
Möchtest du deine Outdoor-Küche um einen Pelletgrill erweitern? Pelletgrills sind eine tolle Möglichkeit, deine Lieblingsgerichte zu würzen. Sie sind vielseitig, einfach zu bedienen und erfordern nur minimalen Aufwand bei der Wartung. Bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein zu entscheiden, welcher Grill der beste für dich ist.
In diesem Artikel geben wir dir die Informationen an die Hand, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Pelletgrills zu treffen. Wir gehen auf die Merkmale ein, auf die du achten solltest, auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Grilltypen und auf die Betriebskosten. Mit unserer Hilfe findest du den perfekten Pelletgrill für deine Bedürfnisse beim Kochen im Freien.
Das Wichtigste in Kürze
- Mt deinem Pelletgrill kannst du Fleisch, Fisch und Gemüse schonend zubereiten. Ausserdem kannst du mit deinem Pelletgrill auch Räuchern. Darüber hinaus gibt es auch Pelletgrills mit sehr hohen Maximaltemperaturen, sodass du sogar Backen kannst.
- Durch die Benützung von Holzpellets kannst du für eine zusätzliche Würze und ein spezielles Aroma sorgen. Dabei bringen die verschiedenen Holzarten unterschiedliche Geschmacksrichtungen mit sich.
- Die Handhabung eines Pelletgrills ist sehr einfach, da nach dem Voreinstellen der Temperatur der Pelletgrill selbstständig Pellets ins Feuer nachrutschen lässt. Daher sind Pelletgrills auch für faule Grill-Fans geeignet!
Pelletgrill Test: Das Ranking
- Pelletsmoker XXL
- Holzpelletgrill mit APP Steuerung
- Pelletbetriebener Pizzaofen
- Bbq-Toro Pelletgrill
- Nexgrill Pelletgrill
- Activa Pelletgrill
- Masterbuilt Pelletgrill
- Moesta Bbq Est. 2012 Pelletgrill
- Traeger Pelletgrill
- Mayer Barbecue Pelletgrill
Pelletsmoker XXL
Der ACTIVA Grill Palletsmoker XXL Grillwagen ist zurzeit der beliebteste BBQ Smoker, welcher durch Pellets angetrieben wird. Er überzeugt mit einer maximalen Temperatur von 288 ° C und seiner grosse Grillfläche.
Der Temperaturfühler ist inklusive und bereits eingebaut. Über ein digitales LED-Thermometer kann die Temperatur abgelesen werden. Es können Temperaturen zwischen 65 ° C und 288 ° C eingestellt werden.
Mit der XXL-Grillfläche von 66cm x 49cm kann dir keiner mehr etwas vormachen! Ausserdem besitzt der ACITVA Grill Palletsmokler XXL auch einen grossen Warmhalterost mit den massen 69cm x 18cm.
Der Pelletgrill ist mit einem Abluftrohr ausgestattet und hat bereits 10KG Buchen Pellets im Lieferumfang.
Holzpelletgrill mit APP Steuerung
Der Davy Crockett GMG Holzpelletgrill ist der beliebteste Holzpelletgrill mit einer App Steuerung. Die Temperatur kann bequem über ein App gesteuert werden.
Der Davy Crocket Grill kann Temperaturen zwischen 70 – 290 °C erreichen. Darüber hinaus weist der Holzpelletgrill einen sehr geringen Pelletverbrauch auf.
Der Betrieb des Holzpelletgrills ist mit 12V und 230V möglich. Der Kerntemperaturfühler ist bereits im Preis enthalten und wird mitgeliefert.
Pelletbetriebener Pizzaofen
Dieser Pizzaofen ist schnell einsatzbereit, da er in wenigen Minuten eine Hitze von bis zu 500°C erreichen kann. Deine Pizza wird Dank des hochwertigen Pizzasteins so knusprig, wie von deinem Lieblings-Italiener.
Dank eines Thermometers im Inneren kannst du die Temperatur ständig kontrollieren und ggf. auf Schwankungen schnell reagieren. Durch die geringe Größe und der im Lieferumfang enthaltenen Tragetasche lässt sich der Ofen sehr gut transportieren.
Bbq-Toro Pelletgrill
Der Pelletsmoker ist ein vielseitiger Grill, der zum Räuchern, Braten, Backen und Grillen verwendet werden kann. Durch den Rauch erhalten deine Speisen, wie Fisch, Fleisch und Gemüse, einen intensiven Rauchgeschmack. Die Pellets einfach in den Pellet-Halter geben und den Grill einschalten. Mit Hilfe der Schnecke werden die Pellets der Zunderkerze zugeführt und entzünden sich von selbst. Nachdem du die Pellets eingefüllt hast, warte, bis sie sich entzünden und du kannst mit dem Räuchern, Grillen oder Braten beginnen.
Durch die gleichmäßige Verbrennung der Pellets ist eine konstante Hitzeregulierung möglich, wodurch er sich auch ideal für Langzeitarbeiten wie Pulled Meats eignet. Der Pellet Grill hat einen großen Unterschrank unter dem Grillkörper für dein Zubehör, deine Pellets oder dein Grillgut und ist damit die perfekte Ergänzung für jede Terrasse in diesem Sommer.
Nexgrill Pelletgrill
Der Smoke Smart Pelletgrill ist der perfekte Weg, um dein Räuchern und Grillen richtig zu machen. Mit der nexfi App kannst du den Überblick über deinen Pelletverbrauch behalten, die Temperatur deines Grillguts überwachen und neue Rezepte finden.
Der Pelletvorrat von 14 kg sorgt dafür, dass du immer genug Pellets für längere Räucherungen zur Verfügung hast, und die i-site Pelletanzeige zeigt dir an, wann es Zeit ist, deinen Vorrat aufzufüllen. Und mit den indirekten Grilltemperaturen von 70 bis 290 Grad kannst du eine Vielzahl von köstlichen Gerichten zubereiten. Und mit dem integrierten digitalen Thermometer suretemp kannst du die Kerntemperatur deines Grillguts ganz einfach überwachen, damit es jedes Mal perfekt gegart ist.
Activa Pelletgrill
Der Schleicher Pellets Smoker ist perfekt für alle, die ihren Speisen einen rauchigen Geschmack verleihen wollen. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und der Steuerung per App ist dieser Smoker so vielseitig, dass er sowohl zum Räuchern als auch zum Grillen verwendet werden kann. Das digitale LED-Thermometer sorgt dafür, dass dein Essen mit der perfekten Temperatur gegart wird, während die gleichmäßige Verbrennung der Pellets eine konstante Hitze garantiert.
Masterbuilt Pelletgrill
Der digitale Holzkohlegrill der Gravity-Serie 1050 ist die perfekte Lösung, um für eine große Menge zu kochen. Mit seiner Fähigkeit, innerhalb von 10 Minuten eine Temperatur von 110 Grad Celsius oder in 15 Minuten eine Temperatur von 370 Grad Celsius zu erreichen, kannst du die Temperatur und Garzeit deines Essens ganz einfach steuern.
Das eingebaute Gebläse sorgt für eine präzise Temperaturregelung, während der Holzkohlebehälter mit bis zu 4,5 kg Holzkohle oder 7 kg Briketts für bis zu 8 Stunden Betrieb gefüllt werden kann.
Moesta Bbq Est. 2012 Pelletgrill
Bist du auf der Suche nach einem Smoker, der alles kann? Dann ist der Sheriff von Moesta-BBQ genau das Richtige für dich. Dieser doppelwandige Edelstahl-Smoker ist dank seiner präzisen Temperaturregelung (75-310 Grad Celsius) perfekt für jedes Grillgut geeignet.
Der große Pellettank sorgt dafür, dass du nicht ständig nachfüllen musst, während das neue und verbesserte Modell über stabilere Reifen und einen einfacheren Wasserablass für die Reinigung verfügt. Und mit Extras wie einem Timer, einem Temperaturrad und einem Pellet-Alarm wirst du im Handumdrehen wie ein Profi grillen können. Warum also warten? Hol dir den Sheriff noch heute und fang an, etwas Tolles zu grillen.
Traeger Pelletgrill
Keine Produkte gefunden.
Dies ist der perfekte Grill für alle, die gerne Gäste bewirten. Die große Grillfläche und die digitale Steuerung machen es leicht, für eine große Menge zu kochen, und die beiden Temperatursensoren sorgen dafür, dass dein Essen jedes Mal gleichmäßig gegart wird. Das neue Fahrgestell macht es noch einfacher, ihn zu bewegen, und die 8,2 kg schwere Pelletkammer sorgt dafür, dass dir nie der Brennstoff ausgeht.
Mayer Barbecue Pelletgrill
Der Raucha Smoker MS-300 Pro ist ein Smoker, Räucherofen und Holzkohlegrill in einem. Dieser solide gebaute Grill bietet viel Platz, um alle Arten von Fleisch perfekt zu räuchern. Mit drei emaillierten und verchromten Rosten im Räucherturm ist diese schwarze Schönheit mit Haken zum Aufhängen deines Räuchermaterials ausgestattet. Ein Edelstahlthermometer sowohl im Garraum als auch im Räucherturm hilft dir, die Gartemperatur zu kontrollieren, damit du immer perfekte Ergebnisse mit einzigartig zartem Fleisch erzielst.
Der großzügige Stauraum dieser Räucherstation bietet Platz in der Garkammer, unter der Garkammer und auf dem Feuerraum. Außerdem gibt es eine herausnehmbare Tropfschale unter dem Räucherturm. Mit einem Gewicht von 49 kg und den Maßen 139 x 184 x 73 cm (BxHxT) lässt sich das Gerät leicht transportieren und ist mit zwei großen Metallrädern ausgestattet.
Weitere ausgewählte Pelletgrills in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich auseinandersetzen solltest, bevor du einen Pelletgrill kaufst
Für was eignet sich ein Pelletgrill?
Dem Grillgut kann ausserdem durch die Auswahl der Holzpellets einen natürlichen Rauchgeschmack verliehen werden.
Wenn du dein Fleisch oder Fisch gerne etwas rauchig servierst, machst du mit dem Pelletgrill alles richtig. Während du bsp. mit der Wahl von Kirschholzpellets dem Grillgut einen sanften süsslichen Geschmack mitgeben kannst, führt Buchenholz zu einem eher milderen Rauchgeschmack.
(Bildquelle: pelletstock.be)
Bei einem Pelletgrill kannst du neben dem indirekten Grillen dein Fleisch oftmals auch direkt Grillen. So kannst du die Garzeit verkürzen und das Grillfleisch wird krosser. Jedoch kann Fett in die Glut tropfen, wodurch gesundheitsschädliche Stoffe entstehen können.
Der Pelletgrill ist deswegen dafür ausgelegt, dass du dein Grillgut indirekt und schonend grillst.
Für wen eignet sich ein Pelletgrill?
Der beliebte Rauchring (Unter der Oberfläche des Fleisches) kann mit dem Pelletgrill in Perfektion erreicht werden. Die gleichmässig und konstant verbrannten Pellets sorgen dafür, dass deine Rauchringe ein Hingucker werden und das Fleisch ein dezentes Raucharoma erhält.
Durch die gut kontrollierbare, hohe Hitze, welche mit einem Pelletgrill erzeugt werden kann, kannst du verschiedenste Mahlzeiten zubereiten. Bespielsweise ist die Zubereitung von Pizza oder Flammkuchen durch die hohe Hitzeentwicklung möglich.
Darüber hinaus gibt es bereits Pelletgrills, welche über eine App bedient werden können, sodass du bequem auf dem Heimweg deinen Pelletgrill aufheizen kannst. Wenn du also nicht lange warten willst bis dein Grill vorgewärmt ist, bietet dir der Pelletgrill mit App-Steuerung die optimale Lösung.
Wo kann ich meinen Pelletgrill kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops am meisten Pelletgrills verkauft:
- amazon.de
- pellet-grill.de
- ebay.de
- idealo.de
- obi.de
- grillfuerst.de
Alle Pelletgrills, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen passenden Pelletgrill gefunden hast, der dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Was kostet ein Pelletgrill?
Pelletgrills gehören generell zu den etwas teureren Grills. Die Preise variieren sehr stark und befinden sich ca. zwischen 500 Euro und mehreren tausend Euro.
Teurere Produkte bieten meist mehr Funktionen und eine bessere Qualität. Teils leistet man sich mit einem teuren Pelletgrill bereits eine multifunktionale Outdoor-Küche. Viele Anbieter bieten aufgrund der hohen Preise auch eine Ratenzahlung an.
Verschiedene Kriterien, die sich auf den Preis abwälzen sind:
- Maximaltemperatur
- Grösse der Grillfläche
- Mögliche Garprozesse
- App Steuerung
Welchen Vorteil bringt der Pelletgrill mit sich im Vergleich mit anderen Grills?
Der Pelletgrill ist neben seiner Multifunktionalität auch nachhaltig im Gebrauch, weil Abfallholz bei der Herstellung von Pellets verwertet wird.
Der Pelletgrill macht es möglich die Gartemperatur genau zu steuern, sodass man schonend Fleisch, Fisch und Gemüse grillen kann. Je nach dem ist die Überwachung der Temperatur sogar über eine App auf dem Smartphone möglich.
Der Pelletgrill punktet ausserdem indem er bereits nach kurzer Zeit betriebsbereit ist. Darüber hinaus verkörpert er einerseits die Eigenschaften eines Gasgrills, und andererseits auch die eines Smokers zum Räuchern.
Durch die Verbennung von Pellets entsteht kaum Asche. Die Verbrennung ist sehr sauber und umweltfreundlich. Ausserdem wird für die Herstellung der Pellets Abfallholz verwendet.
Das man dieses noch einmal verwenden kann und dabei mit den Pellets dem Grillgut einen speziellen Geschmack mitgeben kann, sind weitere Gründe dir einen Pelletgrill zu kaufen.
(Bildquelle: wikipedia.org)
Welche Alternativen gibt es zu einem Pelletgrill?
Der Pelletgrill ist die Alternative!
Unter den handelsüblichen Grills ist der Pelletgrill bereits die Alternative. Mit der Verwendung von Pellets zum Aufheizen ist die Zubereitsungsart nachhaltig. Dazu bietet ein Pelletgrill die Funktionalitäten eines Gasgrills und eines Smokers.
Dadurch, dass man den Pelletgrill oftmals sogar über eine App auf dem Smartphone steuern kann, ist er kaum zu übertreffen im Bequemlichkeitsfaktor. Während dem Nachhausefahren von der Arbeit kann der Pelletgrill bereits aufgeheizt werden, sodass er lediglich noch mit Grillgut beladen werden muss.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du einen Pelletgrill vergleichen und testen
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Pelletgrills entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Pelletgrills vergleichen kannst, umfassen:
- Höhe der maximalen Hitze
- Größe der Grillfläche
- Grillüberwachung per App
- Temperaturkontrolle
- Fassungsvermögen des Pelletbehälters und Pelletverbrauch
- Temperaturverteilung
- Selbstreinigungsfunktion
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Höhe der maximalen Hitze
Für die handelsübliche Zubereitung von Fleisch, Fisch oder Gemüse ist die maximale Hitzeentwicklung jedes Pelletgrills ausreichend. Für die Zubereitung von Pulled Pork muss lediglich eine Temperatur von etwas 110 °C im Smoker erreicht werden, und für die Zubereitung von Geflügel ungefähr eine Temperatur von 180 °C.
Wenn du aber auch gerne mit deinem Pelletgrill backen willst, dann solltest du dir deinen Pelletgrill sorgfältig aussuchen.
Die besten Pelletgrills können Temperaturen von über 300 °C erzielen. Damit kannst du das Gerät auch als Pizzaofen nutzen! Darüber hinaus ist das Backen jeglicher Art möglich, wenn du dich für einen hochwertigen Pelletgrill entscheidest. Auch die Zubereitung von Flammkuchen oder normalem Kuchen ist damit kein Problem.
Größe der Grillfläche
Der Grossteil der Pelletgrills bietet eine Grillfläche zwischen 2’000 und 3’000 Quadratcentimenter. Diese Rostfläche entspricht etwa der Grösse von vier A4-Blättern. Dieser Platzt genügt in den meisten Fällen, damit du deine Gartenparty kulinarisch versorgen kannst, ohne dich dabei mit Platzproblemen auf dem Grill beschäftigen zu müssen.
Falls du gerne auf einen kompakteren Pelletgrill zurückgreifen willst ist dies natürlich auch möglich. Jedoch ist der Preisunterschied zu einem etwas grösseren Pelletgrill unwesentlich.
Oftmals befindet sich noch ein zweiter Rost im Pelletgrill. Der etwas kleinere Rost bietet zusätzlichen Platz damit du deine Grillparty auch etwas grösser gestalten kannst.
Grillüberwachung per App
Überwache dein Grillgut mit einer App, sodass Anbrennen der Vergangenheit angehört!
Wenn du deinen Smoker auch im Blick behalten möchtest, wenn du mit den Gästen im Gespräch bist, dann ist eine App die Lösung.
Viele Hersteller bieten eine App an, auf welcher du jederzeit deinen Grill überwachen kannst. So brennt dir nie wieder etwas an!
(Bildquelle: pxhere.com)
Die verschiedenen Apps bieten unterschiedliche Funktionalitäten. Meist kann die Temperatur des Grills und die Zeit überwacht werden. Wenn du ein Kerntemperatur-Thermometer angeschlossen hast, kannst du sogar die Temperatur des Fleisches im Blick behalten.
Temperaturkontrolle
Wer ein perfektes Grillergebnis anstrebt muss besonders die Temperatur unter Kontrolle haben. Daher kommt kein Grill-Profi um eine ausführliche Temperaturkontrolle herum.
Viele Pelletgrills sind mit einem Temperaturfühler ausgestattet, sodass die Innentemperatur des Grills abgelesen werden kann. Darüber hinaus gibt es auch Pelletgrills mit Kerntemperaturmessern, mit welchen beispielsweise die Innentemperatur eines Fleischstückes überwacht werden kann.
Fassungsvermögen des Pelletbehälters und Pelletverbrauch
Pelletbehälter sind fester Bestandteil eines Pelletgrills und in verschiedenen Fassungsvermögen ausgeführt. Die verschiedenen Kapazitäten beginnen bei unter 5 Kilogramm und reichen bis weit über 10 Kilogramm hinaus.
Besonders bei Langzeitbetrieb ist die Kapazität entscheidend. An mühsamem Nachfüllen von Grillpellets während dem Grillen ist niemand interessiert. Optimalerweise reicht ein voller Pelletbehälter für mehrmaliges Grillen.
Der durchschnittliche Pelletverbrauch eines Pelletgrills ist oftmals in der Beschreibung zu finden. Meist reicht der Pelletverbrauch von 600 bis 1.200 Gramm/Stunde. Wenn du nun auch die Kapazität deines Pelletbehälters kennst, kannst du hochrechnen wie lange du mit einer Füllung Holzpellets auskommst.
Temperaturverteilung
Wenn du ein perfektes Grillergebnis anstrebst, musst du dich auch mit der Temperaturverteilung im Grillgerät beschäftigen.
Für einen optimalen Garprozess ist die Temperaturverteilung ein wichtiges Kriterium. Verschiedene Hersteller und Marken präsentieren in diesem Bereich ihre eigenen Technologien.
Eine optimale Temperaturverteilung führt neben optimalen Grillbedingungen auch zu einer fast perfekten Verbrennung der Grillpellets, sodass kaum Rückstände bei der Verbrennung entstehen.
Selbstreinigungsfunktion
Viele Pelletgrills bieten eine Selbsreinigungsfunktion an. Diese wird durch eine pyrolytische Zersetzung duchgeführt.
Die Pyrolyse ist eine thermo-chemische Spaltung organischer Verbindungen. Dies bedeut übersetzt für den Laien, dass durch hohe Erhitzung ein Bindungsbruch innerhalb grosser Moleküle erzwungen werden kann.
Rückstände im Innenraum des Ofens werden durch die Selbstreinigungsfunktion ausgebrannt, sodass der Schmutz karbonisiert. Dieser fällt dann von selber ab oder kann nach dem Abkühlen mit einem Lappen entfernt werden.
Die Selbstreinigungsfunktion kann oftmals per App gesteuert werden. Die hohe Reinigungstemperatur ist meist schon nach 10 – 15 Minuten erreicht, sodass danach wieder sauber und geschmackvoll gegrillt werden kann.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Pelletgrill
Was unterscheidet BBQ Holzpellets von Heizpellets?
Zum Grillen solltest du keine Heizpellets verwenden. Diese werden nämlich aus Nebenprodukten der Holzindustrie angefertigt, sodass sie den Geschmack des Fleisches negativ beeinflussen können.
Grillpellets werden aus verschiedensten Holzarten hergestellt, sodass du dem Grillgut ein besonderes Aroma mitgeben kannst.
Wo kann ich meine BBQ Holzpellets kaufen und wie teuer sind sie?
Pellets können überall gekauft werden, wo auch Pelletgrills erworben werden können. Generell werden Grillpellets oftmals online nach Hause bestellt, sodass der mühsame Transport wegfällt.
Der Pelletpreis hat leicht zugenommen. In der folgenden Tabelle kannst du die Preisentwicklung der Jahre 2018 und 2019 mitverfolgen:
Monat | 2018 (€ pro Tonne) | 2019 (€ pro Tonne) |
---|---|---|
Januar | 251,34 | 265,25 |
Februar | 253,03 | 269,81 |
März | 255,28 | 267,73 |
April | 252,25 | 252,65 |
Mai | 239,05 | 242,27 |
Juni | 237,82 | 240,99 |
Juli | 236,36 | 236,82 |
August | 237,49 | 238,70 |
September | 240,92 | 242,10 |
Oktober | 249,94 | |
November | 254,36 | |
Dezember | 260,81 |
Gibt es platzsparende Pelletgrill-Modelle?
Die meisten Pelletgrills sind in ähnlicher Grösse anzutreffen: Etwa 1,20 m breit und etwa 60 cm tief. Eine stattliche Grösse für einen Grill, für welchen man meist ungern so viel Platz bereitstellt.
Eine Alternative zu den sonst so grossen Pelletgrills findest du in fassförmigen Modellen, welche aufrecht stehen. Bei diesen Pelletgrills bleibt aussen herum wesentlich mehr Platz und es kann auch im kleinen Vorgarten gegrillt werden.
Welches nützliches Zubehör gibt es für meinen Pelletgrill?
Holzpellets sind für den Betrieb eines Pelletgrills essenziell. Darüber hinaus gehört auch der Strom aus der Dose nicht zum Zubehör, weil der Pelletgrill ohnen ihn nicht funktioniert.
Daneben gibt es jedoch auch nützliches Zubehör, welches dein Grillspass noch grösser macht. Speziell der Einsatz von Schutzkleidung oder passendem Besteck wird von Pelletgrill-Herstellern empfohlen.
Grillzangen, Grillbesteck und Grillhandschuhe sind das beliebteste Zubehör, welches es zu einem Pelletgrill zu erwerben gibt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gartentipps.com/vergleich/pelletgrill/
[2] https://www.vergleich.org/pelletgrill/
[3] https://www.livingbbq.de/pellet-grill-vorteile-und-nachteile-eines-pellet-smoker/
[4] http://www.grillpedia.de/grillen/pelletgrill-vergleich/
Bildquelle: Grote/ unsplash.com