
Willkommen bei unserem großen Lavastein Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Lavasteine. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Lavastein zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Lavastein kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Lavasteine werden hauptsächlich für den Grill verwendet. Du kannst sie jedoch auch als Dekorationsobjekt oder als Mutterbodenersatz im Garten einsetzen.
- Lavasteine für den Grill können im Gegensatz zu herkömmlicher Holzkohle beliebig oft wiederverwendet werden. Wichtig dabei ist nur, dass die Steine regelmäßig gereinigt werden.
- Bevor du dich für ein bestimmtes Produkt entscheidest, solltest du über die Größe, Menge und empfohlene Anwendungsbereiche der Lavasteine Bescheid wissen.
Lavastein Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Lavasteine in einer 3 Kilo Packung
- Die besten Lavasteine in einer 5 Kilo Packung
- Die besten Lavasteine in einer 10 Kilo Packung
- Die besten natürlichen Lavasteine
- Der beste gleichmäßig erhitzende Lavastein
- Der beste Lavastein zum Grillen
- Der beste stilvolle Lavastein
- Der beste 25 kg Lavastein
- Die besten natürlichen Lavasteine
- Der beste Garten Lavastein
Die besten Lavasteine in einer 3 Kilo Packung
Die Lavasteine von Flash sind Lavasteine die nicht zuletzt aufgrund ihrer Größe gut zum Grillen auf einem Lavasteingrill genutzt werden können. In dem Karton befinden sich 3 Kilogramm Lavasteine in unterschiedlichen Größen.
Der Hersteller benennt als Verwendungszweck das Grillen mit einem Lavasteingrill. Jedoch werden keine genaue Größen genannt. Die Menge ist ausreichend für kleine Grills. Wird ein größerer Lavasteingrill benutzt braucht man mehr Lavasteine.
Die besten Lavasteine in einer 5 Kilo Packung
Die Lavasteine von Campinggaz sind qualitativ hochwertig und die Verpackung hält was sie verspricht: du findest tatsächlich 5 Kilogramm reine Lavasteine die du ausnahmslos zum Grillen nutzen kannst. Diese Lavasteine von Campinggaz sind speziell für Lavasteingrills gedacht und sie werden in einer reißfeste 5 Kilogramm Verpackung verkauft.
Dass diese Lavasteine für den Lavasteingrill gedacht sind zeigt sich in der Größe der Steine. Zwar wird vom Hersteller nicht die genau Millimeterzahl angegeben, jedoch sind die Lavasteine so ausgewählt das sie problemlos in die Lavasteingrills passen. Dies schließt allerdings nicht aus das sie zum Beispiel zur Dekoration im Garten verwendet werden können.
Die besten Lavasteine in einer 10 Kilo Packung
Die Lavasteine von Naturstein Garten sind qualitativ hochwertig Steine. Sie sind für viele Einsatzbereiche vorgesehen und eignen sich hervorragend für die Nutzung im Lavasteingrill. Diese Lavasteine von Naturstein Garten haben eine Größe von 32 – 56 mm und werden in 10 Kilogramm Säcke geliefert.
Die Größe dieser Lavasteine ist eine perfekte Mischung für den Lavasteingrill. Sie sind nicht zu klein um durch das Gitter zu fallen aber auch nicht zu groß um nicht in die Grillwanne zu passen. Der Hersteller benennt unterschiedliche Anwendungsbereiche. So lassen sie sich wunderbar auch für Aquarien nutzen oder im Gartenbereich.
Die besten natürlichen Lavasteine
Wenn du auf der Suche nach einem Naturstein bist, der sowohl auf Gas- als auch auf Elektrogrills verwendet werden kann, ist dieser Stein genau das Richtige für dich. Er hat eine gleichmäßige Wärmeabgabe und eine lange Wärmespeicherung, so dass er perfekt für die Zubereitung deiner Lieblingsgerichte ist.
Der beste gleichmäßig erhitzende Lavastein
Der Lavastein ist ein tolles Produkt für jeden, der gerne grillt. Er wird aus Lavagestein hergestellt, ist also ein natürliches Produkt, das wiederverwendbar ist. Der Stein verteilt die Hitze gleichmäßig, so dass es keine Stichflammen gibt. Außerdem stammt er aus deutscher Produktion, so dass du sicher sein kannst, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt.
Der beste Lavastein zum Grillen
Diese Lavasteine sind die perfekte Ergänzung für deinen Grill. Du erhältst 5 kg 32/56 mm Lava in einem Beutel verpackt, 2,99 Euro / kg inkl. Versand. Die Lava gibt es in den Größen 0-2 mm, 1-5 mm, 2-8 mm, 8-16 mm, 16-32 mm und 40-80 mm. Du findest sie in unserem amazon-Shop unter der Marke: der naturstein garten
Der beste stilvolle Lavastein
Wenn du auf der Suche nach einer einzigartigen Möglichkeit bist, deinen Gas- oder Elektrogrill zu verschönern oder deinen Garten zu verschönern, bist du bei unserem 10 kg Sack Lavasteine genau richtig. Diese 16-32 mm großen Steine können auch in Aquarien verwendet werden und sind in einem praktischen 10-kg-Sack verpackt. Und das Beste daran: Sie kosten nur 1,795 Euro pro Kilogramm – inklusive Versand.
Der beste 25 kg Lavastein
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten großen Lavastein für deinen Grill bist, bist du hier genau richtig. Diese 25 kg schweren Steine sind 32-56 mm groß und machen das Grillen so einfach wie nie. Du kannst sie auch als Gartendekoration oder in deinem Aquarium verwenden. Die verschiedenen Größen (0-2 mm, 1-5 mm, 2-8 mm, 8-16 mm, 16-32 mm) bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den perfekten Look für deinen Raum zu schaffen.
Die besten natürlichen Lavasteine
Wenn du auf der Suche nach einem idealen Produkt für deinen Gasgrill bist, ist dieser 4 kg schwere Sack genau das Richtige für dich. Mit seinen hohen Wärmespeichereigenschaften nimmt er große Mengen an Fett auf, ist leicht zu reinigen und verhindert so Stichflammen.
Der beste Garten Lavastein
Wenn du auf der Suche nach einer einzigartigen und stilvollen Möglichkeit bist, deinen Gas- oder Elektrogrill aufzufrischen, dann sind diese 12,5 kg schweren Lavasteine in der Größe 16-32 mm genau das Richtige für dich.
Die natürliche schwarze Farbe der Lavasteine verleiht deinem Außenbereich einen Hauch von Eleganz und sie können auch zur Gartendekoration oder als Teil einer Aquarieneinrichtung verwendet werden. Die Steine sind in praktischen Beuteln verpackt, so dass sie leicht zu transportieren und zu lagern sind. Mit einem Preis von 1,516 Euro pro Kilogramm inklusive Versand ist dies ein tolles Angebot für ein hochwertiges Produkt.
Weitere ausgewählte Lavasteine in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Lavasteine kaufst
Gibt es unterschiedliche Lavasteine?
Welche Größe du kaufen solltest ist von deinem Grill abhängig. Die geläufigsten Größen für Lavasteingrills sind: 32 – 56 cm oder 40 – 120/150 cm. Falls du neue Lavasteine kaufen willst, orientiere dich am Besten an den Lavasteinen die im Lieferumfang enthalten waren.
Wo kann ich Lavasteine kaufen?
Derzeit werden Lavasteine hauptsächlich über folgende shops vertrieben:
- amazon.de
- ebay.de
- Obi
Der Vorteil imBaumarkt oder Fachhandel besteht darin das du das Fachpersonal direkt vor Ort um Rat fragen kannst.
Folgende Geschäfte bieten Lavasteine an:
- Baumärkte
- Fachhandel
- Gartencenter
Wie viele Lavasteine benötige ich zum Grillen und wie viele sind in einem Sack?
Die Lavasteine zählen wäre etwas mühselig. In der Regel werden sie in Kilogramm bemessen. Für die kleinen Campinggrills reichen oft die drei Kilogramm Pakete. Da die Tischgrills und die Lavasteingrills mit Wagen eine größere Grillfläche haben werden hier durchschnittlich circa vier bis sechs Kilogramm an Lavasteinen benötigt.
Lavasteine gibt es in den unterschiedlichsten Mengen zu kaufen. Du findest bereits kleine Kartons mit nur einem Kilogramm bis hin zu 25Kilogramm Säcke. Achte beim Kauf auch auf die Größe der einzelnen Steine.
Was kosten Lavasteine?
Menge | Preis |
---|---|
3 kg | 4,35-38 Euro |
5 kg | 5-12 Euro |
10 kg | 8,70-13,90 Euro |
Insbesondere bei den drei Kilogramm Säcken gibt es immense preisliche Differenzen. Die teuren Steine sind in der Regel Originalsteine vom Lavasteingrill Hersteller. Laut Rezensoren unterscheiden diese sich aber nicht von den günstigen „no-name“ Produkten.
Kann ich Lavasteine wiederverwenden und wenn ja, wie oft und wie reinige ich die Lavasteine?
- Beschaffenheit der Grillguts, also wie fettig ist das Grillgut und wie viel Fett tropft auf die Steine?
- Benutzung von Aluschalen und Alufolie
- Wie häufig werden die Steine gereinigt?
Wie oft die Lavasteine erneuert werden müssen ist davon abhängig wie oft die Lavasteine gereinigt werden und wie viel Fett sich in den Steinen gesammelt hat. Ein gutes Kriterium um zu erkennen das neue Steine notwendig sind ist der Geruch während des Grillens und die Rauchentwicklung.
Qualmt der Grill mehr als sonst und fängt an zu riechen spätestens dann ist ein Austausch der Lavasteine notwendig. Jedoch sollten mindestens einmal pro Grillsaison die Lavasteine gewechselt werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lavasteine vergleichen und bewerten
Nachstehend möchten wir dir aufzeigen, anhand welcher Kriterien du Lavasteine vergleichen und Bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zwischen den unterschiedlichen Produkten die richtigen Lavasteine für deinen Lavasteingrill zu finden.
Zusammengefasst geht es um folgende Kriterien:
- Größe der Lavasteine
- Menge der Lavasteine
- Anwendungsbereiche der Lavasteine
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Faktoren auf sich hat, und wie du sie einordnen kannst.
Größe
Lavasteine findest du in den unterschiedlichsten Größen. Es ist wichtig zu wissen wie feinmaschig dein Grillgitter ist, damit die Steine nicht hindurch fallen. Alle Lavasteinpackungen haben ein „von – bis Maß“ so dass die Steine eigentlich immer unterschiedliche Größen haben.
Zu kleine Steine können schnell durch das Gitter fallen und zu große passen oft nicht gut in die Grillwanne. Die meisten Lavasteine werden in den Maßen zwischen 32 mm und 70 mm angeboten. Es ist sinnvoll sich an die mitgelieferten Steine zu orientieren wenn ein Neukauf bevorsteht.
Menge
Die Menge der Lavasteine ist von der Größe der Grillfläche abhängig. Große Tischgrills oder Lavasteingrills mit Wagen benötigen mehr Lavasteine als kleine Campinggrills. Die großen Grills sind oft für 5-6 Personen ausgelegt und haben eine entsprechend große Grillfläche. Damit die Hitze auf der gesamten Grillfläche gleichmäßig verteilt wird, müssen die Lavasteine überall ausgelegt werden.
Hierbei ist es wichtig auf einen kleinen Abstand zwischen den Steinen zu achten, damit eine gute Luftzirkulation stattfinden kann. Bei einer Grillfläche von circa 1600 cm² werden circa fünf bis sechs Kilogramm Lavasteine benötigt. Bei den Campinglavasteingrills sind circa 3 kg ausreichend.
https://www.instagram.com/p/BozuinbDBpv/?tagged=lavastein
Unterschiedliche Anwendungsbereiche
Lavasteine sind in den verschiedensten Bereichen einsetzbar. Man findet sie häufig in Gärten, in Aquarien, als Schmuck und natürlich in Lavasteingrills.
Wusstest du, dass Lavasteine auch für Sauna beliebt sind?
Weil sie sehr porös sind, binden das Wasser und lassen Feuchtigkeit langsam frei.
Auf den jeweiligen Verpackungen findet man die genauen Angaben zur Nutzung der Steine. Das Material aller Lavasteine ist in der Regel gleich. Sie unterscheiden sich eher in der Oberflächenbeschaffenheit sowie in der Größe. So passen zum Beispiel zu große Lavasteine nicht in den Lavasteingrill und sind eher für Aquarien oder im Garten vorteilhaft.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lavastein
Was ist das Besondere an Lavasteinen und was bewirken sie?
Lava ist heiße Gesteinsmasse die aus einem Vulkan tritt. Nach dem Erkalten entsteht eine sogenannte Lavaschlacke aus denen dann die Steine gewonnen werden können. Eine Besonderheit bei Lavasteinen ist die poröse Struktur und die löchrige Oberfläche die eine sehr gute Wärmespeicherung bewirkt. Die gespeicherte Wärme kann dann an das entsprechende Grillgut abgegeben werden.
Wie entstehen Lavasteine?
Lavasteine werden, wie der Name schon sagt, aus Lavaschlacke gewonnen. In Gegenden wo es vor langer Zeit aktive Vulkane gab findet man die Schlacke. In Deutschland ist das größte Abbaugebiet für diesen Rohstoff die Eifel. Dort werden die Steine im Tagebau gewonnen und als unbehandelter und naturbelassener Rohstoff für die unterschiedlichsten Nutzungen weiterverarbeitet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.spektrum.de/news/mensch-genetisch-quasi-fuers-grillen-optimiert/1418779
[2] http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/grillen-so-vermeiden-sie-gesundheitsgefahren-a-1148911.html
[3] https://www.einrichtungsbeispiele.de/blogs/lavagestein-im-aquarium-ein-no-go_bid3074.html
Bildquelle: Pixabay.com / Arcturian