
Unsere Vorgehensweise
Mit einem Panini Grill kannst du wunderbar die klassisch italienischen Paninis zubereiten. Aber nicht nur Sandwichs lassen sich damit grillen. Je nach Umfang und Funktionen des jeweiligen Gerätes kannst du unterschiedliche Gerichte zubereiten. Kein Wunder, dass diese Alleskönner mittlerweile in fast jedem Haushalt vorhanden sind.
Sie werden auch Kontaktgrills genannt, da das Grillgut bei der Zubereitung von zwei Seiten gegrillt wird. Dadurch wird eine präzise Temperaturzugabe ermöglicht und verspricht ein optimales Ergebnis. Es gibt Panini Grills in den unterschiedlichsten Varianten und Ausführungen, daher haben wir dir alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Panini Grill eignet sich zum Grillen von Paninis und anderen Lebensmitteln. Dadurch lassen sich die typischen italienischen Panini-Streifen auf dem Brot erreichen.
- Das Panini wird zwischen die beiden Platten gelegt und dann zusammengedrückt. Diese bestehen aus einem robusten Material, das ein Erhitzen auf hohe Temperaturen möglich macht.
- Dadurch hat man die Möglichkeit im Gegensatz zum herkömmlichen Grillen auch in der eigenen Küche Fleisch oder Gemüse zu braten. Durch die leichte Handhabung kannst du das Gerät in der Küche oder auf dem Tisch aufbauen.
Panini Grill Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Nicht jeder Panini Grill eignet sich für jeden Anlass. Daher haben wir unsere Empfehlungen für Kontaktgrills zusammengestellt und zeigen dir im Folgenden, was jedes Modell so besonders macht.
- Der beste Universal Panini Grill
- Der beste Mini Grill
- Der beste Panini Grill für den umfangreichen Einsatz
- Der beste Profi Panini Grill
Der beste Universal Panini Grill
Der Tefal Kontaktgrill Inicio GC241D eignet sich für dich, wenn du einen Grill suchst, der alle Grundfunktionen aufweist. Er eignet sich für die gelegentliche Nutzung und bietet Platz für ein Panini oder kleinere Mengen an Lebensmitteln. Zudem hast du die Möglichkeit das erweiterte Modell zu wählen. Dieses hat ein zusätzliches Thermostat zur Regulierung der Temperatur.
Der Grill kann außerdem ohne Zugabe von Öl verwendet werden und besitzt eine automatische Fettablauffunktion. Dadurch kannst du dieses Modell besonders gut reinigen. Die Kontaktplatten bestehen aus antihaftbeschichtetem Material und lassen eine hohe Erhitzung zu.
Bewertung der Redaktion: Wenn du also auf der Suche nach einem guten Universal Grill bist, ist dieser die beste Wahl für dich. Er liegt preislich im unterem bis mittlerem Segment, besticht allerdings durch eine gute Qualität und kann vielseitig genutzt werden. Außerdem kann er durch seine handliche Größe leicht verstaut werden.
Der beste Mini Grill
Dieser handliche Viva Italia Grill von der Marke Bestron besitzt eine antihaftbeschichtete Oberfläche und lässt sich somit gut reinigen. Dieser Panini Grill ist in einer kleinen Größe erhältlich und eignet sich somit hervorragend für das Grillen von einzelnen Paninis oder Burger Pattys. Außerdem ist er sehr leicht und handlich zu bedienen.
Preislich ist dieser Panini Grill im unteren Segment zu finden und damit auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. Dies bedeutet allerdings nicht, dass die Qualität geringer ist. Der wärmeisolierte Griff verhindert Verletzungen durch Verbrennungen. Der größte Vorteil an diesem Modell liegt allerdings in der kleinen Größe. Damit ist es möglich den Grill einfach zu verstauen und für den Gebrauch gut zu transportieren.
Bewertung der Redaktion: Dieser Kontaktgrill eignet sich am besten für dich, wenn du ein Modell suchst, dass du gelegentlich benutzen möchtest. Er lässt sich leicht verstauen und transportieren. Durch seine geringe Größe sind große Grillaktionen nicht möglich, allerdings lassen sich mit diesem tolle Paninis grillen.
Der beste Panini Grill für den umfangreichen Einsatz
Der De´Longhi MultiGrill besticht durch seinen umfangreichen Einsatz. Er lässt sich zu sechs verschiedenen Kochfunktionen benutzen. Damit ist dieses Modell ein optimaler Küchenhelfer für den regelmäßigen Einsatz. Das große Display zeigt dir genau die Temperatur sowie die Verteilung der Hitze an und lässt somit ein präzises Grillen zu.
Im Lieferumfang enthalten sind zwei Kontaktplatten und ein Spatel. Damit kannst du neben den klassischen Paninis auch andere Gerichte zaubern, wie zum Beispiel Pfannkuchen oder Burger. Durch einen integrierten Mechanismus kannst du zwischen den einzelnen Funktionen wechseln.
Bewertung der Redaktion: Dieser Panini Grill ist optimal für dich, wenn du einen zuverlässigen Küchenhelfer suchst. Er eignet sich zudem für die regelmäßige Benutzung. Preislich liegt dieses Modell im oberen Segment, allerdings lohnt es sich hier etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Der beste Profi Panini Grill
Der Profi Doppel Kontaktgrill CATERINA ist ein Panini Grill für den professionellen Griller. Dieser eignet sich also am besten für dich, wenn du oft und gerne Paninis grillst oder diesen für den gewerblichen Gebrauch verwenden möchtest. Dieser Grill hat zwei aufklappbare Platten und macht somit das gleichzeitige Grillen von mehreren Paninis möglich.
Die Temperatur lässt sich auf beiden Seiten getrennt regulieren. Dabei reichen diese von 50 bis 300 Grad und machen ein präzises Grillen möglich. Preislich liegt dieser Profi Grill im oberen Preissegment. Dieser Grill ist also für eine häufige und professionelle Anwendung bestens geeignet.
Bewertung der Redaktion: Wenn du einen Profi Grill suchst, ist dieser ein optimales Gerät. Durch die zwei getrennt benutzbaren Seiten hast du genug Platz, um viele Lebensmittel gleichzeitig zu grillen. Allerdings ist er durch seine Größe nicht besonders gut zu transportieren.
Panini Grills: Kauf- und Bewertungskriterien
Um neben leckeren Sandwiches auch andere gute Köstlichkeiten zubereiten zu können, benötigst du einen guten Panini Grill. Einen guten Kontaktgrill gibt es schon für wenig Geld und mit zahlreichem Zubehör.
Vor dem Kauf eines Panini Grills gibt es einige Dinge zu beachten, damit du ein geeignetes Modell für dich findest. Im Folgenden haben wir für dich die wichtigsten Kriterien aufgelistet und beschrieben, damit du für einen Kauf bestens vorbereitet bist.
Material
Ein Panini Grill besteht zumeist aus robustem Edelstahl. Dieses sollte die Wärme gut leiten, damit du ein perfektes Ergebnis erzielen kannst. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Grill aus antihaftbeschichteten Material besteht, anstatt aus Kunststoff. So kann dieser höheren Temperaturen standhalten.
Wähle ein hitzebeständiges Material, da der Grill auf hohe Temperaturen erhitzt wird.
Die Platten sollten herausnehmbar sein, damit du diese leicht reinigen kannst. Sie bestehen meist aus Keramik, Guss oder einem beschichteten Material. Außerdem gibt es eine Auffangschale, die das überschüssige Fett auffängt. Auch diese besteht aus einem leicht zu reinigendem Edelstahl.
Zubehör
Ein Panini Grill besteht aus zwei Grillplatten, zwischen die das Panini gelegt wird. Anschließend werden diese zusammengepresst und erhitzt. Um das überschüssige Fett aufzufangen, befindet sich unterhalb des Grills eine Auffangschale.
Zusätzlich zum Grill solltest du eine kleine Reinigungsbürste kaufen. Damit kannst du die Rillen optimal säubern, denn dort sammeln sich häufig Essensreste. Diese solltest du unbedingt entfernen, damit sie sich nicht einbrennen und du den Grill lange benutzen kannst.
Größe
Ein durchschnittlicher Kontaktgrill zum regelmäßigen Gebrauch im Alltag sollte nicht zu groß sein. Diese Modelle sind circa 30 x 20 Centimeter groß und lassen sich einfach bedienen. Du kannst diese gut in der Küche aufstellen und benutzen.
Kleinere Modelle gibt es in der Variante Mini Panini Grill. Diese sind deutlich kleiner und nicht zur Zubereitung von mehreren Sandwiches gleichzeitig geeignet. Dafür kann man diese gut auf den Tisch stellen und für Gelegenheiten zwischendurch nutzen.
Professionelle Panini Grills eignen sich für gewöhnlich nicht für den Gebrauch im Haushalt. Sie werden meist in der Gastronomie verwendet. Dementsprechend fallen diese Modelle deutlich größer aus und haben mehr Funktionen.
Reinigung
Wichtig ist, dass du das Gerät vor der Reinigung ausstellst und abkühlen lässt. Danach kannst du die Flächen mit einem Mikrofasertuch, etwas Wasser und Spülmittel abwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du eine kleine Reinigungsbürste verwenden. Damit kannst du optimal die kleinen Rillen von eingebrannten Lebensmittelresten befreien.
Ein Trick, um langes und lästiges Reinigen zu vermeiden, besteht darin Backpapier zu verwenden. Dabei legt man zwei Seiten davon jeweils zwischen Grill und Panini. Hierdurch wird verhindert, dass der Grill mit dem Brot in Kontakt kommt und womöglich anbrennt.
Funktionen
Ein Panini Grill eignet sich nicht nur dazu die klassischen italienischen Paninis zu braten. Er kann auch zur Zubereitung anderer Lebensmittel verwendet werden. Natürlich kann man diesen auch als Ersatz eines Sandwicheisens verwenden.
Eine weitere Möglichkeit der Nutzung besteht im Braten von Fleisch, Burger oder Gemüse. Da sich kleinere Modelle gut auf einem Tisch aufstellen lassen, kann dieser gut während des Essens bedient werden.
Panini Grills: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir haben die wichtigsten Fragen rund um Panini Grills gesammelt und für dich beantwortet. Damit solltest du für eine Wahl und den Kauf deines eigenen Modells bestens vorbereitet sein.
Was ist ein Panini Grill?
Eine Besonderheit liegt in der einfachen Reinigung und Handhabung von Panini Grills. Sie bestehen aus besonders hochwertigem Material, damit hohe Temperaturen erreicht werden können. Damit lassen sich gute Grill-Ergebnisse erzielen.
Welche Arten von Panini Grills gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mini-Grill | Für einfache Zubereitung. | Wenige Funktionen. |
Universal-Grill | Eignet sich für den regelmäßigen Gebrauch. | Meist nicht sehr handlich. |
Profi-Grill | Große Mengen an Lebensmitteln können gleichzeitig gegrillt werden. | Preislich in den oberen Segmenten. |
Je nachdem wann und wie häufig du deinen zukünftigen Panini Grill verwenden möchtest, solltest du die geeignete Variante wählen. Ein Profi Grill ist meist nur im gewerblichen Gebrauch sinnvoll. Für den Haushalt reicht meist schon ein guter Universal-Grill.
Was kostet ein Panini Grill?
Preisspanne | Beschreibung |
---|---|
30 bis 70 Euro | Einfache Funktionen, einfache Qualität, für den gelegentlichen Gebrauch. |
70 bis 100 Euro | Gute Qualität, für den regelmäßigen Verbrauch. |
100 bis 300 Euro | Sehr gute Qualität, viele Funktionen, für den professionellen Gebrauch. |
Möchtest du einen Grill für den gelegentlichen Gebrauch, reicht ein einfaches Modell. Planst du den Panini Grill häufig und regelmäßig zu nutzen, lohnt es sich mehr Geld dafür auszugeben. Als Faustregel gilt, in der mittleren Preiskategorie findest du gute Panini Grills für den universalen Gebrauch.
Wo kann ich einen Panini Grill kaufen?
- Lidl, Aldi, Pennys oder andere Supermärkte
- Expert, Media Markt oder andere Elektronikgeschäfte
- Phillips, Medion, WMF
Es gibt verschiedene Panini Grills von unterschiedlichen Herstellern. Je nach Funktion und Ausstattung hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen Modellen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Panini Grill?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Sandwichmaker | Um ein Sandwich oder Panini zu grillen, kannst du auch einen Sandwichgrill verwenden. Dieser kreiert allerdings nicht die typischen Grill-Streifen. |
Pfanne | Auch in der Pfanne lassen sich Paninis oder Fleisch grillen. Hier werden die Lebensmittel allerdings nicht von beiden Seiten zugleich gegrillt. |
Um das perfekte Grillen von Paninis zu erreichen, ist ein Panini Grill also die beste Möglichkeit. Trotz der Alternativen ist demnach diese Variante immer noch die sinnvollste.
Was kann ich mit einem Panini Grill zubereiten?
Eine weitere Möglichkeit einen Kontaktgrill zu nutzen, ist das Grillen von Fleisch oder Burger Pattys.
Auch das Braten von Gemüse oder anderen Lebensmitteln ist möglich. Ein Kontaktgrill eignet sich als gute Alternative zu einem herkömmlichen Grill, der zudem auch in der eigenen Küche verwendet werden kann. Die einfache Reinigung ist ein weiterer Vorteil, der das Grillen von Lebensmitteln mit einem Panini Grill zu einem Highlight macht.
Wie reinige ich einen Panini Grill?
Härtere Verschmutzungen können mit einer geeigneten Bürste behutsam abgekratzt werden. Um dem vorzubeugen, kannst du vor dem Grillen zwei Stück Backpapier verwenden. Damit verhinderst du langwierige Putzaktionen nach dem Verwenden.
Welches Brot eignet sich für einen Panini Grill?
Allerdings kannst du auch dein eigenes Panini-Brot herstellen. Wir haben hier ein leckeres Rezept für dich, das einfach herzustellen ist. Folgende Zutaten benötigst du dafür:
- 200 ml Wasser
- 360 g Mehl
- 3 EL Olivenöl
- 30 Gramm Hefe
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
Um den Teig zuzubereiten, mische das Wasser mit Zucker und Hefe und lasse es für kurze Zeit stehen. Füge anschließend Mehl sowie Olivenöl nach und nach dazu und knete den Teig ordentlich durch. Danach muss dieser für eine Stunde gehen. Zuletzt kannst du kleine Brötchen formen und im Ofen bei 200 Grad für 20 Minuten backen.
Fazit
Bist du auf der Suche nach dem geeigneten Panini Grill, solltest du dir also zunächst Gedanken um die geplante Funktion machen. Außerdem solltest du dir überlegen, ob du einen Grill für den gelegentlichen oder regelmäßigen Gebrauch benötigst. Dementsprechend kannst du die entsprechende Preiskategorie wählen sowie die Qualität.
Ein Kontaktgrill ist ein gutes Gerät um schnell und einfach Lebensmittel zu grillen. Das Gerät ist ein guter Alltagshelfer und kann im Haushalt wunderbar genutzt werden.
Bild: 123rf.com/ 114927661