Pfannenkratzer
Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

13Stunden investiert

3Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Pfannenkratzer verhelfen dir zu einer einfachen Reinigung deines Kochgeschirrs, egal ob Gusseisenpfanne oder Grillpfanne. Durch die Verwendung eines Pfannenschabers reinigst du dein Geschirr mühelos und kraftvoll. Gleichzeitig ist die Reinigung sanft und hinterlässt keine unschönen Kratzer oder Beschädigungen der Beschichtung. Zudem sind Pfannenkratzer langlebig, einfach zu handhaben und zu reinigen.

Mithilfe unseres großen Pfannenkratzer Tests 2023 wollen wir dich dabei unterstützen, den für dich am besten geeigneten Pfannenkratzer zu finden. Dazu haben wir uns die Funktionen wie auch die verschiedene Arten von Pfannenschabern genau angeschaut. Mittels unserer kompakten Zusammenfassung wollen wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Pfannenkratzer aus Silikon und Lurex reinigen kraftvoll und kratzsicher dein Kochgeschirr. Durch die verwendeten Kunststoffmaterialien wird bei der Reinigung weder die Beschichtung angegriffen, noch kommt es zu unschönen Kratzern.
  • Pfannenkratzer sind mit einem Preis von ca. 0,50 – 7 € ein kostengünstiges und vor allem praktisches Hilfsmittel in der Küchenreinigung. Dies wird insbesondere in Hinblick auf deren Langlebigkeit von bis zu mehreren Jahren deutlich.
  • Pfannenkratzer sind einfach zu reinigen. Je nach Material und Hersteller können diese per Hand oder in der Spülmaschine gereinigt werden.

Pfannenkratzer Test: Favoriten der Redaktion

Allround-Pfannenkratzer

Der vielseitige Pfannenkratzer vom Hersteller SIDCO besteht aus Lurex, einem kratzfreiem Material aus Kunststoff. Mit den Maßen 12 x 10 x 2 cm ist dieser Pfannenkratzer auch optimal für die Reinigung größerer Oberflächen.  Zudem ist er universal einsetzbar und eignet sich für Pfannen, Töpfe, Edelstahlflächen und andere kratzempfindliche Materialien.

Wenn du auf der Suche nach einem Pfannenkratzer mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bist, empfehlen wir dir den Kauf des Pfannenkratzers von SIDECO.

Pfannenkratzer speziell für die Grillpfanne

Mit dem Pfannenkratzer vom Hersteller Lodge wird das Reinigen von Grillpfannen zum Kinderspiel. Durch die besondere Form des Pfannenkratzers ist eine einfache Reinigung jeder Ecke und Rille möglich und das ohne ein Zerkratzen der Beschichtung. Zudem ist der Pfannenkratzer von Lodge spülmaschinenfest und durch die Verwendung des Materials Polycarbonat sehr robust.

Mit tausenden von sehr guten Bewertungen eignet sich der Pfannenkratzer von Lodge für alle Grillenthusiasten. Solltest du also speziell auf der Suche nach einem Pfannenkratzer für Grillpfannen sein, dann empfehlen wir dir den Kauf dieses Modells.

Pfannenkratzer speziell für Kochgeschirr aus Gusseisen

Der Pfannenkratzer von Petromax ist bis zu 120°C hitzebeständig und eignet sich somit bestens für die Reinigung von Kochgeschirr aus Guss und Schmiedeeisen. Der Pfannenkratzer passt sich an die Innenwand des Kochgeschirrs an und reinigt sanft ohne die Beschichtung anzugreifen.

Solltest du einen Pfannenkratzer speziell für Guss und Schmiedeeisen bevorzugen, so ist dieses Modell vom Hersteller Petromax perfekt für dich.

Hemoton Pfannenkratzer

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, deinen Grill zu reinigen? Dann ist dieses Set aus Pfannen- und Grillschaber genau das Richtige für dich. Dieses Set enthält einen Pfannenschaber und einen Grillschaber, die beide einfach zu benutzen und zu reinigen sind. Der Pfannenschaber ist für die Reinigung von Dutch Ovens, Töpfen, Pfannen usw. gedacht, während der Grillschaber Zähne hat, mit denen sich Grillpfannen, Teller und geriffelte Oberflächen leicht reinigen lassen. Beide Schaber sind aus langlebigen Materialien gefertigt, die bis zu 200 Grad Celsius hitzebeständig sind.

Weitere ausgewählte Pfannenkratzer in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Pfannenkratzer

In diesem Abschnitt verraten wir dir, auf welche Merkmale du beim Kauf eines Pfannenkratzers achten solltest.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Pfannenkratzer miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Abmessungen

Achte beim Kauf deines Pfannenkratzers auf Größe und Form.

Je nach Hersteller variiert die Größe der Pfannenkratzer von 2,5 x 2,5 cm bis 14 x 7 cm. Weiters gibt es für die optimale Passfähigkeit Pfannenkratzer in verschiedenen Formen, von rechteckig bis rund.

Bei der Wahl der Größe solltest du vor allem auf den primären Verwendungszweck achten. Möchtest du vorwiegend kleine Haushaltspfannen reinigen, ist es ratsamer, einen kleinen Pfannenkratzer zu kaufen. Möchtest du hingegen den Grill reinigen, empfiehlt es sich, auf einen größeren Pfannenkratzer zurückzugreifen.

Einfachheit in der Verwendung

Pfannenkratzer haben ein primäres Ziel: die einfache Beseitigung von hartnäckigem Schmutz und Eingebranntem in Pfannen und Töpfen. Durch die flexible Oberfläche werden auch die Rillen und Ecken im Nu sauber.

In der Art der Verwendung unterscheiden sich die Pfannenkratzer deshalb so gut wie gar nicht. Wichtig ist nur, dass du die richtige Größe und Form passend zu deinem Kochgeschirr verwendest.

Ergebnis der Anwendung

Pfannenkratzer verhelfen zu einer schnelleren Reinigung von Pfannen, Töpfen und sogar dem Grill. Doch nicht nur ein sauberes Ergebnis ist wichtig, sondern auch eine sanfte Reinigung, um so das Kochgeschirr vor unschönen Kratzern zu bewahren und die Beschichtung intakt zu halten.

Achte deshalb auf das Material des Pfannenkratzers und für welche Art von Geschirr sich der Pfannenkratzer eignet.

Haltbarkeit des Produkts

Die Haltbarkeit eines Pfannenkratzers ist abhängig von dessen Material. Nutzt du einen Pfannenkratzer aus Lurex musst du damit rechnen, diesen nach kurzer gewissen Zeit austauschen zu müssen. Langlebiger sind hingegen Pfannenkratzer aus Silikon. Diese kannst du im Normalfall mehrere Monate ohne Probleme nutzen.

Solltest du Pfannenkratzer aus Lurex bevorzugen, kaufe dir am besten gleich ein mehrteiliges Set. So sparst du dir Geld und hast immer einen Pfannenkratzer vorrätig.

Reinigung und Spülmaschinenfestigkeit

Abhängig von Hersteller und Material lassen sich Pfannenkratzer nach Gebrauch ganz einfach per Hand oder teilweise sogar in der Spülmaschine reinigen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Pfannenkratzer ausführlich beantwortet

Wenn du dir einen Pfannenkratzer kaufen möchtest, hast du eventuell noch ein paar unbeantwortete Fragen. In unserem Ratgeber zu Pfannenkratzer haben wir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen von Kunden gesammelt und kurz und knackig beantwortet.

Unser Ratgeber soll dir dabei helfen, denn für dich idealen Pfannenkratzer zu finden.

Was ist ein Pfannenkratzer?

Pfannenkratzer (auch Pfannenreiniger oder Pfannenschaber genannt) helfen dir bei der Reinigung deines Kochgeschirrs. Insbesondere beim Braten und Grillen setzt sich hartnäckiges Eingebranntes in der Pfanne oder dem Grill ab.

Mit herkömmlichen Schwämmen kommt man da nur schwer voran. Pfannenkratzer verhelfen dir zu einer schnelleren, sauberen und schonenden Reinigung.

Pfannenkratzer-1

Der Pfannenkratzer eignet sich perfekt für die kraftvolle und einfache Reinigung von Gusseisenpfannen und Grillpfannen.
(Bildquelle: Rewrite27 / pixabay)

Für wen eignet sich der Kauf eines Pfannenkratzers?

Die Verwendung eines Pfannenkratzers eignet sich für Jedermann, vom Freizeitkoch bis zum Profigriller. Insbesondere lohnt sich der Kauf für Haushalte, die regelmäßig Gebratenes oder Gegrilltes zubereiten wollen.

Jeder, der schon mal versucht hat Pfannen von eingebranntem Fett zu befreien, wird den Kauf eines Pfannenkratzers nicht bereuen. Für welche Art von Pfannenkratzer du dich entscheiden solltest, kannst du im nächsten Abschnitt herausfinden.

Welche Arten von Pfannenkratzer gibt es und welche ist die richtige für mich?

Wenn du dir einen Pfannenkratzer zulegen möchtest, gibt es zwei Produktvarianten zwischen denen du dich entscheiden kannst. Beachte: Unterschiede ergeben sich nur in den Bereichen Langlebigkeit, Reinigung und Flexibilität. In den grundlegenden Funktionen wie auch der Handhabung unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Pfannenkratzern nicht.

Typ Vorteile Nachteile
Pfannenkratzer aus Silikon Langlebigkeit, Spülmaschinenfest Passform nur bedingt flexibel
Pfannenkratzer aus Lurex Universal einsetzbar, Flexible Passform Muss nach mehrmaligem Gebrauch ausgetauscht werden, Nicht für die Spülmaschine geeignet

Pfannenkratzer aus Silikon

Pfannenkratzer aus Silikon bringen den Vorteil mit sich, dass sie langlebig sind und sich ganz einfach in der Spülmaschine reinigen lassen. Jedoch sind sie durch das eingesetzte Material Silikon (abhängig vom Hersteller) oftmals weniger anpassungsfähig an die Form des Kochgeschirrs.

Pfannenkratzer aus Lurex

Pfannenkratzer aus Lurex sind flexibel in der Passform und schmiegen sich an die Form des Kochgeschirrs. Jedoch müssen sie aufgrund möglicher Keimbildung regemäßig getauscht werden und können nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

Eignet sich ein Pfannenkratzer auch für die Reinigung eines Grills?

Pfannenkratzer eignen sich auch für die Reinigung eines Grills. Insbesondere raten wir dir zur Verwendung eines Pfannenkratzers, wenn du eine schonende Reinigung ohne Kratzer bevorzugst. Viele nutzen nach wie vor Stahlwolle für die Grillreinigung. Insbesondere bei Edelstahlgrillen ist jedoch davon abzuraten, da sich bei der Reinigung Stahlpartikel im Edelstahl absetzen können, welche bereits nach kurzer Zeit zu rosten beginnen.

Achte bei der Wahl deines Pfannenkratzers unbedingt darauf, dass er sich für die Grillreinigung eignet. Es gibt sogar Pfannenkratzer, die speziell für die Grillreinigung konzipiert wurden.

Pfannenkratzer-2

Pfannenkratzer sind universal einsetzbar und eignen sich auch perfekt für die Reinigung des Grills.
(Bildquelle: NeONBRAND / unsplash)

Welche Vorteile bringt ein Pfannenkratzer mit sich?

Pfannenkratzer erleichtern dir die Reinigung deines Kochgeschirrs, egal ob Grillpfanne oder Eisenpfanne. Die Reinigung ist mühelos und kraftvoll, gleichzeitig auch sanft. Zudem hinterlässt die Reinigung mit Pfannenkratzer im Gegensatz zu herlömmlichen Scheuerschwämmen oder Stahlwolle keine unschönen Kratzer oder Beschädigungen an der Oberfläche.

Ein weiterer Vorteil von Pfannenkratzern ist deren Langlebigkeit, einfache Handhabung und flexible Einsatzmöglichkeiten.

Welche Alternativen gibt es zum Pfannenkratzer?

Neben Pfannenkratzern kommen hauptsächlich herkömmliche Schwämme oder in hartnäckigeren Fällen auch Stahlwolle zum Einsatz.
Stahlwolle eignet sich nicht für die Reinigung von Edelstahlgeschirr.

Aber Achtung bei der Verwendung von Stahlwolle. Stahlpartikel können sich im Edelstahl absetzen und zu rosten beginnen. Wer Wert auf eine sanfte und einfache Reinigung des Kochgeschirrs legt, sollte über den Kauf eines Pfannenkratzers nachdenken.

Wie wende ich einen Pfannenkratzer richtig an?

Die Verwendung eines Pfannenkratzers ist gleichzusetzen mit der Verwendung eines herkömmlichen Schwamms. Für eine optimale Reinigung per Hand brauchst du lediglich diese 6 Schritte zu befolgen:

  1. Grobe Säuberung: Entferne zuerst alle groben Speisereste im Biomüll. Bitte nicht in den Abfluss geben, da sich sonst die Gefahr einer Abflussrohrverstopfung erhöht.
  2. Einweichen: Weiche die Pfanne kurz in etwas warmen Wasser und Spülmittel ein. So lässt sich Eingebranntes leichter entfernen.
  3. Spülen: Spüle das Kochgeschirr nicht unter fließendem Wasser, sondern fülle das Waschbecken halbvoll mit Wasser. So schonst du kostbare Ressourcen. Gib etwas Spülmittel in das Wasser. Beachte dabei die Angaben des Herstellers.
  4. Entfernen von Eingebranntem: Verwende nun deinen Pfannenkratzer und entferne Eingebranntes ganz einfach.
  5. Trocknen: Trockne das Kochgeschirr mit einem Geschirrtuch ab oder lasse es lufttrocknen.
  6. Reinigung: Gib den Pfannenkratzer in den Geschirrspüler oder wasche ihn per Hand.

Tausche den Pfannenkratzer aus Lurex aufgrund möglicher Keime nach mehrmaligem Gebrauch aus.

Wie vermeide ich Kratzer entstanden durch die Reinigung einer Pfanne/eines Grills?

Kratzer kannst du vermeiden, in dem du einen Pfannenkratzer aus Silikon oder Lurex verwendest. Im Gegensatz zu Stahlwolle oder herkömmlichen Schwämmen sorgen Pfannenkratzer für eine sanfte Reinigung des Kochgeschirrs. Grund hierfür sind die verwendeteten Materialien.

Sowohl Lurex als auch Silikon sind Kunststoffe, welche kraftvoll und kratzfrei reinigen, ohne die Beschichtung anzugreifen oder Kratzer zu hinterlassen.

Pfannenkratzer-3

Die Besonderheit bei der Verwendung von Pfannenkratzern ist die sanfte Reinigung. So bleibt deine Pfanne frei von unschönen Kratzern.
(Bildquelle: Helinton Fantin / unsplash)

Wie reinige ich einen Pfannenkratzer?

Pfannenkratzer können je nach Hersteller und Material per Hand oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Pfannenkratzer aus Silikon können in der Regel in der Spülmaschine mitgewaschen werden, Pfannenkratzer aus Lurex nur per Handwäsche.

Was kostet ein Pfannenkratzer?

Pfannenkratzer kosten je nach Material und Hersteller zwischen 0,50 und 5 €. In Anbetracht ihrer Langlebigkeit sind sie somit besonders kostengünstig.

Typ Preisspanne
Pfannenkratzer aus Silikon ca. 2,50-7 €
Pfannenkratzer aus Lurex ca. 0,50-1 €

Wo kann ich einen Pfannenkratzer kaufen?

Solltest du dich für den Kauf eines Pfannenkratzers entscheiden, kannst du diese sowohl im stationären Handel wie auch online erwerben. Hier findest du einige Anbieter von Pfannenkratzer aus Lurex und Silikon:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • hornbach.de
  • obi.de
  • leitermann.de
  • grillfuerst.de

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.waschtipps.de/geschirr-richtig-abwaschen.html

[2] https://www.grillrost.com/blog/fachgerechte-reinigung-eines-edelstahl-grillrostes/

[3] https://www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/gesundheit/ratgeber/4333675-212-pfanne-zerkratzt-gesundheitsgefahr-durch.html

Bildquelle: Valynkin/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte