Grillzange
Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Sommerzeit ist Grillzeit. Zu einem guten Grillset gehört nicht nur der Grill allein, aber auch eine Grillzange. Eine Grillzange ermöglicht dir das Wenden des Fleisches und ermöglicht dir dein Grillgut möglichst gleichmäßige zu grillen. Jedoch ist Grillzange nicht gleich Grillzange. Eine Zange kannst du aus verschiedenen Materialien erwerben sowie in unterschiedlichen Größen. Beachte auch, dass deine Grillzange auch zu deinem Grill passt.

Wenn du dir eine Grillzange kaufen möchtest, solltest du dir vorher unseren großen Grillzangen Test  2023 durchlesen. Hier geben wir dir alle wichtigen Informationen rundum das Thema Grillzangen, stellen dir unterschiedliche Modelle aus verschiedenen Materialien vor und erläutern dir auch alle Vor- und Nachteile.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Grillzange gehört mit zu dem wichtigsten Grillzubehör und ermöglicht dir das komfortable Auflegen und Wenden deines Grillguts.
  • Am beliebtesten sind Grillzangen aus Edelstahl. Es gibt jedoch auch zahlreiche Varianten aus Holz. Beide Materialien haben ihre individuellen Vor- und Nachteile.
  • Beim Kauf einer Grillzange solltest du unbedingt auf deren Länge achten, denn sonst kannst du dir leicht die Hand verbrennen. Je größer dein Grill ist, umso länger sollte auch deine Grillzange sein.

Grillzange Test: Favoriten der Redaktion

Grillzange aus Edelstahl

Keine Produkte gefunden.

Bei der GrillHogs Mr .Grill Grillzange handelt es sich um eine sehr stabile Edelstahlgrillzange, welche besonders durch ihre enorme Stabilität und das gutes Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Durch die langen Griffe aus widerstandsfähigem Eichenholz bleiben die Hände kühl, während sie vollste Kontrolle übernehmen. Mit stolzen 40 cm hat dieses Qualitätsprodukt eine ideale Größe zum Kochen und Grillen.

Begeisternd ist auch, dass die Zange über eine Verriegelungs- und Hakenfunktion verfügt, welche das Produkt beim Grillen ordentlich und kompakt halten kann. Zusätzlich ist die Zange rostfrei, womit sie einfach zu verwenden und zu reinigen ist – Ohne ungewollte Rückstände.

Grillzange aus Holz

Bei diesem Produkt erhältst du gleich 2 Holzgrillzangen auf einmal – Mit jeweils beeindruckenden 30 cm Länge! Diese Zangen sind in ihrem Preis-Leistungsverhältnis vermutlich unschlagbar.

Das Besteck ermöglicht ein besseres Greifen und ist zum Grillen, Braten wie auch Kochen ideal geeignet. Der Hersteller gibt an, dass es im Garten und in der Küche verwendet werden kann. Die Innenseite der Zange ist vorne geriffelt, um das Abrutschen eines Elements zu vermeiden.

Grillzange aus Silikon

Dieses Grillzangen Set von Henshow enthält gleich 3 verschiedenen Zangen in unterschiedlichen Größen – Für jede Küchensituation eine individuelle Wahlmöglichkeit. Dieses Produkt aus dickem 18/8 Edelstahl ist mit praktischen, hitzebeständigen Griffen ausgestattet und soll laut Hersteller auf Langzeit von Qualität zeugen, ohne zu verbiegen oder zu brechen.

In Ergänzung dazu besteht der Handgriff aus 100 % BPA- und PVC-freiem Silikon, welcher deine Hände beim Kochen und Grillen garantiert schützt. Der intelligente Verriegelungsclip stellt sicher, dass sich die Zangen nicht unbeabsichtigt Öffnen oder Schließen. Die Öse ermöglicht, die Zange nach dem Gebrauch einfach aufzuhängen – Praktisch, oder?

Kleine Grillzange

Diese Grillzange vom Qualitätshersteller Leifheit ist kompakt und praktisch: Mit nur 23 cm Zangenlänge ist sie leicht zu verstauen und nimmt wenig Raum und Platz in Anspruch. Die Zange kann dank des Feststellmechanismus mit nur einem Klick geöffnet sowie geschlossen werden, während die hitzebeständigen Enden aus Nylon selbst in Teflon-Pfannen arbeiten kann.

Der stabile Griff aus Edelstahl ermöglicht eine einfache Handhabung, da er leicht in der Hand liegt und zusätzlich sogar eine schöne Optik schafft. Praktisch ist auch, dass die Zange eine kleine Öse hat, mit welcher das Produkt platzsparend aufgehangen werden kann.

Daily Kisn Grillzange

Liebst du es zu kochen? Liebst du den Geruch von frischem Essen, das auf dem Grill brutzelt? Dann ist diese Edelstahlzange genau das Richtige für dich. Mit 43,2 cm ist sie extra lang, um deine Hände vor der Hitze zu schützen, und hat einen Verschlussring an der Oberseite, um sie zu schließen und leicht zu verstauen. Die rutschfesten Silikongriffe sind bis zu 220 Grad hitzebeständig und eignen sich daher perfekt zum Grillen oder Servieren am Buffet. Außerdem sind sie leicht zu reinigen und spulmaschinenfest. Also leg sie noch heute in deinen Einkaufswagen.

Weber Grillzange

Dieser Softgrip-Halter aus rostfreiem Stahl und Kunststoff ist ideal zum Ablegen und Wenden von Grillgut und sorgt für einen bequemen, rutschfesten Halt. Die große Größe ist perfekt, um große Mengen an Grillgut auf einmal zu grillen, während die kleine Größe ideal für kleinere Speisen ist.

Burnhard Grillzange

Bist du auf der Suche nach der perfekten Grillzange? Dann ist unsere Grillzange aus Edelstahl mit Griffen aus gemasertem Akazienholz genau das Richtige für dich. Mit 45 cm langen Griffen bietet diese Zange den nötigen Sicherheitsabstand zum Grill und liegt bequem und rutschfest in der Hand. Mit den abgewinkelten Griffen lässt sich das Grillgut leicht und sicher aufnehmen, und die Ösen am Ende der Griffe sind perfekt zum Aufhängen am Grill oder an einem Kuchengitter. Der einfache Verschlussmechanismus sorgt für eine platzsparende Aufbewahrung. Diese robuste und hochwertige Zange besteht aus gebürstetem Edelstahl und ist besonders hitzebeständig und leicht von Hand zu reinigen.

Leifheit Grillzange

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Zange bist, die einfach zu bedienen und sicher für dein Kochgeschirr ist, dann ist diese Kuchen- und Grillzange von Leifheit genau das Richtige für dich. Dank des neuen Verriegelungsmechanismus lässt sie sich mit nur einem Klick öffnen und schließen und ist so beim Kochen sehr einfach zu handhaben. Die hitzebeständigen Nylonzangenenden machen die Verwendung in Teflonpfannen sicher, ohne diese zu zerkratzen, und das solide Edelstahldesign liegt gut in der Hand und sieht auch noch gut aus. Am Ende der Zange befindet sich eine praktische Öse, an der du sie bei Nichtgebrauch platzsparend aufhängen kannst, damit sie immer griffbereit ist.

Grillfaktur Grillzange

Die grillfaktur Edelstahl-Grillzange ist das ideale Zubehör für einen gelungenen Grillabend. Die extra lange Länge von 45 cm sorgt für ausreichend Sicherheitsabstand beim Ablegen und Wenden. Der robuste Qualitätsholzgriff der Zange ist aus hochwertigem Massivholz gefertigt und sorgt für einen perfekten und sicheren Halt. Der mechanische Verschluss ermöglicht ein einfaches Öffnen und Verschließen der Kuchenzange durch einen robusten Federmechanismus.

Jtooys Grillzange

Du bist auf der Suche nach der perfekten Zange für alle deine Kochaufgaben? Dann bist du bei dieser 9 Zoll (23,5 cm) und 11 Zoll (28 cm) langen Zange genau richtig. Diese Zangen sind ideal für Hähnchen, dicke Steaks oder Rippchen auf dem Grill oder am Herd – die 11 Zoll lange Grillzange hat die perfekte Reichweite, um Fettspritzer und verbrannte Arme zu vermeiden, während die 9 Zoll kürzere Zange ideal zum Schwenken und Servieren von Salaten oder zum Herausholen von heißem, frischem Mais aus einem kochenden Topf ist. Außerdem hat diese Zange einen rutschfesten Clipkopf und einen Sicherheitsgriff, der deine Hand besser vor Schnittverletzungen schützt, wenn du den Griff anfasst. Diese Grillzange aus hochwertigem Metall und beschichtetem PP- und TPR-Material ist langlebig und leicht zu reinigen – einfach mit Spülmittel waschen und zur Aufbewahrung aufhängen.

Rösle Grillzange

Die Rosle Grillzange Curved ist das perfekte Werkzeug zum Kochen in der Küche oder auf dem Grill. Als Klassiker unter den Grillzangen ist sie ein perfekter Helfer, egal ob Würstchen oder Steaks auf dem Speiseplan stehen. Das attraktive Design aus mattem Edelstahl sorgt für einen eleganten optischen Eindruck. Sie liegt gut in der Hand und kann platzsparend in der Küche oder am Grill aufgehängt werden. Die Zange ist leicht zu reinigen: Sie ist hygienisch, geruchs- und geschmacksneutral und kann bequem in der Wickelmaschine gereinigt werden.

Westmark Grillzange

Die Westmark Grillzange ist das perfekte Werkzeug zum Wenden von Fleisch, Fisch und Gemüse auf dem Grill. Die langen Griffe mit kühler, rutschfester Gummibeschichtung sorgen für einen sicheren Halt, während die rundgezahnten Edelstahlarme das Wenden der Speisen ermöglichen, ohne die Fleischfasern zu beschädigen. Die Zange lässt sich leicht von Hand reinigen und ist auch für die Spulmaschine geeignet. Der Aufhänge- und Verriegelungsmechanismus ermöglicht es dir, die Zange an der Wand oder auf dem Grill aufzubewahren.

Esie Houzie Grillzange

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Grillzange bist, die dir das Leben leichter macht, dann ist diese Edelstahlzange genau das Richtige für dich. Sie besteht aus hochwertigem Edelstahl mit rutschfesten, beschädigungssicheren Griffen aus Palisanderholz, ist rostfrei und langlebig, korrosionsbeständig und kann nicht verbiegen oder brechen. Das platzsparende Design verfügt über einen leicht zu öffnenden Riegel – drücke einfach auf den Riegel, um sie zu benutzen, ziehe dann den Ring und hänge sie auf oder verstaue sie in einer Schublade, wenn du fertig bist.

Außerdem sind sie mit einem Grillrost aus lebensmittelechtem Silikon ausgestattet, der aus einem Stück besteht und Temperaturen von bis zu 210 Grad Celsius standhalten kann. Mit einer Länge von 44,5 cm bzw. 34,5 cm reichen sie mühelos über die Oberseite eines großen Grills oder tief in den Ofen hinein, ohne dass du befürchten musst, dass deine Hand zu viel Hitze abbekommt.

Egal, ob du Burger, Fisch oder Gemüse wendest, Nudeln zubereitest, die Holzkohle schützt oder Eissalate schöpfst, diese vielseitigen Zangen sind perfekt für jede Aufgabe. Tipp: Um die Griffe aus Palisanderholz besser zu schützen, empfehlen wir, sie von Hand zu waschen oder nur in warmem Wasser abzuspülen.

Weitere ausgewählte Grillzangen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Grillzange kaufst

Worin liegen die Vorteile einer Grillzange gegenüber der Verwendung einer Grillschere oder einer Grillgabel?

Das Einsatzgebiet einer Grillzange ist deutlich größer als das von einer Grillgabel oder einer Grillschere. Außerdem wird Fleisch beim Verwenden einer Grillzange nicht so leicht zäh und trocken.

Die Rillen an der Greiffläche der Grillzange sorgen für gute Greifbarkeit des Grillguts, ohne dass beim Wenden Einstiche entstehen. Dies ist besonders beim Grillen von Steaks wichtig, da ansonsten Fleischsaft austritt und das Steak trocken und zäh wird.

Deswegen sollte insbesondere beim Grillen von Fleisch keine Grillgabel verwendet werden, da ihre Zacken beim Wenden das Fleisch verletzen. Auch kleineres Grillgut lässt sich mit ihr nur erschwert grillen.

Wusstest du, dass du niemals mit einer Gabel in das Fleisch stechen solltest?

Jedes Loch lässt den Fleischsaft austreten und damit das gute Stück immer trockener werden.

Neben der klassischen Grillzange gibt es auch noch die sogenannte Grillschere. Grillscheren gibt es wie auch Grillzangen aus Metall oder Holz. Wie bei einer normalen Schere wird das Grillgut beim Zudrücken durch die Greifflächen der Zange gepackt.

Bei der Grillschere leidet jedoch oftmals die Stabilität und die mittige Arretierung der beiden Stilelemente macht das Grillwerkzeug für größeres Grillgut ungeeignet. Deswegen ist unserer Meinung nach die Grillschere keine geeignete Alternative gegenüber der Grillzange und sollte diese nicht ersetzten.

Für welches Grillgut ist eine Grillzange geeignet?

Grundsätzlich ist eine Grillzange universell einsetzbar. Deswegen gelten Grillzangen auch als das beliebteste und am häufigsten verwendete Grillwerkzeug. Das heißt, du kannst eine Grillzange zum Grillen von Würstchen, Fleisch, Gemüse oder was auch immer dein Herz begehrt verwenden.

Wie gut das jeweilige Grillgut mit der Grillzange aufgelegt oder gewendet werden kann, hängt auch etwas von den Greifflächen und der Öffnung des jeweiligen Modells sowie von der Größe und dem Gewicht des Grillguts ab. Deswegen ist es auch verständlich, dass das Braten eines 300g Steaks mit einer 1-Euro Grillzange aus Holz schwierig wird. Mit allen in diesem Vergleich angegebenen Grillzangen wirst du diese Herausforderung jedoch problemlos meistern können.

Grillst du überwiegend Fisch oder Burger solltest du auf eine spezielle Fischgrillzange bzw. einen Grillwender zurückgreifen. Ist nur ab und an zwischen dem Grillgut ein Hamburger dabei, wirst du sicher auch gut mit einer normalen Grillzange klarkommen.

Oftmals ist Grillbesteck auch als Grillset bzw. als Grillkoffer erhältlich. Mit solch einem Set bist du gleich auf alle Eventualitäten gut vorbereitet.

Was kostet eine Grillzange?

Grillzangen gibt es in allen Preisklassen – vom günstigen Gerät für den Laien, das nur ein paar Euro kostet, bis hin zum Profi-Werkzeug à la Tim Mälzer oder Jamie Oliver, für das sogar ein niedriger dreistelliger Betrag fällig werden kann. Diese breite Preisspanne hat alles in allem den Vorteil, dass jeder die für seinen Anlass und Geldbeutel passende Grillzange finden wird.

Einfache Holzgrillzangen gibt es bereits für knapp 2 Euro. Sie sind damit eine wirklich preiswerte Option. Auch für eine eher seltene Nutzung lässt sich die Anschaffung dieses Grillbestecks rechtfertigen. Jedoch müssen bei diesen preiswerten Modellen qualitative Abstriche in Kauf genommen werden.

Wem diese einfachen Grillzangen aus Holz nicht genug Stabilität und Komfort bieten, sollte auf die mittlere Preiskategorie zurückgreifen. Je nach Händler ist bereits ab 15 bis 25 Euro eine qualitativ hochwertige Grillzange aus Holz erhältlich. Als kleines Extra ist in dieser Preiskategorie teilweise eine Personalisierung der Grillzange durch eine individuelle Gravur oder ein Branding inklusive.

Die Preise für Grillzangen aus Edelstahl beginnen in der günstigsten Variante ab ca. 5 Euro. In dieser Kategorie erhält man beispielsweise eine Grillzange von Westmark oder Precision Kitchenware.

Grillzange

In der Regel sind Grillzangen aus Edelstahl beliebter und werden somit deutlich häufiger verwendet als Grillzangen aus Holz. (Foto: ariesa66 / pixabay.com)

Dabei sollte beachtete werden, dass die günstigen Modelle meist relativ kurz sind und auch teilweise der Griff nicht immer isoliert ist. Dies birgt natürlich die Gefahr, dass man sich die Hand verbrennt. Mit ein bisschen Achtsamkeit sollte dies jedoch kein Problem sein und Grillmeister mit kleinem Geldbeutel werden auch mit diesen Zangen zum vollen Grillgenuss kommen.

Das mittlere Preissegment der Edelstahlzangen bilden Grillzangen ab 15 Euro. In dieser Kategorie ist es bereits möglich eine digitale Grillzange mit eingebauter LED-Beleuchtung oder Thermometer zu erstehen. Somit kommen auch Technikfans für einen erschwinglichen Preis auf ihre Kosten und können ihre Gäste mit ihrer digitalen Grillzange beeindrucken.

Nach oben sind auch bei Grillzangen kaum Grenzen gesetzt. So gibt es Hightech-Geräte oder Designer-Grillzangen für die man deutlich über 50 Euro ausgeben muss. Ob mit solchen Zangen ein besseres Geschmacks- und Grillerlebnis entsteht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Typ Preis
Einfache Holzgrillzange ab ca. 2 Euro
Mittelpreisige Holzgrillzangen ab ca. 15 Euro
Einfache Edelstahlgrillzange ab ca. 5 Euro
Mittelpreisige Edelstahlgrillzangen ab ca. 15 Euro
Hightech- und Designer-Grillzangen ab ca. 50 Euro

Wo kann man eine Grillzange kaufen?

Grillzangen kannst du sowohl im gut sortierten Fachhandel als auch in Baumärkten, Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten kaufen. Besonders zum Start der Grillsaison gibt es oft bei Aldi & Co spezielle Angebotswochen für Grillzubehör. In den letzten Jahren verkaufen sich Grillzangen allerdings vermehrt über das Internet, da dort die Auswahl größer und die Preise in vielen Fällen niedriger sind.

Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten Grillzangen in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:

  • Obi
  • Amazon
  • Aldi
  • Real
  • Kaufland
  • Karstadt
  • Lidl
  • Tchibo
  • Rewe
  • Real
  • Toom

Alle Grillzangen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Gerät gefunden hast, das dir zusagt.

Wie lang sollte die Grillzange sein?

Die Länge des Grillwerkzeugs spielt beim Kauf eine entscheidende Rolle. Sie sollte weder zu lang noch zu kurz sein.

Grundsätzlich sollte die Grillzange eine entsprechende Länge haben. Nur so haben deine Hand und dein Arm eine gewisse Entfernung zum Grill, sprich zur Hitzequelle. Die Hitze eines Grills sollte nämlich nicht unterschätzt werden.

Länger ist jedoch nicht zwangsläufig besser, da du sonst beim Wenden des Grillguts deine Mühen haben wirst. Ist die Zange zu lang, reicht die Kraft, die von deiner Hand über den Griff auf die Greiffläche übertragen wird, nicht mehr aus.

Ein sehr gutes Maß als Richtlinie sind 30 – 50 cm.

Entscheidung: Welche Arten von Grillzangen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Die Grillzange gilt mit als das wichtigste Grillzubehör und sollte bei keinem BBQ fehlen. Sie wird beim Grillen hauptsächlich zum Auflegen, Wenden und Herunternehmen des Grillguts verwendet. Eine Grillzange ist jedoch deutlich mehr als nur eine Bratwurstzange.

Da eine Grillzange jedoch länger ist als eine Küchenzange oder eine gewöhnliche Servierzange ist sie beim Grillen sehr hilfreich. Die Grillzange schützt dich vor Verbrennungen und trägt zum Gelingen des Grillabends oder dem Campingausflug bei.

Grundsätzlich kann man bei Grillzangen zwischen zwei verschiedenen Typen unterscheiden:

  • Holzgrillzange
  • Edelstahlgrillzange

Auf Grund des unterschiedlichen Materials bringt jede der beiden Varianten ihre individuellen Vorteile und Nachteile mit.

Je nachdem wie häufig du während der Grillsaison deinen Grill anschürst und auf welche Dinge du am meisten Wert legst, eignet sich die eine oder die andre Zange am besten für dich. Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Art von Grillzange die optimale für dich ist.

Dazu stellen wir dir alle oben genannten Typen von Grillzangen vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Worin liegen die Vorteile und Nachteile einer Holzgrillzange?

Der besondere Vorteil einer Grillzange aus Holz ist, dass diese sehr leicht ist. Deswegen eignet sich die hölzerne Variante der Grillzange besonders gut zum Mitnehmen. Sie sind also optimal für ein gemütliches BBQ im Park oder am See geeignet.

Die Grillzange aus Holz ist der Klassiker unter den Grillzangen und für Profi-, Hobby-Griller und Nostalgie-Fans geeignet. Sie ist meist aus Buchenholz und bereits vorgeölt. Dadurch ist die Holzgrillzange schön glatt und liegt perfekt in der Hand. Neben Buchenholz gibt es jedoch auch Modelle aus Kirschholz, Olivenholz oder Bambus. Durch die individuelle Holzfarbe und –struktur erhält das Grillbesteck je nach verwendetem Material seine eigene Note.

Vorteile
  • Sehr leicht
  • Liegt gut in der Hand
  • Umweltfreundliche Materialien
  • Griff heizt sich nicht so stark auf
  • Günstig
Nachteile
  • Nicht hitzebeständig
  • Kein Umschichten der Kohle möglich
  • Schwierige Reinigung, da nicht spülmaschinenfest
  • Teilweise mangelnde Stabilität

Holz bringt die Eigenschaft mit sich, dass es Wärme vergleichsweise schlecht leitet. Deswegen heizt sich der Griff der Grillzange auch nur relativ wenig auf. Somit wird der Gefahr sich die Hände zu verbrennen vorgebeugt und der Einsatz einer Holzgrillzange ist besonders geeignet, wenn Kinder beim Grillen dabei sind.

Da Holz nicht hitzebeständig ist, sollte darauf verzichtet werden die Zange während das Grillgut Brät am Grill abzulegen oder aufzuhängen. Deswegen sollte bei einem Holzkohlegrill die Zange auch nicht für das Umschichten der Kohle bei einem Holzkohlegrill verwendet werden.

Hast du einen Gasgrill ist dieser Punkt für dich selbstverständlich nicht relevant.Neben einer unschönen Verfärbung des Grillutensils kann die Zange durch die heiße Kohle einen echten Schaden erleiden.

In unserem aktuellen Vergleich in dieser Kategorie am besten abgeschnitten hat die Grillzange Greta von OZ-Goods aus Buchenholz, 60 cm lang. In den allermeisten Fällen kannst du mit dieser Zange nicht viel falsch machen, wenn du auf eine klassische Zange aus Holz setzen möchtest. Sie überzeugt besonders durch ihr geringes Gewicht und hat eine Griffmulde, wodurch sie sehr schön in der Hand liegt.

Welche Vorteile und Nachteile hat eine Edelstahlgrillzange?

Grillzangen aus Edelstahl bestechen durch ihr hochwertiges Design und sind spülmaschinenfest. Somit spart man sich nach dem Grillen das lästige Schrubben, da das Grillbesteck zur Reinigung einfach in die Spülmaschine gelegt werden kann.

Die Grillzange aus Edelstahl ist bei der Mehrheit an Grillmeistern sehr beliebt. Edelstahl ist silberfarben, wodurch das Grillbesteck eine edle Optik erfährt.

Zur einfachen und mühelosen Bedienung haben viele Modelle Scharniere. Es gibt jedoch auch Grillzangen, die aus einem gebogenen Stück Edelstahl bestehen. Bei diesen Modellen kann es mitunter schwer sein, die Zange zum Greifen zusammenzudrücken.

Besonders wer viel grillt, sollte beim Kauf einer Grillzange auf die bequeme Bedienbarkeit achten. Zugleich haben die Modelle mit Scharnier den Vorteil, dass die Grillzange zusammengeklappt und dadurch sehr platzsparenden aufgehoben werden kann.

Damit du das Grillgut sicher greifen und festhalten kannst, hat die Greiffläche der Zange je nach Hersteller entweder geriffelte Seiten oder kleine Zacken an der Spitze. Nur wenn man das Grillgut sicher greifen kann, kann man es einfach wenden oder vom Grill nehmen.

Vorteile
  • Edle Optik
  • Hält hohen Temperaturen stand
  • Kann zum Umschichten der Kohle verwendet werden
  • Spülmaschinenfest
  • Stabile Verarbeitung
Nachteile
  • Hohe Wärmeleitung, wenn kein Griff vorhanden
  • Höheres Gewicht
  • Unter Umständen hoher Preis

Edelstahl besitzt eine hohe Wärmeleitung. Deswegen sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass der Griff der Grillzange mit Kunststoff, Silikon oder Holz überzogen ist. Dadurch wird verhindert, dass die Zange selbst heiß wird, was sehr hilfreich ist.

Die Hitzebeständigkeit des Materials hat den Vorteil, dass du die Grillzange bei einem Holzkohlegrill auch zum Umschichten der Kohle verwenden kannst. Hast du einen Gas- oder Elektrogrill ist dieser Punkt für dich selbstverständlich irrelvant. Außerdem kann sie dadurch während des Grillens mal kurz am Grill abgelegt oder – wenn vorhanden – dank ihrer Öse bequem am Grill aufgehängt werden.

Der Vergleichssieger in dieser Kategorie konnte uns besonders durch seine leichte Bedienbarkeit, den ergonomisch geformten Griff und das sichere Greifen überzeugen. Deswegen ist die Grillzange Mr. Grill von GrillHogs gleichzeitig der Gesamtsieger unseres Vergleichs.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grillzangen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du die verschiedenen Grillzangen untereinander vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Zange für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Material der Grillzange
  • Material des Griffs
  • Gewicht und Länge der Grillzange
  • Einfache Bedienung der Grillzange
  • Einfachheit der Reinigung

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Material der Grillzange

Auf das Material der Grillzange, also ob sie aus Holz oder Edelstahl ist, sind wir bereits weiter oben im Detail eingegangen. Trotzdem möchten wir dich an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass das Material der Grillzange wohl das wichtigste Kriterium beim Kauf einer Grillzange ist.

Stelle dir also zunächst die Frage, welche der beiden Varianten du bevorzugst. Hast du vielleicht schon einmal eine Grillzange aus Holz oder Edelstahl gehabt? Wie zufrieden warst du grundsätzlich mit ihr?

In der Regel sind Grillzangen aus Edelstahl beliebter und werden somit deutlich häufiger verwendet als Grillzangen aus Holz. Beide Materialien haben aber ihre Vor-und Nachteile, die wir hier für dich kurz und bündig auflisten:

Edelstahlgrillzange Holzgrillzange
Kann zum Umschichten der Kohle beim Holzkohlegrill verwendet werden Leicht, gut transportierbar
Spülmaschinenfest Nicht Spülmaschinenfest
Heizt sich rasch auf Heizt sich nicht so rasch auf

Wenn du dir trotz dieser Merkmale immer noch nicht sicher bist, welche Zange für dich am besten geeignet ist, solltest du dich fragen, wo und wie häufig du grillst. Je häufiger, desto eher wird eine Grillzange aus Edelstahl deinen Bedürfnissen gerecht werden. Doch vielleicht bist du auch ein Holzliebhaber? Dann ist höchstwahrscheinlich dieser Typ ein Favorit.

Material des Griffs

Vor dem Kauf einer Grillzange aus Edelstahl sollte man sich grundsätzlich Gedanken machen, ob man eine reine Edelstahlzange haben möchte oder ob man ein Modell mit isoliertem Griff bevorzugt. Bei Holzgrillzangen hingegen stellt sich diese Frage nicht.

Das Material des Griffs ist ein Faktor zum Vergleichen und Bewerten von Edelstahlgrillzangen. Bei Grillzangen aus Holz ist dies hingegen nicht relevant, da sich diese auf Grund der Beschaffenheit nicht aufheizen. Deswegen ist bei ihnen der Griff grundsätzlich aus Holz und folglich nicht extra ummantelt oder mit Aufsätzen versehen.

Edelstahl hingegen besitzt die Eigenschaft, dass er Wärme gut leitet. Folglich wird auch die Grillzange heiß, wenn sie länger bzw. nahe an der Hitzequelle ist. Deswegen gibt es Modelle, deren Griff mit Plastik, Kunststoff, Nylon oder auch Holz überzogen ist. Dadurch ist deine Hand nicht im direkten Kontakt mit dem Edelstahl, wodurch du keine Angst haben musst, dass die Zange beim Anfassen heiß ist.

Bei der Entscheidung, ob deine Grillzange einen isolierten Griff haben sollte oder nicht, solltest du überlegen, wo du zum Beispiel deine Grillzange während des Grillens ablegst. Hängst du sie häufig mit der Aufhängeöse direkt am Grill auf? Dann ist vermutlich ein isolierter Griff besser, da sich die Zange lange in der Nähe der Hitzequelle befindet. Liegt die Grillzange jedoch vielleicht häufiger neben dem Grill, dann wäre eine Grillzange, die komplett aus Edelstahl ist, genauso gut geeignet.

Neben diesen eher praktisch ausgelegten Faktoren solltest du dir auch überlegen, wie wichtig dir das Design deiner Grillzange ist. Oftmals wirkt eine silberfarbene Grillzange, die komplett aus Edelstahl ist, eleganter und edler. Ist dir Design wichtig, dann wirst du wahrscheinlich mehr Freude an einer Grillzange ohne isolierten Griff haben. Bist du eher der pragmatische Typ, dann könnte eine Grillzange mit Holz- oder Silikongriff gut für dich geeignet sein.

Je nach Material des Griffs liegt die Zange auch unterschiedlich gut in der Hand. Du solltest dir überlegen, welche der oben genannten Materialien (Plastik, Kunststoff, Nylon, Silikon oder Holz) du als angenehm zum Greifen empfindest. Besitzt der Griff Plastikaufsätze ist die Zange zum Beispiel deutlich härter, als wenn der Griff mit Silikon überzogen ist.

Gewicht und Länge der Grillzange

Das Gewicht der Grillzange entscheidet, ob du sie als angenehm in deiner Hand empfindest und zusammen mit ihrer Länge, ob das Greifen und Wenden des Grillguts bequem möglich ist. Dies sind folglich entscheidende Faktoren bei der Auswahl einer geeigneten Grillzange.

Die Grillzange sollte nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer sein. Als Richtlinie kann man sich an einem Bereich von 100 – 300 g orientieren. Dies entspricht dem Gewicht der beliebtesten und am häufigsten gekauften Grillzangen.

Natürlich ist das Gewicht aber stark von der Länge der Grillzange abhängig. Längere Grillzangen sind häufig auch schwerer als kürzere Varianten. Wie weiter oben bereits ausführlich erwähnt, sollte die Grillzange so lang sein, dass man weit genug mit der Hand vom heißen Grill entfernt ist. Zu lang ist jedoch auch nicht von Vorteil, da dies das Greifen und Wenden des Grillguts deutlich erschwert. Ein gutes und sehr beliebtes Mittelmaß sind 30 – 50 cm.

Zange am Grill

Die Rillen an der Greiffläche der Grillzange sorgen für gute Greifbarkeit des Grillguts, ohne dass beim Wenden Einstiche entstehen. Dies ist besonders wichtig, da ansonsten Fleischsaft austritt. (Foto: webandi / pixabay.com)

Einfache Bedienung der Grillzange

Die Grillzange sollte so konzipiert sein, dass man sie einfach, sprich mit nur einer Hand, bedienen kann. Auch eine Aufhängevorrichtung, also eine Öse am Ende der Zange, steigert den Komfort beim Grillen. Deswegen sollte man sich vor dem Kauf einer Grillzange über den Verschlussmechanismus des jeweiligen Herstellers informieren und achten, ob man die Zange aufhängen kann.

Zuerst stellt sich die Frage, ob das jeweilige Modell überhaupt einen Feststellmechanismus besitzt. Dies bedeutet, dass die Zange im geschlossenen Zustand verriegelt werden kann. Eine verriegelte Zange ist kompakter und kann einfacher abgelegt oder aufgehängt werden. Deswegen ist dies ein klarer Pluspunkt für Grillzangen.

 

Den höchsten Komfort hat man, wenn man den Feststellmechanismus bequem mit einer Hand bedienen kann. Eine verriegelte Zange ist kompakter und kann einfacher abgelegt oder aufgehängt werden. Braucht man die Zange wieder, kann sie einfach mit einer Hand genommen werden und beispielsweise durch leichten Druck geöffnet werden. Dieses System ist einfach und schnell, wodurch der Komfort steigt.

Ein sehr innovatives System für den Verschlussmechanismus hat sich auch die Marke Rösle bei seinen Barbecue- und Gourmet-Zangen ausgedacht, wie das Video demonstriert.

Auch eine Aufhängeöse unterstützt die Bequemlichkeit beim Grillen. Viele Grills, ausgenommen von einem Schwenkgrill, haben an der Seite extra Haken an denen man seine Grillzange aufhängen kann. Dadurch erübrigt sich die Frage, wo man während des Grillens seine Zange ablegen kann.

Eine extra Ablagefläche neben dem Grill, auf der man dann beispielsweise einen Teller für die Grillzange bereitstellen kann, ist nicht mehr nötig. Hat dein Grill also eine Aufhängevorrichtung wie bei einem Säulengrill, dann solltest du bei der Wahl der für dich am besten geeigneten Grillzange auf diesen Aspekt Rücksicht nehmen.

Eine Aufhängeöse und ein Feststellmechanismus erleichtern dir den Umgang mit deiner Grillzange enorm.

Einfachheit der Reinigung

Am einfachsten ist die Reinigung einer Grillzange selbstverständlich, wenn sie nach dem Grillen einfach in die Spülmaschine gelegt werden kann.

In der Regel sind nur Edelstahlgrillzangen spülmaschinenfest. Holzgrillzangen haben den Nachteil, dass sie durch die Reinigung in der Spülmaschine grau und unter Umständen auch rauer werden.

Möchte man sich nach dem Grillen Arbeit sparen, so sollte dieser Aspekt beim Kauf einer Grillzange berücksichtigt werden. Dies ist natürlich nur relevant, wenn du zu Hause eine Spülmaschine besitzt. Andernfalls hilft es dir überhaupt nichts, dass deine Grillzange spülmaschinenfest ist.

Jedoch gibt es auch bei Holzgrillzangen Unterschiede bei der Einfachheit der Reinigung. Eine hochwertig verarbeitete Zange ist schön glatt und gut geölt. Dreck und Grillreste setzen sich nicht so leicht an der Zange fest. Dadurch ist die Reinigung, auch wenn sie durch Schrubben per Hand geschehen muss, einfacher als bei günstigen Modellen.

Grundsätzlich sind Edelstahlgrillzangen einfacher zu reinigen als Modelle aus Holz, da diese einfach in die Spülmaschine gegeben werden können.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grillzangen

Kann man eine Grillzange aus Holz auch selber bauen?

Für den geübten Hobbyhandwerker sollte dies kein Problem sein, da eine Holzgrillzange bereits aus 3 Teilen – einem Keil und zwei Leisten – hergestellt werden kann. Außerdem lassen sich im Netz zahlreiche Anleitungen finden.

Durch eine schicke selbstgebaute Holzgrillzange wirst du sicher beim nächsten Barbecue die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf dich ziehen. Wem die 0815-Modelle zu langweilig sind, hat dadurch auch die Möglichkeit durch das verwendete Holz oder die Länge seines Grillwerkzeugs aufzufallen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer XXL Grillzange mit 60 cm oder mehr? Aber Vorsicht, das Wenden eines Würstchens mit solch einer extra langen Grillzange ist eine kleine Kunst für sich.

Wann ist die Kohle bereit für das Grillgut?

Für ein optimales Grillvergnügen ist es notwendig, dass bei einem Holzkohlegrill die Holzkohle gut und vor allem gleichmäßig durchgeglüht ist. Dies erkennst du an einer feinen, weißen Staubschicht, die die Kohle bedeckt.

Je nach Größe deines Holzkohlegrills und der Menge an verwendeter Kohle dauert es unterschiedlich lange bis die Kohle bereit zum Auflegen ist. So kann es bei einem großen Grill schon mal 20-25 Minuten dauern. Wem das zu lange ist, der kann das Durchglühen der Holzkohle auch durch den Einsatz eines Anzündkamins oder eines Grillföns beschleunigen.

Ist man kein stolzer Besitzer von so viel verschiedenem Grillzubehör oder hat beim Outdoor-Urlaub keinen Platz für sein gesamtes Equipment, kann man auch einen normalen Fön oder ein Stück Pappe nehmen.

Können Grillzangen personalisiert werden?

Ja, das ist möglich. Es gibt vor allem online zahlreiche Anbieter, bei denen du eine Grillzange mit Gravur oder Branding kaufen kannst.

Ein Unikat wird deine Grillzange indem du sie individuell gestaltest. Dies ist auch eine super Geschenkidee für einen echten Grillfan. Es können Namen, Sprüche oder sogar Logos in die Grillzange eingraviert werden. Dafür gibt es oftmals bereits eine Auswahl an vorgefertigten Motiven, von denen du dir eines oder mehrere aussuchen kannst.

Für die Gravur ist es egal, ob man eine Grillzange aus Holz oder Edelstahl bevorzugt. Beide Varianten können ganz persönlich, nach den eigenen Wünschen, gestaltet werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.grill-blog.de/2013/04/designer-grillzange-greta-von-oz-goods/

[2] http://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/grillen/id_54803836/grillzange-unverzichtbares-grill-zubehoer.html

Bildquelle: Pixabay.com / ariesa66

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte