Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Willst du dein Grillerlebnis im Freien verbessern? Ein Infrarotgrill ist eine hervorragende Möglichkeit, dein Grillen im Garten auf die nächste Stufe zu heben. Infrarotgrills bieten ein einzigartiges Grillerlebnis, das deine Freunde und Familie beeindrucken wird. Mit dem richtigen Wissen kannst du den perfekten Infrarotgrill finden, der zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.

In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du für den Kauf eines Infrarotgrills brauchst. Wir erklären dir, welche Arten von Infrarotgrills es gibt, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten einen Grill kaufst. Also, lass uns loslegen und lernen, wie man einen Infrarotgrill kauft.




Das Wichtigste in Kürze

  • Infrarotgrills machen das Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse in den eigenen vier Wänden möglich. Dies, weil Grillen durch Strahlungswärme fast keinen Rauch und Geruch produziert.
  • Infrarotgrills sind nachhaltig, da auf ihnen oft fast unmittelbar nach der Inbetriebnahme gegrillt werden kann. Trotz hohen Temperaturen ist die Aufheizzeit kurz und stromsparend.
  • Infrarotgrills grillen mit Strahlungswärme, sodass beim Grillen die Feuchtigkeitsbarriere optimal erhalten bleibt und das Fleisch nicht austrocknet. Ausserdem ist das Grillen mit Infrarot gesund, weil kein Fett verwendet werden muss und nichts anbrennen oder verbrennen kann.

Infrarotgrill Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Infrarot – Tischgrill

Der Philips HD6370/90 Elektrogrill ist mit fortschrittlicher Infrarottechnologie ausgestattet. Nach ca. 10 minütiger Auffheizzeit kann er konstant auf bis zu 230 Grad eingestellt werden.

Der Infrarot-Tischgrill von Philips produziert kaum Rauch, sodass er auch drinnen genutzt werden kann. Die Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass der Tischgrill einfach zu reinigen ist.

Für austretendes Fett hat der Philips HD6370/90 Elektrogrill eine Wanne, welche zur Reinigung herausgezogen werden kann.

Der Elektrogrill mit Infrarotbrenner

Der Klarstein Steakreaktor 2.0 ist bis auf 850 Grad aufheizbar, und trotzdem auch indoor nutzbar! Dank seinen speziell hohen Temperaturen revolutioniert er die Steakzubereitung.

Die speziell entwickelten Keramikelemente machen es dem Klarstein Steakreaktor möglich Strahlungswärme von bis zu 850 Grad abzugeben. Durch Anwendung von Infrarottechnik kann der Steakreaktor trotz den hohen Temperaturen auch drinnen genutzt werden.

Der Klarstein Steakreakto 2.0 ermöglicht ganz besondere Röstaromen. Seine hohe Temperatur sorgt für eine karamellisierte Steak-Kruste, während das Steakinnere zart und saftig bleibt.

Im Steakreaktor können neben jeglichen Fleischsorten auch Fisch, Gemüse und Aufläufe zubereitet werden. Er ist vielseitig nutzbar und sehr schnell aufgeheizt.

Die herausnehmbaren Komponenten sind alle spülmaschinenfest und leicht zu reinigen. Die Steuerung erfolgt über ein LED – Display.

Das Gehäuse wird aktiv gekühlt, sodass keine Hitze herausdringen kann. Deswegen ist der Steakreaktor auch drinnen gefahrlos nutzbar.

Der beste Gasgrill mit Infrarotbrenner

Der Kansas Pro 4 Sik Profi Turbo ist ein Gasgrill mit Infrarotbrenner, welcher auf bis zu 900 Grad aufgeheiz werden kann. Er verfügt über eine stufenlose Temperaturregelung und ist geeignet für Fleisch, Fisch und Gemüse.

Der Kansas Pro 4 Gasgrill mit Infrarotbrenner verfügt über einen emaillierten Gussrost, sodass die Verteilung von Grillgut optimal erfolgen kann. Dies macht es möglich Fleisch, Fisch und Gemüse gleichzeitig auf verschiedenen Temperaturlevels zu grillen.
Darüber hinaus verfügt der Kansas Pro 4 auch über einen emaillierten Warmhalterost, auf welchem Grillgut für den späteren Verzehr warm gehalten und gelagert werden kann.

Der Gasgrill mit Infrarotbrenner hat in der doppelwandigen Abdeckhaube ein Sichtfenster eingebaut, sodass das Grillgut während dem Grillen optimal beobachtet werden kann.

Die Turbozone des Gasgrills mit Infrarotbrenner kann eine enorme Hitze entwicklen. Diese außerordentlich hohen Temperaturen sind speziell für Steaks geeignet, die deswegen eine besonders gute Krust erhalten sollen, und trotzdem saftig bleiben.

Das nachfolgenden Video zeigt alle Bestandteile des Kansas Pro 4 SIK Profi Turbo und erklärt dazu die jeweiligen Benutzungsmöglichkeiten.

Das beste multifunktionale Gerät mit Infrarotgrill

Das Kombi-Mikrowellengerät R-843 INW ist zugleich als Grill, Mikrowelle und Backofen nutzbar. Neben Strahlungswärme durch Infrarot kann das Gerät auch durch Konvektion grillen.

Wenn der Platz in der Küche eng wird, greifen viele auf ein multifunktionales Gerät zurück wie der Sharp Kombimikrowelle

Die 10 vorprogrammierten Automatikprogramme erleichtern die Bedienung des multifunktionalen Geräts. Eine zusätzlich aktivierbare Kindersicherung soll verhindern, dass Kinder die Kombi-Mikrowelle versehentlich einschalten.

Preislich ist Die 4 in 1 Kombimikrowelle im unteren Preissegment, der Geräte mit Infrarottechnik, einzuordnen. Spezieller Komfort bietet außerdem die Express – Pizza Funktion, welche deine Pizza in 5 – 9 Minuten backt.

Ein Infrarotgrill ist im oberen, sowie im unteren Teil des Multifunktionalen Gerätes eingebaut. Während der obere Teil des Infrarotgrills eine Leistung von 1100W hat, ist der untere Teil mit 500W etwas weniger leistungsfähig.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich auseinandersetzen solltest, bevor du einen Infrarotgrill kaufst

Wie funktioniert ein Infrarotgrill?

Ein Infrarotgrill funktioniert mit Strahlungswärme. Diese entsteht erst beim Auftreffen auf dem Fleisch, Fisch oder Gemüse, und unterscheidet sich deswegen von der Kovektionswärme.

Die Energie wird erst beim Auftreffen in Wärme überführt. Dies kann man sich vorstellen wie eine Aufwärmung durch die Strahlung der Sonne.

Es wird nicht die Luft erhitzt, sondern direkt das Fleisch, der Fisch oder das Gemüse. Der Körper nimmt die Infrarotstrahlung auf, und versetzt seine Moleküle dabei in Schwingung. Das Resultat der Schwingung ist Wärme.

Im nachfolgenden Video siehst du wie ein Gasgrill mit Infrarotbrenner im Vegleich zu einem handelsüblichen Gasgrill funktioniert.

Der klassische Grill funktioniert hingegen mit Kovektionswärme. Dabei wird die Luft durch den Grill erhitzt, sodass diese dann das Grillgut erhitzt.

Es gibt jedoch auch Gasgrills, welche die Infrarottechnik anwenden. Dabei kommt eine spezielle Strahlungsplatte zum Einsatz, welche durch Gas erhitzt wird. Gasgrills mit Infrarotbrenner können eine Temperatur von bis zu 900 Grad erreichen, und deshalb auch als Beefer benutzt werden.

Für wen eignet sich ein Infrarotgrill?

Ein Infrarotgrill eignet sich prinzipiell für jeden Grill-Fan. Die vielen Vorzüge und seine spezielle Art zu grillen, machen den Infrarotgrill zu einer attraktiven Zubereitungsalternative. Darüber hinaus ist der Infrarotgrill die kostengünstigere Alternative zu den teuren Beefer.

Wer sich gerne nach dem Feierabend zu Hause sein eigenes Steak grillen möchte, ohne dabei sein Haus zu verlassen, macht mit dem Infrarotgrill alles richtig.

Mit Infrarot kann auch drinnen gegrillt werden, da beim Grillen kaum Rauch entwickelt wird. Dies liegt daran, dass der Infrarotgrill mit Strahlungswärme grillt.

Ein Infrarotgrill ist demnach auch für Leute geeignet, welche sich nicht gerne den unangenehmen Gerüchen beim Grillen aussetzen.

Grillen ist ein beliebtes soziales Event. Der Infrarotgrill ist eine Grillart, die du dir näher anschauen solltest. (Bildquelle: 123rf.com / dolgachov)

Wer gerne schnell und auf hoher Hitze grillt, wird mit seinem Infrarotgrill zufrieden sein. Der Infrarotgrill ist eine preiswerte Alternative zu einem Oberhitzegrill. Er lässt sich sehr schnell aufheizen und macht die Zubereitung jeglicher Art von Fleisch, Fisch und Gemüse möglich.

Nicht zu verachten ist auch der gesundheitliche Aspekt eines Infrarotgrilles. Denn beim Infrarotgrill kommt man ganz ohne Fett aus, sodass auch das Anbrennen von Grillgut und das Verbrennen von Fett kein Problem mehr darstellt.

Außerdem ist der Infrarotgrill nachhaltig im Energiegebrauch, da er sich schnell Aufheizen lässt. Damit wird kein Strom verschwendet, und du kannst fast unmittelbar nach dem Einschalten beginnen zu Grillen.

Für was eignet sich ein Infrarotgrill?

Ein Infrarotgrill eignet sich für die schnelle und heiße Zubereitung jeglicher Art von Fleisch. Außerdem ist die Zubereitung meist indoor und outdoor möglich, da beim Grillen mit Infrarot kaum Rauch oder Geruch entsteht.

Weil der Infrarotgrill ohne Fett auskommt, ist die Zubereitung wesentlich gesünder als mit einem handelsüblichen Grill. Darüber hinaus wird das Problem des Anbrennens und Verbrennens von Grillgut mit dem Infrarotgrill komplett gelöst.

Ein Infrarotgrill kann oftmals auch als Tischgrill verwendet werden. Aufgrund der Zubereitung durch Strahlungswärme kommt es kaum zu Rauchentwicklung oder Geruchsbildung. Demher ist ein Tischgrill auch indoor nutzbar.

Welcher Infrarotgrill ist ideal für mich?

Der optimale Infrarotgrill lässt sich stufenlos auf verschiedenste Temperaturen regulieren und kann auch bis ca. 850 Grad aufgeheizt werden. So kann ein Infrarotgrill auch als Beefer verwendet werden und bietet eine breite Auswahl an Zubereitungsarten von Fleisch, Fisch und Gemüse.

Wer sich jedoch mit einem Infrarotgrill lediglich den Traum eines schnell aufheizenden Tischgrills ermöglichen will, sollte sich mit einem Infrarotgrill, welcher auf ca. 100 – 250 Grad aufheizbar ist, zufrieden geben. Diese Variante bietet außerdem den tiefsten Preis unter den Grills mit Infrarottechnik.

Wer sich lediglich gerne die Option für die Zubereitung durch Infrarot offen halten möchte, kann auch auf multifunktionale Geräte mit Infrarotfunktion zurückgreifen. Eine reichlich große Anzahl an Geräten bieten neben dem Grillen durch Infrarot auch weitere Funktionen wie Mikrowelle und Backofen an.

Wo kann ich meinen Infrarotgrill kaufen?

Infrarotgrills gibt es sowohl in Supermärkten, im Fachhandel und in Kaufhäusern, als auch in vielen Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops am meisten Infrarotgrills verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • idealo.de
  • obi.de
  • preis.de

Zu empfehlen ist der Kauf im Fachhandel, sodass man optimal beraten werden, und die verschiedenen Produkte direkt miteinander vergleichen kann.

Alle Infrarotgrills, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen passenden Infrarotgrill gefunden hast, der dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Was kostet ein Infrarotgrill?

Die Bestellung im Web ist billiger als der Kauf im Fachhandel.

Die Preise von Infrarotgrills variieren sehr stark. Besonders bei elektrischen Beefern und Gasgrills mit Infrarotbrennern muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. Die billigste Variante für das Grillen mit Infrarot ist der Kauf eines Tischgrills mit Infrarottechnik.

Typ Preisspanne
Infrarot – Tischgrill ca. 40 – 200€
Multifunktionales Gerät mit Infrarotfunktion ca. 80 – 200€
Elektrischer Beefer ca. 300 – 600€
Gasgrill mit Infrarotbrenner ca. 700 – 1500€

Verschiedene Kriterien, die sich auf den Preis abwälzen sind:

  • Maximaltemperatur (ca. 100 – 900 Grad)
  • Energiequelle
  • Größe der Zubereitungsfläche
  • Indoor oder outdoor nutzbar

Welchen Vorteil bringt der Infrarotgrill mit sich im Vergleich mit anderen Grillarten?

Das Grillgut trocknet durch die optimale Erhaltung der Feuchtigkeitsbarriere des Fleisches nicht aus. Im Vergleich zum herkömmlichen Grillen kann ganz einfach ein Steak zubereitet werden, welches außen kross und innen schön saftig ist.

Beim Grillen mit Infrarot bleibt die Feuchtigkeitsbarriere des Grillguts optimal erhalten, sodass der Saft im Fleisch bleibt und nicht austrocknet.

Darüber hinaus ist der Gesundheitsaspekt eines Infrarotgrills nicht zu vernachlässigen. Das Grillen erfolgt hier ganz ohne Fett.

Außerdem kommt es durch das Grillen mit Strahlungswärme nicht zum Verbrennen oder Anbrennen vom Grillgut. Dies soll die Produktion von giftigen Stoffen während des Grillens vermeiden.

Wieso ist der Infrarotgrill nachhaltig?

Der Infrarotgrill gewährleistet eine nachhaltige Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gemüse. Aufgrund der schnellen Aufheizzeit wird kein Strom verschwendet und es kann direkt mit dem Grillen begonnen werden.

Entscheidung: Welche Arten von Infrarotgrills gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Infrarotgrill zulegen möchtest, gibt es vier Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Infrarot – Tischgrill
  • Elektrischer Infrarotgrill
  • Gasgrill mit Infrarotbrenner
  • Multifunktionales Gerät mit Infrarotgrill

Dabei kann der Gasgrill mit Infrarotbrennern am heißesten erhitzt werden. Doch auch unter den elektrischen Infrarotgrills gibt es welche, die bis auf ca. 850 Grad erhitzt werden können. Beide Varianten bieten die typische Beefer – Funktion an, welche durch die immens hohen Temperaturen erreicht werden können.

Was zeichnet ein Infrarot – Tischgrill aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Infrarot – Tischgrill kann oftmals auch als Tischgrill und sogar drinnen verwendet werden. Dies bringt ganze neue Grillmöglichkeiten mit sich.

Außerdem ist der elektrische Infrarotgrill aufgrund seines geringen Stromverbrauchs und seiner schnellen Aufheizzeit sehr nachhaltig im Gebrauch.

Vorteile
  • Kein Anbrennen oder Verbrennen von Grillgut durch das Grillen mit Strahlungswärme
  • Gesunde Zubereitung, weil kein Fett benutzt werden muss
  • Sauberes Grillen oft ohne Rauch- und Geschmacksentwicklung
  • Sicher im Gebrauch, da kein offenes Feuer entstehen kann
Nachteile
  • Preislich immernoch deutlich teurer als andere Elektrogrills
  • Oft nur niederige Temperaturen möglich

Was zeichnet einen elektrischen Infrarotgrill aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein elektrischer Infrarotgrill ist bis auf ca. 800 – 900 Grad aufheizbar. Dadurch wird eine optimale Erhaltung der Feuchtigkeitsbarriere gwährleistet, sodass dein Steak außen schön kross und innen schön saftig bleibt.

Vorteile
  • Höhere Temperaturen (800 – 900 Grad), auch als Beefer nutzbar
  • Optimale Erhaltung der Feuchtigkeitsbarriere aufgrund der hohen Temperaturen (Steaks bleiben saftig und zart)
  • Geringer Arbeitsaufwand (Kein Ruß und keine Asche)
  • Sicher im Gebrauch, da kein offenes Feuer entstehen kann
Nachteile
  • Preislich immernoch deutlich teurer als handelsübliche Elektrogrills
  • Regelmäßige Reinigung aufgrund der hohen Temperaturen sehr wichtig

Was zeichnet einen Gasgrill mit Infrarotbrenner aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Gasgrill mit Infrarotbrenner kann noch heißer erhitzt werden als ein elektrischer Infrarotgrill. Deswegen sollen damit die Steaks außen noch krosser werden, während es innen schön saftig bleibt.

Vorteile
  • Höchste Temperaturen möglich, daher auch als Beefer optimal nutzbar
  • Optimale Erhaltung der Feuchtigkeitsbarriere aufgrund der hohen Temperaturen (Steaks bleiben saftig und zart)
  • Geringer Arbeitsaufwand (Kein Ruß und keine Asche)
  • Sicher im Gebrauch, da kein offenes Feuer entstehen kann
Nachteile
  • Preislich immernoch deutlich teurer als handelsübliche Gasgrills
  • Regelmässige Reinigung aufgrund der hohen Temperaturen sehr wichtig
  • der Aufbau kann oftmals anspruchsvoll sein

Was zeichnet multifunktionale Geräte mit einem Infrarotgrill aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Ein multifunktionales Gerät mit einem Infrarotgrill ergänzt deine Küchenausstattung perfekt.

Oftmals besitzen multifunktionale Geräte eine Mikrowellen-, Heißluft- und eine doppelte Grillfunktion. Dies bedeutet, dass entweder mit Konvektion (normale Grillfunktion) oder mit Strahlungswärme (Infrarot) gegrillt werden kann.

Vorteile
  • Flexibel einsetzbar
  • schnelle Zubereitung
  • einfache Reinigung
  • Relativ hohe Temperaturen möglich
  • Vorinstallierte Automatikprogramme
Nachteile
  • Wärme kommt oftmals nicht von allen Seiten
  • Kombimodelle sind relativ teuer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Infrarotgrills vergleichen und testen

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Infrarotgrills entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Infrarotgrills vergleichen kannst, umfassen:

  • Energiequelle (Infrarottechnik)
  • Maximaltemperatur
  • Multifunktional einsetzbar

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Energiequelle

Bei Infrarotgrills klnnen zwei verchiedene Energiequellen eingesetzt werden:

  • Strom (elektrisch)
  • Gas

Die meisten Infrarotgrills werden elektrisch betrieben. Lediglich die Gasgrills mit infrarotbrenner funktionieren mit Gas als Energiequelle. Dabei hitzt das Gas eine spezielle Strahlungsplatte auf, welche dann die Strahlungswärme an das Grillgut abgibt.

Maximaltemperatur

Bei der Maximaltemperatur gibt es bei Infrarotgrills große Unterschiede. Die nachfolgende Tabelle erläutert diese Unterschiede genauer:

Typ Maximaltemperatur
Infrarot – Tischgrill ca. 100 – 250 Grad
Infrarotgrill mit Infrarotbrenner bis ca. 850 Grad
Multifunktionale Geräte mit Infrarotgrill ca. 100 – 250 Grad

Mit dem Infrarotgrill mit Infrarotbrenner können viel höhere Temperaturen erreicht werden (ca. 850 Grad). Diese Temperaturen machen es möglich, einen Infrarotgrill auch als Beefer zu benutzen.

Mit einem Infrarot – Tischgrill werden meist nur Temperaturen um die 100 – 250 Grad erreicht. Als Beefer taugen sie nicht, dennoch perfekt als Indoor – Grill.

Multifunktional einsetzbar

Multifunktionale Geräte mit Infrarotgrill bieten oft 4 bis 5 verschiedene Funktionen, welche platzsparend in einem Gerät verbaut sind.

Trotz relativ günstigem Preis ergänzt ein multifunktionales Gerät mit bsp. Mikrowellen-, Umluft und doppelter Grillfunktion deine Küchenausstattung.

Infrarotgrills sind moderne Grills, die mit vielseitigen Funktionen ausgestattet sein können und anderen Grills in nichts nachstehen. (Bildquelle: 123rf.com / Alexander Raths)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Infrarotgrill

Wie benutze ich meinen Infrarotgrill richtig?

Ein Infrarotgrill ist meistens selbsterklärend und intuitiv einstellbar. Aufgrund seiner Strahlungswärme kann keine offene Flamme entstehen und die Zubereitung mit einem Infrarogrill ist sehr sicher.

Wie reinige ich meinen Infrarotgrill?

Einen Infrarotgrill kann man oft sehr einfach reinigen. Leidlich bei Infrarotgrills mit Infrarotbrenner, wobei Temperaturen bis zu 850 Grad erreicht werden können, sind etwas schwieriger in der Reinigung. Deswegen können aber alle Komponenten ausgebaut werden und in der Spülmaschine gewäschen werden.

Was macht den Infrarotgrill so speziell?

Der Infrarotgrill kann aufgrund seine Infrarottechnik oft auch drinnen benutzt werden. Außerdem heizt er mit Strahlungswärme und nicht mit Konvektionswärme.

Das beduetet, dass nicht die Luft aufgeheizt wird, sondern direkt das Grillgut. Die Strahlungswärme erreicht das Grillgut, bringt dessen Teilchen zum schwingen, sodass Hitze entsteht und es gegrillt wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.gasgrill.net/infrarotgrill/

[2] https://www.charbroil.de/tipps/grillen-mit-infrarot/

Bildquelle: 123rf.com / arinahabich

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte