Pizzaofen
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2022

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

24Stunden investiert

11Studien recherchiert

102Kommentare gesammelt

Eine selbst gemachte Pizza ist nicht nur ein Genuss aber auch ein kleiner kulinarischer Erfolg. Um diesen Erfolg völlig auszukosten, benötigt man nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch das richtige Zubehör. Ein Pizzaofen ermöglicht es, eine Pizza wie beim Italiener zu backen – und das liegt in der heutigen Zeit voll im Trend.

Mit unserem Pizzaofen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den passenden Pizzaofen zu finden. Wir haben die verschiedenen Heizarten miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Wir haben auch Kauf- und Bewertungskriterien erläutert, um deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Pizzaofen handelt es sich um einen Ofen, der mit sehr hohen Temperaturen backen kann. Aufgrund seiner Konstruktion können Temperaturen bis zu 500 Grad erreicht werden, sodass Pizzen in nur wenigen Minuten kross gebacken sind.
  • Eine der wichtigsten Entscheidungen beim Erwerb eines Pizzaofens ist die Art des Ofens zu heizen. Es gibt Pizzaöfen die mit Holz, Gas oder mit Strom geheizt werden.
  • Es gibt kompakte Modelle für leckere Abende zu zweit, Familienspaß mit den Kindern oder einer Grillparty im Garten. Alle Modelle haben eine vergleichsweise große Preisspanne.

Pizzaofen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Bei der Auswahl eines Pizzaofens kann man leicht überwältigt werden. Im folgenden Abschnitt haben wir die besten Pizzaöfen ausgewählt, um dir bei der Anschaffung zu helfen.

Der beste professionelle Pizzaofen mit Gasbetrieb

Der Ooni Koda 16 ist einer der beliebtesten Pizzaöfen auf dem Markt. Die Firma Ooni hat einige spannende Pizzaöfen im Angebot, der Ooni Koda 16 zählt aber zu den am meistverkauften Öfen.

Der Ofen wird ausschließlich mit Gas betrieben und ist dafür nur für den Outdoor-Bereich geeignet. Er wird über 400 Grad Celsius heiß, so dass du luftige neapolitanische Pizzen backen kannst. Die Verarbeitung der Ooni-Geräte ist sehr hochwertig, weshalb der Preis auch mehr als gerechtfertigt ist.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem Allround-Pizzaofen bist, mit welchem du auch perfekte neapolitanische Pizzen backen kannst, dann empfehlen wir dir den Ooni Koda 16.

Der beste kompakte Pizzaofen mit Gasbetrieb

Wenn dir der Ooni Koda etwas zu teuer und groß ist, empfehlen wir dir die kleinere Variante. Der Ooni Koda 12 bietet die gleichen Eigenschaften wie sein größerer Bruder, allerdings ist er wesentlich kompakter und kann daher auch auf kleineren Balkonen eingesetzt werden.

Die Größe hat keinerlei Einfluss auf die Qualität der Pizza, mit dem Ooni Koda 16 ist das Pizzabacken nur etwas komfortabler, da er schlichtweg mehr Platz bietet und die Flammen gleichmäßiger wirken können.

Bewertung der Redaktion: Der Ooni Koda 12 mit Gasbetrieb ist für alle Pizza-Einsteiger geeignet, die einen hochwertigen aber dennoch komfortablen Pizzaofen für den Outdoor-Bereich suchen.

Der beste Hybrid Pizzaofen

Der Ventura Ibrido Pizzaofen kann mit einem Gasbrenner oder Holzpellets befeuert werden. Die Heizart lässt sich dabei sehr schnell umstellen. Du musst nur die Brennereinheit austauschen durch ein einfaches Einsetzen und entfernen des Brenners.

Mit einer Backfläche von 33 x 33 cm kannst du eine große Familienpizza oder andere Gerichte backen. Bei Gasbetrieb heizt der Ofen schnell auf 500 Grad, um die perfekte neapolitanische Pizza zu backen. Dieses Model punktet auch mit der Vielzahl an mitgeliefertem Zubehör.

Bewertung der Redaktion: Dieser Hybrid Pizzaofen ist ein ideales Modell, wenn du unterschiedliche  Heizarten ausprobieren möchtest.

Der beste elektrische Pizzaofen

Der Ariette Bon Cuisine ist ein kompakter elektrischer Pizzaofen, den man an einem Küchentisch stellen und bedienen kann. Der Pizzaofen hat eine hochwertige feuerfeste Steinplatte in einem Durchmesser von 33 cm. Mit den fünf verschiedenen Backstufen kann eine Temperatur von 400 Grad erreicht werden.

Das schnelle Backen bei hohen Temperaturen ahmt eines Holzofen nach, sodass eine frische Pizza in nur 4 Minuten schön kross gebacken ist und eine Tiefkühlpizza sogar in 2 Minuten fertig ist. Natürlich kann man auch mit diesem Ofen andere Lebensmittel wie Croissants aufheizen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Pizzaofen ist ein kompaktes Modell, ideal für eine Einzelperson oder eine kleine Familie. Da die Pizzen sehr schnell zubereitet werden können, kann man leicht für jeden Geschmack eine Pizza kreieren.

Der beste Pizzaofen mit Holz

Der Burnhard Nero ist ein Pizzaofen mit Holz der nach nur kurzer Zeit einsatzbereit ist. Nach dem Anzünden von Pellets oder Briketts kann der Holzofen in etwa 10 Minuten auf 500 Grad geheizt werden. Dieser Ofen ist ein energiesparendes Modell, dass durch sein doppelten Edelstahlgehäuse mit Wollfüllung die hohen Temperaturen für eine lange Zeit halten kann.

Selbst gemachte Pizzen können schon in 5 Minuten gebacken werden. Das zusätzliche Zubehör erlaubt für eine sichere Handhabung vom fertig gebackene Pizzen. Der integrierter Thermometer zeigt die innen Temperatur an, sodass man zur richtigen Zeit Brennstoff nach laden kann.

Bewertung der Redaktion: Der Burnhard Nero ist das ideale Modell für eine Gartenparty. Durch das schnelle Anheizen und die langen Hitzespeicher können mehre Pizzen sehr schnell zubereitet werden.

Weitere ausgewählte Pizzaöfen in der Übersicht

Pizzaöfen: Kauf- und Bewertungskriterien

Im nächsten Abschnitt werden wir Attribute durchgehen, die dir bei der Auswahl der Pizzaofen helfen können.

Die unten genannten Kriterien dienen dazu, ein umfassendes Bild eines Pizzaofens herzustellen.

In den folgenden Abschnitten erklären wir dir ein paar der wichtigsten Kriterien:

Material

In der Regel gibt es drei verschiedene Materialarten von Pizzaöfen. Wir haben dir die Eigenschaften von Pizzaöfen aus Stein, Stahl und Gusseisen erläutert.

Stein

Der Pizzaofen aus Stein ist der Klassiker unter den Öfen und im gastronomischen Bereich oft gesehen. Diese Öfen brauchen eine etwas längere Aufheizphase, aber sobald der Ofen aufgeheizt ist, geht das Pizzabacken relativ schnell.

Terrakotta, Cotto, und Schamotte sind ein paar der Hitze-speichernde Steine, die im Bau von Pizzaofen benutzt werden.

Pizzaöfen aus Stein verleihen auch optisch eine gemütliche Atmosphäre und sind im Garten in privaten Haushalten beleibt.

Pizzaöfen aus Stein werden oftmals als traditioneller Backofen eingesetzt, um Brot zu backen. Da sie die Wärme lange halten, können auch andere Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Gemüse im Steinofen schonend gegart werden.

Stahl

Diese modernen Pizzaöfen werden für ihren Komfort gekauft. Wer seine Pizza schnell auf den Tisch haben möchte, ist bei einem Pizzaofen aus Stahl richtig gelandet. Diese Öfen werden meist vorgefertigt geliefert und haben einen einfachen Aufbau.

Pizzaöfen aus Stahl haben ein vergleichsweise geringeres Gewicht. Durch ihre Mobilität können diese Pizzaöfen an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Die Reinigung bei diesem Ofen ist auch vereinfacht.

Gusseisen

Der Pizzaofen aus Gusseisen bietet einen längeren Hitzespeicher. Dieser Pizzaofen wird schnell erhitzt und durch das Gusseisen hat er auch eine gleichbleibende Wärmeführung.

Die Pizza wird knusprig und der Fisch schmackhaft geräuchert.

Relative leicht aufzubauen, jedoch durch sein hohes Gewicht schwer beweglich und du müsstest schon im Voraus seinen Stellplatz planen. Auch der Pizzaofen aus Gusseisen ist leicht zu reinigen und pflegen.

Größe

Die Größe eines Pizzaofens spielt eine wichtige Rolle und es gibt verschiedene Größen zur Auswahl. Soll es mehrere Pizzen auf einmal sein, nur für dich oder viele mini- Pizzen für eine Party?

Beim Kauf solltest du dir folgende Fragen stellen, um dir bei der Wahl weiterzuhelfen.

  • Wie viele Pizzen möchtest du auf einmal zubereiten? Da die Zubereitungszeit sehr kurz ist, kann es auch ein kleiner Tisch-Pizzaofen sein und die Pizzen können nach und nach gebacken werden. Falls du andere Lebensmittel backen oder warmhalten möchtest, wäre ein größerer Ofen vom Vorteil.
  • Wie viele Personen werden versorgt? Für Einzelhaushalte und kleine Familien eignet sich ein Pizzaofen, der Platz für 1 bis 2 Pizzen bieten. Großfamilien oder für Menschen, die gerne mehre, Menschen einladen sollten auf größere Ofen schauen.
  • Welche Heizart wird bevorzugt?
 Die elektrischen Pizzaöfen sind die kleinsten Varianten. Gerade beim Holz feuern brach mach genügend Platz, um die richtige Temperatur zu erreichen.
  • Wo wird der Pizzaofen eingesetzt? Soll der Pizzaofen zu Hause in der Küche oder draußen im Garten genutzt werden? Vor allem, wenn es ein Pizzaofen ist, der mit Holz oder Gas geheizt wird, dann muss dieser Ofen nach draußen. Aber auch hier gibt es kompakte Varianten. Natürlich ist auch der Stellplatz wichtige. Wie viel Platz hast du zur Verfügung?

Die Größe spielt eine Rolle auch beim Vorheizen und beim Wärmespeicherung des Ofens. Die Wartezeit ist bei der Wahl der richtigen Größe wichtig. Je größer dein Pizzaofen ist, desto mehr Energie oder Holz verbrauchst du. Der Pizzaofen sollte also so groß wie nötig sein.

Zubereitungsdauer

Die Vorteile beim Pizzaofen ist das durch die hohen Temperaturen die Pizza relativ schnell fertig gebacken wird. In der Regel je nach Ofen und Temperatur kann die Pizza schon in etwa 5 Minuten knusprig gebacken sein.

In traditionellen Backöfen sind Pizzen meist in ca. 15 Minuten gar.

Die Zubereitungszeit kann sich ein wenig verlängern durch das Vorheizen des Ofens was vom Material und Größe abhängig sein kann.

Auch die Heizart spielt eine Rolle, zum Beispiel bei der Wahl des Holzes und das Handhaben des Feuers.

Temperatur

Für ein gut gelungenes Ergebnis sollte die Pizza bei zwischen 350 und 400 Grad gebacken werden. Diese hohen Temperaturen kannst du nicht in einem traditionellen Backofen erreichen.

Auch mit einem Pizzastein wird die Temperatur nicht erhöht, sondern gleichmäßig verteilt, um das Schlussergebnis zu verbessern.

Bei Steinöfen kann die Temperatur bis zu 500 Grad heiß werden, was zu einer schnell gebackenen Pizza führt.

Ob im Garten oder auf dem Tisch zu Hause, die Pizzaöfen, die Online gekauft werden können, erreichen Temperaturen von 400 bis 500 Grad.

Pizzaöfen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im nächsten Abschnitt beantworten wir die häufig gestellte Fragen zum Thema Pizzaofen. Die wichtigsten Fragen haben wir für dich herausgesucht und sind unten gelistet.

Nachdem du dir unseren Ratgeber durchgelesen hast, wirst du über alle notwendigen Informationen bezüglich Pizzaöfen verfügen.

Was ist ein Pizzaofen?

Ein Pizzaofen ist ein Ofen, dass mit sehr hohen Temperaturen backen kann. Aufgrund seiner Konstruktion können Temperaturen bis zu 500 Grad erreicht werden. Pizzaöfen sind normalerweise als niedrige Räume konzipiert, damit die Wärme von den Wänden direkt auf die Pizza übertragen werden kann.

Pizzaofen-1

Pizzaöfen können Temperaturen bis zu 500 Grad erreichen. (Bildquelle: Parker Ulry / Unsplash)

Durch die Konstruktion eines Pizzaofens und die hohen Temperaturen werden Pizzen in wenigen Minuten gebacken.

Ein traditioneller Pizzaofen aus Stein, der mit Holz beheizt wird, hat eine Kuppelform. Luft kann durch die Öffnung strömen und zirkulieren, um das Feuer zu entzünden und den Rauch entweichen zu lassen.

Es gibt auch Pizzaöfen die mit Gas geheizt werden und immer beliebtere Haushalts Pizzaöfen die mit Strom arbeiten.

Welche Arten von Pizzaöfen gibt es?

Eine der wichtigsten Entscheidungen beim Kauf von eines Pizzaofens ist die Art des Ofens zu heizen. Wir haben dir die verschiedenen Heizarten und ihre Vor- und Nachteile nachfolgend aufgelistet.

Art Vorteile Nachteile
Pizzaofen mit Holz Pizza erhält ein besonderes Aroma, Erreicht hohe Temperaturen, Verleiht eine Atmosphäre, Können optisch sehr schön sein Kann nur draußen verwendet werden, Giftige Abgase, Höhere Anschaffungskosten und Betriebskosten, Meist schwer und nicht Mobil
Elektrischer Pizzaofen Einfache Bedienung, Schnelle Heiz- und Backzeit, Transportable, Leicht zu reinigen Meist in kleiner Ausstattung, Nur 1-2 Pizzen auf einmal, Ein zusätzliches Küchengerät zum Verstauen, Meist nur für Pizzen verwendbar
Pizzaofen mit Gas Erreicht hohe Temperaturen, Pizzen sind schon in unter 5 Minuten gebacken, Platz für mehre Pizzen oder andere Lebensmittel, Schneller Aufbau Kann nur draußen verwendet werden, Giftige Abgase, Höhere Anschaffungskosten und Betriebskosten, Meist schwer und nicht Mobil

Da Gas- und Holz-Befeuerung Abgase verursachen, werden in der Regel elektrische Pizzaöfen für den Haushalt gekauft.

Im gastronomischen Bereich werden Gas und Holzöfen auch innerhalb vom Restaurant betätigt und die Abgase entweichen durch einen eingebauten Schornstein.

Wer gerne im Garten Feste oder Partys veranstaltet kann von der Atmosphäre profitieren, die einen Holz- oder Gas Pizzaofen verleiht.

Was kostet ein Pizzaofen?

Je nach Heizart, Größe und Material des Pizzaofens kann der Preis stark variieren. Die günstigsten elektrischen Öfen fangen schon ab 40 Euro an und die Gas- und Holzvarianten können bis zu mehrere tausend Euro kosten.

Typ Preispanne
Elektrischer Pizzaofen ca. 40 bis 250 Euro
Pizzaofen aus Stahl ca. 250 bis 1500 Euro
Pizzaofen aus Stein ca. 1500 bis 3500 Euro

Die Steinbacköfen sind die teuersten und auch die traditionellsten. Diese Öfen sind massive Modelle die meistens einen bestimmten Stellplatz regieren. Der Charme und das Aroma der Steinöfen machen diese sehr beliebt.

Es gibt auch kleine Ausführungen, die du schon ab einen Preis von 500 Euro beziehen kannst.

Die Pizzaöfen aus Stahl können mit einem modernen Design überzeugen. Ab 250 Euro kann eine Gartenparty nichts mehr im Wege stehen. Neben den Steinofen können auch bei Ofen aus Stahl andere Lebensmittel zubereitet werden.

Pizzaofen-2

Es gibt qualitative hochwertige Pizzaöfen in jeder Art ab einer mittleren Preisklasse. (Bildquelle: Emily Powers / Unsplash)

Die kompakteste und günstigste Variante ist der elektrische Pizzaofen. Er überzeugt mit seiner Mobilität und leichter Handhabung. Bei dieser Variante ist man bei der Anzahl von Pizzen, die man auf einmal backen kann, begrenzt.

Je nach, Hersteller Ausstattungen und zusätzliches Zubehör  können die Preise nach oben oder unten variieren. Es gibt qualitative hochwertige Pizzaöfen in jeder Art und schon ab einer mittleren Preisklasse.

Wo kann ich einen Pizzaofen kaufen?

Pizzaöfen können in Supermärkten, Kaufhäusern und im Fachhandel erworben werden. Elektrische Pizzaöfen und kompaktere Varianten von Holz und Gas Pizzaöfen sind online erhältlich.

Es ist ratsam sich von einer Fachperson beraten zu lassen, wenn du dich für ein maßgefertigtes Design oder einen traditionellen Steinofen mit Kupple interessierst.

Nach unseren Recherchen werden die meisten Pizzaöfen über die folgenden Online-Shops verkauft:

  • pizza-ofen.de
  • eu.ooni.com
  • amazon.de
  • real.de
  • pizzaofen-shop.de
  • gastro-hero.de

Alle Pizzaöfen, die wir dir auf unsere Website vorgestellt haben, enthalten Links zu mindestens einem dieser Shops. Sobald du den passenden Pizzaofen gefunden hast, kannst du gleich loslegen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Pizzaofen?

Ein Pizzaofen in jeder Größe bringt seine Vor- und Nachteile mit sich, diese haben wir dir unter den verschiedenen Arten erläutert.
Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu einem Pizzaofen geben.

Alternative Beschreibung
Pizzastein für den Backofen Der Pizzastein ist eine tragbare Kochfläche aus Keramik oder Stein. Der Stein ist eine günstige Alternative zum Pizzaofen, das auf den unteren Rost des Backofens aufgeheizt wird. Es ist einfach in der Handhabung und platzsparend. Der Stein bietet ein gleichmäßiges Backergebnis aber die Backzeit ist verlängert.
Pizzabox für den Grill Die Pizzabox ist ein Grillzubehör, dass auf einen Gas- oder Holzkohlegrill aufgesetzt wird. Die Pizzabox besteht meistens aus eine Stahlhaube mit Thermometer und ein Pizzastein. Wie beim traditionellen Pizzaofens kann die Pizzabox auch sehr hohe Temperaturen erreichen, sodass die Pizza in wenigen Minuten gebacken ist. Die Haube bedenkt den ganzen Grill, sodass nur eine Pizza gebacken werden kann.

Beide Alternativen haben gewisse Vorteile, die nicht zu verachten sind. Dennoch scheinen Pizzaofen den Alternativen in vielerlei Hinsicht überlegen zu sein.

Wenn du Zeit sparen möchtest, mehrere Gerichte zubereiten willst oder einfach eine gemütliche Atmosphäre kreieren möchtest ist ein Pizzaofen eine gute Wahl.

Wie heizt man einen Pizzaofen vor?

Der Steinofen der mit Holz geheizt wird, brauch mehr Aufwand als beim Gas oder elektrischer Pizzaofen. Für den Steinofen benötigst du trockenes und sauberes Holz um sicher zugehen, dass die maximale Wärme erreicht werden kann.

Pizzaofen-3

Es gibt Pizzaöfen aus Stahl, die auch mit Holz geheizt werden können. (Bildquelle: LuAnn Hunt / Unsplash)

Zu Beginn ist es ratsam mit einem kleinen Feuer in der Mitte des Ofens zu starten. Danach wird die Holzkohle langsam über den Boden des Ofens verteilt.

Sobald der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat (Modell und Größe des Ofens bedingt) kannst du das Feuer mit ein Feuerschaber nach hinten schieben und mit einer Messingbürste die Kohlereste fegen. Die Pizza wird dann an der gewünschten Stelle backen.

Es gibt auch Modelle aus Stahl, die auch mit Holz geheizt werden, können. Diese Modelle haben ein Fach speziell, um das Holz anzubrennen, so hat das Holz kein direkter Kontakt auf die Pizza.

Bei den elektrischen Modellen sind die meisten Pizzaöfen mit einem Knopfdruck in wenigen Minuten vorgeheizt.

Welches Zubehör benötigt man für einen Pizzaofen?

Idealerweise sollte der Pizzaofen mit etwas Zubehör geliefert werden.
Es gibt auch je nach Art des Ofens eine Vielzahl an Zubehör, die du als Zusatz erwerben kannst.

Hier haben wir die bekanntesten und wichtigsten Utensilien aufgelistet:

  • Pizza Schieber
  • Ofenbürsten
  • Glutschieber
  • Pizzaschaufel
  • Pizzaheber
  • Thermometer
  • Schneideutensilien
  • Schneidebretter

Das oben genannte Zubehör kannst du auch in einem Set kaufen um alle wichtigen Utensilien zur Hand zuhaben.

Fazit

Die Atmosphäre eine selbst gemachte Pizza in einem Pizzaofen zu backen kann nicht ersetzt werden. Ob für einen Familienabend zu Hause oder eine Grillparty im Garten kann ein Pizzaofen dazu beitragen leckere Erinnerungen zu kreieren. Es gibt kompakte Pizzaofen Varianten in jeder Heizart.

Für den einzelnen Anfänger kann schon ein elektrischer Pizzaofen punkten, wenn du es eher gemütlich magst und dir Zeit für das Backen geben möchtest dann ist ein Pizzaofen aus Stein eine gute Wahl.

Falls die Zeit doch ein wichtiger Punkt ist, dann kannst du auch ein Pizzaofen aus Stahl verwenden der mit Holz oder Gas geheizt wird. Pizzaöfen können auch andere Lebensmittel schonend garen oder sogar räuchern.

Bildquelle: Tavani / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte