
Willst du einen Plancha Grill kaufen? Wenn ja, bist du hier genau richtig. Ein Plancha Grill ist eine großartige Möglichkeit, um leckere Mahlzeiten für dich und deine Familie zuzubereiten. Mit einem Plancha Grill kannst du im Freien kochen, ohne auf die Annehmlichkeiten einer Küche im Haus verzichten zu müssen.
In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Arten von Plancha Grills vor, erklären dir, wie du den richtigen Grill auswählst und geben dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Griller bist, dieser Beitrag wird dir die Informationen liefern, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das Beste aus deinem Plancha Grill herauszuholen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Plancha Grill besteht aus einer Grillplatte, sowie dem Gehäuse und arbeitet mit indirekter Hitze. Die Grillplatte wird innerhalb nur weniger Minuten auf über 300 Grad aufgeheizt und verteilt die Hitze gleichmäßig.
- Mit einem Plancha Grill kannst du viele verschiedene Gerichte schonend zubereiten, ohne zusätzliches Öl oder Fett. Die Poren deines Grillguts verschließen sich dabei wegen der hohen Hitze sehr schnell und dementsprechend bleibt es innen saftig und außen knusprig.
- Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Plancha Grills, den gasbetriebenen Grill und den Elektrogrill. Aber auch die Grillplatte spielt eine wichtige Rolle. Hier gibt es vier verschiedene Varianten.
Plancha Grill Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allround Plancha Grill
- Der beste Plancha Gasgrill
- Der beste Plancha Elektrogrill
- Die beste Plancha Grillplatte
Der beste Allround Plancha Grill
Der Russel Hobbs Grill Teppanyaki Fiesta ist ein Elektrogrill mit 2400 Watt Leistung. Dieser Tischgrill verfügt über eine herausnehmbare, antihaftbeschichtete Grillplatte, sowie eine spülmaschinenfeste Auffangschale.
Du wirst dich hier nun sicherlich fragen, warum wir uns hier für einen Teppanyaki Grill entschieden haben. Grundsätzlich ähneln sich Teppanyaki und Plancha Grills sehr, beide weisen die gleichen Vorteile, die du weiter unten nachlesen kannst, auf. Solltest du also einen Allrounder zum Einstieg suchen, können wir dir dieses Gerät nur empfehlen.
Der beste Plancha Gasgrill
Der Campingaz Plancha Blue Flame LX Gas Tischgrill kann mit zwei voneinander getrennt regelbaren Brennern mit einer Gesamtleistung von 7500 Watt überzeugen. Die Grillplatte aus emailliertem Gusseisen hat eine Größe von 60 x 40 cm. Die elektronische Piezozündung sorgt darüber hinaus für ein einfaches Anzünden.
Dieser Plancha Gasgrill ist die richtige Wahl für dich, solltest du einen Plancha Grill für draußen suchen. Nicht nur das qualitativ hochwertige Material, sondern auch die im Lieferumfang inkludierten Deckel und Gasdruckregler sprechen für sich.
Der beste Plancha Elektrogrill
Der Royal Catering Plancha Elektrogrill RCEG-55 zeichnet sich durch das gusseiserne Material der Grillplatte, sowie der starken Leistung von 3000 Watt aus. Die gewünschten 300 Grad sind somit innerhalb kürzester Zeit erreicht. Zusätzlich zu einer Auffangschale und der 55 mal 35 cm großen Grillplatte, kannst du den Elektrogrill dank der vier Standfüßen optimal dem Untergrund anpassen.
Solltest du auf der Suche nach einem Plancha Elektrogrill sein, bist du hier fündig geworden. Sowohl das Material, als auch die Ausführung des Grills, lassen keine Wünsche offen.
Die beste Plancha Grillplatte
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, sich für eine reine Plancha Grillplatte zu entscheiden, die man ganz einfach auf den herkömmlichen Grill legen kann. Dafür geeignet ist die BBQ-TORO Edelstahl Grillplatte. Dieses universell einsetzbare Grillblech weißt die Größe 44,5 x 26 cm auf. Die 4,5 mm dicke Grillplatte wiegt knapp fünf Kilogramm und ist für Holzkohle- und Gasgrills geeignet.
Solltest du dich also für die Variante mit einer einzelnen Grillplatte entscheiden, können wir dir diese Grillplatte wärmstens empfehlen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Plancha Grill kaufst
Für wen eignet sich ein Plancha Grill?
Den im Gegensatz zu anderen Grill oder Brat Methoden benötigt man beim Plancha Grill weder Öl noch Fett. Darüber hinaus werden keinerlei giftige Gase, wie sie bei Holzkohlengrills entstehen können, produziert.
Der Grill, der wörtlich übersetzt „Eisen Grill“ heißt, kommt ursprünglich aus Spanien und wurde bereits im 19. Jahrhundert erfunden. Gerade für Grill Fans, die umständliche Grillvorbereitungen und die lästige Rauchentwicklung vermeiden wollen, bietet der Plancha Grill eine echte Alternative.
Auf diesem Grill kannst du so gut wie alles zubereiten. Dank der großen Hitze auf der Plancha, verschließen sich die Poren deines Grillguts sofort. Die Flüssigkeit verdampft anschließend im Grillgut und somit wird zum Beispiel deine Lieblings Fleischsorte besonders zart.
Gerade aber auch für Vegetarier bietet der Plancha Grill, der nach Spanien vor allem über Südfrankreich nun endgültig seinen Weg in die heimischen Gärten gefunden hat, große Vorteile gegenüber einen herkömmlichen Grill.
Anders wie bei einem gewöhnlichen Grill kann bei der Grillplatte nichts hindurchfallen und die Alufolie, sowie zusätzliche Fette, um ein Anbrennen zu vermeiden, gehören der Geschichte an.
Darüber hinaus können auch alle Variationen von Fisch auf dem Plancha Grill wundervoll gegart werden. Anders wie bei zum Beispiel einem Holzkohlengrill, wo du unterschiedliche Temperaturen auf dem Grillrost vorfindest, wird die Hitze auf der Plancha gleichermaßen verteilt.
Auch hier wirst du die Alufolie nicht mehr brauchen und den Fisch ohne zusätzlichem Öl ganz einfach von der Platte lösen können.
Welche Plancha Grillplatten gibt es?
Zunächst gibt es die Plancha Grillplatte aus emailliertem Gusseisen. Diese Variante ist besonders für den Privatgebrauch empfehlenswert, da die Hitze gleichmäßig verteilt und wirklich gut gespeichert wird. Darüber hinaus wirst du merken, dass die Reinigung und Pflege sehr leicht ist und nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.
Solltest du etwas höhere Ansprüche haben, können wir dir die Plancha Grillplatten aus gepresstem Stahl empfehlen. Dieses Material speichert die Hitze noch besser und länger als emailliertes Gusseisen. Dafür ist die Reinigung, respektive Pflege, deutlich aufwendiger und es ist möglich, dass sich Rückstände auf der Platte einbrennen.
Eine preiswerte Alternative findest du in Plancha Grillplatten aus Aluminium. Diese antihaftbeschichteten Platten verfügen über eine sehr gute Hitzeverteilung, jedoch brennen sich sehr schnell Rückstände auf der Platte ein. Diese wirst du auch nach einer langwierigen Reinigung noch sehen.
Zuletzt gibt es noch Grillplatten aus Edelstahl, die wir dir aber nur bedingt empfehlen können. Dein Grillgut bleibt ohne zusätzlichem Öl oder Fett regelrecht kleben, womit eine der Grundtugenden des Plancha Grills verloren geht. Abgesehen davon verfärbt sich der Edelstahl sehr schnell und wird damit unansehnlich.
Was kostet ein Plancha Grill?
Typ | Preis |
---|---|
Plancha Elektrogrill | Zwischen 100 und 500 Euro. |
Plancha Gasgrill | Zwischen 200 und 1.000 Euro. |
Elektrische Plancha Grills kannst du günstiger erwerben, bereits ab 100 Euro werden dir diese angeboten. Etwas luxuriösere Modelle können aber auch schnell vier-, fünfhundert Euro oder noch mehr kosten.
Gasbetriebene Plancha Grills können zwar auch ab 200 Euro erworben werden, hier kommst du aber schneller in etwas höherpreisige Regionen, als bei der elektrischen Variante. So findest du Gasgrills auch um 800 Euro und mehr.
Auch die Leistung spielt hier eine entscheidende Rolle. Gerade bei den elektrischen Grills wirst du sehr günstige Modelle finden, diese haben jedoch zumeist unter 2000 Watt.
Um wirklich die gewünschten 300 Grad und mehr zu erzielen, solltest du daher auf einen Plancha Grill mit mindestens 2400 Watt zurückgreifen.
Natürlich gibt es Ausnahmen, die durch verschiedene Sonderausführungen teuer sind, wobei die Hersteller grundsätzlich sehr unterschiedliche Preise verlangen.
Qualitätsmerkmale wie die Grillplatte oder die Ausstattung, die wir dir in den Kaufkriterien erklären werden, sind für diese Preisdifferenzen mitunter ausschlaggebend.
Wo kann ich einen Plancha Grill kaufen?
Unseren Recherchen zufolge findest du auf diesen Onlineshops die größte Auswahl:
- amazon.de
- ebay.de
- gardelino.de
- verycook.de
Alle Plancha Grills, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind bei mindestens einem dieser Shops erhältlich. Wenn dir also ein Grill gefällt, kannst du gleich hier zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Plancha Grill?
Grillplatte
Die Grillplatte ist die günstigste Alternative zum Plancha Grill. Nicht außer Acht zu lassen, da die Handhabung sehr simpel ist. Die Platte wird einfach auf den Grillrost deines Grills gelegt – danach kann es auch schon losgehen.
Holzkohlegrill
Der absolute Klassiker unter den Grillfans. Viele schwören auf das typisch rauchige Aroma, das die Kohle dem Fleisch, Fisch oder Gemüse verleiht. Dieser besondere Geschmack soll nicht zu übertreffen sein.
Gasgrill
Ähnliche Vorteile wie der Plancha Grill bietet ein typischer Gasgrill. Kein Rauch oder Ruß verbunden mit einem schnellen Aufheizen ließen diese Variante an Beliebtheit gewinnen.
Entscheidung: Welche Arten von Plancha Grills gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du einen Plancha Grill erwerben willst, gibt es zwei Varianten, zwischen denen du wählen kannst:
- Plancha Gasgrill
- Plancha Elektrogrill
Unterschiede gibt es hier vor allem in der Handhabung und den Einsatzmöglichkeiten. Ansonsten werden beide Modelle mit den gleichen Ausstattungsmöglichkeiten angeboten.
Beide Optionen bringen seine Vorzüge, aber auch Nachteile mit. Je nachdem, welche Aspekte dir wichtiger sind, eignet sich eine andere Art des Plancha Grills für dich. Durch dieses Kapitel möchten wir dir die Entscheidung leichter machen.
Was zeichnet einen mit Gas betriebenen Plancha Grill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei einem Gas Plancha Grill benötigst du, wie der Name schon vorwegnimmt, eine Gasflasche, wodurch die Gasbrenner des Grills betrieben werden. In der Regel wird hier Propan- oder Butangas empfohlen.
Da diese Gasflaschen zumeist etwas sperrig ist, eignet sich diese Art des Plancha Grills nur bedingt für den Einsatz direkt am Esstisch. Darüber hinaus solltest du die Herstellerangaben beachten, da bei den meisten Modellen der Gebrauch in geschlossenen Räumen ohnehin nicht empfohlen wird.
Ein mit Gas betriebener Plancha Grill kann dafür mit seinen flexiblen Einsatzmöglichkeiten im Outdoor Bereich glänzen. Du kannst den Grill mithilfe der Gasflasche überall verwenden und bist an keinen Stromanschluss oder Ähnliches gebunden.
Dank der höheren Leistung werden Gasgrills in den meisten Fällen heißer als Elektrogrills und benötigen dafür weniger Zeit. Außerdem sind Gas Plancha Grills in größeren Ausführungen erhältlich und damit auch für große Personengruppen geeignet.
Was zeichnet einen elektrischen Plancha Grill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das elektrische Pendant eignet sich perfekt für den Einsatz in geschlossenen Räumen, beziehungsweise direkt am Esstisch. Das liegt nicht nur am Fehlen der Gasflasche, sondern auch an der normalerweise kompakteren Bauweise des Elektrogrills.
Damit du mit dem elektrischen Plancha Grill loslegen kannst, benötigst du nur einen Stromanschluss mit 230 Volt.
Während man bei Gasgrills eine enorme Auswahl an verschiedenen Modellen hat, ist das Angebot bei den mit Strom betriebenen Grills eingeschränkter. Aber auch hier findest du ähnliche Ausstattungsfaktoren wie bei den Gasgrills, die wir dir in den Kaufkriterien noch näher beleuchten werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Plancha Grills vergleichen und bewerten
Nachfolgend möchten wir Kriterien zeigen, anhand denen du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Plancha Grills entscheiden kannst. Diese umfassen:
- Grillplatte
- Heizart
- Leistung
- Ausführung
- Ausstattung
Grillplatte
Wie bereits erwähnt gibt es Grillplatten aus den verschiedensten Materialien, die sich unter anderem durch ihre Hitzeverteilung und -speicherung, sowie die Pflegeleichtigkeit unterscheiden.
Die häufigsten Varianten und deren einzelnen Vor- und Nachteile, kannst du in unserem Ratgeber nachlesen. Hier möchten wir dir nur noch einen Tipp mitgeben:
Lieber bei zusätzlichen Gadgets sparen und dafür bei der Grillplatte gute Qualität kaufen. Edelstahl- und Aluminiumplatten sind zwar billiger, aber nur bedingt zu empfehlen.
Für einen wirklich guten Plancha Grill solltest du auf Gusseisen oder gepressten Stahl zurückgreifen, der Grill wird dir dann länger Freude bereiten und den höheren Preis rechtfertigen.
Heizart
Wie im Entscheidungsteil bereits erklärt, gibt es grundsätzlich zwei Varianten des Plancha Grills, die sich durch die Heizart unterscheiden – einerseits die mit Strom betriebenen Grills, andererseits die Gasgrills.
Elektrische Plancha Grills sind einfach zu bedienen, nach dem Anschließen des Stromkabels an eine Steckdose kannst du die Heizelemente auch schon einschalten. Bei einem Gasgrill benötigst du dagegen eine Gasflasche inklusive Druckminderer.
Diese Plancha Grills werden normalerweise mit einem getrennten Zündknopf, oder einem bereits im Regler integriertem Zündknopf für die Gasbrenner, geliefert. Manche Modelle benötigen dafür aber auch zusätzliche Batterien.
Während elektrische Grills also mit dem Indoor Grillen punkten können, kann der Gasgrill durch die billigerer Heizart – Gas ist in der Regel billiger wie Strom – überzeugen.
Als kurzen Anreiz kannst du dir hier einige Leckereien á la plancha ansehen:
Leistung
Um auf die gewünschten 300 Grad Celsius zu gelangen, benötigst du eine Plancha Grill mit einer hohen Leistung. Hier können gerade elektrische Plancha Grills Defizite haben.
In Online Shops findest du mit Strom betriebene Grills oftmals um 50 Euro oder weniger. Auch wenn dir diese Angebote verlockend erscheinen, neben der Qualität der Grillplatte, solltest du auch auf die Wattleistung achten.
Um der Funktion deines Plancha Grills gerecht zu werden, sollte das Modell deiner Wahl zumindest über 2000 Watt kommen, besser noch über 2400. Grundsätzlich gilt hier: Je höher die Leistung, desto besser der Grillvorgang.
Ausführung
Da Plancha Gasgrills lediglich für den Outdoor geeignet sind, gibt es hier für einige Modelle Sonderausführungen mit einem Grillwagen und einem Deckel. Das führt nicht nur zu einer besseren Optik, sondern bietet auch zusätzlichen Schutz.
Dein Grillwagen sollte Räder haben, damit du ihn ohne großen Aufwand im Garten oder am Balkon positionieren kannst. Des Weiteren muss der Wagen genügend Ablagefläche für die Gasflasche aufweisen.
Falls du deinen Grillwagen im Freien stehen lassen willst, solltest du auf witterungsbeständiges Material achten, sowie ihn mit einer Schutzhülle abdecken.
Der Deckel gibt dir zudem die Möglichkeit, auch deine Plancha Grillplatte vor Witterungseinflüssen zu schützen. Auch vor Spritzern beim Grillen hilft die Abdeckhaube.
Ausstattung
Grundsätzlich bestehen Plancha Grills aus zwei Teilen: dem Gehäuse und der Grillplatte. Während du alle wichtigen Informationen über die verschiedenen Grillplatten weiter oben findest, widmen wir uns nun dem Gehäuse, beziehungsweise dessen zusätzlicher Ausstattung.
Zunächst bieten einige Modelle ringsherum eine Erhöhung. Diese sorgt dafür, dass keine Flüssigkeiten von der Grillplatte laufen können. Modelle ohne Deckel besitzen darüber hinaus oftmals einen Spritzschutz.
Alle Plancha Grills verfügen über einen Auffangbehälter, der durch einen Ablauf mit der Grillplatte verbunden ist. In diesem Behälter werden Grillflüssigkeiten oder aber auch Wasser bei der Reinigung aufgefangen.
Wenn möglich, erstehe einen Grill mit möglichst großem Auffangbehälter, da das Entleeren des Behälters während des Betriebes aufgrund der hohen Hitze nicht möglich ist.
Einige Plancha Grill Modelle besitzen zudem verstellbare Füße für einen sicheren Stand. Damit kannst du deinen Grill perfekt an den Untergrund anpassen und einen guten Halt gewährleisten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Plancha Grill
Wie brenne ich meinen Plancha Grill ein?
Deinen Plancha Grill musst du grundsätzlich nur dann einbrennen, falls du dich für ein nicht-emailliertes Material entschieden hast. Dieses Material benötigt das Einbrennen, da dadurch eine Schutzschicht, auch Patina genannt, entsteht.
Diese Schutzschicht dient einerseits einen Rostschutz, andererseits als Antihaftbeschichtung. Dadurch lagern sich also keine Essensrückstände auf deiner Plancha Grillplatte ab.
Es gibt verschiedenen Methoden, wie du deinen Plancha Grill einbrennen kannst. Wir stellen dir hier einer der bekanntesten Variante mit viel Öl, Gemüse und Salz vor:
- Zunächst erhitze auf der Plancha das Speiseöl, ruhig mehr als sonst beim Kochen, mit Salz und Gemüse. Dafür kannst du Kartoffelscheiben oder auch Schalen von Gurken verwenden.
- Die Mischung brätst du so lange ab, bis das Gemüse und die Plancha schwarz sind. Das Gemüse entsorgt du nun bitte, es ist nicht mehr genießbar.
- Nun gib der Plancha genügend Zeit, um abzukühlen. Danach kannst du sie mit heißem Wasser reinigen. Verwende aber niemals Spül- oder Reinigungsmittel, das würde der Patina schaden.
Welches Zubehör benötige ich?
Nicht nur die wesentlichen Faktoren, die für den Grill selbst entscheidend sind, solltest du in deine Kaufentscheidung miteinbeziehen. Neben einigen speziellen Ausstattungen, wie einen Spritzschutz, die wir dir in den Kaufkriterien erklärt haben, solltest du auch auf Zubehörteile achten.
Zusätzliche Gerätschaften wie eine Grillspachtel oder Grillbesteck können dir sowohl das Grillen an sich, als auch die Reinigung erleichtern. Solltest du dir also einen Plancha Grill zulegen wollen, vergiss auch nicht auf das notwendige Zubehör.
Wie reinige ich meinen Plancha Grill richtig?
Für die Reinigung deines Plancha Grills brauchst du nicht viel. Bei normaler Verschmutzung reicht es, wenn du den Grill kurz abkühlen lässt und die noch leicht warme Platte mit heißem Wasser reinigst. Mit einem weichen Schwamm oder einer gewöhnlichen Küchenrolle, lässt sich die Verschmutzung ganz einfach entfernen.
Grobe Essensreste kannst du vorsichtig mit einer Grillspachtel ablösen. Bei hartnäckiger Verschmutzung solltest du in einem Fachhandel nach speziellen Reiningssprays oder einer Reiningungswolle fragen.
Nach der Reinigung solltest du deinen Plancha Grill abdecken. So kannst du sichergehen, dass die Platte keinen äußerlichen Einwirkungen ausgesetzt ist und gleichzeitig die Haltbarkeit erhöhen.
Zur Verdeutlichung kannst du dir die wirklich simple Reinigung hier ansehen:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.merkur.de/leben/genuss/grillen-auf-plancha-im-trend-zr-8596197.html
[2] https://www.bunte.de/meldungen/plancha-grill-vorteile-der-spanischen-grillplatte-77912.html
[3] https://www.weber.com/DE/de/grillgeschichten/inspiration/mediterran-grillen-gemüse-fisch-und-meeresfrüchte-von-der-plancha/weber-274013.html
Bildquelle: 123rf.com / goodluz