
Willst du Liquid Smoke kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. Liquid Smoke ist eine tolle Möglichkeit, deinen Gerichten einen rauchigen Geschmack zu verleihen, ohne dass du einen Grill oder Smoker anzünden musst. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Liquid Smoke ein, wo du ihn kaufen kannst und wie du ihn beim Kochen verwendest.
Außerdem verraten wir dir einige Tipps und Tricks, wie du das Beste aus deinem Liquid Smoke herausholst. Wenn du also mehr über Liquid Smoke erfahren möchtest und wissen willst, wie du ihn beim Kochen am besten einsetzt, dann lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Liquid Smoke ist Rauch in flüssiger Form und wird im Herstellungsprozess aus dem Verbrennen von Holz gewonnen. Das Zugeben von Liquid Smoke verleiht Lebensmitteln einen rauchigen Geschmack, ohne die Lebensmittel vorher geräuchert zu haben.
- Obwohl Liquid Smoke deinen Lebensmittel einen rauchigen Geschmack verleiht, macht es deine Lebensmittel nicht länger haltbar, wie es mit herkömmlichen Räuchern der Fall wäre.
- Lebensmittelläden führen nur eine sehr begrenzte Palette von Liquid Smoke Arten in ihrem Sortiment. Deshalb empfehlen wir dir das Kaufen von Liquid Smoke im Internet. Auf Amazon und co. findest du eine große Auswahl von verschiedenen Marken.
Liquid Smoke Test: Favoriten der Redaktion
- Veganer Liquid Smoke
- Glutenfreier Liquid Smoke
- Stubb’S Liquid Smoke
- Grillstone Liquid Smoke
- Grillsmoke Liquid Smoke
- Old Texas Liquid Smoke
- Naturbelassener Liquid Smoke
Veganer Liquid Smoke
Der Grillstone Hartholz Flüssigrauch beträgt 100ml und ist perfekt für vegane und Gerichte mit Fleisch. Es besteht nur aus dem gereinigten Rauchkondensat. Ohne die zusätzlichen Stoffe hast du ein pures Erlebnis des Liquid Smokes in einem Flässchen.
Du solltest bei diesem Liquid Smoke zuschlagen, wenn du Liquid Smoke ohne Zusatzstoffe haben möchtest. Es ist zu 100% vegan.
Glutenfreier Liquid Smoke
Das Stubb´s Hickory Liquid Smoke kommt aus den USA und ist vollkommen glutenfrei. Das 148ml Fläschchen des Liquid Smokes enthält neben dem gereinigten Rauchkondensat auch Salz, Gewürze, Maissirup, Essig, Zuckeröl und Sojasauce. Durch die abgestimmten Zutaten bekommt das Stubb´s Hickory Liquid Smoke einen ganz neuen Geschmack.
Bei dem Stubb´s Hickory Liquid Smoke solltest du zuschlagen, wenn du eine neue feine Note des Liquid Smokes erleben möchtest und auf eine glutenfreie Ernährung achtest.
Stubb’S Liquid Smoke
Stubbs Hickory Liquid Smoke ist die perfekte Methode, um deinem Essen einen rauchigen Geschmack zu verleihen, ohne einen Räucherofen benutzen zu müssen. Dieser Flüssigrauch wird aus Hickory-Holzspänen hergestellt, die stundenlang geräuchert und dann zu einer geschmackvollen Flüssigkeit kondensiert wurden. Nur ein paar Tropfen dieses flüssigen Hickory-Rauchs geben deinem Essen den Geschmack, als ob es über einem echten Holzfeuer gegart worden wäre.
Grillstone Liquid Smoke
Dieser natürliche Flüssigrauch ist die perfekte Methode, um deinen Speisen einen kräftigen Rauchgeschmack zu verleihen. Die 100-ml-Flasche mit Tropfverschluss wird aus Hickoryholz hergestellt und ist sehr ergiebig und stark. Sie ist außerdem vegan, glutenfrei und enthält keine Allergene oder Zusatzstoffe. Mit dem Dosiereinsatz kannst du ganz einfach die Menge abmessen, die du zum Verfeinern von Saucen, Rubs und allen möglichen Speisen brauchst.
Grillsmoke Liquid Smoke
Dieser natürliche Flüssigrauch ist der perfekte Weg, um deinen Lieblingsrezepten Geschmack zu verleihen. Er wird aus Hickoryholz hergestellt und ist ideal zum Verfeinern von Soßen und Grillmarinaden. Er eignet sich auch hervorragend zum Würzen von gegrillten und gebratenen Speisen. Dieses Produkt ist ohne Streckmittel und Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Hefe, Soja und andere sehr kraftvoll – sehr ergiebig. Dieses Raucharoma ist für Fleischesser und Veganer gleichermaßen geeignet und kann unverdünnt in Suppen, Soßen und Gulaschsorten gegeben werden. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du 25-80 Tropfen pro kg Masse oder Flüssigkeit verwendest.
Old Texas Liquid Smoke
Suchst du nach dem perfekten Weg, um dein BBQ von anderen abzuheben? Dann ist unser einzigartiges Grillgeschamack genau das Richtige für dich. Dieses Gewürz nach alter texanischer Art verleiht deinem Essen das gewisse Etwas, das alle wiederkommen lässt.
Naturbelassener Liquid Smoke
Wenn es um dein Essen geht, solltest du dich nicht mit weniger als dem Besten zufrieden geben. Deshalb brauchst du diese naturbelassenen Hickory- und Buchenholz-Räuchertropfen. Sie werden ohne versteckte Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Hefe, Soja und andere hergestellt und eignen sich perfekt zum Verfeinern von Soßen, Würzmischungen und allen Arten von Lebensmitteln. Und mit dem mitgelieferten Dosiereinsatz ist es ganz einfach, jedes Mal die perfekte Menge zu erhalten. Mit den Hickory and Beech Smoked Drops kannst du sicherstellen, dass dein Essen immer optimal ist.
Weitere ausgewählte Liquid Smokes in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Liquid Smoke kaufst
Was ist Liquid Smoke?
(Bildquelle: unsplash.com / Tirza van Dijk)
Für diesen Prozess wird kein Holz oder Ofen benötigt.
Viele Hersteller setzen auf Liquid Smoke, da die Fertigung von geräucherten Lebensmittel aufwendig und mit hohen Kosten verbunden ist. So findet man heutzutage in Supermärkten viele Lebensmittel mit dem Aufdruck „geräuchert“, ohne das diese jemals geräuchert wurden.
Für wen eignet sich Liquid Smoke?
Das Zugeben von Liquid Smoke macht deine Lebensmittel nicht länger haltbar, wie es bei normalen Räuchern der Fall ist.
Ist Liquid Smoke ungesund?
Bei der Herstellung von Liquid Smoke wird Holz bei hohen Temperaturen in einem Ofen verbrannt. Der aufsteigende Rauch kondensiert und wird in einem Gefäß aufgefangen. Somit ist Liquid Smoke nur flüssiger Rauch, der durch das verbrannte Holz einen bestimmten Eigengeschmack erhält.
In der weiteren Herstellung wird Liquid Smoke gefiltert. Nach der Filterung ist Liquid Smoke in einem gewissen Maße verzehrbar.
Ungesund ist Liquid Smoke höchstens nur genauso wie das konventionelle Räuchern. Denn Rauch besitzt, egal aus welcher Quelle einige Chemikalien, die krebserregende Stoffe enthalten.
Ist Liquid Smoke vegan?
Für welche Gerichte eignet sich Liquid Smoke?
Besonders für Vegetarier oder Veganer ist Liquid Smoke sehr praktisch. Wer durch seinen Lebensstil auf Fleisch verzichtet und den Geschmack nicht missen möchte, sollte zu Liquid Smoke greifen. Durch den rauchigen Geschmack lässt sich mit Gemüse und einigen anderen Zutaten der Geschmack von gebratenen Bacon imitieren.
(Bildquelle: unsplash.com / Hoan Vo)
Wie bereits erwähnt eignet sich Liquid Smoke auch zur Zubereitung von Fisch. Vor allem bei Lachs kann man Liquid Smoke als Marinade verwenden.
Cocktailliebhaber werden diesen Tipp besonders lieben. Denn Liquid Smoke ist wunderbar für alkoholische Getränke geeignet und macht ordentlich Eindruck.
Ein bis zwei Tropfen verleihen deinem Getränk einen ganz besonderen Geschmack. Diese werden vor dem Einschenken im Glas verteilt und wieder weggegossen. Der rauchige Geschmack bleibt. Dies ist besonders für Tequila und Whisky zu empfehlen.
Wie lange ist Liquid Smoke haltbar?
In welcher Größe sollte ich Liquid Smoke kaufen?
In einigen Online Shops findest du Liquid Smoke aber auch in größeren Varianten. Die Händler bieten Liquid Smoke nämlich auch in ein bis zwei Liter Varianten an. Diese Variante des Liquid Smokes bietet sich für den gewerblichen Gebrauch an. Bist du absoluter Grillliebhaber und grillst jeden Tag, dann ist das ebenfalls die bessere Variante für dich.
Was kostet Liquid Smoke?
Wo kann ich Liquid Smoke kaufen?
- amazon
- ebay
- rewe
- real
- edeka
Stationäre Läden bieten meist nur mit Glück eine Marke von Liquid Smoke an. Online, besonders bei Amazon, findest du unzählige Liquid Smoke Varianten von verschiedenen Marken.
Welche Alternativen gibt es zu Liquid Smoke?
Caravan kommt aus der russischen Küche und bezeichnet einen rauchigen Tee. Die Blätter werden über Kieferholz geräuchert. Zur alternativen Verwendung zum Liquid Smoke müssen die Caravan Blätter ca. 6 Minuten in gekochtem Wasser ziehen. Der Tee kann dann als Liquid Smoke Ersatz verwendet werden.
Chipotle Pulver kommt aus der mexikanischen Küche. Hergestellt wird es aus Jalapenos, die über eine längere Zeit über Feuerholz geräuchert werden. Dabei wird zwischen zwei Sorten unterschieden. Chipotle Pulver aus roten und grünen Jalapenos. Diese verleihen deinen Gerichten einen scharfen und rauchigen Geschmack.
Das Rauchsalz entsteht, genau wie Liquid Smoke, durch das Räuchern über unterschiedlichen Holzarten, die einen Eigengeschmack abgeben. Rauchsalz passt vor allem zu Fleisch und Fisch und verleiht deinen Gerichten einen rauchigen Geschmack.
Zu differenzieren ist bei Rauchsalz zwischen dem dänischen, dem Wikinger, Hickory und dem Salish Rauchsalz. Sie unterscheiden sich besonders im Preis und Geschmack.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Liquid Smoke vergleichen und bewerten
Zutaten
Das reine Liquid Smoke besteht nur aus Rauch und Wasser. Zu den Zutaten können aber auch andere Gewürze gehören. Dazu gehört Salz, Essig oder zum Beispiel Soja-Sauce.
Welches Liquid Smoke für dich geeignet ist, musst du durch deine eigene Probe herausfinden.
Menge
Bei der Menge kommt es wie bereits oben beschrieben, auf den persönlichen Verbrauch an. Für den privaten Verbrauch kommt es auf die Gerichte und die Häufigkeit an, an denen das Liquid Smoke benutzt werden soll. Zur gelegentlichen Verwendung beim Grillen reicht die 100 ml Flasche vollkommen aus.
Wer sehr häufig und im großen Maße grillt, wird mit 100 ml auf Dauer nicht auskommen und sollte zur mehr greifen. Größere Liquid Smoke Flaschen findet man von einem bis zwei Litern. Diese Größe ist optimal für den gewerblichen Gebrauch geeignet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Liquid Smoke
Wie dosiere ich Liquid Smoke?
Bei der Dosierung von Liquid Smoke heißt es, weniger ist mehr. Generell sollte für jegliche Speisen nur ein halber Teelöffel von Liquid Smoke verwendet werden. Da die perfekte Dosis je nach Geschmack variiert, fügt man erst nur ein bisschen von dem Liquid Smoke hinzu und kippt im Nachhinein nach.
Die folgende Tabelle verschafft dir einen Überblick über die Dosierung von Liquid Smoke.
Gericht | Dosierung |
---|---|
Pulled Pork | 1 Teelöffel |
Quesadillas | 1 Teelöffel |
Salsa | 1 Teelöffel |
BBQ-Soße | 1 Teelöffel |
Burger Patties | 2 Teelöffel |
Oven Smoked Pork Roast | 3 Esslöffel |
Wie du in der Tabelle gesehen hast, reicht bei den meisten Gerichten bereits ein Teelöffel von dem Liquid Smoke, um deinem Gericht einen rauchigen Geschmack beizufügen.
Wie ist Liquid Smoke anzuwenden?
Bei der Anwendung von Liquid Smoke ist unbedingt auf die Dosierung zu achten. Ist Liquid Smoke im Gericht, schmeckt man dies sofort raus. Wie bereits erwähnt ist weniger mehr und Abschmecken ist angesagt.
Liquid Smoke wird beim Backen in eine separate Schale getan. Beim Erhitzen steigt das Liquid Smoke unter der Aluminiumfolie hinauf und legt sich auf das Fleisch.
Liquid Smoke kann man jedoch auch direkt auf das Grillgut streichen. Bei Suppen oder Marinade einfach nur einige Tropfen direkt hinzufügen.
Wie lagere ich Liquid Smoke?
Die Lagerung von Liquid Smoke ist recht simpel. Es sollte gut verschlossen in einem trockenen und kühlen Umfeld gelagert werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.grillsportverein.de/grillrezepte/alle-zutaten/liquid-smoke
[2] https://www.chefkoch.de/rs/s0/liquid+smoke/Rezepte.html
Bildquelle: Taylor/ flickr.com