
Unsere Vorgehensweise
Grillfleisch per Knopfdruck? Klingt im ersten Moment vielleicht etwas komisch, mit einem Gasgrill ist das aber möglich. Knopf drücken, Temperatur einstellen und schon kann es losgehen. Egal ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Pizza, für einen Gasgrill von Taino ist das alles kein Problem. Die deutsche Grillmarke Taino bietet eine Vielfalt an Gasgrillen an. Vom kompakten Gasgrill bis hin zur modernen Gasgrillstation ist bei Taino alles erhältlich.
In unserem Taino Gasgrill Test 2023 stellen wir dir die verschiedene Gasgrill-Modelle von Taino vor und informieren dich über die jeweiligen Vorteile und Nachteile. Außerdem zeigen wir dir, auf welche Kriterien du beim Kauf eines Taino Gasgrills achten solltest. Mit unserem Testartikel soll dir die Kaufentscheidung etwas leichter gemacht werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Die deutsche Grillmarke Taino bietet verschiedene Gasgrills zu einem günstigen Preis an.
- Neben den klassischen Gasgrillstationen bietet Taino auch praktische Tischgrills an. Diese sind perfekt für unterwegs!
- Taino Gasgrills überzeugen durch Features wie dem integrierten Thermometer, der Fettauffangwanne und der schnellen Piezozündung.
Taino Gasgrill Test: Favoriten der Redaktion
- Taino COMPACT Gasgrill
- Taino BASIC Gasgrill
- Taino RED Gasgrill
- Taino Basic 6+1 Gasgrill
- Taino Platinum 4+2 Luxus-Gasgrill
- Taino Red 6+1 Gasgrill
- Taino Taino Compact 3+0 Gasgrill
- Taino Black Gasgrill
- Taino XXL Gasgrill
Taino COMPACT Gasgrill
Der kompakte Taino Tischgrill 2.0 wiegt circa 10 Kilogramm und eignet sich daher perfekt für unterwegs. Er besitzt zwei Edelstahlbrenner mit je 2,2 kW. Die Grillfläche beträgt 39 x 33 cm. Das Modell besteht aus hochwertigem Edelstahl. Im Deckel ist zudem ein praktisches Thermometer integriert. Mit diesem Tischgrill ist indirektes Grillen genauso möglich wie direktes Grillen. Die Reinigung des Tischgrills ist durch die Fettauffangschale besonders einfach.
Wenn du auf der Suche nach einem kompakten Tischgrill bist, den du auch zum Camping oder zum nächsten Wanderausflug mitnehmen kannst, ist dieses Modell von Taino genau das Richtige für dich.
Taino BASIC Gasgrill
Dieses Modell der Taino BASIC Reihe besitzt 4 Hauptbrenner aus Edelstahl und einen praktischen Seitenbrenner, welcher zum Zubereiten von Beilagen oder auch Nachspeisen verwendet werden kann. Im Vergleich zu den anderen Modellen ist dieser Gasgrill relativ platzsparend und eignet sich somit perfekt für den Balkon oder die Terrasse. Er verfügt über ein Deckelthermometer und eine Grillfläche von 61×32 cm. Eine herausnehmbare Fettauffangwanne ist ebenfalls integriert.
Du möchtest dir eine Gasgrillstation zulegen, welche gut ausgestattet ist, aber gleichzeitig deinen Geldbeutel schont? Dann ist dieser Taino BASIC Grill perfekt für dich.
Taino RED Gasgrill
Mit einer großzügigen Grillfläche von 77×42 cm bekommst du am meisten Personen gleichzeitig satt. Der Taino RED 6+1 besitzt 6 Hauptbrenner und einen Seitenbrenner. Eine integrierte Spießauflage erweitert die Grillmöglichkeiten. Die seitlichen Tische bieten zusätzlichen Ablageplatz für Grillzubehör. Ein seitlicher Griff, welcher als Halterung für dein Grillwerkzeug verwendet werden kann und ein integrierter Flaschenöffner runden das Ganze ab.
Du suchst einen perfekt ausgestatteten Grill mit großzügiger Grillfläche? Dann wirst du mit diesem Modell sicherlich glücklich werden.
Taino Basic 6+1 Gasgrill
Das Taino Basic 6+1 Gasgrill-Set ist perfekt für dein nächstes Barbecue im Garten. Dieses Grillset enthält eine Wetterschutzhaube und einen Gasregler für den sofortigen Grillstart. Die sechs Hauptbrenner sind aus rostfreiem Stahl, und der Seitenkocher ist tuv-rheinland-zertifiziert. Die Zertifikatsnummer q 60124658 Die Gesamtgröße beträgt 141x103x50 cm (bxhxt). Die Temperaturanzeige ist in den Deckel integriert, und die Grillfläche beträgt ca. 76×32 cm (3-teilig). Die hitzebeständige emaillierte Oberfläche macht diesen Grill leicht zu reinigen.
Außerdem ist die trichterförmige Fettauffangschale abnehmbar, um die Reinigung zu erleichtern. Dieser mobile Grillwagen ist mit zwei breiten Rädern ausgestattet, damit er leicht zu manövrieren ist. Außerdem gibt es dank der Seitentische und des Unterschranks viel Stauraum. Die Farbe Schwarz passt perfekt zu jedem Außenbereich. Und schließlich schützt die mitgelieferte wasserdichte und UV-beständige Wetterschutzhülle deine Investition vor schlechtem Wetter, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
Taino Platinum 4+2 Luxus-Gasgrill
Der Taino Platinum 4+2 Luxus-Gasgrill ist die perfekte Möglichkeit, deine Gäste zu beeindrucken. Dieser hochwertige Grill verfügt über eine Edelstahlkonstruktion, 4 Hauptbrenner mit einer Leistung von je 3,5 kW und 2 Seitenbrenner mit einer keramischen Anbratzone, die 800 Grad Celsius erreichen kann.
Die große Kochfläche und der klappbare Seitentisch machen es einfach, für eine große Menge zu kochen, während die LED-Drehknöpfe für einen Hauch von Klasse sorgen. Das mitgelieferte Thermometer sorgt dafür, dass die Speisen immer perfekt gegart sind, und die 4 feststellbaren Räder machen den Transport zum Kinderspiel.
Taino Red 6+1 Gasgrill
Der Taino red 6+1 Gasgrill ist das perfekte Allroundtalent für deine Grillbedürfnisse. Mit einer großen Grillfläche, einem idealen Hitzeprofil und vielseitiger Erweiterbarkeit hat dieser Grill alles, was du brauchst, um köstliche Mahlzeiten für deine Familie und Freunde zuzubereiten. Die sechs Hauptbrenner sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und lassen sich mit dem integrierten Piezo-Zünder leicht anzünden. Die optimale Hitzeverteilung sorgt dafür, dass dein Essen jedes Mal gleichmäßig gegart wird.
Der praktische Warmhalterost und der Seitenkocher ermöglichen es dir, Beilagen zuzubereiten, ohne den Deckel öffnen zu müssen, perfekt für Kartoffeln, Soßen und sogar Glühwein im Winter. Auf zwei Seitentischen und dem geräumigen Unterschrank gibt es viel Platz zum Arbeiten während des Grillens. Der Flaschenhalter ermöglicht es dir, während des Grillens 5kg- oder 8kg-Gasflaschen im Unterschrank zu verstauen. Dieser Grill ist neu und originalverpackt – eine schnelle und zuverlässige Lieferung nach Hause macht es einfacher denn je, noch heute mit dem Grillen zu beginnen.
Taino Taino Compact 3+0 Gasgrill
Bist du auf der Suche nach einem kleinen und kompakten Grill, den du leicht unterwegs mitnehmen kannst? Dann ist der Taino Compact 3+0 Gasgrill genau das Richtige für dich. Dieser handliche Stadtgrill ist perfekt für den Balkon oder die Terrasse und verfügt über drei Hauptbrenner aus Edelstahl mit insgesamt 7 kW Grillleistung.
Die Seitentische bieten viel Platz für dein Grillzubehör und dein Grillgut, und es gibt sogar einen Gewürz- und Saucenhalter, um das Grillen noch einfacher zu machen. Wenn es Zeit zum Aufräumen ist, nimm einfach die trichterförmige Fettauffangschale heraus. Dieser Grill lässt sich leicht zusammenbauen und ist sofort einsatzbereit.
Taino Black Gasgrill
Dieser Grillwagen ist die perfekte Ergänzung für deine Terrasse, deinen Garten oder deinen Balkon. Er verfügt über eine 800-Grad-Zone im Kochbereich und einen Seitenkocher für jedes Haus. Die Gesamtmaße betragen ca. 140 x 50 x 115 cm (lxbxh). Es gibt 3 leistungsstarke Edelstahlbrenner sowie 1 keramischen Anbratbrenner (jeweils ca. 3,5 kw) und 1 Seitenbrenner mit Piezozündung. Der Garraum ist geräumig und hat einen doppelwandigen Deckel für eine optimale Wärmespeicherung.
Das Innere besteht aus hitzebeständigem Aluminium und die Temperatur lässt sich dank des Thermometers im Deckel zuverlässig ablesen. Dieser Gasgrill hat außerdem einen hochwertigen gusseisernen Grillrost und eine große Ablagefläche sowie einen Unterschrank mit praktischem Flaschenhalter für Gasflaschen von 5-11kg (o 32cm). Er kommt neu & originalverpackt – zerlegt in 2 Paketen – einfacher Aufbau – schnelle und zuverlässige Lieferung nach Hause.
Taino XXL Gasgrill
Der xxl-Hochleistungsgrill ist die perfekte Ergänzung für jeden Hinterhof. Mit seiner Fähigkeit, bis zu 800 Grad zu erreichen, kann dieser Grill alles, was du ihm vorwirfst, bewältigen. Egal, ob du Steak, Fisch, Pilze oder sogar Pizza grillst, dieser Grill ist für alles bestens geeignet.
Der Edelstahlrost und der Pizzastein sorgen für ein gleichmäßiges Garen und die fünf verschiedenen Einsätze auf dem Rosthalter ermöglichen jedes Mal das perfekte Grillergebnis. Mit einer Leistung von 4,3 kW wird dieser Beefmaker deine nächste Grillparty garantiert zum Erfolg machen.
Weitere ausgewählte Taino Gasgrills in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gasgrill von Taino kaufst
Was unterscheidet ein Taino Gasgrill von anderen Herstellern?
Der Vertrieb findet ausschließlich online statt. Dadurch werden die Kosten für Ladefläche, Schaufenster, Werbung etc. gespart. Das kommt dem Kunden direkt zugute, da die Grills zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis angeboten werden.
Neben dem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis profitierst du bei einem Taino Gasgrill auch von der komfortablen Einhandzündung. In jedem Drehknopf ist nämlich eine Piezozündung integriert, was das Anzünden der einzelnen Brenner besonders einfach macht.
Auch die stufenlose Regulierung der einzelnen Brenner ist bei Gasgrills anderer Hersteller nicht immer möglich.
(Bildquelle: pixabay.com / Holger Langmaier)
Wo kann ich einen Taino Gasgrill kaufen?
- ebay.de
- amazon.de
- real.de
Wie viel kostet ein Gasgrill von Taino?
Produktreihe | Preisspanne |
---|---|
COMPACT | ca. 100 € |
BASIC | ca. 190-250 € |
RED | ca. 270-380 € |
Die preisgünstigsten Gasgrills von Taino erhältst du in der COMPACT Reihe. Hierbei handelt es sich um praktische Tischgrills. Einen solchen Grill erhältst du für circa 100 Euro.
Die Gasgrills der BASIC Serie kosten zwischen 190 Euro und 250 Euro.
Die teuersten Modelle werden in der Produktlinie RED angeboten. Hier kosten die verschiedenen Gasgrills zwischen 270 und 380 Euro.
Die Preise der einzelnen Modelle variieren je nach Lieferumfang. Wenn du einen Grill im Set mit entsprechendem Zubehör kaufst, ist der Preis etwas höher, als beim Kauf des einzelnen Grills.
Welches Grillzubehör bietet Taino an?
Unter anderem sind diverse Grillplatten, Pizzasteine und Grillroste erhältlich. Räucherboxen von Taino können deinem Grillgut eine rauchige Note verleihen. Du kannst beispielsweise auch Grillbesteck oder Grillkoffer mit Handschuh, Schürze und dem passenden Grillwerkzeug erwerben.
(Bildquelle: pixabay.com / Michael Bußmann)
Wenn du möchtest, kannst du auch einen Drehspieß kaufen. Dieser kann allerdings nur an der Spießauflage der Taino RED Gasgrills angebracht werden.
Außerdem findest du zu jedem Modell die passende Abdeckhaube. Wenn du möchtest, kannst du deine Brenner durch zusätzliche Edelstahlbleche schützen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Gasgrill von Taino?
Alternativen zu einem Taino Gasgrill sind selbstverständlich auch Gasgrills anderer Hersteller.
Daneben besteht allerdings auch noch die Möglichkeit, einen anderen Grilltypen bei Taino zu erwerben. Taino bietet nämlich nicht nur Gasgrills, sondern auch Holzkohlegrills oder Smoker an.
Vorteil eines Holzkohlegrills ist das einzigartige Raucharoma, welches ein Gasgrill nicht erzeugen kann. Die Rauchentwicklung kann für viele Personen allerdings auch sehr lästig sein. Holzkohle benötigen außerdem wesentlich mehr Zeit, um auf Temperatur zu kommen, da die Kohle erst vorgeheizt werden muss.
Ein Smoker ist ein tolles Gerät, um sein Fleisch oder Fisch zu räuchern oder zu grillen. Die Smoker von Taino bieten trotz ihrer Kompaktheit viel Grillfläche und sind mit allen Funktionen ausgestattet, die du zum Räuchern benötigst. Alle Taino Modelle eignen sich sowohl für Smoker-Einsteiger, wie auch für echte Smoker-Profis.
Entscheidung: Welche Arten von Taino Gasgrills gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Gasgrill von Taino kaufen möchtest, kannst du zwischen Modellen aus drei verschiedenen Produktreihen wählen, welche sich preislich, in ihrer Größe und in ihren Features voneinander unterscheiden.
- Taino COMPACT Gasgrill
- Taino BASIC Gasgrill
- Taino RED Gasgrill
Jede Produktreihe bringt sowohl Vorteile, wie auch Nachteile mit sich. Je nachdem wie viel Geld du ausgeben möchtest, wie viel Platz dir zur Verfügung steht und für wie viele Personen du grillen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Folgender Abschnitt soll dir dabei helfen herauszufinden, welcher Taino Gasgrill sich am besten für dich eignet.
Was zeichnet einen Taino COMPACT Gasgrill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Im Bereich der Taino COMPACT Gasgrills gibt es zwei verschiedene Modelle. Den Taino COMPACT Tischgrill 1.0 und den Tischgrill 2.0. Der Tischgrill 2.0 ist etwas breiter als der Tischgrill 1.0 und hat zwei statt nur einem 2,5kW Brenner.
Was die Tischgrills von den Modellen der anderen Produktreihen hervorhebt, ist, dass sie sehr platzsparend sind. Du kannst sie bei Gebrauch einfach auf den Tisch stellen. Wenn du dann fertig mit dem Grillen bist, kannst du den Tischgrill im normalen Küchenschrank verstauen.
Außerdem sind die COMPACT Gasgrills sehr mobil. Aufgrund ihrer geringen Größe und dem leichten Gewicht, eignen sie sich perfekt für Ausflüge, Camping oder den Urlaub.
Die COMPACT Tischgrills sind die günstigste Variante unter den Taino Gasgrills.
Ein Nachteil gegenüber der BASIC und der RED Serie ist, dass die Tischgrills eine wesentlich kleinere Grillfläche besitzen. Die Hauptgrillfläche beträgt bei beiden Modellen lediglich 52×39 cm. Somit eignet sich der Tischgrill perfekt für ein Dinner zu zweit. Größere Grillrunden bekommst du allerdings nur schwer satt.
Außerdem haben die Tischgrills weniger Brenner, als die Gasgrills der anderen Reihen. Der Tischgrill 1.0 besitzt nur einen Brenner, der Tischgrill 2.0 zwei.
Was zeichnet einen Taino BASIC Gasgrill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Vorteil der Taino BASIC Gasgrills ist, dass sie preisgünstiger sind als die RED Reihe. Wenn du einen guten Gasgrill suchst, deinen Geldbeutel aber nicht allzu stark belasten möchtest, sind diese Modelle eine sehr gute Wahl für dich.
Die Basic Gasgrills sind, im Gegensatz zu den Tischgrills, auch gut für größere Grillrunden geeignet, da sie eine deutlich größere Grillfläche haben.
Auch ein Seitenbrenner ist bei jedem der Modelle serienmäßig vorhanden. Dieser ermöglicht dir die Zubereitung von Soßen oder Beilagen in einem Topf oder einer Pfanne. Somit hast du stets alle Gerichte im Blick und musst nicht vom Grill weichen.
Ein Nachteil gegenüber den Tischgrills ist, dass die BASIC Grills mehr Platz beanspruchen. Wenn du nur einen kleinen Balkon hast, reicht der Platz für solch einen Gasgrill eventuell nicht aus. Sollte dies der Fall sein, ist ein Tischgrill die ideale Lösung.
Die Gasgrills der BASIC Reihe haben außerdem weniger zusätzliche Features, wie die RED Modelle. Ein Spießauflage für einen Grillspieß ist leider nicht vorhanden. Auch einen doppelwandigen Deckel oder ein integriertes Thermometer wirst du hier nicht finden.
Was zeichnet einen Taino RED Gasgrill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die Gasgrills der RED Reihe sind mit Abstand am besten ausgestattet. Die meisten Modelle dieser Reihe besitzen einen doppelwandigen Deckel, welcher die Temperaturen im Inneren besser halten kann.
Außerdem besitzt jeder RED Grill eine Spießauflage für einen Drehspieß. Dadurch hast du die Möglichkeit beispielsweise ein saftiges Hähnchen oder einen Braten zu grillen.
Die Grillfläche ist im Vergleich auch etwas größer. Somit kannst du Fleisch, Würstchen, Gemüse und Brot auf einmal brutzeln und mehr Freunde gleichzeitig glücklich machen.
Der seitliche Griff, welcher bei allen Modellen, außer dem RED 4+0 angebracht ist, erleichtert dir das Bewegen des Grills und bietet gleichzeitig eine Aufhängemöglichkeit für deine Grillschürze oder Grillzange.
Ein integrierter Flaschenöffner ist perfekt für alle Grillmeister, welche sich an heißen Sommertagen gerne mal ein kühles Bier gönnen. Das Gute an diesem Flaschenöffner: Du musst nicht lange danach suchen und er kann nicht verloren gehen.
Da die Gasgrills der RED Serie nochmals etwas größer sind, nehmen sie noch mehr Platz in Anspruch. Da nicht Jedem ausreichend Platz zur Verfügung steht, eignet sich dieser Gasgrill nicht für Jedermann.
Außerdem strapazieren die RED Modelle deinen Geldbeutel am meisten. Hier gilt es abzuwägen, ob dir die zusätzlichen Features oder der Preis wichtiger sind.
Ein Seitenbrenner ist, im Gegensatz zu den BASIC Grills, nicht bei jedem Modell vorhanden. Der Taino RED 4+0 besitzt keinen Seitenbrenner, was dich im Zubereiten der Speisen womöglich etwas einschränken kann.
Wundere dich also nicht, wenn du zum Beispiel einen Taino PRO 4+1 findest. Hierbei handelt es sich nicht um ein komplett anderes Modell, sondern um den Vorgänger des Taino RED 4+1. Dieser besitzt etwas weniger Features, als das Modell der neuen Reihe.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gasgrills von Taino vergleichen und bewerten
In den nachfolgenden Absätzen werden wir dir zeigen, mithilfe welcher Kriterien du die verschiedenen Taino Gasgrills miteinander vergleichen kannst.
Die Kriterien, welche du beim Kauf eines Taino Gasgrills beachten solltest, umfassen:
In dem folgenden Abschnitt erfährst du, worauf du bei den einzelnen Aspekten ankommt.
Anzahl der Brenner und Grillfläche
Die Anzahl der Brenner ist entscheidend, wenn du verschiedenes Grillgut mit unterschiedlich hohen Temperaturen zubereiten möchtest.
Je mehr Brenner dein Grill hat, desto variabler kannst du die einzelnen Zonen deiner Grillfläche nutzen. So kannst du die Temperatur der einzelnen Brenner perfekt auf deine Speisen anpassen.
Ein Seitenbrenner bietet zusätzliche Arbeitsfläche. Möchtest du beispielsweise Soßen oder andere Beilagen im Topf oder der Pfanne zubereiten, kannst du hierfür den Seitenbrenner als Kochstelle nutzen.
Die Grillfläche spielt besonders dann eine Rolle, wenn der Hunger von mehreren Personen gleichzeitig gestillt werden soll. Je größer die Grillfläche, dementsprechend mehr Grillgut kann zubereitet werden.
Folgende Tabelle gibt dir einen Überblick darüber, wie viele Hauptbrenner das jeweilige Modell besitzt. Außerdem zeigt sie dir, ob der Grill einen Seitenbrenner hat und wie groß die entsprechende Grillfläche ist.
Reihe | Modell | Hauptbrenner | Seitenbrenner | Grillfläche |
---|---|---|---|---|
COMPACT | 1.0 | 1 | ✗ | 52×39 cm |
COMPACT | 2.0 | 2 | ✗ | 52×39 cm |
BASIC | 3+1 | 3 | ✓ | 52×34 cm |
BASIC | 4+1 | 4 | ✓ | 60×34 cm |
BASIC | 6+1 | 6 | ✓ | 73×34 cm |
RED | 4+1 | 4 | ✓ | 61×42 cm |
RED | 6+1 | 6 | ✓ | 77×42 cm |
Bis auf die COMPACT Grills haben alle Taino Gasgrills einen Seitenbrenner.
Die größte Grillfläche hast du bei dem Taino RED 6+1. Außerdem besitzt dieses Modell und der BASIC 6+1 die meisten Hauptbrenner.
Die erste Zahl gibt an, wie viele Hauptbrenner das jeweilige Modell besitzt. Die zweite Zahl zeigt dir, ob ein Seitenbrenner integriert ist oder nicht. Wenn im Modellnamen also 4+1 steht, weißt du, dass der Grill mit 4 Hauptbrennern und einem Seitenbrenner ausgestattet ist.
Maße
Die Maße des Grills sollten mit dem Platz, der dir zur Verfügung steht und mit deinen Vorstellungen übereinstimmen.
Wenn du ein sehr kompaktes Gerät suchst, welches du ganz einfach in eine Tasche packen und mitnehmen kannst, solltest du dir einen Tischgrill von Taino zulegen. Der Tischgrill hat eine Gesamtgröße von circa 110x50x35 cm. Die Breite kannst du allerdings ganz einfach verringern, indem du die Seitentische abnimmst. So sparst du zusätzlich noch etwas Platz.
Die Gesamtmaße in der BASIC Reihe liegen zwischen 117x101x46 cm und 141x103x50 cm. Sie sind somit deutlich größer, als die COMPACT Gasgrills.
Die Gasgrills der Taino RED Serie sind nochmals etwas größer und nehmen mehr Platz in Anspruch. Der RED 4+1 misst 135x114x54 cm. Mit Gesamtmaßen von circa 146x114x54 cm, ist der RED 6+1 der größte Gasgrill von Taino.
Gewicht
Auch das Gewicht deines Grills kann ein entscheidendes Kaufkriterium sein. Denn je leichter ein Grill ist, desto einfacher kann er transportiert werden. Die Gasgrills von Taino sind, verglichen mit anderen Herstellern, zwar eh relativ leicht, dennoch gibt es zwischen den jeweiligen Modellen kleine Unterschiede.
Mit knapp 9 kg ist der Taino Tischgrill die mit Abstand leichteste Variante. Das liegt natürlich vor allem an der Größe des Grills. Die Tischgrills eignen sich daher perfekt für den Transport und können dich bei jedem Ausflug begleiten, ohne dass sich das Tragen als äußerst mühsam gestaltet.
Die Modelle der BASIC Reihe wiegen zwischen 22 kg und 32 kg. Je größer das Modell ist, desto mehr wiegt der Grill logischerweise.
Die RED Gasgrills sind die schwersten Gasgrills bei Taino. Der Taino RED 4+1 wiegt 32 kg. Der Taino PRO 6+1 ist mit einem Gewicht von etwa 38 kg das schwerste Modell.
Zusätzliche Features
Worauf du beim Kauf eines Taino Gasgrills ebenfalls achten solltest sind die zusätzlichen Features, die dein zukünftiger Grill eventuell hat.
Die erste Zusatzfunktion, welche beim Zubereiten von Speisen enorm nützlich sein kann, ist die zusätzliche Kochstelle auf dem Seitenbrenner. An dieser Stelle kannst du Soßen zubereiten oder Beilagen, wie Gemüse, in der Pfanne anbraten. Welche Modelle eine zusätzliche Kochstelle (Seitenbrenner) haben, kannst du der Tabelle im vorherigen Abschnitt entnehmen.
(Bildquelle: unsplash.com / Sebastian Coman Photography)
Taino bietet außerdem Grills mit integriertem Flaschenöffner an. So musst du nie wieder lange suchen oder in die Küche rennen, um dein Bier zu öffnen. Dieses Feature besitzen wiederum nur die RED Modelle.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen zusätzlichen Drehspieß am Grill anzubringen. Darauf kannst du ein saftiges Hähnchen oder einen knusprigen Braten grillen. Wenn dir diese zusätzliche Funktion wichtig ist, solltest du zu einem Modell der RED Reihe greifen, da nur diese Grills solch eine Halterung besitzen. Der Drehspieß selbst muss allerdings hinzugekauft werden, wodurch zusätzliche Anschaffungskosten anfallen.
Wenn du Fragen rund um Thema Grillen mit dem Drehspieß hast, schau dir doch folgendes Video an:
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Taino Gasgrill
Wie baue ich einen Taino Gasgrill auf?
Wie genau dein Taino Gasgrill aufgebaut wird, hängt natürlich vom jeweiligen Modell ab. In der Regel geht der Aufbau von Taino Grills schnell und ist unkompliziert. Lies dir dafür die Gebrauchsanleitung genau durch. Hole dir eventuell Hilfe von einer weiteren Person, da dies den Aufbau erleichtern kann.
Wenn du eine Gasflasche an den Grill anschließen möchtest, solltest du folgende Dinge beachten:
- Geeigneten Standort finden: Suche dir zunächst einen passenden Standort für deinen Grill und die Gasflasche. Der Untergrund sollte eben sein. Außerdem dürfen sich keine brennbaren Materialien in der unmittelbaren Nähe befinden.
- Deckel öffnen: Der Deckel sollte immer geöffnet sein, wenn du das Gas anschließen möchtest. Ansonsten kann es eventuell dazu führen, dass sich Gas im Inneren des Deckels ansammelt und eine Explosion auslöst.
- Dichtungen überprüfen: Bevor du mit dem Anschließen beginnst, solltest du alle Dichtungen überprüfen. Falls diese spröde oder beschädigt sind, müssen sie erst ausgetauscht werden.
- Gashahn muss geschlossen sein: Stelle vor dem Anschließen unbedingt sicher, dass der Gashahn geschlossen ist.
- Plastikkappe entfernen: Entferne nun die Plastikkappe deiner Gasflasche.
- Gasflasche mit Gasleitung verbinden: Verbinde nun den Gastank mit der Gasleitung deines Taino Gasgrills.
- Kupplung verschließen: Jetzt muss nur noch die Kupplung verschlossen werden. Drehe dafür so lange nach rechts, bis sie fest einrastet.
Wie zünde ich einen Taino Gasgrill an?
Wenn dein Grill aufgebaut und mit der Gasflasche verbunden ist, kannst du ihn auch schon anzünden.
Die Gasgrills von Taino sind mit einer Piezozündung ausgestattet. Das bedeutet, dass du nur den Brennerknopf drücken und drehen musst. Stelle anschließend die gewünschte Temperatur des Brenners ein. Warte bis diese erreicht ist und dann kannst du auch schon loslegen.
Welches Gas benötige ich für meinen Gasgrill von Taino?
Für den Taino Gasgrill kann verschiedenes Gas verwendet werden. Der Grill kann entweder mit Propan, mit Butan oder einer Mischung aus beiden Gasen betrieben werden.Die Gasflaschen erhältst du in Baumärkten oder an der Tankstelle.
Wie reinige ich einen Gasgrill von Taino?
Die Reinigung der Taino Gasgrills ist unkompliziert und geht ziemlich schnell.
Die Brenner deines Gasgrills sind durch eine Abdeckung geschützt. In der Regel müssen diese nicht gereinigt werden.
Die raffinierte Trichterform des Fettsammelsystem sorgt dafür, dass das Fett problemlos abtropfen kann. Die Fettauffangwanne lässt sich herausnehmen und du kannst diese ganz einfach reinigen. Wische das grobe Fett mit Küchenpapier auf. Anschließend kannst du die Wanne mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen.
Da die mitgelieferten Grillroste emailliert sind, bleibt von Haus aus weniger Fett und Essenreste hängen. Um den Rost vollständig zu reinigen, gehst du am besten folgendermaßen vor:
- Schritt: Lass den Rost nach der Benutzung auf dem Grill liegen.
- Schritt: Schalte die Brenner auf höchste Stufe die Essensreste abzubrennen.
- Schritt: Schalte den Grill nach etwa 10 Minuten ab.
- Schritt: Lass den Rost abkühlen.
- Schritt: Wische mit einem Küchenpapier die übrigen Reste ab.
Falls immer noch nicht alle Reste verschwunden sind, kannst du mit mildem Spülmittel und einem sanften Schwamm nachhelfen.
Kann ich Ersatzteile für einen Taino Gasgrill käuflich erwerben?
Im Taino Onlineshop sind nur ausgewählte Ersatzteile erhältlich.
Unter anderem kannst du Schutzbleche beziehungsweise Abdeckungen für deine Brenner nachkaufen. Auch das Deckelthermometer und die Griffhalterung spezieller Modelle können nachträglich ersetzt werden.
Seit wann produziert Taino Gasgrills?
Das deutsche Unternehmen Taino vertreibt seit dem Jahr 2016 Gasgrills.
Der Markenname ist übrigens auf die Taino Indianer zurückzuführen. Diese gelten als die Erfinder des klassischen BBQ. Das Unternehmen möchte mit seinen Produkten das klassische BBQ mit dem technischen Fortschritt vereinen und somit ein einzigartiges Grillerlebnis schaffen.
Welche Produkte bietet Taino noch an?
Taino hat sich voll und ganz auf die Produktion von Grillgeräten und Zubehör fokussiert.
Neben den Gasgrills bietet Taino auch verschiedene Modelle im Bereich der Holzkohlegrills und Smoker an. Auch Grillzubehör ist bei Taino erhältlich.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.chefkoch.de/rs/s0/grillen+mit+gasgrill/Rezepte.html
[2] https://de.statista.com/themen/4020/grillen-in-deutschland/
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Gasgrill
Bildquelle: arinahabich/ 123rf.com