Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Willst du einen Landmann Grill kaufen? Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Griller bist, in diesem Ratgeber findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Landmann Grills zu treffen.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Grills ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten einkaufst. Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Wenn du also bereit bist, mit dem Grillen anzufangen, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Landmann ist ein deutscher Grillhersteller der bereits seit 1966 hochwertige Gasgrills, Holzkohlegrills und Smoker herstellt.
  • Die Grills von Landmann sind in vielen verschiedenen Größen und Austattungsvarianten erhältlich. Deswegen ist bei Landmann für jeden das geeignete Gerät dabei.
  • Außerdem sind Landmann Grills im Vergleich zu anderen Hersteller sehr günstig, aber dennoch qualitativ hochwertig. Wir haben für dich alle relevanten Informationen recherchiert und in diesem Beitrag zusammengefasst. So findest du schnellstmöglich den perfekten Landmann Grill

Landmann Grill Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Landmann Kugelgrill

Der Kugelgrill von Landmann ist der günstigste Grill in unserem Test – was seine Qualität keineswegs schmälert. Es handelt sich bei diesem Grill um einen kompakten und fahrbaren Kugelgrill, der mit Holzkohle betrieben wird.

Er ist schwarz emailliert und hat eine Arbeitshöhe von min. 85 cm. Die runde Grillfläche hat einen Durchmesser von 56 cm. Der Grillrost besteht aus verchromten Edelstahl.

Die Grillfläche kann durch den Deckel geschlossen werden, die Temperatur um Griller kann man durch die integrierte Temperaturanzeige dennoch im Blick behalten.

Bei diesem Grill bekommt man ein Marken-Gerät mit guter Qualität zu einem günstigen Preis: eindeutig unser Preis-Leistungs-Sieger!

Der beste Landmann Gasgrillwagen

Der Landmann Triton Pts 2.0 ist ein mittelgroßer Gasgrill mit zwei Brennern. Die Grillfläche besteht bei Ausführung aus zwei Gusseisenrosten. Damit ist der Landmann Triton Grill der perfekte Kompromiss zwischen Größe, Funktionalität und Preis.

Der doppelwandige Edelstahldeckel mit integriertem Thermometer hält die Hitze während des Grillens sehr gut im Inneren und auch der Rest des Triton Grills ist sehr solide und elegant verarbeitet. Die Auswahl an Zubehör ist ebenfalls groß, sodass sich dieser Grill gut erweitern lässt.

Bei den Nutzern ist der Landmann Triton Pts 2.0 vor allem wegen seiner guten Funktionalität sehr beliebt. Auch der schwere und gut isolierende Deckel macht bei den meisten Nutzern einen sehr gut Eindruck.

Auch der mitgelieferte Gusseisenrost wird in den Rezessionen als qualitativ hochwertig und vor allem als sehr einfach in der Reinigung beschrieben.

Der beste Landmann Holzkohle-Grillwagen

Der Landmann Black Taurus 660 ist für alle Holzkohlegrill-Begeisterten die perfekte Mischung zwischen hochwertigem Grill und günstigem Preis. Der Grill ist bei Ausführung mit einem robusten Edelstahlrost ausgestattet, der in mehreren Teilen entnommen werden kann.

Der Korpus besteht aus dicken hochwertigen Stahl, der die Hitze gut speichert. Durch verschiedene fein justierbare Klappen hast du außerdem die Möglichkeit, die Temperatur im Grill flexibel und präzise zu steuern, um auch mal lang garendes Grillgut auf deinem Landmann Black Taurus zu grillen.

Im Lieferumfang ist auch ein höhenverstellbarer Kohlerost enthalten. Die Asche lässt sich nach dem Grillvorgang leicht mit der Ascheschale entfernen. Den Aufbau des Grills beschreiben die bisherigen Nutzer ebenfalls als sehr einfach und schnell zu erledigen.

Der beste Landmann Schwenkgrill

Der Landmann Schwenkgrill besticht vor allem durch sein modernes Design und seine Funktionalität. Der Grill kann individuell in der Höhe angepasst werden, damit das Grillgut immer die optimale Temperatur bekommt. Der Grill ist alternativ auch als Feuerstelle nutzbar.

Die Grillfläche des Schwenkgrills hat einen Durchmesser von 53 cm, der Grillrost ist verchromt und hat einen Sicherungsrand, damit nichts von Grillrost fallen kann. Die Feuerschale ist emailliert und besonders langlebig.

Wird der Grill nicht verwendet, können alle Teile platzsparend in der Feuerschale aufbewahrt werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Landmann Grill kaufst

Wer ist die Firma Landmann und was für Geräte stellen sie her?

Landmann ist ein deutscher Grillhersteller den es seit 1966 gibt. Die Firma ist damit der zweitälteste noch bestehende Hersteller von hochwertigen Grillgeräten in Deutschland.

Der Sitz von Landmann ist schon seit der Gründung in Osterholz-Scharmbeck. Dort werden sämtliche Grill entwickelt und designed.

Die Firma Landmann setzte von Anfang an auf die Herstellung von praktischen und funktionellen Grillgeräten mit langer Lebensdauer. Aus dieser Philosophie hat sich mittlerweile eine große Palette an verschiedenen Grill entwickelt und die Absatzzahlen steigen von Jahr zu Jahr.

In den letzten Jahren hat Landmann die Entwicklung der Grillgeräte nochmal entscheidend voran getrieben, sodass sie mittlerweile zu einem der besten Hersteller weltweit zählen.

Vor allem die Entwicklung von noch leistungsstärkeren Gasgrill und edlerem Design, hat Landmann in den letzten Jahren zu viel Aufschwung und internationalem Ansehen verholfen.

Heutzutage beschäftigt Landmann weltweit mehr als 300 Mitarbeiter und hat auf jedem Kontinent der Erde eine feste Herstellerniederlassung.

Welche Möglichkeiten hat man mit einem Landmann Grill?

Du kannst mit einem Landmann Grill alles Grillen was du mit einem Grill anderer Hersteller auch Grillen kannst. Je nach Größe des Landmann Grills bist du bei der Zubereitung der Speisen natürlich etwas eingeschränkt.

Kleinere Grills sind eher für den portablen oder gelegentlichen Gebrauch geeignet und du kannst damit nicht für sehr viele Leute Grillen. Größere Grills hingegen, bieten dir mehr Möglichkeiten und sind dafür aber auch teurer

Vor allem die Gasgrills von Landmann, abgesehen von der Pantera Serie die absichtlich aus sehr kleinen und mobilen Grills besteht, sind allesamt sehr groß und bieten dir viele Möglichkeiten beim Grillen.

Aber auch die Einsteigermodelle sind bei Landmann von der Größe gut konzipiert, sodass auch mit den kleinsten Grills schon problemlos für ein paar Leute gegrillt werden kann. Für fast alle Grills bekommst du bei Landmann praktischen Zubehör mit dem du noch mehr Möglichkeiten hast.

Aber auch die Holzekohlegrills  von Landmann sind sehr gut ausgestattet und mit verschieden großen Grillflächen erhältlich.

Die meisten Landmann-Holzkohlegrills sind Kugelsgrills nach alt bewehrtem Konzept das auch von vielen anderen Herstellern genutzt wird. Allerdings bietet Landmann auch einige wenige eckige Grills an die sich gut für die Zubereitung von viel Grillgut eigenen.

Grill

Außerdem hat Landmann noch drei klassische Smoker, sowie einen einen Pellet Smoker im Angebot. Diese Geräte sind zwar im Vergleich etwas teurer, bieten aber dafür alle Möglichkeiten zum absoluten Profi-Grillen und Rächern. (Bildquelle: pixabay.com / Tommy_Rau)

Wo werden Landmann Grills hergestellt?

Anfangs lies Landmann seine Grills im Nachbarort von einer anderen Firma produzieren. Doch mit der steigenden Nachfrage und der ebenfalls steigenden Konkurrenz Mitte der 70er Jahre, verlagerte man die Produktion immer mehr in Richtung Asien.

Heutzutage werden alle Landmann Produkte unter strengen Qualitätskontrollen in verschiedenen asiatischen Ländern gefertigt. Dieser Schritt machte es für den norddeutschen Grillhersteller möglich, qualitativ hochwertige Grills für alle Ansprüche herstellen zu können, und dennoch angenehme Preise verlangen zu können.

Auch die Kooperation mit einigen Baumärkten, Supermärkten und Gartenmärkten brachte Landmann in den letzten zwei Jahrzehnten einen großen Aufschwung, da der Grillhersteller so viel mehr Aufmerksamkeit bekam und die Grills durch große Rabattaktionen teilweise nochmals günstiger und damit attraktiver wurden.

Was kostet ein Landmann Grill?

Wie bei fast allen Grillherstellern, gibt es auch bei Landmann verschiedene Preisklassen für die Grillgeräte. So hast du vom kleineren Einsteiger-Modell bis hin zum großen Profi-Grill alles dabei. Entsprechend sind auch die Preise gestaffelt.

Landmann Holzkohlegrills bekommst du bereits ab ca. 200 Euro, Gasgrills starten bei ca. 300 Euro, ausgenommen von der Piccolino Serie die bereits ab ca. 50 Euro zu bekommen ist.

Außerdem bietet Landmann auch einen Pelletsmoker und klassische Smoker  an. Da diese Smoker sehr aufwendig und hochwertig sind, bekommst du den Pelletsmoker ab ca. 950 Euro und klassische Smoker ab ca. 700 Euro

In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir nochmals übersichtlich die Preisstaffelung der Landmann Grills zusammengestellt, damit du dir einen einfachen Überblick verschaffen kannst.

Typ Preisspanne Einsteiger-Grills Preisspanne Profigrills
Holzkohlegrill 60€ – 200€ 200€ – 600€
Gasgrills 300€ – 600€ 600€ – 2200€
Pelletsmoker und klassische Smoker 700€ – 1000 € 1000€ – 1500€

Wo kann ich einen Landmann Grill kaufen?

Landmann hat mehrere Kooperationsverträge mit verschiedenen Bau- und Gartenmärkten. Dadurch sind viele , aber lange nicht alle, Landmann Grills im freien Handel zu bekommen.

Auch diverse Supermarkt-Ketten wie real oder Lidl haben immer weider reduzierte Landmann-Produkte im Angebot.

Wir empfehlen dir den Kauf über Onlineshops wie Amazon. Hier hast du den großen Vorteil, dass du anhand der vielen Kundenbewertungen schnell herausfinden kannst, ob der Landmann Grill, den du im Auge hast, geeignet für dich ist und was anderen Nutzern an den Geräten positiv und negativ aufgefallen ist.

Unserer Recherche zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Landmann Grills verkauft:

  • Amazon
  • Ebay
  • Landmann Onlineshop
  • real Onlieshop
  • Obi Onlineshop

Welche Alternativen gibt es zum Landmann Grill?

Selbstverständlich gibt es auch andere Hersteller, die hochwertige Grills produzieren und mit denen man ähnlich viele Möglichkeiten hat. Allerdings bietet dir kein namhafter Hersteller außer Landmann, eine so große und ausgeklügelte Produktpalettean, bei der die Geräte obendrein noch vergleichsweise sehr günstig sind.

Viele andere Hersteller verlangen für ähnliche Geräte mit den gleichen Eigenschaften oft das doppelte oder sogar dreifache. Wenn du auf der Suche nach einem preislich angemessenen aber qualitativ hochwertigen Grill bist, ist Landmann für dich sicherlich die beste Option um schnell fündig zu werden.

Entscheidung: Welche Arten von Landmann Grills gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du einen Landmann Grill kaufen möchtest, kannst du dich generell zwischen drei verschiedenen Betriebsvarianten entscheiden:

  • Holzkohlegrill
  • Gasgrill
  • Smoker/Pellet-Smoker

Jede der drei Betriebmöglichkeiten hat ihre Vorteile und Nachteile, die wir dir im folgenden Abschnitt nochmals detailliert darlegen damit du den für dich perfekten Landmann Grill findest

Innerhalb der drei verschiedenen Betriebsvarianten unterscheiden sich die Landmann Grills natürlich nochmal von der Größe und der damit einhergehenden Funktionalität. Größere Grills haben natürlich mehr Grillfläche und die Gasgrills haben mehr Brenner.

Hier kommt es aber hauptsächlich darauf an wie viel Platz du zur Verfügung hast und auf welchem Niveau du mit deinem Landmann Grill grillen möchtest.

Letztendlich solltest du an dieser Stelle dann selber entscheiden, nachdem du dich für eine der Betriebsmöglichkeiten entschieden hast.

Was zeichnet einen Landmann Gasgrill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Gasgrills waren lange Zeit vor allem bei uns in Deutschland nicht so beliebt. In den USA hatte man schon viel Früher die vielen Vorteile guter Gasgrills erkannt.

Einige Hersteller, darunter auch Landmann, erkannten schon früh, dass auch wir Deutschen Gasgrills kaufen wenn sie so konzipiert sind, dass man damit einen Holzkohlegrill ersetzten kann.

Daher hat auch Landmann viel in die Entwicklung guter Gasgrills gesteckt und hat auch in diesem Bereich heute seinem hauptsächlichen Markt.

Der größte Vorteil von Gasgrills ist sicherlich die schnell Einsatzbereitschaft. Mit nur wenigen Handgriffen hast du bereits nach kurzer Zeit einen voll einsatzbereiten Grill bei dem du stufenlos die Temperatur einstellen kannst.

Dadurch ist auch das Grillen über einen längeren Zeitraum ohne Probleme möglich. Ein weiterer Großer Vorteil ist, dass der Gasgrill keinen eigenen Rauch entwickelt und daher auch gut für die Benutzung auf einem Balkon geeignet ist.

Bei Landmann sind die mittelpreisigen und hochpreisigen Gasgrills mit zusätzlicher Kochplatte ausgestattet, die ebenfalls mit Gas betrieben wird. Damit kannst du gut nebenher eine Sauce kochen oder im Winter den Glühwein warm machen.

Gasgrill-Gegner bemängeln oft, dass beim Grillen mit einem Gasgrill, unabhängig vom Hersteller, oft das „Grill-Feeling“ fehlt.

Für viele gehört es dazu, den Grill erstmal einzuheizen und und zu warten bis ordentliche Glut entstanden ist und dann in Ruhe zu Grillen.

All das Fällt beim Gasgrill weg, da er wie eine Kochplatte nach wenigen Sekunden auf voller Leistung läuft. Das Räuchern gestaltet sich auf einem Gasgrill ein bisschen schwieriger.

Entweder du verwendest Räucherbretter oder du benutzt Räucherboxen in denen nasse Chips liegen die durch die Flamme anfangen zu rauchen.

Beide Varianten sind durchaus möglich, erfüllen aber oftmals nicht die Ansprüche von denen die Räuchern auf dem Holzkohlegrill oder dem Smoker gewohnt sind.

In der nachfolgenden Auflistung, kannst du dir nochmal einen schnellen Überblick über die wichtigsten Vorteile und Nachteile von Gasgrill machen:

Vorteile
  • schnelles Aufheizen
  • stufenlos regelbare Temperatur
  • gut für Balkone geeignet
  • oft zusätzliche Kochplatte
  • keine eigene Rauchentwicklung, mehr Zubehör als für Holzkohlegrills vorhanden
Nachteile
  • weniger „Grill-Feeling“
  • Räuchern ist kompliziert und oft ungenügend
  • keine Holzkohlearomen im Grillgut
  • größere Modelle haben hohen Gasverbrauch

Was zeichnet einen Landmann Holzkohlegrill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Das Grillen mit Holzkohle ist trotz des Vormarschs der Gasgrills immer noch eine sehr begehrte Art des Grillens, weil dadurch die meiste Hitze aufgebaut werden kann und die Aromen der Kohle den Geschmack vom Fleisch hervorheben.

Außerdem ergeben sich dadurch auch für modernes Grillen viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel dem Smoken oder dem indirekten Grillen in geschlossenen Holzkohlegrills.

Der Kugelgrill als Bauform hat sich in den letzten Jahren bei den meisten Herstellern durchgesetzt weil sich dadurch elegantes Design mit hoher Funktionalität vereinbaren lässt.

Landmann verwendet aber bei einige wenigen Geräten auch eine viereckige Form die ähnlich wie bei den größeren Gasgrills ist. Dadurch ergibt sich nochmals eine Vergrößerung der Grillfläche und der Anbaumöglichkeiten.

Mit Hilfe von Kohlekörben kann die Glut auf einer Seite des Grills gehalten werden, was dir problemlos indirektes Grillen ermöglicht.

Außerdem kannst du mit einem Holzkohlegrill auch wunderbar Raucharomen in dein Grillgut geben, indem zu Räucherchips auf die Kohlen gibst und den Deckel verschließt.

Auch die Verwendung von Räucherbrettern ist auf einem Holzkohlegrill perfekt möglich. Dazu brauchst du nur eine Stelle ohne direkte Hitze und schon kannst du loslegen.

Nachteilig an so einem Holzkohlegrill ist aber immer noch die Dauer des Anheizens und die eventuelle Rauchentwicklung die dabei entstehen kann.

Gerade auf Balkonen in Mietswohnungen sind daher meist keine Kohlegrills erlaubt. Auch weil viele Hausbesitzer bedenken wegen dem relativ großen und offenen Feuer haben.

In der nachfolgenden Auflistung, kannst du dir nochmal einen schnellen Überblick über die wichtigsten Vorteile und Nachteile von Holzkohlegrills machen:

Vorteile
  • hohe Hitzeentwicklung
  • indirektes Grillen problemlos möglich
  • Smoken problemlos möglich
  • Verwendung von Räucherbrettern problemlos möglich günstig
Nachteile
  • offenes Feuer
  • teileweise hohe Rauchentwicklung
  • nicht für Balkone geeignet
  • braucht länger zum Anheizen

Was zeichnet einen Landmann Smoker aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Landmann erkannte schon recht, dass auch bei uns in Europa immer mehr das Interesse an Smokern steigt. Daher entschiedenen sie sich das aus den USA stammende Grillkonzept auch bei uns zu realisieren und entwarfen Smoker in verschiedenen Größen.

Ein Smoker hat eine separate Feuerkammer die durch einen kleinen Kanal mit der Garkammer verbunden ist. In das Feuer werden Dann getränkte Holzchips gelegt die langsam abrauchen.

Dieser Rauch muss dann auf dem Weg zum Abzug unweigerlich durch die Garkammer und verfeinert so das Aroma.

Ein Großer Vorteil des Smokers ist, dass man in auf verschiedene Arten einsetzen Kann. Er kann einerseits in seiner Grundfunktion als Smoker genutzt werden, und andererseits als normaler Holzkohlegrill indem man das Grillgut direkt in der Feuerkammer grillst.

Ein weiterer Großer Vorteil ist die große Garkammer in der es viel Platz für Pulled Pork oder Spare-Ribs gibt. Durch seinen Aufbau lässt er sich auch sehr gut steuern weil Zuluft und Abluft jeweils an verschiedenen Enden des Smokers getrennt voneinander reguliert werden können.

Dadurch ist es dir auch möglich mit einer Portion Kohle mehrere Stunden Hitze in deinem Landmann Smoker zu halten.

Nachteilig an Smokern ist sicherlich ihr vergleichsweise hoher Anschaffungspreis und das hohe Gewicht.

Die meisten Geräte haben zwar Räder aber weite Strecken sind damit nicht möglich. Zusätzlich brauchst du einen gut geschützten Platz wo du deinen Smoker unterbringen kannst, da er sonst schnell rosten kann und nicht mehr richtig funktioniert.

In der nachfolgenden Auflistung, kannst du dir nochmal einen schnellen Überblick über die wichtigsten Vorteile und Nachteile von Smokern machen:

Vorteile
  • als Smoker und als Grill einsetzbar
  • perfekt zum indirekten Grillen
  • Große Grillfläche
  • sehr gut regulierbar
Nachteile
  • hoher Anschaffungspreis
  • Schwer und sperrig
  • anfällig für Rost

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Landmann Grills vergleichen und bewerten

Wenn du dir einen Landmann Grill kaufen möchtest, dann gibt es einige wesentliche Punkte, auf die du beim Kauf achten solltest, um den für dich perfekten Landmann Grill zu finden.

Folgende Kriterien kannst du zur Hilfe nehmen, um verschiedene Landmann Grills miteinander zu vergleichen

  • Größe der Grillfläche (Durchmesser bei Kugelgrills)
  • Seitenbrenner
  • Grillrostart
  • Abstellmöglichkeiten und Haken
  • Preis

Größe der Grillfläche (Durchmesser bei Kugelgrills)

Bezüglich der Größe deines Landmann grill ist es natürlich entscheidend, dass du dir vor dem Kauf im klaren darüber bist, was du langfristig alles für Grillprojekte realisieren möchtest.

Es wäre ärgerlich wenn du dir einen Landmann Grill kaufst der auf Dauer zu klein ist für das was du vor hast.

Landmann hat in seinem Sortiment im Prinzip alles und für jeden Anspruch. Vom kleinen Portablen Grill bis hin zu sehr großen Outdoor-Küchen-Grill ist alles dabei was du dir vorstellen kannst.

Wenn du dich schon für eine Betriebsvariante entschieden hast und auch schon ungefähr weißt welche Größe du dir vorstellst, raten wir dir dazu nochmal Reszissionen zu den in Frage kommenden Modellen zu lesen.

So kannst du dir besser ein Bild davon machen was mit deinem Wunsch-Grill alles möglich ist und ob er für deine Vorhaben zu klein oder zu groß ist.

Seitenbrenner (bei Gasgrills)

Wenn du dir einen Landmann Gasgrill kaufen willst, dann lohnt es sich, darüber nachzudenken ob du dir ein etwas hochwertigeres Gerät mit einem Seitenbrenner kaufen möchtest.

Wenn du nur gelegentlich grillst oder möchtest, dass dein Landmann Gasgrill klein und mobil ist, kommt diese Option selbstverständlich nicht in Frage.

Wenn du allerdings gerne aufwendiger grillen möchtest und beispielsweise deine Barbecue-Sauce kochen möchtest während du deine Spareribs im Auge behältst, dann lohnt sich auf jeden Fall Landmann Gasgrill mit seitlicher Kochplatte

Vor allem bei langen Grillprojekten kannst du so besser in der Nähe des Grills bleiben und dort deine Beilagen zubereiten während du das Grillgut im Auge hast

Die seitliche Gasplatte ist nur für die Landmann Gasgrills zu haben, da sie an die selbe Gasflaschie wie die Grillbrenner angeschlossen werden muss.

Grillrostart

Bei vielen Herstellern, und so auch bei Landmann, sind die kleineren und günstigeren Grills mit einem Edelstahlrost ausgestattet.

Edelstahlroste sind prinzipiell sehr gut geeignet zum Grillen und lassen sich auch problemlos reinigen. Allerdings speichern sie fast keine Hitze in sich und Kühlen bei zu viel Grillgut stark aus, sodass die Hitze im Grill ungleichmäßig verteilt ist.

Gusseisenroste speichern die Wärme deutlich besser und sind daher sehr gut für Grillgut geeignet, das starke Hitze beansprucht.

Gusseisen ist deutlich teurer als Edelstahl

Daher werden Gusseisenroste meist nur bei den große und teuren Landmann Grills mitgeliefert und gelten hier auf Grund des hohen Preises zur Standardausstattung.

Mit Gusseisenrosten hast du es einerseits einfacher die Hitzeverteilung im Grill zu kontrollieren und andererseits bekommst du im Fleisch ein schöneres Muster.

Du kannst dir aber jederzeit für deinen Landmann Grill nachträglich einen Gusseisenrost besorgen.

Wenn du aber schon weißt, dass du oft und viel grillen möchtest und sowieso einen etwas größeren Grill brauchst, dann lohnt es sich bei der Auswahl darauf zu achten, dass der Grill schon einen Gusseisenrost hat. So sparst du dir die nachträgliche Anschaffung.

Grillrost

Gusseisenroste sind dicker als Edelstahlroste. Daher speichern sie die Wärme der Flammen besser und kühlen nicht ab wenn du kaltes Grillgut drauflegst. Außerdem sind sie sehr einfach nach dem Grillen mit einer Bürste zu reinigen. Allerdings solltest du Gusseisenroste nach der Reinigung regelmäßig mit Speiseöl einfetten um sie zu konservieren(Bildqielle: pixabay.com / moerschy)

Preis

Landmann ist zwar im Vergleich zu anderen Grillherstellern insgesamt recht günstig. Dennoch lohnt es sich, wenn du dir vor dem Kauf Gedanken darüber machst, wie groß dein Landmann Grill werden soll und welche Ausstattung du benötigst.

Die kleinsten Grills von Landmann sind natürlich auch die günstigsten. Es handelt sich dabei vor allem um die Gasgrills aus der Piccolino Serie.

Diese Grills eignen sich allerdings nicht für aufwendige Projekte, sondern eher für den schnellen und portablen Einsatz.

Wenn deine Ansprüche etwas höher liegen sollten, hast du bei den Gasgrills und bei den Holzkohlegrills je nach Größe, Material und Design große Preisdifferenzen bei denen sich ein guter Vergleich lohnen kann.

Wenn du schon weißt, dass du mit deinem Landmann Grill oft und für viele Personen Grillen möchtest und dir langfristig auch einiges an Zubehör zulegen willst, lohnt sich der Kauf eines teureren und hochwertigeren Grills.

Für das gelegentliche Grillen mit freunden und Familie, wird dir sicher auch ein günstigeres Modell ausreichen.

Grill

In der Regel sind Holzkohlegrills etwas günstiger als die größeren Gasgrills. lediglich die ganz kleinen Gasgrills von Landmann unterbieten hier die Preise. Wenn du offen für beide Betriebsvarianten bist, lohnt sich an dieser Stelle ein guter Vergleich (Bildquelle: pixabay.com / hs-gestaltung)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Landmann Grill

Gibt es für einen Landmann Grill Ersatzteile?

Ja, für Landmann Grills kannst du jederzeit Ersatzteile bekommen wenn dir mal etwas kaputt gehen sollte oder nicht mehr schön aussieht.

Entweder du bestellst die Ersatzteile in freien Onlineshops wie Amazon oder du gehst direkt auf die Seite von Landmann. Dort gibt es eine eigene Sparte für Ersatzteile und du kannst dich schnell und unkompliziert mit dem Kundenservice in Verbindung setzen um dein Ersatzteil zu bestellen.

Solltest du in der Nähe einen Händler oder Baumarkt haben, der Landmann Grills verkauf, kannst du selbstverständlich auch dort deine Ersatzteile bestellen.

Hier solltest du aber damit rechnen, dass solche Geschäfte für die Beschaffung meist ein paar Prozent auf den Preis draufschlagen.

Welches Gas wird für einen Landmann Grill benötigt und welche Größe kann die Gasflasche haben?

Für einen Landmann Grill kannst du, wie für jeden anderen Gasgrill auch, handelsübliche Propan- oder Butangasflaschen kaufen. Im Sommer unterscheiden sich diese beiden Gase nicht voneinander.

Wenn du allerdings auch im Winter grillen möchtest, raten wir dir reines Propan zu verwenden da Butan schon ab 0°C nicht mehr richtig gasförmig wird. In vielen Läden, die Gasflaschen verkaufen, bekommst du mittlerweile auch eine Mischung aus beiden Gasen um immer unter optimalen Bedingungen zu einem günstigen Preis grillen zu können.

Für solche Gasflaschen gibt es genormte Größen von entweder 5kg Gas oder 11kg Gas. Die Flaschen unterscheiden sich natürlich auch in der Größe.

Daher raten wir dir, dass du dir die Größe entsprechend zu dem Platz unter oder neben deinem Grill aussuchst.

Wenn du öfter mal Mit dem Grill unterwegs bist und ihn beispielsweise mit in den Urlaub nimmst, lohnt sich eher die Anschaffung der kleineren Flasche. Für zu Hause ist die größere Flasche dank ihrer Langlebigkeit besser geeignet.

Gasflaschen

Du kannst solche Gasflaschen in so gut wie jedem Baumarkt kaufen. In größeren Städten gibt es manhcmal auch Fachhändler die oft günstiger verkaufen. Auch einige Tankstellen verkaufen im Sommer solche Gasflaschen. Beim Erstkauf musst du etwas mehr Geld in die Hand nehmen weil du für die Flasche an sich auch bezahlen musst. Beim nächsten Kauf gibst du dann einfach deine leere Flasche ab und musst nur für das reine Gas bezahlen. (Bildquelle: pixabay.com / flyerwerk)

Wie wird ein Landmann Grill zusammengebaut?

Wenn du dir einen Landmann Grill kaufst, wird er selbstverständlich in Einzelteilen versendet damit das Paket so klein wie möglich ist.

Bevor du loslegen kannst, musst du daher deinen Landmann Grill erst aufbauen. Um es dir so einfach wie möglich zu machen, hat Landmann die teile so konzipiert, dass sich sich schnell und unkompliziert montieren lassen.

Jedem Grill liegt eine umfangreiche Montage- und Betriebsanleitung bei mit der es für jedermann möglich ist den Grill zusammenzubauen. Hersteller von hochwertigen Grills wie Landmann, achten grundsätzlich darauf, dass schon so viel wie möglich vormontiert ist und die einige Verbindungen auch nur gesteckt werden müssen.

Zusätzlich gibt es auch im Internet zu vielen Landmann Modellen Videos die dir den Einbau zusätzlich erleichtern.

Auch wenn du schon mal so einen Grill zusammengebaut hast, raten wir dir unbedingt die Montageanleitung genau zu lesen und zu befolgen.

Nicht jeder Grill ist gleich konzipiert und wäre ärgerlich wenn du später nochmal alles auseinanderbauen musst weil du ein wichtiges Kleinteil vergessen hast.

Kann ich bei einem Landmann Grill einen Seitenbrenner nachrüsten?

Bei Landmann ist es leider nicht vorgesehen einen Seitenbrenner ohne Weiteres an einem Gasgrill nachzurüsten wenn dieser nicht schon von Werk einen Seitenbrenner hatte.

Zwar kannst du mit viel handwerklichem Geschick und einiges an Arbeit einen solchen Brenner nachrüsten, jedoch raten wir dir aus Sicherheitsgründen davon ab.

Schließlich muss so ein Seitenbrenner auch mit eigenem Ventil an die Gasflasche angeschlossen werden und benötigt einen Regler. Als das sind gefährliche Quellen für Fehler bei der Montage

Wenn du dennoch unbedingt einen Seitenbrenner benötigst, kannst du dir entweder einen anderen Landmann Grill mit integrierter Platte kaufen oder du wählst die günstige Variante und kaufst dir eine, mit Gas oder Strom betriebene, mobile Kochplatte die du neben deinen Grill stellen kannst.

Dadurch hättest du die gleichen Möglichkeiten ohne dir ein ganz neues Gerät anschaffen zu müssen.

Wie wird ein Landmann Grill gereinigt?

Wie bei jedem anderen hochwertigen Grill, ist es auch bei einem Landmann Grill entscheidend, dass du ihn nach jeder Benutzung ordentlich reinigst und pflegst.

Nur so kannst du dafür sorgen, dass du auch noch in vielen Jahren den gleichen Spaß mit deinem Landmann Grill hast

Edelstahlroste kannst du nach dem auskühlen aus dem Grill entnehmen und in der Küche putzen oder sogar in die Spülmaschine geben.

Diese Roste halten es aus, wenn du sie auch mit etwas aggressiveren Reinigern sauber machst. Achte aber bei der Reinigung wenigstens darauf, dass du alle Speisereste entfernst. Kleinere Rußflecken müssen nicht unbedingt entfernt werden.

Dein Edestahlrost desinfiziert sich beim nächsten Erhitzen von deinem Landmann selber weil alle Unreinheiten und Bakterien, die verblieben sein sollten, durch die Hitze verbrennen

Einen Gusseisenrost solltest du niemals mit aggressiven Reinigern oder großartig Wasser versuchen sauber zu bekommen.

Am besten bekommst du deinen Landmann Gusseinenrost sauber indem du nach dem Grillen deinen Landmann Grill nochmal richtig aufheizt, sodass alle Speiserest verkohlen und restliches Fett abraucht.

Wenn dieser Schritt erledigt ist, kannst du die übrig gebliebenen Reste problemlos mit einer Grillbürste vom Rost entfernen und er ist wieder wie neu.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du auf den heißen Rost etwas Wasser sprühen. Das Wasser verdampft sofort und ist nicht schädlich für das Gusseisen aber es trägt im heißen Zustand den Schmutz ab.

Nach dem vollständigen Abkühlen empfehlen wir dir deinen Landmann Gusseisenrost noch etwas mit Speiseöl zu fetten, um ihn vor Feuchtigkeit zu konservieren und Rostbildung zu vermeiden.

Im Video kannst du dir nochmal genauer anschauen wie ein Gusseisenrost gereinigt wird wenn er stark verschmutzt ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-landmann-der-zweitaelteste-grillhersteller-der-welt-_arid,1652970.html

[2] https://www.baumarktmanager.de/landmann-grill-wird-testsieger/150/68907/

[3] https://www.focus.de/deals/shopping-deal-mit-focus-online-jetzt-angrillen-mit-dem-landmann-trichtergrill-fuer-49-98-euro-im-focus-online-deal_id_10707878.html

Bildquelle: unsplash.com / Evan Wise

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte