Grillthermometer

Das Maverick ET-733 Barbecue Funk-Thermometer gehört zu der teureren Preisklasse der Grillthermometer, besitzt jedoch einige empfehlenswerte Features, die den Preis rechtfertigen. Mit 15 einstellbaren Garstufen und einer Funkreichweite von circa 100 Meter gehört es in diesen Kategorien zu den besten seiner Klasse.

Bei dem Maverick ET-733 handelt es sich um ein digitales Funk-Grillthermometer. Es ist ausgestattet mit einem zweiten Sender, an welche die aktuelle Temperatur übertragen und abgelesen werden kann.

Die Funkübertragung erreicht laut Hersteller im Freien eine Abstandsweite von 100 Meter. Käufer dieses Produktes berichten durchweg über die große und leistungsstarke Reichweite dieses Produktes, welche laut Kunden auch durch dicke Wände und über Stockwerke hinweg reicht.

Das beste Grillthermometer mit LED Display

Das IBT-2X Grill BBQ Kochthermometer gehört zu der mittleren Preisklasse der Grillthermometer, besitzt jedoch einige empfehlenswerte Features. Dieser Thermometer hat eine Stepdown-Sonde, womit du auch bei hohen Temperaturen die genauen Temperaturangaben bekommst.

Außerdem besitzt das IBT-2X Grill BBQ Kochthermometer eine Alarmfunktion für Temperatur- und Zeitabsenkung, damit dein Fleisch die gewünschte Garzeit nicht über- oder unterschreitet. Ein Plus dieses Gerätes ist auch, dass du das IBT-2X Grill BBQ Kochthermometer mit einer Kontroll-App verbinden kannst. Es ermöglicht dir den genauen Temperaturverlauf anzuzeigen und die gewünschte Temperatureinstellung für verschiedene Fleischsorten einzustellen.

Das beste Multifunktionale Grillthermometer


AffiliateLink


TOPELEK Thermometer Küche Digitales Grillthermometer Bratenthermometer Fleischthermometer 2 Sonden Haushaltsthermometer Temperatur Voreinstellung, Küchenwecker, Sofortiges Auslesen für Küche, Grill

【 Nie wieder BBQ überhitzen】: Empfohlene vorprogrammierte und anpassbare manuelle Temperatureinstellung, bietet dieses Grill-Thermometer verschiedene Fleisch-Auswahl und ermöglicht Ihnen, aus Rare, Medium oder Well, die Sie die richtige Temperatur erraten oder schauen können.
【 Timer-Modus】: Unter Timer-Modus kann dieser genaue digitale Timer in einem Bereich von 1 Minute bis 24 Stunden abzählen, was es zu einem perfekten Timer für verschiedene Aktivitäten wie Hausaufgaben macht, Medikament, Barbecue, Fitnessraum, Training, Kochen, Backen, Sport, Wettkämpfe und Meetings.
【 Zwei Lange Haushaltsthermometer-Messfühler】: Zwei 6. 5 Zoll 304 Lebensmittel-Edelstahl-Messfühler mit 40 Zoll-Edelstahl Mesh-Kabel sind enthalten. Es ist sehr empfindlich, eine schnelle und genaue Lesung innerhalb von Sekunden zu liefern. Und das lange Kabel ermöglicht es Ihnen, das Rack von Lamm oder Prime Ribing zu überwachen und wird nicht mit Öl bespritzt.
【 Alarmstimme】: Laute Pieptöne sorgen dafür, dass Ihr Grill nicht wieder verbrannt wird. Im Thermometer-Modus wird es piepen, wenn die Temperatur höher als die Einstellungstemperatur ist. Es ist sowohl für die Heimat als auch für den professionellen Gebrauch, ob Sie für Ihre Familie kochen, Ihre Freunde unterhalten oder einen Grill haben.
【 Ein professioneller Grill-Thermometer】: Leicht ablesbares, hintergrundbeleuchtetes Display, magnetisches Montagedesign und kühles Aussehen machen es zu einem intelligenten Kochthermometer. Beide Fahrenheit Grad und Celsius Grad sind vorhanden. Temperatur-Testbereich liegt zwischen 14 ° F bis 572 ° F (-10 ° C bis 300 ° C). Die Temperaturprüfung ist auf 1. 8 ° F / 1. 0 ° C genau.

Das Topelek digitale Thermometer kann für verschiedene Aufgaben im Haushalt angewendet werden. Dennoch wird es primär als Fleischthermometer verwendet, denn es kann zwischen verschiedenen Fleischsorten ausgewählt werden. Außerdem kann Rare, Medium oder Well voreingestellt werden. Angebracht werden kann das Thermometer an der Wand, an einer magnetischen Oberfläche oder einfach aufgestellt werden. Die 16,5 Zentimeter langen Edelstahl Messfühler sorgen für einen sicheren Abstand zum Grill, Ofen und Co. Zudem sind die Kabel hitzebeständig, so kann dem Gerät während des Messvorgangs nichts passieren.

Außerdem verfügt es über einen digitalen Timer, der im Bereich von 1 Minute bis zu 24 Stunden ablaufen kann. Dieses Thermometer kann die Temperatur von minus 10 Grad Celsius bis zu 300 Grad Celsius innerhalb von unter 10 Sekunden zuverlässig ablesen.

Das beste robuste Funk-Grillthermometer


AffiliateLink


TFA Dostmann Küchen-Chef Digitales Bratenthermometer/Grillthermometer Funk, 2 Einstechfühler zur Messung der Ofen- und Kerntemperatur

Profi Garen: Mit diesem Thermometer wird Fleisch auf dem Grill oder im Backofen perfekt auf den Punkt gebraten, Küchenthermometer inkl Messgerät, Sender und 2 Edelstahleinstichfühler
Doppelfühler: Das digitale Bratenthermometer besitzt zwei Einstechfühler: So sind zwei Fleischstücke gleichzeitig kontrollierbar sowie die parallele Messung der Ofentemperatur und Kerntemperatur möglich
Funk Technik: Das Grill-Bratenthermometer ist mit einer digitalen Funktechnik ausgestattet. Sie brauchen sich also nicht in der Küche oder am Grill aufzuhalten und haben Ihr Fleisch trotzdem im Blick
Qualität: Hochwertig verarbeitet, aus robustem Kunststoff. Die beiden Fühler wurden aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Temperaturen von bis zu 300°C messbar
Anwendung: Das Grill- und Bratenthermometer ist denkbar einfach in der Anwendung. Alle Fleischsorten und Garstufen sind bereits vorprogrammiert, aber auch individuelle Temperaturvorgaben sind einstellbar

Mit dem Küchen-Chef Digitales Bratenthermometer von TFA Dostmann kannst du dein Fleisch auf dem Grill oder im Backofen perfekt auf den gewünschten Punkt braten. Das Küchenthermometer ist inklusive Messgerät, Sender und zwei Edelstahleinstichfühler.

Da das Gerät zwei Einstechfühler hat, kannst du zwei Fleischstücke zur gleichen Zeit messen. Du kannst sie auch zur parallelen Messung der Ofentemperatur und Kerntemperatur nutzen. Des Weiteren ist das Thermometer mit einer digitalen Funktechnik ausgestattet. Du kannst so mit einem zweiten Display die Messungen aus einer weiteren Entfernung sehen. So musst du nicht die ganze Zeit am Grill stehen.

Das beste smarte Grillthermometer

Ein ebenfalls ziemlich hochwertiges und gleichzeitig smartes Gerät ist das IBBQ-4T WLAN Grillthermometer von Inkbird. Hervorzuheben ist hier, dass die Verbindung über WLAN um ein Vielfaches stabiler ist als  bei Geräten, die auf Bluetooth Technologie setzen. Die Überwachung der Kerntemperatur via der mitgelieferten App funktioniert tadellos und kinderleicht.

In der Handhabung fühlt sich das Gerät äußerst stabil und wertig an und erfüllt seinen Zweck zu 100%. Richtige Grill-Nerds bekommen zudem die Möglichkeit, sich Temperaturverläufe als CSV-Datei zu exportieren und beispielsweise in Excel auszuwerten. Aber auch wer darauf keinen Wert liegt, wird mit diesem hochwertigen, leicht bedienbaren und smartem WLAN-Grillthermometer äußerst zufrieden sein.

Weitere ausgewählte Grillthermometer in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Grillthermometer kaufst

Wie benutze ich ein Grillthermometer?

Ein Grillthermometer zu benutzen ist simpel und unkompliziert Als ersten Schritt musst du den Temperaturfühler an der dicksten Stelle deines Fleischstücks einstechen. Dabei ist es wichtig, dass du eventuell vorhandene Knochen nicht berührst, da sich diese schneller erwärmen und damit die Temperaturmessung negativ beeinflussen können.

Um Fleisch oder auch Gemüse perfekt zuzubereiten, kann man auf die Hilfe eines Grillthermometers zurück greifen. (Foto: Pixabay / pexels.com)

Wenn dein Grillthermometer zwei Temperaturfühler hat, solltest du den zweiten Fühler im Innenraum des Grills anbringen, um die Temperatur innerhalb des geschlossenen Grills zu messen. Bei einem Funk-Grillthermometer kannst du nun deine gewünschte Gartemperatur oder Kerntemparatur auf dem dazugehörigen Funkmodul einstellen.

Eventuell hat dein Funk Grillthermometer auch verschiedene Programm Einstellungen, wobei du dann das entsprechende Programm für dein Gargut auswählen musst. Den Alarm stellst du danach ein, sodass du immer up-to-date bist und weißt wann dein Fleisch fertig gegart ist.

Bei einem analogen Grillthermometer musst du die Temperatur während des gesamten Garvorgangs jedoch im Blick behalten.

Der folgenden Tabelle kannst du entnehmen, welche Temperatur für welches Grillgut angemessen ist.

Fleischart Ideale Grilltemperatur
Steak 230 bis 280 Grad
Fisch 160 bis 180 Grad
Geflügel 140 bis 200 Grad
Wild 130 bis 180 Grad
Spare Ribs, Pulled Pork, Brisket 95 bis 130 Grad

Wo kann ich ein Grillthermometer kaufen?

Der Kauf eines Grillthermometers kann im Internet, Fachhandel oder Discounter getätigt werden. Bei dem Kauf eines Grillthermometers hast du die Qual der Wahl: Die Bestellung im Internet oder der Kauf im Fachhandel. Beides birgt seine Vor-und Nachteile. Im Fachhandel kannst du dir das Thermometer direkt anschauen und inspizieren.

Hierdurch kannst du dir von Qualität und Verabeitung einen eigenen Eindruck machen, sodass du in der Hinsicht keine bösen Überraschungen erlebst. Das Fachpersonal kann dich zudem im Fachhandel persönlich beraten. Wieviel Wert du auf die Meinung des Verkäufers legst, kannst du in diesem Fall selber entscheiden.

Beim Kauf im Internet bist du auf dich selbst gestellt und musst dich über die einzelnen Formen von Grillthermometern und deren Qualität informieren. Jedoch findest du hier eine enorm große Auswahl an verschiedenen Geräten vor. Der Vorteil ist, dass Internetseiten nicht zwingend Interesse haben den Besuchern bestimmte Ware zu verkaufen.

Zudem kannst du dir beispielsweise auf Amazon die Rezensionen anderer Käufer durchlesen um sich einen größeren Überblick über das Gerät zu verschaffen. Ein Grillthermometer im Internet zu bestellen ist ebenso nicht an Öffnungszeiten oder Verfügbarkeiten gebunden

Was kostet ein Grillthermometer?

Grillthermometer bekommst du in unterschiedlichen Preisklassen zu kaufen. Der Preis ist von der Ausstattung und Technologie des gewünschten Gerätes abhängig. Je nachdem für welche Zwecke du dein Grillthermometer verwenden möchtest, bekommst du günstige Varianten von gerade einmal 2 Euro bis hin zur Luxus Klasse von 170 Euro.

In der Regel sind die elektrischen, digitalen Grillthermometer teurer als die analogen Thermometer. Ein einfaches, analoges Grillthermometer bekommst du schon ab 3 Euro. Wobei die digitalen Funk Grillthermometer die teurere Version darstellen.

Typ Preis
Analog 3€ – 120€
Digital 2€ – 170€
Bluetooth 9€ – 230€
Funk 20€ – 60€

Entscheidung: Welche Arten von Grillthermometer gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grunsätzlich unterscheiden wie zwischen zwei klassischen Arten von Grillthermometern:

  • Analoges Grillthermometer
  • Digitales Grillthermometer
  •  Bluetooth-Grillthermometer
  • Funk-Grillthermometer

Nachfolgend möchten wir dir diese Arten genauer vorstellen, um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen. Jede Kategorie hat ihre individuellen Vorteile und Nachteile.

Wie funktioniert ein analoges Grillthermometer und was sind seine Vor- und Nachteile?

Die klassische, stromfreie Variante, das analoge Grillthermometer, auch Bratenthermometer genannt, misst die Kerntemperatur des Fleisches mithilfe einer Temperaturnadel. Der Vorteil dieser Art von Grillthermometer ist, dass die Temperatur zu jedem Zeitpunkt des Garvorgangs abgelesen werden kann.

Die Messungen dieses Gerätes sind zudem sehr präzise und genau. Das Thermometer befindet sich, da es im Grillfleisch eingesteckt ist, innerhalb des Grills. Dieser Fakt ist eher suboptimal, weil durch die eingesteckte Nadel im Fleisch der Fleischsaft austreten kann und dadurch der Geschmack des Grillguts beeinträchtigt wird.

Vorteile
  • Jederzeit ablesbare Messwerte
  • Präzise und genaue Ausgabe der Messwerte
Nachteile
  • Die eingesteckte Messnadel gibt Fleischsaft frei
  • Hitzeverlust durch Anheben des Deckels

Außerdem muss, um die Kerntemperatur ablesen zu können, je nach Modell der Deckel des Grills abgenommen werden. Hierdurch geht Hitze unter der Grillhaube verloren und verlängert den Garprozess, wenn auch minimal.

Wie funktioniert ein digitales Grillthermometer und was sind seine Vor- und Nachteile?

Das digitale Grillthermometer unterscheidet sich vom analogen dahingehend, dass die Messwerte elektronisch verarbeitet werden. Die neueren, digitalen Grillthermometer sind mit zwei Messfühlern ausgestattet, sodass sie die Kerntemperatur des Grillguts und die Temperatur im Garraum messen können.

Die Temperaturfühler sind bei diesen Geräten durch einen hitzebeständigen Kabel mit dem Thermometer verbunden. Du kannst demnach die Temperatur auch außerhalb ablesen. Ein Öffnen des Grilldeckels ist somit nicht notwendig.

Vorteile
  • Messung von Kern- und Garraumtemperatur
  • Ablesen des Thermometers außerhalb des Garraums
  • Kein zusätzlicher Hitzeverlust
  • Präzise Temperaturangabe
Nachteile
  • Der Temperaturfühler muss in das Fleisch eingesteckt werden
  • Das hitzebeständige Kabel könnte zu kurz sein
  • Ortsabhängige Ablesung des Thermometers

Es entsteht kein Hitzeverlust durch zwischenzeitiges Deckel Öffnen. Das digitale Grillthermometer gibt zudem die Gartemperaturen sehr genau und präzise an. Die vorhandene Temperatur lässt sich demnach einfach und den gesamten Grillvorgang hindurch ablesen.

Mit einem Grillthermometer kann die ideale Garzeit ermittelt werden.

Wie funktioniert ein Bluetooth-Grillthermometer und was sind seine Vor- und Nachteile?

Das über Bluetooth gesteuerte Grillthermometer wird über eine App auf deinem Smartphone benutzt. Hierbei zeigt das Thermometer nach Installation des Gerätes auf deinem Handy durchgehend die aktuelle Temperatur an.

Eventuell besitzt dein Bluetooth Grillthermometer verschiedene Grill- und Garprogramme, die du vor dem Garen einstellen kannst. Ein Nachteil dieser Art von Thermometer ist die geminderte Reichweite für die Übertragung der Daten an dein Smartphone.

Vorteile
  • Weitestgehend ortsunabhängige Ablesung der Messwerte
  • Vorprogrammierte Garstufen und Garprogramme
  • Moderne Technik
Nachteile
  • Eventuelles Abbrechen der Blueooth Verbindung
  • Smartphone muss in Reichweite des Grills sein

Ab einer gewissen Meteranzahl zwischen Grill und Smartphone bricht die Verbindung ab. Also ist es nötig, dass du dein Smartphone in der Nähe des Ofens oder Grills platzierst, sodass ein Ablesen der Gartemperatur möglich ist.

Wie funktioniert ein Funk-Grillthermometer und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Funkthermometer ist im Bezug auf die Reichweite der Übertragung der Temperatur einem Bluetooth Thermometer überlegen. Das Gerät kommt mit zwei Messfühlern und einer digitalen, über Funk gesteuerten Konsole, die dann die entsprechende Temperatur anzeigt.

Die Funkthermometer sind ebenfalls mit Garprogrammen und Garstufen ausgestattet, sodass ein gelungenes und perfekt gegrilltes Stück Fleisch als Ergebnis herauskommt.

Vorteile
  • Ortsunabhängiges Ablesen der aktuellen Temperaturwerte
  • Integrierte Garstufen und -programme
  • Kern- und/oder Garraumtemperatur messbar
Nachteile
  • Eventueller Abbruch der Funkverbindung (Überschreitung d. Reichweite)

Der Nachteil eines Funkthermometers ist hingegen, dass die Funkverbindung ab einer Reichweite von ca. 100 m nicht mehr ganz so stabil ist und sie aus diesem Grund eventuell abbrechen könnte.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grillthermometer vergleichen und bewerten

Im folgenden Abschnitt möchten wir dir eine Reihe von Kaufkriterien vorstellen auf jene du achten solltest, wenn du dir ein Grillthermometer anschaffen möchtest. Es soll dir vorallem dabei helfen das für dich persönlich geeignetste Grillthermometer zu finden.

Im Einzelnen werden die folgenden Kaufkriterien behandelt:

  • Art des Grillthermometers
  • Übertragung der Messwerte
  • Messbereich
  • Garstufen / Programme
  • Anzahl der Temperaturfühler
  • Größe des Displays
  • Alarmfunktion

In den folgenden jeweiligen Abschnitten kannst du dich über diese relevanten Faktoren informieren und diese einordnen.

Art des Grillthermometers

Bei der Auswahl deines Grillthermometers hast du grundlegend zwei verschiedene Möglichkeiten. Du kannst zwischen einem analogen und einem digitalen Grillthermometer wählen. Das analoge Grillthermometer besteht aus einem analogen Display mit einer Messnadel (Temperaturfühler) und Messzeiger.

Dadurch, dass du dein Grillgut mit dem Temperaturfühler punktierst, gibt dir diese Art von Grillthermometer die Kerntemperatur deines Fleisches an. Die Temperatur lässt sich so während des gesamten Grillvorgangs überprüfen. Du musst jedoch jedes Mal den Grill öffnen, um die aktuelle Temperatur ablesen zu können.

Die digitale Variante funktioniert mit einem Anzeigegerät und einer Messsonde. Das digitale Grillthermometer kann verschiedene Ausführungen haben. Beispielsweise gibt es sie mit einem oder zwei Temperaturfühlern, mit Funk-Messwertübertragung oder Bluetooth.

Somit ist es möglich, dass du dich über die aktuelle Grilltemperatur und Kerntemperatur, ohne eine Unterbrechung des Garvorgangs, informieren kannst.

Übertragung der Messwerte

Falls du dich für ein digitales Grillthermometer interessierst und du während des Garvorgangs örtlich möglichst ungebunden bleiben möchtest, empfehlen wir dir ein Grillthermometer mit Funk oder Bluetooth. Hierbei erfolgt die Übertragung der Messwerte an einen Sender oder dein Smartphone.

Wie schon vorher erwähnt, bildet ein Funk -Grillthermometer eine Barriere zwischen deinem Thermometer und einem Sender. Diesen kannst du bis zu 100 m Entfernung von deinem Ofen aufstellen, um von dieser Stelle aus die aktuelle Temperatur ablesen zu können.

Bei einem Grillthermometer, welches die Messwerte über Bluetooth an eine App auf dein Smartphone überträgt, ist die Entfernung wesentlich geringer. Jedoch musst du auch hierbei nicht den Grill oder Ofen öffnen, um die vorherrschende Temperatur zu erfahren.

Messbereich

Der Messbereich bezeichnet die Temperaturspanne, welche dein Thermometer messen kann. Diese Funktion ist für dich wichtig, da es bestimmte Gartemperaturen für bestimmte Arten von Fleisch gibt.

Je nach dem welche Fleischsorten du gerne grillst oder garst kannst du dich für ein Grillthermometer mit einem höheren oder niedrigerem Messbereich entscheiden.

Auch mit Funk kann ein Grillthermometer ausgerüstet sein.

Auch wenn du dein Grillthermometer für andere Temperaturmessungen von Lebensmitteln benutzen möchtest, wie zum Beispiel die Zubereitung von Babynahrung etc. ist der Messbereich ein wichtiges Kriterium, welches es zu beachten gilt.

Garstufen / Programme

Voreinstellbare Garstufen und Garprogramme sind auf den neueren digitalen Grillthermometern eingespeichert. Ein weiteres Entscheidungskriterium bilden die einstellbaren Garstufen und Programme.

Diese sind sehr praktisch, wenn du verschiedene Fleischsorten grillen möchtest, aber nicht zwingend weißt, auf wie viel Grad sie am besten garen. Meist sind auf den Thermometern Abbildungen der Tiere, von denen das Fleisch stammt, welche dann durch einen Klick ausgewählt werden können.

Das Thermometer gibt dir dann die optimale Gartemperatur an. Des Weiteren kannst du zwischen verschiedenen Garstufen (rare, medium rare, welldone) auswählen, welche dir dann ebenfalls die Temperatur und Zeitangabe ausgibt, die du dafür benötigst.

Besonders geeignet sind diese Form von Grillthermometer für ambitionierte Griller, die häufig mit ihrem Grillgut experimentieren und Wert darauf legen, dass dieses nach dem Garvorgang perfekt zubereitet ist.

Ebenso gut eignen sie sich jedoch auch für Anfänger, die noch nicht über die verschiedenen Garzeiten und Temperaturen Bescheid wissen. Das üben und dazulernen fällt so leichter.

Anzahl der Temperaturfühler

Auch die Anzahl der Temperaturfühler beeinflusst die Leistung deines Grillthermometers. Hierbei kannst du zwischen einem oder zwei Temperaturfühler auswählen. Entscheidest du dich für ein Grillthermometer mit nur einem Temperaturfühler, dann kannst du entweder die Kerntemperatur deines Grillguts messen oder die Temperatur des Garraumes.

Jens TruogBlog
Integrierte Thermometer im Deckel des Grills sind eine praktische Funktion. Doch die Temperatur wird bei diesen Thermometern nicht direkt am Rost gemessen, daher kann es zu Temperaturunterschieden von bis zu 50 Grad zwischen der analogen Anzeige und der tatsächlichen Hitze am Grillgut geben.

(Quelle:www.ofen.de)

Hast du jedoch zwei Temperaturfühler, ist es dir möglich Kerntemperatur und die Innenraumtemperatur deines Grills oder Ofens gleichzeitig zu messen.

Auch kannst du dir die Kerntemperatur deines Grillguts an zwei verschiedenen Stellen anzeigen lassen, beispielsweise an der dicksten Stelle des Fleisches und an der dünnsten Stelle. Eine weitere Möglichkeit wäre es, dir zwei Innenraumtemperaturen deines Grills anzeigen zu lassen.

An dieser Stelle liegt es an dir, welche Art von Grillthermometer du bevorzugst beziehungsweise für deine gewünschten Zwecke benötigst.

Größe des Displays

Vielleicht ist es auch für dich wichtig, wie groß und übersichtlich das digitale oder analoge Display des Grillthermometers ist. Besonders praktisch an einem großen Display ist die Möglichkeit, die Temperatur auf einem Blick und schnell ablesen zu können. Diese sind besonders für ältere Menschen und Brillenträger geeignet, da sie hierdurch nicht weiter in ihrer Sicht eingeschränkt werden.

Alarmfunktion

Die Alarmfunktion macht dich darauf aufmerksam, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist oder die gewünschte Temperatur über- oder unterschritten wird. Viele der digitalen Grillthermometer sind heutzutage mit einer Alarmfunktion ausgestattet, um dir den Garvorgang zusätzlich zu erleichtern.

Dadurch, dass dich ein Alarmton benachrichtigt, wenn etwas mit deinem gewünschten Garvorgang nicht stimmt, ist es nicht zwingend nötig, dass du oft auf die Temperaturanzeige schaust.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grillthermometer

Warum sollte ich ein Grillthermometer benutzen?

Ein Grillthermometer misst die Kerntemperatur deines Grillguts, so wie Steaks, Braten oder auch Fisch. Dadurch hast du immer Information darüber, wie weit dein Grillgut gegart ist. Bei den meisten Grillthermometern ist zudem ein zweiter Temperaturfühler vorhanden, der dann die Temperatur im Grill selber erfasst.

Fast jeder Grill , besonders die meisten Elektrogrills, hat jedoch ein eingebautes Thermometer, weshalb du  dich vielleicht fragst wozu du ein „weiteres“ Grillthermometer benötigst.

Eine einfache Antwort auf diese Frage lautet: Das eingebaute Grillthermometer misst die Temperatur direkt unter dem Grilldeckel, da sich aber dort die Hitze staut, gibt das Thermometer eine etwa 20°C höhere Temperatur an.

Auf der Höhe, auf der das Rost ist und das Grillgut liegt ist es demnach kälter. Manche Profi-Griller bezeichnen bereits am Grill eingebaute Thermometer als „Schätzeisen“, da diese nur eine grobe Einschätzung der eigentlichen Gartemperatur angibt.

Durch die Benutzung eines Grillthermometers kannst du die Kerntemperatur deines Grillguts und die Grillinnenraumtemperatur bestimmen. Es hilft dir, um den richtigen und gewünschten Gargrad (Rare, Medium, Well Done) des Fleisches zu erreichen, sodass es nicht zäh oder trocken, sondern eher saftig und lecker wird.

Das Grillthermometer ist also eine verlässliche Quelle für perfekt gegarte Steaks und Co. , erst recht wenn es um die Wunscherfüllung deiner Gäste geht.

Die Geschichte des Grillthermometers

Früher hatten Grillthermometer noch keine richtige Bedeutung, da die Menschen Fleisch meist vollständig roh verzehrten. Es gab demnach also kein Bedürfnis an einem solchen Gerät.

Dies wandelte sich hingegen Anfang des 20. Jahrhunderts, welches zum Großteil mit der Hygiene zusammenhängt. Das nicht durchgegarte Fleisch konnte durch die nicht vorhandene Kühlung leicht zum Krankheitserreger werden, weshalb die Menschen das Fleisch komplett durch verzehrten.

Ab 1940 wuchs jedoch die Bedeutung an der Zubereitung gegartem Fleisches. Das Wirtschaftswunder und der Anstieg der Lebensmittelproduktion ermöglichte es viel mehr Menschen sich die hochwertigen Lebensmittel, worunter Fleisch fiel, zu leisten.

Die Menschheit begann sich mehr für den Geschmack derer Lebensmittel zu interessieren und merkte nach einiger Zeit, dass ein Medium gegartes Stück Fleisch deutlich schmackvoller und saftiger ist, als durchgegartes Fleisch.

Es begann die Entwicklung der Braten-und Backofenthermometer. Zunächst wurden diese in den Gastronomieküchen, dann letztendlich auch in den einzelnen Haushalten genutzt.In den 80 Jahren wurden die Grillthermometer weltweit bekannt und seither werden immer neue Technologien für die Erfassung der Gartemperatur entwickelt.

Die Temperaturmessgeräte sind heutzutage so präzise und kompakt wie nie zuvor. Mit der Erfindung von Smartphones und dessen zugehörigen Apps lassen sich die Grillthermometer heutzutage verbinden. Es gilt als ein absolutes Must-have unter den ambitionierten Grillern.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/grillen/id_54803826/grillthermometer-fleisch-auf-den-punkt-garen.html

[2] http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Elektrogrills-Wie-gefaehrlich-ist-die-Beschichtung,elektrogrill102.html

Bildquelle: unsplash.com / Manki Kim

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte