
Willst du deinem Kochen eine einzigartige und geschmackvolle Note verleihen? Eine Räucherpistole ist eine großartige Möglichkeit, genau das zu tun. Räucherpistolen sind einfach zu bedienen und verleihen deinem Essen in wenigen Minuten einen rauchigen Geschmack. Egal, ob du ein Profikoch oder ein Hobbykoch bist, du kannst davon profitieren, wenn du eine Räucherpistole zu deinem Küchenarsenal hinzufügst.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Räucherpistolen ein, auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung über den Kauf einer Nebelmaschine zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Räucherpistole ist ein Gerät, das Lebensmitteln durch eine Kalträucherung ein rauchiges Aroma verleiht in nur wenigen Minuten.
- Die Räucherpistole ist leicht zu bedienen und sehr leicht zu reinigen.
- Die Rauchglocke eignet sich als luftdichte Haube, damit die Raucharomen in die Lebensmittel ziehen können.
Räucherpistole Test: Das Ranking
- ARINO Smoking Gun Räucherpistole
- Polyscience Smoking Gun Pro
- ACTOPP Räucherpistole
- Sage Räucherpistole
ARINO Smoking Gun Räucherpistole
Diese Räucherpistole kann direkt am Tisch verwendet werden. Damit lassen sich die verschiedensten Speisen aromatisieren, wie Fisch, Fleisch, Früchte, Gemüse und sogar Cocktails.
Kunden loben die Kompaktheit zum optimalen Verstauen in der Küche, sowie die einfache Bedienung der Räucherpistole. Preislich ist nichts gegen die Räucherpistole einzuwenden.
Polyscience Smoking Gun Pro
Die Räucherpistole von Polyscience hat einen integrierten Ständer, sodass das Gerät nicht so schnell umkippt. Das Gerät hat ein stolzes Gewicht von 900 Gramm und wird batteriebetrieben.
Der Hersteller verkauft auch zusätzlich noch seine eigenen Holzchips für die Verwendung der Räucherpistole. Kunden loben hier die Robustheit des Geräts, sowie die tollen Räucherergebnisse.
ACTOPP Räucherpistole
Bei dieser Räucherpistole hast du die Möglichkeit zusätzlich eine Rauchglocke zu kaufen. Die Räucherpistole stellt Kaltrauch her und gibt den Gerichten einen würzig-rauchigen Geschmack.
Der Gummischlauch ist hier mit bis zu 27 cm besonders lang. Kunden loben das gute Preis-Leistungsverhältnis.
Sage Räucherpistole
Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deinen Gerichten einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen, dann ist der Kaltrauch genau das Richtige für dich. Mit natürlichen Raucharomen, die dich begeistern werden, ist die Salbei-Rauchpistole perfekt geeignet, um Fleisch, Cocktails oder sogar Käse und Eiscreme mit einem sanften kalten Rauch zu versehen.
Du kannst zwischen zwei Intensitätsstufen wählen: mild oder intensiv, damit du immer den perfekten Geschmack für dein Gericht hast. Und dank des leicht zu reinigenden Designs und des stabilen Sockels wird die Salbei-Rauchpistole sicher zu deinem neuen Lieblingsküchengerät.
Weitere ausgewählte Räucherpistolen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Räucherpistole kaufst
Was ist eine Räucherpistole?
Das Räuchern hat bereits eine lange Tradition und geht schätzungsweise bis zu 4000 v. Chr. zurück. Damals wurden Lebensmittel geräuchert, um diese zu konservieren und länger haltbar zu machen.
Die Räucherpistole ist kompakt und leicht und ist dadurch sehr mobil. Durch eine kleine Räucherkammer in der Räucherpistole werden Holzchips oder Holzpellets eingelegt und angezündet.
Durch einen dünnen langen Gummischlauch wird der Rauch direkt zum Lebensmittel geleitet, das geräuchert werden soll.
Unter einer Haube soll der Räuchervorgang einige Minuten in Anspruch nehmen. Es handelt sich hierbei allerdings um Kaltrauch.
Das bedeutet, dass das Lebensmittel vorher bereits gegart werden muss, da der Rauch nur das Aroma mitbringt und nicht heißt genug ist, um das Grillgut zu garen.
Wie funktioniert eine Räucherpistole?
Im nächsten Schritt wird die Räucherpistole eingeschaltet und die eingelegten Holzspäne angezündet. Du solltest darauf achten, dass die Pistole nur ca. 20-30 Sekunden Rauch entwickelt.
Am besten schaltet man dann auch direkt die Abzugshaube ein. Danach lässt du das Essen einige wenige Minuten stehen, damit es den Rauch aufnehmen kann.
Der gesamte Prozess des Rauchens dauert ingesamt nur ca. 5 Minuten. In diesem Video zeigen wir dir anhand von einigen Beispielen, wie du die Räucherpistole bedienst:
Was kostet eine Räucherpistole?
Die günstigsten Räucherpistolen starten bei ca. 20-50€ und sind ideal dafür, um damit einzusteigen oder einfach nur auszuprobieren, ob die Räucherpistole etwas für Einen selbst ist.
Hochwertige Räucherpistolen bekommst du zwischen 80€ und 150€. Diese lohnen sich vor allem dann, wenn du sie öfters verwendest oder auch größere Mengen von Lebensmittel räuchern willst.
Wo kann man eine Räucherpistole kaufen?
Der Vorteil hier ist, dass du das verschiedene Angebot auf einen Blick direkt sehen kannst und sie direkt miteinander vergleichen kannst.
Du findest aber auch eventuell die Räucherpistolen direkt im nächsten Baumarkt.
Bekannte Hersteller für Räucherpistolen sind u.a. Sage, Polyscience oder Arino.
Welche Alternativen gibt es zur Räucherpistole?
Räucherröhre
Alternativ zur Räucherpistole gibt es auch eine praktische Räucherröhre. Es handelt sich dabei um eine Röhre aus Edelstahl mit vielen Löchern.
Die Röhre ist ca. 15-20 cm lang und auch der Durchmesser liegt in der Regel zwischen 5 und 7 cm.
Die Räucherröhre kann dann mit Holzpellets oder Holzchips befüllt werden. Wenn man dann die Pellets anzündet, steigt der Rauch aus den Löchern.
Je nach Größe der Röhre, kann es einige Stunden lang rauchen.
Der Vorteil an der Räucherröhre ist, dass man damit jeden Grill in einen Smoker BBQ Grill verwandeln kann.
Tischräucherofen
Ein Tischräucherofen ist klein und mobil und ist deswegen besonders bei Campern oder Anglern beliebt.
Die kleinen Tischräucheröfen produzieren hohe Temperaturen. Aus diesem Grund sollte man grundsätzlich zu einem Tischräucherofen aus Edelstahl greifen, da sie länger halten.
Die Tischräucheröfen unterscheiden sich in ihrer Heizmethode. Einige werden mit einer elektrischen Heizspirale erhitzt während andere Spiritus Brennpaste zur Beheizung verwenden.
Der Vorteil bei der Spiritus Brennpaste ist, dass man mobiler ist, da man keine Stromquelle braucht, jedoch ist es hier schwieriger die Hitze zu regulieren.
Mit der elektrischen Heizspirale kannst du die Hitze besser regulieren und ist für Anfänger daher auch sehr gut geeignet, um mit dem Räucherofen gute Ergebnisse zu erzielen.
Entscheidung: Welche Arten von Räucherpistolen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Räucherpistole zulegen möchtest, gibt es zwei Hauptmöglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Räucherpistole
- Räucherpistole mit Glocke
Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet eine Räucherpistole aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Geformt ist die Räucherpistole, wie der Name schon sagt, wie eine kleine Pistole und ist meist aus Edelstahl gefertigt.
Unter dem Lauf gibt es einen dünnen und langen Gummischlauch. Auf der Pistole gibt es ein kleines Loch, eine sogenannte Räucherkammer, in das man die Holzspäne einlegen kann.
Auf der Rückseite der Räucherpistole befindet sich dann noch ein kleiner Netzschalter, der mit Batterien betrieben wird.
Wo man sonst Stunden damit verbracht hat Lebensmittel zu räuchern, gelingt es der Räucherpistole innerhalb von 5 Minuten ein wunderbares Raucharoma in die Gerichte zu zaubern.
Obwohl der Geschmack trotzdem relativ intensiv ist durch die Kalträucherung, dringt der Rauch trotzdem nur in die obersten Schichten der Lebensmittel ein.
Es ist daher eine recht schonende Methode, um empfindliche Lebensmittel, wie Früchte oder Gemüse zu räuchern.
Der Rauchgeruch wird zwar in den Räumen sehr präsent sein, aber ist trotzdem sehr leicht zu reinigen, da es nur wenige Bestandteile hat, die man überhaupt sauber machen muss und es leicht zerlegbar ist.
Die Räucherpistole kann man sowohl im Innen- als auch Außenbereich verwenden. Draußen hat man den Vorteil, dass die Räumlichkeiten nicht nach Rauch riechen.
Was zeichnet eine Räucherpistole mit Glocke aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Manche Räucherpistolen werden durch eine Glasglocke ergänzt. Einige Räucherglocken sind mit einem Ventil versehen, die für den Gummischlauch vorgesehen ist. Andere Räucherglocken besitzen kein Ventil.
Die Räucherglocke sorgt dafür, dass möglichst viele Aromen in der Glocke bleiben, die dem Lebensmittel einen tollen Geschmack verleihen.
In der Regel bestehen die Räucherglocken aus Borosilikatglas. Dieses Material ist sehr robust und extrem hitzebeständig.
Das Prinzip der Räucherpistole ist hier gleich. Er ist genauso aufgebaut und funktioniert nach dem gleichen Verfahren.
Der Schlauch wird unter die Räucherglocke geführt und das Lebensmittel wird in der Glocke geräuchert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Räucherpistolen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen anhand welcher Kriterien du dich zwischen den verschiedenen Räucherpistolen entscheiden kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du die Räucherpistolen miteinander vergleichen kannst, umfassen folgende:
- Heizmittel
- Material
- Volumen der Räucherkammer
- Lieferumfang
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Heizmittel
Die Räucherpistolen lassen sich mit Holzpellets, Holzchips oder Räuchermehl beheizen.
Holzpellets sind günstig und umweltfreundlich. Sie sind ein nachwachsender Rohstoff und günstig in der Produktion.
Sie verbrennen sehr gut, sodass wenige Rückstände von Asche zurückbleibt. Die Asche ist außerdem kompostierbar.
Holzchips sind etwas gröber im Vergleich zu den Holzpellets, funktionieren aber ähnlich. Auch bei den Holzchips werden verschiedene Arten von Holz verwendet.
Je nachdem welchen Raucharoma man anstrebt, gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Holzchips.
Räuchermehl sorgt für einen herzhaften, rauchigen Geschmack. Es handelt sich bei diesem Produkt um Räucherholzspäne, die sehr fein sind. Auch hier werden verschiedene Holzarten angeboten.
Material
Die meisten Räucherpistolen sind aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt, da sie sehr hitzebeständig sein müssen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Räucherpistolen dadurch langlebiger sind und du länger Freude an dem Gerät hast.
Volumen der Räucherkammer
Benötigst du die Räucherpistole nur für den privaten Gebrauch, dann reicht sicherlich schon eine kleine Räucherkammer, da du sehr schnell deine Gerichte aromatisieren kannst.
Planst du aber eine größere Feier oder hast du eine eigene Gastronomie, dann solltest du dir überlegen eine Räucherpistole mit einer etwas größeren Räucherkammer zu kaufen.
Dann hast du mehr Heizmittel einlegen und kannst viele Gerichte räuchern ohne ständig etwas nachlegen zu müssen.
Lieferumfang
In der Regel wird nicht viel mitgeliefert. Im Standard Lieferumfang ist meist nur die Räucherpistole mit dem Gummischlauch enthalten.
Manchmal werden aber auch noch zusätzlich Heizmittel mitgeliefert oder auch eine Räucherglocke.
Das wird im Preis zwar wieder drauf gerechnet, ist aber meistens günstiger, als wenn man das Zubehör noch einzeln dazu kauft.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Räucherpistole
Was kann ich mit der Räucherpistole räuchern?
Egal ob Popcorn, Käse, Cocktails, Saucen und Marinaden, dein Nachtisch oder klassisch Fleisch und Fisch – Dem Räuchern sind keine Grenzen gesetzt.
Das Prinzip ist einfach. Ist dein Gericht erst einmal fertig, brauchst du nur noch eine Räucherglocke oder eine Haube, das du über das Gericht legst.
Dann führst du den Schlauch unter die Haube und lässt Rauch hinein.
Danach ziehst du den Schlauch wieder raus und lässt das Gericht in dem Rauch für einige Minuten stehen bevor du die Rauchglocke wieder entfernst.
Welche verschiedenen Räucherverfahren gibt es?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Räucherverfahren unterscheiden:
- Kalträuchern
- Warmräuchern
- Heißräuchern
Kalträuchern
Kalträuchern ist eine Methode, die sich dafür eignet, fertig gegarte Lebensmittel zusätzlich einen würzigen, aromatischen Geschmack zu verleihen.
Der Rauch wird hier höchstens nur bis zu 25°C warm und gart daher die Lebensmittel nicht.
Durch das längere Kalträuchern können die Lebensmittel auch länger haltbar gemacht werden. Dieses Verfahren wird auch mithilfe der Räucherpistole angewendet.
Warmräuchern
Das Warmräuchern wird bei einer höheren Temperatur zwischen 25 und 50°C durchgeführt. Bei dieser Variante wird das Grillgut gegart und geräuchert.
Dieses Verfahren ist aber weniger schonend als das Kalträuchern und das Essen kann daher nicht so lange gelagert werden.
Der Vorteil bei dieser Methode ist jedoch, dass das Fleisch sehr zart wird.
Heißräuchern
Beim Heißräuchern wird der Räucherofen bereits auf 50-60°C geheizt. Bei dieser Temperatur wird das Grillgut gegart und gleichzeitig geräuchert.
Bei der hohen Temperatur werden auch schädliche Organismen auf dem Grillgut abgetötet.
In nachfolgenden Video zeigen wir dir einige Ideen, die du mit deiner Räucherpistole umsetzen kannst:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.goodhousekeeping.com/institute/a23488/the-smoking-gun/
[2] https://culinarylore.com/tools:is-a-handheld-smoking-gun-worth-using/
[3] https://www.grillfuerst.de/kugelgrill-blog/2012/10/30/was-ist-der-unterschied-zwischen-kalt-und-heis-rauchern/
Bildquelle: 123rf.com / 50818616
To reach bonus wagering requirements, it’s best to play slots for the 100% contribution. You can hear every door close that is near your room. The casino decree details the specific conditions that foreign investors must meet before they can qualify for the Certificate of Registration of Investment in integrated entertainment casino complexes, but it feels like the gambling industry’s really trying to coin in on the lockdown casino en ligne 2021. Tap the floating arrow to spin the reels!