Raclette Grill
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Der Raclette Grill ermöglicht eine leichte und schnelle Zubereitung von Speisen, wobei jeder sein eigener Koch sein kann. Aus dem klassischen Raclette-Ofen und Tischgrill wurde der Raclette Grill. Mit solch einem Gerät kann man sowohl grillieren wie auch Käse schmelzen lassen.

Bei unserem großen Raclette Grill Test 2023 haben wir verschiedene Geräte genauer unter die Lupe genommen. Unser Ziel ist es, dir dabei zu helfen, den richtigen Raclette Grill zu finden. In unserem Test haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Grillplatte gelegt. Steinplatten, Metallplatten sowie kombinierte Platten haben wir analysiert und miteinander verglichen. Detaillierte Informationen dazu erhältst du in den nachfolgenden Abschnitten. Nachdem du dir alles durchgelesen hast, sollte dir der Kauf eines solchen Gerätes leicht fallen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Raclette Grill ermöglicht eine schnelle und leichte Zubereitung von unterschiedlichsten Gerichten, welche gleichzeitig verzehrt werden können. Man kann selbstständig entscheiden wie viel Käse, Fleisch, Fisch oder Gemüse man essen möchte. Nebst den bereits erwähnten Speisen sind gewisse Grillflächen auch für die Zubereitung von Mini-Pizzen oder Pfannkuchen ausgestattet.
  • Raclette Grills gibt es in allen möglichen Größen und Formen. Das Material der Grillplatte ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen den Geräten, zu unterscheiden sind Steinplatten und Metallplatten.
  • Auf Steinplatten wird die Wärme gleichmäßig verteilt, daher können dort darauf auch weitere Gerichte besser zubereitet werden. Metallplatten erhitzen sich schneller als Steinplatten, sodass Speisen zügiger verzehrt werden können. Es gibt aber auch Modelle, bei welchen beide Platten kombiniert werden.

Raclette Grill Test: Favoriten der Redaktion

Wmf Raclette Grill

Entdecke das ultimative Raclette-Erlebnis mit dem WMF Raclette Grill. Inhalt des Sets: 1x Raclettegerät mit Wende-Grillplatte (54,5 x 24,1 x 13 cm, 15 W, Kabellänge 2m), 8x antihaftbeschichtete Raclette-Pfännchen und 8x Raclette-Schaber (Artikelnummer: 415411). Mit der abnehmbaren und antihaftbeschichteten Alu-Gussplatte (24 x 44 cm) grillst du spielend leicht und bereitest vielseitige Gerichte wie Spiegeleier oder Crêpes zu. Die kratzfeste Grillplatte ist spülmaschinengeeignet und garantiert eine einfache Reinigung.

Rommelsbacher Raclette Grill

Das Rommelsbacher Raclette Grill Set kommt inklusive 8 hochwertiger, antihaftbeschichteter Pfännchen mit wärmeisolierten Griffen – ideal für Dein nächstes geselliges Beisammensein mit Familie oder Freunden. Die beiliegenden 8 Wendeschaber unterstützen Dich dabei, die leckersten Kreationen mühelos aus den Pfännchen zu heben.

Severin Raclette Grill

Gönn‘ Dir das Vergnügen schonender Garmethoden mit dem wärmespeichernden Naturgrillstein, der das Grillgut zart und saftig hält, während Du gleichzeitig ein perfektes Grillergebnis erzielst. Der Raclette-Grill bietet mit einer geräumigen Grillfläche von 46 x 23 cm auf zwei unterschiedlichen Ebenen viel Platz, um die köstlichsten Zutaten zur Perfektion zu grillen.

Rommelsbacher Raclette Grill

Mit dem extra langen, abnehmbaren XXL-Kabel (2 Meter) hast Du viel Flexibilität beim Aufstellen des Grills. Doch damit nicht genug: Im Lieferumfang sind 8 hochwertige, antihaftbeschichtete Pfännchen mit wärmeisolierten Griffen, 8 Wendeschaber, 2 Netzkabel und 1 Verbindungskabel inbegriffen. Damit bist Du bestens ausgerüstet für viele vergnügliche Stunden mit Deinen Lieben beim Raclette-Grillen.

Der beste Raclette Grill mit Metallplatte

Der WMF Lono Raclette Grill eignet sich hervorragend für Grillabende mit bis zu 8 Personen. Die Grillplatte ist abnehmbar, kratzfest und insbesondere auch für Spülmaschinen gut geeignet. Eine variable Temperatureinstellung ist dank eines LED beleuchteten Reglers möglich.

Ein großer Pluspunkt ist, dass die Wende-Gussplatte sowohl zum Grillen wie auch für die Zubereitung von Crêpes geeignet ist. Die Platte ist drehbar und verfügt auf der einen Seite über eingemeißelte Crêpe-Formen. Kunden schätzen die zusätzliche Ablage, auf welcher unbenutzte Pfannen abgestellt werden können.

Der beste Raclette Grill mit Steinplatte

Der Raclette-Partygrill RG 2343 von SEVERIN wärmt dank seines Natursteins das Essen überall gleichmäßig auf. Das Gerät verfügt über ein stufenloses Thermostat und macht die Temperaturregelung zum Kinderspiel. Der Grillstein ist außerdem abnehmbar, was die Reinigung um einiges erleichtert.

Kunden sind besonders vom Preis-Leistungsverhältnis überzeugt, das Gerät ist gut verarbeitet und weist eine hohe Qualität aus. Die Steinplatte benötigt zwar länger bis sie vollkommen erhitzt ist, ist danach aber auch wirklich sehr heiß, was sich besonders für das Grillen von Fleisch oder Fisch eignet.

Der beste Allrounder-Raclette Grill

Der 6435 Raclette Grill von Cloer ist ein wahrlicher Allrounder. Er verfügt über eine geteilte Grillfläche. Sie besteht aus Naturstein, sowie aus einer wendbaren Aluminiumdruckguss-Platte, auf welcher unter anderem Pfannkuchen oder Crêpes in vorgefertigten Formen zubereitet werden können.

Vielen fällt die Entscheidung zwischen einer Stein- und Metallplatte schwer, bei diesem Raclette Grill kann man gleichzeitig in den Genuss von beiden kommen. Dies kommt besonders bei der Kundschaft sehr gut an. Das die Steinplatte auch ohne Öl verwendet werden kann, ist ein weiterer Punkt, welcher für diesen Raclette Grill spricht.

Der beste Raclette Grill für 4 Personen


AffiliateLink


WMF Lono Raclette Grill mit Pfännchen und Schiebern, Raclette 4 Personen, 870 W, edelstahl matt

Inhalt: 1x Raklettgerät mit Wende-Grillplatte (24 x 36,5 x 12,2 cm, 870 Watt, Kabellänge 1,8m), 4x antihaftbeschichtete Pfännchen, 4x Raclette-Schieber – Artikelnummer: 0415390011
Abnehmbare und antihaftbeschichtete Alu-Gussplatte (23 x 25 cm Fläche) zum Grillen und für vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten wie Spiegeleier oder Crêpes, kratzfest und spülmaschinengeeignet
Variable Temperatureinstellung mit LED-Beleuchtung
Praktische Ablage (Parkebene) zum Abstellen heißer, unbenutzter Pfännchen
Inklusive 4 Pfännchen (8,3 x 10 cm) und 4 Kunststoff-Schiebern. Alle Komponenten sind spülmaschinengeeignet

Der WMF Lono Raclette Grill ist bei Kunden sehr beliebt. Dieses Modell eignet sich hervorragend für 4 Personen und findet auf jedem noch so kleinen Esstisch Platz. Mit Maßen von 40,6 x 16 x 29,8 Centimeter und einem Eigengewicht von rund 1 Kilogramm ist dieser Raclette Grill recht kompakt. Das Modell besteht aus Edelstahl und ist in der Farbe Cromargan Matt gestaltet.

Das Raclettegerät wird mit einer Wende-Grillplatte in der Größe 24 x 36,5 x 12,2 Centimeter, 4 antihaftbeschichteten Pfännchen und 4 Raclette-Schiebern geliefert. Die Kabellänge beträgt 1,8 Meter und der Raclette Grill weist eine Leistung von 870 Watt auf. Die Alugussplatte ist kratzfest und spülmaschinengeeignet.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Raclette Grills

Bei Raclette Grills gibt es eine große Auswahl an möglichen Produkten, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, findest du unten stehenden wichtige Merkmale, an denen du dich orientieren kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Raclette Grills miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Nachfolgenden werden wir dir ausführlich aufzeigen, worauf es bei den jeweiligen Kriterien ankommt.

Leistung

Die Leistung eines Raclette Grills ist vor allem im Hinblick auf das kulinarische Essenserlebnis entscheidend. Dabei spielt es keine Rolle, ob du den Ofen, die Grillfläche oder beides gleichzeitig benutzt. Die Leistung sorgt in jedem Fall für eine schnelle und effiziente Zubereitung.

Achte beim Kauf daher darauf, dass dein Raclette Grill eine Leistung von mindestens 1200 Watt erreicht. Die Grillfläche muss eine hohe Temperatur erreichen, um Fleisch, Fisch oder Gemüse anzubraten, leistungsschwächere Modelle brauchen für dies deutlich länger. Eine niedrigere Leistung als 1200 Watt ist nicht empfehlenswert, da sonst nebst langen Wartezeiten auch die Qualität des Essens beeinträchtigt wird.

Ebenfalls sollte die Größe der Grillfläche berücksichtigt werden. Über je mehr Fläche der Grill verfügt, desto mehr Power ist nötig, um das Gerät auf die richtige Temperatur zu bringen. Aus diesem Grund lohnt es sich, insbesondere bei größeren Geräten in ein leistungsstarkes Gerät mit 1500 Watt oder mehr zu investieren.

Größe

Die Größe des Raclette Grills ist ein zentrales Kaufkriterium. Es lohnt sich nicht, einen Raclette Grill für 8 oder mehr Personen zu kaufen, wenn man nicht einmal so viele Pfännchen benötigt. Stell dir daher zuerst die Frage, mit wie vielen Personen du maximal einen Raclette Grill Abend verbringen möchtest. Anschließend kannst du deine Entscheidung treffen.

Es gibt verschiedenste Raclette Grills, die meisten verfügen über eine Kapazität von 2 bis zu 12 Pfännchen. Am häufigsten werden jene mit 8 Pfännchen verkauft.

Aber nicht nur die Pfännchen-Anzahl ist ein Indiz für die Größe des Raclette Grills. Auch die Grillplatte ist von Bedeutung. Je mehr Fläche diese aufweist, desto mehr Essen kann darauf gebraten werden, gleichzeitig muss aber auch mehr Energie aufgewendet werden, um alles zu erhitzen.

Material der Grillplatte

Das Material der Grillfläche ist ein sehr wichtiges Kaufkriterium. Bei den meisten Geräten wird zwischen einer Stein- und Metallplatte unterschieden. Beide Arten bieten Vor- und Nachteile, welche wir in einem späteren Abschnitt genauer analysieren werden.

Steinplatten beanspruchen im Gegensatz zu Metallplatten deutlich mehr Zeit, bis sie vollständig erwärmt sind.

Der Naturstein benötigt viel Zeit, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, bietet dafür aber auch eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Zusätzlich wird die Wärme bei Steinplatten über einen langen Zeitraum gespeichert. Aus diesem Grund lassen sich auf Steinplatten auch andere Dinge, wie beispielsweise Mini-Pizzen oder Pfannkuchen gut zubereiten.

Metallplatten erreichen hingegen sehr schnell die gewünschte Temperatur und verbrauchen daher auch weniger Strom als Steinplatten. Die Wärmeverteilung ist bei Metallplatten dafür meist nicht auf der ganzen Platte zu spüren. Oftmals verfügen Metallplatten gleichzeitig auch über eine Antihaftbeschichtung. Ein weiteres Extra sind wendbare Platten, welche bereits über kreisförmige Vorlagen für beispielsweise Crêpes verfügen.

Im Umkehrschluss sind Steinplatten vom Gewicht her schwerer und auch schwieriger zu reinigen als Metallplatten.

Wer sich jetzt nicht zwischen den beiden entscheiden kann, hat auch die Möglichkeit eine Mischform mit kombinierten Platten zu kaufen. Dabei besteht die eine Hälfte der Grillfläche aus einer Metallplatte, und die andere aus einem Naturstein.

Form

Die Form eines Raclette Grills spielt in erster Linie in Bezug auf die Optik eine wichtige Rolle. Von ovalen, zu eckigen bis hin zu kreisförmigen Modellen ist alles mit dabei.

Nicht nur die Optik, sondern auch das Essenserlebnis werden beeinflusst. Je länger ein Raclette Grill in der Breite ist, desto einfacher ist es für Besucher an diesen ran zu kommen. Andererseits dauert es auch länger, bis die ganze Fläche erhitzt ist.

Eckige Modelle ziehen sich in die Länge, daher ist es in der Regel leichter, dass alle an das Gerät ran kommen. Dafür braucht es auch mehr Zeit, bis alle ecken erhitzt sind.

Bei kreisförmigen Geräten ist die Wärmeverteilung zwar besser reguliert, da alles kompakter ist, jedoch kann der Zugang zum Raclette Grill dafür erschwert sein.

Ovale Raclette Grills sind eine Kombination aus den beiden vorherigen. Im Gegensatz zu kreisförmigen Modellen ziehen sie sich mehr in die Länge, aber sind dennoch kompakter als eckige Varianten und können die Wärme daher gleichmäßiger verteilen.

Entscheide daher für dich, welche Form du optisch schöner findest und welche am besten zu deiner gewünschten Verwendung passt.

Temperaturregelung

Wie vorhin bereits erwähnt spielt die Leistung und somit auch die Watt-Zahl eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Raclette Grills. Es gibt viele Geräte, welche über eine Temperaturregelung verfügen, wo manuell über Stufen festgelegt werden kann, wie heiß der Grill werden soll.

Eine Temperaturregelung ermöglicht es, Wartezeiten sowie das Essenserlebnis gezielt zu beeinflussen.

Der Regler ermöglicht es, dass du selbst entscheiden kannst, wie schnell oder wie langsam der Grill heizen soll. Daher ist es besonders in puncto Aufwärmzeit wichtig, beim Kauf eines Raclette Grills auf dieses Kriterium zu achten.

Bedenke, dass Raclette Grills mit einer Steinplatte in jedem Fall länger brauchen, bis sie erhitzt sind. Mit einer Temperaturregelung kannst du dennoch entscheiden, wie heiß der Stein werden soll.

Bei Metallplatten kannst du die Aufwärmzeit verringern, wenn du dir mehr Zeit zum Essen lassen möchtest.

Es ist außer Frage gestellt, dass gewisse Gerichte weniger heiß sein sollten als andere. Aus diesem Grund beeinflusst eine Temperaturregelung nicht nur den Zeitaufwand, sondern auch die Qualität des Essens. So kannst du für dich selbst entscheiden, wie heiß der Grill sein soll, damit dein Fleisch so gebraten ist, wie du es bevorzugst.

Auch wäre es wichtig, dass es beim Gerät einen Ein- und Ausschaltknopf gibt, damit du nicht gleich den Stecker ziehen musst.

Beschichtung

Bei der Beschichtung sollte spezifisch darauf geachtet werden, dass sowohl die Grillplatte als auch die Pfännchen über eine Antihaftbeschichtung verfügen. Dies erleichtert die Reinigung der Materialien immens.

Stelle sicher, dass dein Raclette Grill sowie das Zubehör aus qualitativ hochwertigen Komponenten besteht.

Die Beschichtung stellt auch eine gewisse Sicherheit dar, indem das Gerät so ausgestattet und verarbeitet ist, dass die Verletzungsgefahr gering bleibt.

Ein fester Stand, ein hitzebeständiges Gehäuse oder wärmeisolierende Griffe an den Pfännchen sind entscheidende Kriterien, welche speziell im Hinblick auf die Sicherheit beachtet werden sollten.

Gewicht

Das Gewicht eines Raclette Grills spielt insofern eine Rolle, dass es bei der Reinigung von Vorteil ist, wenn die Grillplatten leichter sind. Metallplatten sind leichter als Steinplatten und daher auch einfacher zu reinigen.

Je nach Größe kann das Gewicht eines Gerätes sehr stark variieren. Je größer ein Raclette Grill ist, desto mehr Gewicht weist dieser auch auf.

Herkömmliche Raclette Grills befinden sich meist in einer Gewichtsklasse zwischen 1 und 10 Kilogramm.

Preis- Leistungsverhältnis

Beim Preis- Leistungsverhältnis gilt, je mehr Zusatzfunktionen dein Raclette Grill aufweist, desto teurer wird es.

Es lohnt sich in ein teureres, leistungsstärkeres Modell zu investieren. Zum einen fördert dies die Essensqualität, zum anderen die Langlebigkeit des Raclette Grills.

Wenn der Raclette Grill zusätzlich sowohl über eine Metall- wie auch eine Steinplatte verfügt, ist dies ein wichtiger Entscheidungsfaktor in puncto Aufheizzeit und Genuss und bietet wahrlich einen Mehrwert.

Entscheidung: Welche Arten von Raclette Grills gibt es und welcher ist der richtige für mich?

Grundsätzlich gibt es zwei Produktarten, zwischen denen du dich beim Kauf eines Raclette Grills entscheiden kannst:

Produktart Vorteile Nachteile
Steingrillplatte gleichmäßige Wärmeverteilung, lange Wärmespeicherung langer Heizvorgang, mehr Stromverbrauch, schwerer als Metallplatten
Metallgrillplatte schneller Heizvorgang, weniger Stromverbrauch, leichter als Steinplatten, Antihaftbeschichtung Platte wird nicht gleichmäßig heiß, schlechtere Grillqualität

In den nächsten Abschnitten werden wir genauer auf die jeweiligen Platten eingehen.

Steinplatte

Steingrillplatte

Die Steinplatte besteht in der Regel aus einem Naturstein, welcher unter anderem auch in Öfen zu finden ist. Dank der gleichmäßigen Wärmeverteilung können mit Steinplatten auch andere Gerichte wie Mini-Pizzen oder sonstige Teiglinge zubereitet werden, indem diese in das Raclette Pfännchen gelegt werden. Dies bietet eine zusätzliche Variation zu den bisherigen Rezepten, welche vor allem Fisch, Fleisch oder Gemüse beinhalten.

Die Steinplatte hat im Grunde die Funktion eines heißen Steins. Zwar benötigt sie deutlich mehr Zeit und Energie, bis sie vollständig erhitzt ist, dient danach aber über lange Zeit als heißer Stein.

Vorteile
  • gleichmäßige Hitzeverteilung über die ganze Grillfläche
  • hohe Grillqualität
  • lange Wärmespeicherung
  • natürlicher Rohstoff
Nachteile
  • schwerer als eine Metallplatte
  • lange Wartezeiten bis die Platte aufgeheizt ist
  • benötigt mehr Zeit zum Abkühlen
  • mehr Stromverbrauch
  • kostenintensiver als Metallplatten

Eine Steinplatte erhitzt sich vollständig und hält die gewonnene Wärme sehr lange. Sie gibt über einen längeren Zeitraum gleichmäßig Wärme ab und kann auch nach dem Ausschalten des Gerätes noch verwendet werden. Entsprechend lange benötigt sie aber, bis sie abgekühlt ist.

Aber nicht nur bei der Grillfläche wird die Wärme wegen der Steinplatte gleichmäßig verteilt, sondern auch die Pfännchen profitieren davon. Da sich der Stein vollständig aufheizt, beeinflusst dies auch die Pfännchen unterhalb der Steinplatte. Somit können auch dort leichte Temperaturunterschiede durch die gleichmäßige Hitzeverteilung ausgeglichen werden.

Metallplatte

Metallgrillplatte

Eine Grillplatte aus Metall ist im Alltag die gängigere Variante. In den meisten Fällen wird diese nämlich zusätzlich mit einer Antihaftbeschichtung versehen, um die Entfernung von Speisen zu erleichtern.

Die Metallplatte benötigt wesentlich weniger Zeit bis sie erwärmt ist. Besonders bei ungeduldigen Menschen ist dieser Punkt von enormer Bedeutung.

Vorteile
  • schnelle Aufheizzeit
  • verfügt meistens über eine Antihaftbeschichtung
  • schnelles Abkühlen
  • weniger Stromverbrauch
  • kostengünstiger als Steinplatten
Nachteile
  • ungleichmäßige Wärmeverteilung
  • oftmals schlechtere Grillqualität als bei Steinplatten

Auch als Einsteigermodell ist die Metallplatte bestens geeignet. Sie ist in der Handhabung meist einfacher und geht auch weniger schnell kaputt, sollte sie mal umfallen.

Nach dem Essen kann das Gerät ohne größere Wartezeiten schnell wieder verstaut werden, da sich die Platte rasch abkühlt.

Zusätzlich sind Metallplatten oftmals wendbar und verfügen auf der Rückseite über vorgefertigte Formen, um beispielsweise Crêpes herzustellen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Raclette Grill ausführlich beantwortet

Im Folgenden Ratgeber wollen wir die wichtigsten Fragen zum Thema Raclette Grill beantworten. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, kennst du alles Notwendige, was du über Raclette Grills wissen solltest.

Für wen eignet sich ein Raclette Grill?

Ein Raclette Grill eignet sich für alle. Ganz egal, ob du nebst dem Käse auch Fleisch, Fisch oder Gemüse zubereiten möchtest, mit dem Raclette Grill ist alles möglich.

Ein Raclette Grill bietet nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch einen entspannten Abend. Beim Raclette muss nicht viel vorbereitet werden und man kann entspannte Abende mit Familie oder Freunden verbringen. Da jeder für sich selbst entscheiden kann, wie viel und was er essen möchte, ist der Gastgeber ebenfalls entlastet.

Raclette Grill-1

Bei einem Raclette Grill kann man mehrere Speisen gleichzeitig verzehren. Die gängigsten Gerichte sind dabei Käse, Fleisch und Gemüse.
(Bildquelle: veve / pixabay)

In der heutigen Zeit gewinnen Raclette Grills immer mehr an Bedeutung in Hinsicht auf Familienfeste, wie beispielsweise an Heiligabend oder zu Silvester, wo das gemütliche Zusammensein für alle eine gute Alternative ist.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Raclette Grills achten?

Beim Kauf eines Raclette Grills sollte ein besonderes Augenmerk auf das Material der Grillplatte, deren Größe sowie deren Leistung gelegt werden.

Das Material der Grillplatte beeinflusst das Grillerlebnis maßgebend. Zu unterscheiden sind Steinplatten sowie Metallplatten.

  • Steinplatten: Bei Steinplatten ist es wichtig, dass das Gerät über eine hohe Watt-Zahl, respektive Leistung, verfügt. Da die gesamte Grillplatte gleichmäßig erwärmt wird, benötigt das Gerät mehr Zeit und Energie bis es so weit ist. Die Größe oder viel mehr deren Fläche beeinflussen das Aufheizen zusätzlich. Denn je über je mehr Fläche eine Steinplatte verfügt, desto mehr Strom muss dafür aufgewendet werden.
  • Metallplatten: Im Gegensatz zu Steinplatten sind Metallplatten deutlich schneller aufgeheizt. Sie lohnen sich besonders für jene, welche auf lange Wartezeiten verzichten möchten.
  • Mischform: Eine weitere Platte, welche immer beliebter wird, ist die Mischform. Dabei werden eine Steinplatte sowie eine Metallplatte zusammengefügt und kombiniert. Hierbei kann man auf beide Vorteile zurückgreifen. Allerdings sind die beiden Platten nach gleicher Zeit einsatzbereit, was zu Verzögerungen führen kann.

Um genauer zu zeigen, wie ein Raclette Grill funktioniert und was man alles damit machen kann, haben wir dir ein passendes Video herausgesucht.

In welcher Größe sollte ich einen Raclette Grill kaufen?

Beim Kauf eines Raclette Grills spielt vor allen Dingen die Anzahl der Pfännchen sowie die Größe der Grillplatte eine Rolle. Es ist wichtig vorab festzulegen, für wie viele Personen der Raclette Grill mehrheitlich verwendet wird.

Im Anschluss kann entschieden werden, wie groß der Raclette Grill nun sein soll. Lebt man beispielsweise in einem großen Haushalt und hat oft Freunde und Verwandte zu Besuch, so eignet sich ein größerer Raclette Grill, welcher über 8 oder mehr Pfännchen verfügt. Lebt man andererseits allein, so empfiehlt sich ein Raclette Grill für 2 Personen. Die Faust-Regel besagt, dass ein Pfännchen für eine Person dient.

Man darf jedoch nicht vergessen, dass dies auch über den Haufen geworfen werden kann. Denn es können auch ruhig mehrere Pfännchen pro Person verwendet werden. Dies ist jedem selbst überlassen.

Wie viel Watt sollte ein Raclette Grill haben?

Die Leistung, respektive Watt-Zahl, steht im Zusammenhang mit Wartezeiten und mit der Qualität des Essens. Ist es dir wichtig, dass der Käse und das Fleisch schnell fertig und gut gekocht sind, dann lohnt es sich, in ein Gerät zu investieren, welches über eine höhere Watt-Zahl verfügt. In jedem Fall sollte dein Raclette Grill mindestens 1200 Watt aufweisen, da vor allen Dingen die Grillplatte ein hohes Maß an Hitze benötigt, welche bei niedriger Watt-Zahl kaum erreicht werden kann.

Ein weiterer Vorteil ist eine Temperaturregelung beim Gerät selbst. Damit kann manuell reguliert werden, wie schnell der Käse schmelzen, respektive das Fleisch braten soll.

Was kostet ein Raclette Grill?

Je nach Hersteller können die Preis sehr stark schwanken. Viele Raclette Grills verfügen auch über zusätzliche Zubehöre, was den Preis gerechtfertigt nochmals in die Höhe treibt.

Normalerweise bewegen sich Raclette Grills jedoch innerhalb der Preisspanne von 30 bis 200 Euro.

Typ Preis
Steinplatten ca. 40 – 150 Euro
Metallplatten ca. 30 – 100 Euro
Mischplatten ca. 60 – 200 Euro

Steinplatten sind in der Tendenz teurer, dies liegt vor allen Dingen an den hochwertigen Materialien, welche verwendet werden. Metallplatten gibt es bereits ab 30 Euro. Sie verfügen aber öfters über zusätzliche Extras, wie beispielsweise wendbare Platten und können daher vom Preis stark variieren. Mischplatten sind eine Kombination aus den beiden vorherigen Modellen und daher auch teurer, da sie die Vorteile beider Platten anbieten.

Wo kann ich einen Raclette Grill kaufen?

Raclette Grills werden hauptsächlich in Supermärkten und größeren Kaufhäusern zum Verkauf angeboten. Im digitalen Zeitalter boomen aber ebenso Online-Shops, wo man Geräte verschiedener Hersteller miteinander vergleichen kann.

Während unserer Recherche haben wir festgestellt, dass die meisten Raclette Grills über die unterstehenden Online-Shops verkauft werden:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • lidl.de
  • mediamarkt.de
  • wmf.com
  • severin.de

Jegliche Raclette Grills, welche wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem der oben erwähnten Online-Shops versehen. Du kannst also gleich zuschlagen, sobald du also ein für dich passendes Gerät gefunden hast.

Welche Alternativen gibt es zu einem Raclette Grill?

Ein Raclette Grill kombiniert im Grunde Elemente eines Grills und eines Ofen. Wenn man also nur eine der beiden Funktionen in Anspruch nehmen möchte, dann gibt es dafür mehrere Varianten. In der unten stehenden Tabelle haben wir diese genau beschrieben.

Alternative Beschreibung
Tischgrill Ein Tischgrill ist nichts anderes als eine heiße Platte. Bei dieser Variante kann ebenfalls zwischen einer Metallplatte und einer Steinplatte unterschieden werden. Anders als beim Raclette Grill gibt es hier keine Ofen-Funktion. Mit diesem Modell kann also nur gegrillt verwendet werden.
Raclette-Ofen Der Raclette-Ofen ist die traditionellste Variante. Im Vergleich zu neueren Modellen kann bei einem solchen Gerät nur der Käse geschmolzen werden. Ein Raclette-Ofen ist kreisförmig und geschlossen und bietet daher keine Grillmöglichkeit.
Raclette-Fondue-Kombination Eine neuere Variante, welche sich sowohl auf den Käse als auch auf das Grillen spezialisiert ist die Raclette-Fondue-Kombination. Dabei wird ein Raclette-Grill mit einem Fondue-Gerät vereint. Die Raclette Pfännchen werden wie bei neueren Modellen unterhalb der Heizspirale platziert. Oberhalb der Heizspirale befindet sich die Grillplatte, welche gleichzeitig mit einem Fondue-Topf ausgestattet ist. Das Hauptaugenmerk liegt hier sicherlich beim Käse, da die Fläche der Grillplatte wegen des Fondue-Topfes deutlich kleiner ausfällt.

Alle Geräte haben sicherlich ihre Vorteile gegenüber den anderen. Dennoch überzeugt der Raclette Grill mit seiner Vielfalt. Auch wenn man selber beispielsweise Käse nicht leiden kann, bietet der Raclette Grill für Familie und Freunde einen Mehrwert. Schlussendlich muss jeder für sich selber entscheiden, was auf den Raclette Grill drauf kommt.

Wie bereite ich den Raclette Grill richtig vor?

Eine Metallplatte brauchst du, dank ihrer schnellen Aufwärmzeit, nicht vorzubereiten. Die meisten Metallplatten verfügen über eine Antihaftbeschichtung, daher ist Öl überflüssig. Sollte dein Gerät nicht beschichtet sein, dann reicht es vollkommen aus, wenn du die Platte mit etwas Öl bestreichst, dies hilft gegen das Anbrennen.

In folgendem Video kannst du nochmals genauer nachschauen, wie Raclette funktioniert und was man alles dafür braucht.

Bei Steinplatten empfiehlt es sich, die Platte vorab im Ofen aufzuwärmen. Damit verringerst du die Wartezeit für deine Gäste, da Steinplatten erst nach circa 30 Minuten einsatzbereit sind. Außerdem lohnt es sich, sie vor dem Verwenden mit Öl einzustreichen, da sie nicht über eine Antihaftbeschichtung verfügt und das Fleisch sonst anbrennen könnte.

Welches Zubehör benötige ich für einen Raclette Grill?

Die zusätzliche Ausstattung zum Raclette Grill ist in gewisser Weise Geschmackssache. Zur Übersicht haben wir eine kleine Liste mit den wichtigsten Zubehören angefertigt:

  1. Pfännchen: Was unter keinen Umständen fehlen darf sind Pfännchen, diese sind in der Regel bereits beim Kauf eines Raclette Grills mit dabei. Achte darauf, dass sie über eine robuste Antihaftbeschichtung verfügen, damit sie einfacher zu reinigen sind.
  2. Schaber: Ein Schaber aus Holz oder Kunststoff dient in erster Linie dazu, um den Käse aus den Pfännchen zu entfernen. Sei dies, um den Käse auf deinen Teller zu schieben oder um Käsereste bei der Reinigung zu entfernen.
  3. Untersetzer für Pfännchen: Bei manchen Geräten ist eine Pfännchen-Ablage bereits eingebaut. Da das Pfännchen sehr heiß ist, sollte es bei einer Pause nicht auf dem Tisch abgesetzt werden. In diesem Fall lohnt es sich, einen Untersetzer für Pfännchen bereitzuhaben.

Raclette Grill-2

Wichtige Zubehöre beim Raclette Grill sind sicherlich Pfännchen, Schaber und Untersetzer. Schalen helfen dabei, die verschiedenen Speisen leicht zugänglich anzurichten.
(Bildquelle: congerdesign / pixabay)

Alles Weitere, wie passendes Besteck, Teller oder Schalen ist jedem selbst überlassen. Du kannst frei entscheiden wie viele du haben möchtest und wie groß dieses ausfallen sollen.

Wie reinige ich einen Raclette Grill?

Die Beschichtung spielt eine entscheidende Rolle bei der Reinigung eines Raclette Grills. Je besser dieser beschichtet ist, desto einfacher ist auch die Reinigung. Achte daher beim Kauf deines Raclette Grills und dem entsprechenden Zubehör darauf, dass diese über eine Antihaftbeschichtung verfügen.

  1. Als Erstes solltest du versuchen Verschmutzungen und angebrannte Reste gleich nach dem Gebrauch mit einem Papiertuch zu entfernt.
  2. In einem zweiten Schritt sollten die benutzten Teile für ein paar Minuten in warmes Wasser gelegt werden, damit beginnen sich die übrigen Reste zu lösen.
  3. Anschließend können die restlichen Überreste mit einem Schaber oder den Händen entfernt werden. Achte darauf, dass du dabei nichts zerkratzt. Es ist außerdem zu empfehlen, dass der Raclette Grill über eine abnehmbare und spülmaschinenfeste Grilloberfläche verfügt.
  4. Zuletzt können die Teile entweder in der Spülmaschine oder von Hand gereinigt werden. Bitte beachte dabei die Hinweise deines Raclette Grills.

Welches Fett / Öl sollte ich für einen Raclette Grill benutzen?

Beim Raclette Grill spielt es grundsätzlich keine große Rolle, welches Fett, respektive Öl, verwendet wird.

Raclette Grill-3

Um das Anbrennen der Grillfläche zu vermeiden, sollte die Platte vor der Nutzung eingefettet werden. Verbrannte Reste können später in warmem Wasser aufgelöst werden.
(Bildquelle: planet_fox / pixabay)

Einfaches Öl, wie Olivenöl oder Rapsöl eignen sich dennoch besonders gut. Dieses sollte am besten mit einem Pinsel auf der Grilloberfläche aufgetragen werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.welt.de/food/essen/article204544806/Raclette-und-Fondue-Profitipps-vom-Kaesepapst-Rolf-Beeler.html

[2] https://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-zwei-klassiker-unter-den-festtagsessen-_arid,1883511.html

Bildquelle: foodandmore/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte