Tefal Grill
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

18Stunden investiert

4Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Die Grillsaison wird häufig bereits bei den ersten Anzeichen von schönem Wetter eröffnet. Dieser Andrang zeigt das Bedürfnis von vielen nach einem Grillerlebnis. Dabei muss man allerdings nicht unbedingt auf schönes Wetter warten. Tefal bietet Grillgeräte speziell für den Indoor-Bereich (jedoch nicht unbedingt ausschließlich).

Im folgenden Tefal Grillgeräte Test 2023 wollen wir dir dabei helfen ein Grillgerät von Tefal zu finden, das für dich am besten geeignet ist. Wir haben Tefal Grills in den unterschiedlichsten Größen und Ausprägungen miteinander verglichen und wollen dir im Folgenden die diversen Vorteile und Nachteile aufzeigen. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Tefal hat sich besonders auf ElektroGrills für den Indoor-Bereich spezialisiert.
  • Tefal bietet dabei 3 verschiedene Typen von Indoor-ElektroGrills an. Es werden dabei einfache und smarte KontaktGrills angeboten sowie TischGrills ohne Kontaktfunktion zum offenen Grillen.
  • Beim Kaufen von Tefal Grillgeräten sollte man diverse Kaufkriterien in die Entscheidung miteinbeziehen, nämlich: die Abmessungen, das Vorhandensein einer Kontaktfunktion, die Ausprägung von Thermostaten, Einstellungsmöglichkeiten und Sensoren, die Eignung für Spülmaschinen und die Reparierbarkeit.

Tefal Grill Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Kontaktgrill von Tefal für den einfachen Gebrauch

Der Incio Kontaktgrill GC241D von Tefal verfügt über die essenziellsten Funktion, die ein Kontaktgrill besitzen sollte. Es können auf dem Kontaktgrill die gängigsten Fleisch- und Fischarten, diverses Gemüse sowie Sandwiches bzw. Toasts gegrillt werden.

Der Grill eignet sich damit für den einfachen alltäglichen Gebrauch im Indoor-Bereich bei einem vergleichsweise kleineren Budget.

Der Kontaktgrill von Tefal mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Incio Adjust Kontaktgrill (GC3060) von Tefal bietet im Gegensatz zu dem noch kostengünstigeren Kontaktgrill Incio GC241D bereits wesentlich mehr Funktionen. Er kann aufgeklappt werden um die Grillfläche zu vergrößern und kann auch überbacken.

Der Grill ist damit für alle geeignet, die sich ein etwas kostenintensiveres Gerät leisten wollen für die zusätzlichen Funktionen. Es kommt dabei natürlich stark darauf an wie der Grill verwendet werden soll.

Der beste smarte Tefal Allround Kontaktgrill

Der Tefal Optigrill GC712D bietet noch erweiterte Funktionen an wie z.B. einen Sensor, der den Garzustand misst und so ein perfektes Grillergebnis verspricht. Zusätzlich gibt es diverse Grillprogramme für das unterschiedlichste Grillgut.

Das Gerät eignet sich damit für alle, die sich ohne viel Aufwand ein perfektes Ergebnis wünschen und bereit sind dafür auch etwas mehr zu zahlen.

Der beste Tefal Allround Tischgrill für kleines Geld

Der Tefal Tischgrill Malaga (TG3918) bietet eine relativ große Grillfläche mit 1200 cm2, ist mit dieser Größe jedoch trotzdem noch gut geeignet um direkt am Tisch zu grillen. Außerdem bietet das Grillgerät ein regelbares Thermostat, wodurch der Grills sich auf das Grillgut einstellen lässt.

Der Tischgrill Malaga eignet sich, um das Grillen zum Ereignis zu machen indem direkt am Tisch gegrillt werden kann. Im Gegensatz zu den KontaktGrills kann dabei das Grillen direkt beobachtet werden. Man braucht jedoch etwas mehr Geduld als bei einem Kontaktgrill, da das Grillgut gewendet werden muss.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Tefal Grills kaufst

Bevor du ein Grillgerät von Tefal kaust, gibt es sicherlich einige Fragen die dich beschäftigen. Im Folgenden beantworten wir deshalb eine Sammlung von häufig-gestellten Fragen, die vor dem Kauf relevant sind.

Was unterscheidet Tefal Grills von anderen Herstellern?

Tefal Grills sind speziell für das Grillen im Indoor-Bereich ausgerichtet. Es handelt sich dabei um Elektrogriller, welche divers einsetzbar sind und auch zum Grillen auf den Tisch gestellt werden können.

Tefal Grills ähneln zum Teil auch Toastern, da ein großer Teil der Grills von Tefal eine Kontaktfunktion haben. Sie werden daher oft auch als Grill and Toast beworben. Die Grills von Tefal sind jedenfalls optimal auf das Grillen bei schlechtem Wetter zum Beispiel auch im Winter, sowie zum Grillen in Wohnungen ohne Balkon ausgerichtet.

Tefal Grill-2

Ein Kontaktgrill eröffnet eine Bandbreite an Möglichkeiten. Dadurch dass das Grillgut von zwei Grillplatten eingeschlossen ist, können beide Seiten gleichmäßig gegrillt bzw. getoastet werden.
(Bildquelle: Kurguzov/ 123rf.com)

Wo kann ich Tefal Grills kaufen?

Tefal selbst verkauft die Produkte nicht online, jedoch verweist Tefal auf diverse Online-Shops von Elektro-Fachgeschäften wie Saturn, Media Markt oder Expert. Die Grills können allerdings ebenfalls bei den Online-Riesen gekauft werden und zu bestimmten Aktionen sogar in diversen Supermarktketten wie Aldi, Lidl, etc.

Auf der Tefal Homepage findet sich eine Übersicht an Online-Shops, welche Produkte von Tefal führen

[3]. Bei diesen Händlern sind Grillgeräte natürlich auch zumeist in den lokalen Niederlassungen erhältlich.

Sind Ersatzteile und Zubehör von Tefal Grillern erhältlich?

Je nach spezifischem Grill ist mehr oder weniger Zubehör für die Tefal Grills erhältlich. Grundsätzlich gibt es allerdings eine Vielzahl an zusätzlichem Zubehör. So gibt es unter anderem zusätzliche Einsätze für das Zubereiten von Waffeln, zum Aufbacken von Gebäck oder zum Erhitzen/Garen/Anbraten von diversen Gerichten bzw. als Auffangbehälter für Saft.

Abgesehen von dem divers einsetzbaren Zubehör bietet Tefal auch Ersatzteile an, wie z.B. Grillplatten.

Diese Ersatzteile sind am Besten im Online-Zubehör-Shop des Herstellers selbst erhältlich

[4].

Ein Instagram-User zeigt zum Beispiel, dass der Tefal Optigrill mit Zubehör schnell umgebaut werden kann, sodass man sogar Kuchen oder Pizza machen kann:

Zu welchen Preisen sind Tefal Grills erhältlich?

Ein einfacher Kontaktgrill ist bereits ab etwa 50 Euro erhältlich. Smarte KontaktGrills oder größere TischGrills ohne Kontaktfunktion können dahingegen bereits zwischen 100 und 240 Euro kosten.

Griller-Typ Preis min Preis max
Einfacher Kontaktgrill ab 50 Euro bis 110 Euro
Smarter Kontaktgrill ab 120 Euro bis 280 Euro
Tischgrill ohne Kontaktfunktion ab 50 Euro bis 300 Euro

Welche Alternativen gibt es zu Tefal Grillern?

Als Alternative zu den Grillern von Tefal, die speziell für den Indoor-Bereich konzipiert sind, gibt es diverse Grillerarten für den Außenbereich. Unter anderem gibt es dabei Griller, die elektronisch betrieben werden oder mit Gas bzw. Kohle.

Im Folgenden werden die diversen Vorteile und Nachteile der Griller-Alternativen für den Außenbereich dargelegt.

Dazu vorerst ein Einführungsvideo, welches die verschiedenen Grilltypen miteinander vergleicht:

Kohlegrill

Beim Kohlegrill muss man einerseits viel Geduld haben bis die Kohle grau ist und somit ausreichend Wärme abgibt zum Grillen. Man muss also warten bis keine Flammen mehr aufkommen.

Zusätzlich muss man damit rechnen, dass sich die Temperatur bei einem Kohlegrill nur sehr begrenzt regeln lässt.

Viele Hobby-Grills sind allerdings überzeugt, dass ein Kohlegrill den Vorteil eines besonders guten Holzkohle-Aromas bietet. Außerdem sind KohleGrills tendenziell leichter zum mobilen Gebrauch geeignet. Man kann sie also leichter mitnehmen zum Grillen am See etc.

Tefal Grill-1

Ein Holzkohlegrill bietet für viele eine besonders authentische Grillerfahrung, da direkt über dem (erloschenen) Feuer gegrillt wird.
(Bildquelle: Vincent Keiman / unsplash.com)

Elektrogrill

Ein Elektrogrill hat sich im deutsch Sprachraum oft einigen veralteten Vorurteilen zu stellen. So glauben viele, dass ein Elektrogrill kein so gutes Grillaroma erzeugt wie ein Kohlegrill. Diese Ansicht stellt sich bei einem Blindtest allerdings als überholt heraus, da die meisten dabei keinen echten Unterschied erkennen können.

Weiters gibt es häufig das Vorurteil, das ElektroGrills nur eine sehr geringe Leistung erreichen. Dies lässt sich vor allem bei neuen ElektroGrills jedoch nicht bestätigen, die inzwischen bis zu 300 Grad erreichen können.

Ein großer Vorteil des ElektroGrills ist einerseits die vergleichsweise schnellere Bereitschaft und leichtere Anwendung im Gegensatz zu einem Kohlegrill oder sogar Gasgrill. Außerdem kann die Abwesenheit von Rauchbildung am Balkon bzw. bei verärgerten Nachbarn ein großer Vorteil sein.

Gasgrill

Der Gasgrill ist ähnlich wie der Elektrogrill leichter in der Anwendung im Vergleich zum Kohlegrill. Er ist außerdem schneller bereit im Gegensatz zum Kohlegrill.

Ein weiterer Vorteil ist, dass keine Rauchbildung entsteht.

Ein Nachteil hingegen ist wie auch beim Elektrogrill, dass er weniger mobil ist aufgrund seines Gewichts.

Eigenschaften Kohlegrill Gasgrill Elektrogrill
Rauchbildung Ja Nein Nein
Temperaturregelung Nur gering möglich Einstellbar Einstellbar
Verschiedene Zonen, also direkte und indirekte Hitze Gering möglich Ja Je nach Gerät möglich
Mobil zur Verwendung am See Ja Schwieriger aufgrund des Gewichts (gemeinsam mit Gasflasche) Schwieriger aufgrund des nötigen Stromanschlusses
Preis Auch sehr billige Modelle erhältlich Tendenziell kostenintensiver Tendenziell kostenintensiver

Entscheidung: Welche Arten von Grillern bietet Tefal an und welcher ist der Richtige für mich?

Tefal bietet dreigrundsätzlich unterscheidbare Typen von Tischgrillern an. Einerseits bietet Tefal zwei Arten von Kontaktgrillern an, einfache und smarte. Außerdem verkauft Tefal TischGrills ohne Kontaktfunktion, welche ein authentischeres Grillfeeling bieten.

Im Folgenden werden diese 3 Griller-Typen von Tefal miteinander verglichen und mit ihren jeweiligen Vorteilen und Nachteilen dargelegt.

Einfacher Kontaktgrill

Die von Tefal angebotenen einfachen KontaktGrills fungieren als Toaster mit Grillfunktion. Sie bestehen aus zwei Grillplatten, die man so schließen kann, dass das Fleisch/Gemüse zwischen den Platten eingeklemmt ist.

Man kann mit diesem einfachen KontaktGrills sowohl Fleisch, Fisch und Gemüse grillen, als auch Paninis und Sandwiches toasten.

Der einfache Kontaktgrill hat im Gegensatz zu den anderen Griller-Typen von Tefal lediglich geringe Einstellungsmöglichkeiten. Man kann die Hitze also häufig nicht sehr individuell einstellen.

Vorteile
  • Grillen und Toasten in einem
  • Einfache Anwendung
  • Kostengünstigster Grill-Typ von Tefal
Nachteile
  • Lediglich geringe individuelle Einstellungsmöglichkeiten

Smarter Kontaktgrill

Der smarte Kontaktgrill unterscheidet sich in der Grundfunktion kaum vom einfachen Kontaktgrill. Er besitzt über die einfache Grill- und Toast-Funktion hinaus jedoch weitere individuelle Einstellungsmöglichkeiten.

Je nach Gerät kann er genau bestimmen wie weit das Fleisch gegart ist und man kann so das Fleisch optimal nach den persönlichen Wünschen zubereiten. Zusätzlich zur verstellbaren Hitze, gibt es diverse Grillprogramme, welche auf die unterschiedlichsten Fleisch- und Fischarten ausgerichtet sind.

Außerdem gibt es bei diesen Grills häufig weiteres Zubehör, welches den Grill zum Beispiel zu einem Waffeleisen oder einem Pizzaofen umfunktioniert. Der Grills kann also multifunktional eingesetzt werden.

Vorteile
  • Individuelle Einstellung möglich
  • Diverses Zubehör erhältlich
  • Erkennung des Garzustands für ein optimales Ergebnis
Nachteile
  • Kostenintensiv

Tischgrill ohne Kontaktfunktion für das echte Indoor-Grillfeeling

Im Gegensatz zu den KontaktGrills besteht der Tischgrill lediglich aus einer Platte, wodurch man beim Grillen tatsächlich zusehen und somit eine authentischere Grillerfahrung haben kann. Wie beim Grillen im Freien muss das Gegrillte für ein perfektes Ergebnis gewendet werden.

Die TischGrills gibt es unterschiedlichen Variationen mit mehr oder weniger individuellen Einstellungsmöglichkeiten.

Vorteile
  • Authentischere Grillerfahrung
  • Grillen sichtbar und nicht durch zweite Platte versteckt
  • Tendenziell größer und damit mehr Platz
Nachteile
  • Wenden notwendig
  • Längere Wartezeit

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tefal Grills miteinander vergleichen und bewerten

Nun da du weißt, welche grundsätzlichen Griller-Typen Tefal anbietet, wird im Folgenden genauer auf einzelne Kaufkriterien eingegangen. Diese Kriterien sollen dir dabei helfen den für dich passendsten Grills von Tefal zu finden.

Abmessungen

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die TischGrills ohne Kontaktfunktion größere Abmessungen besitzen als die Kontaktgriller. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit auf ihnen auch größere Mengen zu grillen.

Die einfachen KontaktGrills bewegen sich in einer Grillfläche von 600 bis 740cm2. Die smarten KontaktGrills bewegen sich in ähnlichen Abmessungen mit einer Grillfläche von 600 bis 800 cm2.

Am größten sind dabei die TischGrills mit bis zu 1550 cm2 Grillfläche.

Die TischGrills hingegen erreichen sogar eine Grillfläche von 870 bis 1550 cm2. Die TischGrills haben, wie auch die anderen Grills , grundsätzlich eine rechteckige und keine quadratische Form. Im Gegensatz zu den KontaktGrills können dabei nicht alle TischGrills auch vertikal verstaut werden.

Kontaktfunktion

Eines der wohl offensichtlichsten Merkmale der Tefal Grillgeräte ist der Unterschied zwischen Kontaktgrillern und Grillern ohne Kontaktfunktion. Während Grills mit Kontaktfunktion auch optimal zum toasten von Paninis und Sandwiches verwendet werden können, gestaltet sich dies bei Grillgeräten ohne Kontaktfunktion bereits schwieriger.

Schnelleres Grillen durch Kontaktfunktion

Die Kontaktfunktion bei Grillern ergibt sich aus der zweiten Platte, die auf die erste Platte heruntergelassen wird und so das gegrillte dazwischen einklemmt. Die zusätzliche Platte ermöglicht ein schnelleres und einfacheres Grillen bei dem kein Wenden des Grillguts notwendig ist.

Je nachdem, ob man die Priorität beim Tefal Grills auf ein authentisches Grillerlebnis setzt oder auf ein schnelles Grillen im Alltag ohne ein nötiges Wenden sollte man einen Grills mit bzw. ohne Kontaktfunktion wählen.

Thermostat / Grillprogramme / Sensoren

Tefal bietet Geräte an mit unterschiedlichen Möglichkeiten zum Einstellen der Temperatur. Es gibt dabei Grills mit Thermostaten, die unterschiedlich stark abgestuft werden können. Außerdem bietet Tefal Grillgeräte mit voreingestellten Grillprogrammen oder sogar Sensoren zum Messen des Garzustandes an.

Ob ein Gerät mit oder ohne Thermostat, Grillprogrammen oder Sensoren in Frage kommt hängt zunächst davon ab welche Vielfalt an Grillgut man grillen will. Sofern lediglich Koteletts, Würste, Gemüse und Toasts gegrillt werden sollen, ist ein Thermostat mit vielen Einstufungen vermutlich nicht unbedingt notwendig.

Ob ein Gerät mit vielen Grilleinstellungen sinnvoll ist hängt außerdem von den persönlichen Ansprüchen an das Gerät ab. Wenn man selbst Spaß am Grillen hat und den Garzustand gerne selbst regelmäßig überprüft so nimmt ein Gerät, welches den Garzustand automatisch überprüft wohl etwas den Spaß am Grillen.

Die Ausprägung an Grillprogrammen, regelbaren Thermostaten und Sensoren sollte also je nach gewünschtem Komfort beim Grillen und gewünschter Vielfalt an möglichem Grillgut gewählt werden.

Spülmaschinengeeignet

Nach dem Verwenden eines Grillgerätes muss der Grills bzw. speziell die Grillplatten gereinigt werden. Das kann von Zeit zu Zeit sogar ganz schön mühsam sein. Dies kann natürlich erheblich erleichtert werden, wenn die Platten spülmaschinengeeignet sind.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Grillgeräte von Tefal zumindest teilweise (z.B.: Saftauffangschale) spülmaschinengeeignet sind bzw. die Platten relativ leicht mit einem feuchten Tuch gereinigt werden können.

Es gibt allerdings auch einzelne Geräte, bei denen die Grillplatten konkret entfernt und in der Spülmaschine gewaschen werden können.

Reparierbarkeit

Grundsätzlich setzt sich Tefal dafür ein, dass ihre Produkte noch möglichst lange reparierbar sind. Die Produkte sind daher so produziert, dass leicht einzelne Teile ersetzt werden können, um das Produkt wieder vollfunktionstüchtig zu machen.

Reparierbarkeit wird hochgeschrieben

Dabei gibt es einzelne Produkte, die anhand eines „10-Jahre reparierbar“-Siegels gekennzeichnet sind. Für diese Produkte verpflichtet sich Tefal Ersatzteile für 10 Jahre zu gewährleisten.

Es macht also Sinn auch das Siegel als Kaufkriterium zu beachten und danach Ausschau zu halten.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tefal Griller

Nun da du weißt, welche Kriterien entscheidend sind, um das geeignetste Grillgerät von Tefal zu finden, widmet sich der folgende Abschnitt allen Problemen bzw. Fragen, die nach einem Kauf entstehen können.

Was kann ich bei Problemen mit meinem Tefal Grill machen? Wen kann ich kontaktieren?

Grundsätzlich hat Tefal einen umfassenden Kundenservice, der bei Kundenproblemen weiterhelfen kann. Auf der Homepage findet sich eine Kontaktseite zur Hilfe bei diversen Fragen und Problemen [5].

bereits erwähnt setzt sich Tefal für eine lange Reparierbarkeit ihrer Produkte ein und hat sich bei bestimmten Produkten für eine 10-Jahre Reparierbarkeit verpflichtet. Dementsprechend findet sich eine Auskunft darüber welche Produkte noch reparierbar sind [6] und eine Standortsuche von Servicepartnern, die eine derartige Reparatur durchführen können [7].

Wie kann ich einen Grills von Tefal reinigen?

Die Grills von Tefal sind zumindest teilweise spülmaschinengeeignet. Zum Reinigen können manche Grillplatten leicht aus den Geräten entfernt werden und in die Spülmaschine gegeben werden. Die Grillplatten können aber alle auch ohne Spülmaschine relativ einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Welche Garantie erhalte ich auf meinen Tefal Griller?

Tefal bietet eine ausgedehnte Garantie an. Genaue Informationen zu den Bestimmungen findest du auf der Homepage [8].

Wo finde ich Bedienungsanleitungen von Tefal Grillern?

Die offizielle Homepage von Tefal bietet etliche Informationen zu den unterschiedlichen Grillgeräten an. Unter anderem lässt sich darunter auch eine Suche zu diversen Bedienungsanleitungen finden. In diese Suche gibt man einfach den jeweiligen Produktnamen ein und bekommt die Bedienungsanleitung vorgeschlagen [9].

Wo finde ich Rezepte für Tefal Griller?

Die Homepage von Tefal bietet außerdem diverse Rezepte für die unterschiedlichen Grillgeräte an. Man findet die Rezepte auf der dementsprechenden Produktseite unter dem Reiter „Rezepte“.

Tefal Grill-3

Grundsätzlich ist eine Vielzahl an Gerichten möglich. So kann von Gemüse und Fleisch über Fisch bis hin zu Sandwiches alles Mögliche gegrillt werden.
(Bildquelle: subbotina/ 123rf.com)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.feinschmecker.com/artikel/grillen-mit-kohle-gas-oder-elektrogrill/

[2] https://www.tefal.de/K%C3%BCchenger%C3%A4te/Grills /c/grilling

[3] https://www.tefal.de/consumer-services/where-to-buy

[4] https://www.tefal.at/Zubeh%C3%B6r-Shop

[5] https://www.tefal.de/consumer-services/contact-us-m

[6] https://www.tefal.de/reparierbarkeit

[7] https://www.tefal.de/consumer-services/reparaturen

[8] https://www.tefal.de/garantie

[9] https://www.tefal.de/bedienungs-anleitungen

Bildquelle: Argutinskaya/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte