Tepro Gasgrill
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Mit einem Tepro Gasgrill steht deiner nächsten Grillsaison nichts im Wege. Wenn du keine Lust auf lange Wartezeiten hast und sowohl indirekt als auch direkt grillen möchtest, ist ein Gasgrill von Tepro meist eine gute Wahl für dich.

Tepro Gasgrills sind in den unterschiedlichsten Ausführungen und Größen erhältlich. Mit unserem Tepro Gasgrill Test 2023 möchten wir dir deine Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, ein für dich passendes Gerät zu finden.

Du erhältst wichtige Informationen über die verschiedenen Arten von Tepro Gasgrills sowie über jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Außerdem findest du in unserem Ratgeber Antworten zu häufig gestellten Fragen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Tepro Gasgrills sind als Standgrill, Grillwagen oder als kompakter Tischgrill erhältlich. Viele der Grills sind mit nützlichen Features ausgestattet.
  • Je größer die Grillfläche ist und je mehr Brenner-Leistung ein Tepro Grill hat, desto mehr Gerichte kannst du gleichzeitig zubereiten.
  • Einen Tepro Gasgrill kannst du vielfältig einsetzen. Manche Modelle sind für bestimmte Gerichte spezialisiert.

Tepro Gasgrill Test: Favoriten der Redaktion

Tepro Tepro Gasgrill

Um alles auf den Punkt zu servieren, bietet Dir der Tepro Gasgrill eine Warmhaltefläche von ca. 56 x 24 cm, auf der Du Dein Grillgut während des Verzehrs bei gleichbleibender Temperatur halten kannst. Die integrierte Warmhaltefläche sorgt dafür, dass alle Gäste zur gleichen Zeit essen können und niemand auf kaltes Essen zurückgreifen muss.

Tepro Tepro Gasgrill

Lasse Dich von der Welt des Gasgrillens mit dem Tolerance Garden Toronto Gas Steak Grill von Tepro begeistern. Genieße die Freiheit von einfachem Anzünden, schneller Aufheizzeit und der Möglichkeit, Deine Steak-Kreationen auf die nächste Stufe zu heben. Vertraue auf Tepro, die Marke, die für Design, Innovation und Leistung steht, und mache das Grillen zu Deinem neuen Lieblingshobby.

Tepro Tepro Gasgrill

Dank des mitgelieferten Schlauchs und Reglers ist der Aufbau ein Kinderspiel – in Windeseile steht Deinem nächsten Grillanlass nichts mehr im Weg. Mit seinen kompakten Maßen von 94 x 51 x 102 cm passt der Tepro Lavasteingasgrill „Irvine“ auch auf den kleinsten Balkon oder in den schmalsten Garten – so lässt er keine Grillwünsche offen.

Tepro Tepro Gasgrill

Dank der 2 einklappbaren Standbeine bleibt der Tepro Gasgrill nicht nur stabil und sicher, sondern ist auch einfach zu verstauen, sodass Du die nächste spontane Grillparty problemlos starten kannst. Außerdem sorgt die aluminisierte Flammschutzplatte für noch mehr Sicherheit und optimalen Schutz vor Fettbrand und Flammenbildung. So kannst Du unbesorgt und sorgenfrei Deine Lieblingsspeisen zubereiten.

Der beste Tepro Gas-Grillwagen

Der Tepro Gasgrill Wellington verfügt über drei Edelstahl-Brenner mit je 3,22 Kilowatt und einen Seitenbrenner mit 3,51 Kilowatt. Dabei lässt sich die Temperatur je Brenner stufenlos regulieren. Die Grillfläche beträgt etwa 2.379 Quadratzentimeter. Der Edelstahl-Gasgrill ist mit Features wie einem Thermometer, einer Aromabox oder einer Gasflaschenhalterung ausgestattet.

Mit dem Gasgrill Wellington von Tepro kannst du verschiedenstes Grillgut gleichzeitig direkt oder indirekt grillen. Wenn du also auf der Suche nach einem großen, leistungsstarken Gas-Grillwagen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bist, dann ist dieses Modell eine gute Wahl.

Der beste Tepro Oberhitze-Gasgrill

Der Tepro 3184 Toronto Steakgrill mit Oberhitze erreicht durch seinen Keramik-Infrarotbrenner mit 3 Kilowatt sekundenschnell eine Temperatur von 800 Grad. Der Grill besteht aus robustem Edelstahl und steht auf vier Standfüßen. Dank eines Fettablauf-Systems mit Fettschublade und herausnehmbaren Grillrost-Schienen, lässt sich das Gerät einfach reinigen.

Ob Rare, Medium oder Well Done – mit dem Toronto Steakgrill kannst du ein perfektes Steak grillen. Außerdem eignet sich der Gasgrill zum Zubereiten von Fisch, Grillgemüse oder Pizza. Er ist ideal für Steak-Liebhaber, anspruchsvolle kulinarische Genießer und Grill-Perfektionisten.

Der beste Tepro Tisch-Gasgrill

Der Tepro Tisch-Gasgrill Abington verfügt über einen Edelstahl-Brenner mit einer maximalen Leistung von 3,1 Kilowatt. Zwei emaillierte Gussroste bilden eine Grillfläche von etwa 1.645 Quadratzentimetern. Zusätzlich ist der Grill mit einer abnehmbaren Seitenablage, einem Thermometer, einem Temperaturregler sowie einer Edelstahl-Flammschutzplatte ausgestattet.

Das Modell kann durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Aufgrund seiner kompakten Größe eignet sich der Tepro Tisch-Gasgrill Abington für kleinere Haushalte mit Balkon oder Terrasse sowie für unterwegs im Camping Urlaub.

Der beste Tepro Gasgrill mit 2 Brennern


AffiliateLink


Tepro Gasgrill ‚Beaverton‘, 2 Brenner aus Edelstahl, 2 Guss Grillroste, je ca. 26 x 36,5 cm | 52 x 115 x 113 cm, 3165

Grillfläche: ca. 52 x 36, 5 cm
2 Guss Grillroste, je ca. 26 x 36, 5 cm
2 Brenner aus Edelstahl
pulverbeschichteter Deckel mit Griff
Eingebauter Thermometer
Grillfläche mit herausnehmbarem Grillrosteinsatz

Der Tepro Gasgrill ‚Beaverton‘ ist ein echtes Multitalent. Das Modell verfügt über 2 Brenner und 2 Grillroste. Die Brenner bestehen dabei aus Edelstahl. Die Grillroste sind aus Guss gefertigt und sind jeweils circa 26 x 36, 5 Centimeter groß. Der komplette Gasgrill verfügt über die Maße 52 x 115 x 113 Centimeter und ein Eigengewicht von rund 20,5 Kilogramm. Dieses Modell von Tepro besteht aus Metall und ist optisch sehr schlicht in Schwarz und Silber gehalten.

Die Grillfläche weist eine Größe von 52 x 36, 5 Centimeter auf. Des Weiteren beinhaltet dieser Tepro Gasgrill einen pulverbeschichteten Deckel mit Griff, ein eingebautes Thermometer und eine Grillfläche mit herausnehmbarem Grillrosteinsatz.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien von Tepro Gasgrill

Gasgrills von Tepro gibt es in verschiedensten Ausführungen. Um das richtige Gerät für dich zu finden, solltest du auf folgende Produktmerkmale achten:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Leistung / Brenner

Wie viele Speisen du wie schnell mit einem Tepro Gasgrill zubereiten kannst, hängt von der Leistung des Grills ab. Einen leistungsstarken Gasgrill kannst du anhand der Kilowatt (kW) und der Anzahl der Brenner erkennen.

Der Brenner wandelt das Gas in Wärme um und ermöglicht so den Grillprozess. Je besser die Leistung des Brenners ist, desto schneller heizt der Grill auf. Prinzipiell benötigt ein großer Gasgrill mehr Leistung als ein kleiner. Die nachstehende Tabelle liefert dir Richtwerte für verschiedene Gasgrill-Typen:

Gasgrill-Typ Kilowatt (kW) Anzahl der Brenner
Tischgrills und kleine Grills mind. 2 kW 1 – 2 flammig
große Standgrills und Grillwägen mind. 10 kW 3 – 4 flammig

Bei großen Gasgrills von Tepro sorgen meist vier Brenner dafür, dass die Grillfläche flächendeckend gleichmäßig beheizt wird. Die Temperaturen der Brenner lassen sich zudem individuell stufenlos regulieren. So kannst du verschiedenes Grillgut gleichzeitig garen.

Grillfläche

Wie groß die Grillfläche eines Tepro Gasgrills sein sollte, hängt davon ab, was du vorwiegend grillen möchtest und für wie viele Personen du in der Regel grillst. Ein Steak und große Beilagen wie Kartoffeln nehmen beispielsweise mehr Platz ein als Bratwürste.

Bei Grillabenden mit vielen Gästen ist eine große Grillfläche sehr praktisch.

Grillst du gelegentlich für relativ wenige Personen, genügt dir eine Grillfläche von etwa 1000 bis 2000 Quadratzentimetern. Wenn du häufig verschiedenes Grillgut und Beilagen für viele Personen grillst, empfehlen wir dir einen Tepro Gasgrill mit einer Grillfläche um die 3000 Quadratzentimeter.

Tepro Grills mit einer großen Grillfläche sind häufig mit zusätzlichen Features wie ein Warmhalterost oder eine Seitenablage ausgestattet. Außerdem hast du genug Platz für Zubehör wie einen Grillkorb, einen Pizzastein oder einen Hähnchenhalter.

Ausstattung

Ein hochwertiger Gasgrill zeichnet sich nicht nur durch seine Leistung aus, sondern auch durch seine Ausstattung. Im Folgenden geben wir dir einen Überblick, welche Ausstattung Gasgrills von Tepro bieten:

  • Deckelaufsatz: Alle Grillwägen und ein Großteil der Tischgrills von Tepro verfügen über einen Deckel. So kannst du sowohl direkt als auch indirekt grillen.
  • Thermometer: Im Deckelaufsatz der Tepro Gasgrills ist ein Thermometer angebracht, mit dem du die Temperatur überwachen kannst.
  • Warmhalterost: Einige der Tepro Gasgrills haben ein Warmhalterost, auf dem du bereits gegartes Grillgut lagern kannst.
  • Seitenablage: Die Mehrzahl der Tepro Gasgrills sind mit einer praktischen Seitenablage ausgestattet.
  • Seitenbrenner: Manche Modelle von Tepro besitzen einen Seitenbrenner, mit dem du parallel grillen, kochen oder warmhalten kannst.
  • Gasflaschenhalterung: Im Trolley der Tepro Gas-Grillwägen kannst du die Gasflasche einfach verstauen.

Zudem sind die Grills teilweise mit kleinen praktischen Features wie Flaschenöffnern, Aromaboxen oder Besteckhalterungen bestückt.

Material

Wenn du dir einen Tepro Gasgrill kaufen möchtest, solltest du auf das Material des Grills und des Grillrostes achten.

Tepro Gasgrills bestehen entweder aus Edelstahl oder beschichtetem Stahl. Modelle aus Edelstahl sind etwas teuer, dafür sind sie aber pflegeleichter und können draußen gelagert werden.

Die Grillroste der Tepro Gasgrills sind aus Edelstahl, verchromten Stahl oder emaillierten Gusseisen. Die Varianten aus Stahl sind rostfrei, temperaturbeständig und leicht zu reinigen. Gusseisenroste speichern die Wärme besser und erzeugen das typische Grillmuster.

Hinweis: Bei Gusseisenrosten ist der Zusatz „emailliert“ wichtig. Diese Beschichtung schützt vor Rost und vereinfacht die Reinigung.

Arbeitshöhe

Eine falsche Körperhaltung beim Grillen strapaziert deinen Körper und kann sogar zu gesundheitlichen Problemen führen. Achte deshalb beim Kauf eines Tepro Gasgrills auf eine ergonomische Arbeitshöhe.

Beim Grillen wird bei etwa 84 bis 90 Zentimetern von einer ergonomischen Arbeitshöhe gesprochen. Du solltest allerdings bedenken, dass die richtige Höhe je nach Körpergröße variiert. Grundsätzlich sollte die Arbeitshöhe des Grills bei kleinen Menschen niedriger sein als bei großen.

Die Standgrills beziehungsweise Grillwägen von Tepro verfügen zum Großteil eine Arbeitshöhe von circa 80 bis 90 cm. Nur sehr wenige Modelle sind höhenverstellbar.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Tepro Gasgrill kaufst

Bevor du dir ein Tepro Gasgrill kaufst, solltest du dir diesbezüglich essenzielle Hintergrundinformationen aneignen. Wir haben für dich deshalb wichtige Fragen zum Thema Tepro Gasgrill herausgesucht und beantworten sie in Kürze.

Was unterscheidet Tepro Gasgrills von anderen Herstellern?

Die Marke Tepro ist für hochwertige Gasgrills zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Die Produkte von Tepro überzeugen durch ihre qualitative Materialverarbeitung, ihre komfortable Handhabung, ihre praktischen Funktionen und ihre Sicherheitsstandards.

Tepro Gasgrill-1

Tepro Gasgrills gibt es in unterschiedlichen Varianten und Größen. Für Grillpartys mit Freunden und Verwandten eignet sich ein großer Grillwagen mit mehreren Brennern. (Bildquelle: Manuel Silva / Unsplash)

Darüber hinaus bietet Tepro einen kundenfreundlichen Service. Bei Fragen, Reklamationen und sonstigen Anliegen kannst du dich direkt an Tepro wenden. Zudem kannst du jederzeit passendes Zubehör für deinen Tepro Gasgrill erwerben.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern verfügt Tepro über ein besonders großes und vielfältig Portfolio an Gasgrills. Einige der Grills sind für bestimmte Gerichte spezialisiert. Beispielsweise kannst du einen Gas-Pizzaofen, einen Gas-Räucherofen, einen Gas-Steakgrill, einen Gas-Wok oder einen Gasgrill mit Drehspiel erwerben.

Welche Arten von Gasgrills bietet Tepro an?

Wenn du dir einen Gasgrill von Tepro zulegen möchtest, kannst du zwischen zwei Produktgruppen wählen. Dabei handelt es sich um die folgenden Arten:

  • Standgrill / Grillwagen
  • Tischgrill

In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Absätzen näherbringen.

Standgrill / Grillwagen

Auf der Suche nach einem Gasgrill von Tepro stößt du auf ein breites Angebot an Gas-Standgrills beziehungsweise Gas-Grillwägen. Diese Modelle stehen auf vier Beinen, was sie standsicher macht.

Ein Grillwagen ist mit zwei oder vier Rädern ausgestattet. So lässt sich der Grill leichter bewegen. Jedoch ist ein standfester Gasgrill aufgrund seiner Größe und seines Gewichts nicht wirklich transportabel.

Vorteile
  • große Grillfläche und Ablageplatz
  • standfest
  • Stauraum für Gasflasche
Nachteile
  • kaum transportabel
  • nicht platzsparend

Ein Standgrill hat eine große Grillfläche. So kannst du mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten. Im Normalfall kannst du bereits gegrilltes Gut auf einem separaten Rost lagern und hast einen Ablageplatz für Utensilien. Die Gasflasche wird bei einem Tepro Grillwagen im Trolley befestigt.

Aufgrund seiner Größe ist ein Standgrill beziehungsweise ein Grillwagen nicht sonderlich platzsparend. Das solltest du auch beim Verstauen des Geräts im Winter bedenken.

Tischgrill

Ein Tischgrill ist wesentlich kompakter und handlicher als ein Standgrill. Ob Terrasse, Balkon oder Camping-Platz – du kannst einen Tepro Tischgrill an beliebiger Stelle aufbauen, wieder abbauen und transportieren.

Gas-Tischgrills sind deutlich platzsparender als große Gasgrills. Im Winter kannst du sie daher auch leichter aufbewahren. Allerdings hat ein Tischgrill eine kleinere Grillfläche und besitzt keinen integrierten Stauraum für Gasflaschen.

Vorteile
  • kompakt und mobil
  • platzsparend
  • kostengünstig
Nachteile
  • kleine Grillfläche
  • kein Stauraum für Gasflasche

Die Tischgrills von Tepro sind in der Regel günstiger als die Standgrill-Varianten. Das preiswerteste Modell von Tepro liegt bei etwa 100 Euro.

Neben herkömmlichen Tisch-Gasgrills bietet Tepro auch einen Plancha Grill an. Mit diesem Gerät kannst du Speisen bei einer sehr hohen Temperatur von 300 bis 350 Grad garen. Diese Zubereitungsmethode gilt aus besonders schonend und gesund.

Wo kann ich Gasgrills von Tepro kaufen?

Einen Tepro Gasgrill kannst du in heimischen Baumärkten, Fachgeschäften oder auch Supermärkten wie Lidl, Norma oder Real kaufen. Außerdem steht dir im Internet ein sehr großes Angebot an Gasgrills von Tepro zur Verfügung.

Online kannst du Tepro Gasgrills unter anderem auf folgenden Webseiten erwerben:

  • amazon.de
  • hornbach.de
  • mediamarkt.de
  • norma24.de
  • obi.de
  • otto.de

Vor dem Kauf kannst du dich über die Webseite von Tepro ausführlich über die einzelnen Modelle informieren. Zudem solltest du einen Preisvergleich über Portale wie „idealo“ durchführen.

Zu welchen Preisen werden Gasgrills von Tepro verkauft?

Die Preisspanne von Tepro Gasgrills liegt bei circa 75 bis 750 Euro. Die Preise anderer Hersteller hingegen gehen je nach Qualität des Grills teilweise bis in den vierstelligen Bereich.

Wir haben für dich eine kleine Übersicht über die Preise verschiedener Gasgrill-Modelle von Tepro erstellt:

Gasgrill-Typ Preisspanne
Tischgrills und kleine Standgrills 75 – 200 €
große Grillwägen 150 – 750 €

Wie viel ein Gasgrill von Tepro kostet, hängt vom Modell, der Ausstattung und der Leistung ab. Grundsätzlich ist ein kleiner Tischgrill mit nur ein bis zwei Brennern kostengünstiger als ein Grillwagen, der eine größere Grillfläche und mehr Flammenleistung bietet.

Sind Zubehör und Ersatzteile für Tepro Gasgrills erhältlich?

Wenn du Zubehör oder Ersatzteile für deinen Tepro Gasgrill benötigst, kann dir das Unternehmen Tepro einige interessante Produkte anbieten.

Für deinen Tepro Gasgrill steht dir ein großes Sortiment an Grill-Zubehör zur Verfügung.

Eine Übersicht mit nützlichen Grill-Utensilien und Zubehör findest du auf der offiziellen Webseite von Tepro. Deine Grundausstattung sollte mindestens aus Grillbesteck, Grillhandschuhen und einer Grillschürze bestehen. Wenn du deinen Grill draußen lagern möchtest, empfehlen wir dir eine Abdeckhaube.

Zubehör und Ersatzteile für deinen Tepro Gasgrill kannst du online, im Fachhandel oder im Baumarkt erwerben. Solltest du nicht sicher sein, welches Ersatzteil das richtige für deinen Tepro Gasgrill ist, empfehlen wir eine Beratung im Fachhandel.

Welche Alternativen gibt es zu Gasgrills von Tepro?

Du bist dir unsicher, ob ein Gasgrill wirklich die richtige Wahl für dich ist? Tepro bietet in seinem Sortiment auch passende Alternativen zum Gasgrill an.

Holzkohlegrill

Eine mögliche Alternative stellen Holzkohlegrills dar. Diese werden mit Holzkohle oder Briketts angefeuert, wodurch dein Grillgut ein rauchiges Aroma bekommt. Grillkohle ist wesentlich günstiger als Gasflaschen.

Allerdings dauert es deutlich länger, bis der Grill heiß genug ist und du mit dem Grillen beginnen kannst. Zudem kannst du die Temperatur nicht kontrollieren und durch das offene Feuer entsteht eine Brandgefahr.

Tepro bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausführungen von Kohlegrills an. Dazu zählen unter anderem Kugelgrills, Grillwägen, Rundgrills oder Smoker.

Elektrogrill

Eine weitere gute Alternative stellt ein Elektrogrill dar, welcher mit Strom betrieben wird. Wie bei einem Gasgrill kannst du die Grill-Temperatur regulieren. Aufgrund seiner kompakten Größe und der geringen Rauchentwicklung kannst du einen Elektrogrill in der Regel auch drinnen verwenden.

Ein Nachteil eines Elektrogrills ist die beschränkte Einsatzmöglichkeit. Zum einen bist du an einen Stromanschluss gebunden. Zum anderen ist die Grillfläche relativ klein und bietet in kaum Platz für praktische Features.

Das Angebot an Tepro Elektrogrills ist recht überschaubar. Du kannst zwischen Tischgrills und kleinen Standgeräten wählen.

Welche Gerichte kann ich mit Tepro Gasgrills zubereiten?

Ob Steak, Spareribs, Würstchen, Fisch, Hähnchen, Gemüsespieß, Kartoffeln oder Maiskolben – mit einem Tepro Gasgrill kannst du alle möglichen Grillgerichte zubereiten.

Tepro bietet einige Gasgrills an, die für bestimmte Gerichte spezialisiert sind. Die folgende Liste zeigt dir, welcher Grill-Typ von Tepro sich für welche Gerichte am besten eignet:

  • Gas-Wokgrill: Meeresfrüchte, asiatisches Gemüse
  • Gas-Pizzaofen: Pizza, Flammkuchen, Brot
  • Plancha Gasgrill: Meeresfrüchte, mediterranes Gemüse
  • Gas-Steakgrill: Steak, Pizza, Gemüse, Fisch
  • Gas-Räucherofen: Räucherlachs, Pulled Pork, Räucherwurst

Inspirationen für Grillrezepte kannst du dir im Internet holen. Online findest du zudem nützliche Tipps rund um die Zubereitung. Beispielsweise kannst du umweltschonender Grillen, indem du dein Grillgut in Maiskolben-Blättern statt Alufolie einpackst.

Tepro Gasgrill-2

Mit einem Gasgrill von Tepro kannst du verschiedenste Grillgerichte zubereiten. Im Internet findest du kreative Rezept-Ideen für dein Grillbuffet.
(Bildquelle: Lee Myungseong / Unsplash)

Wie baue ich einen Tepro Gasgrill auf?

Beim Aufbau deines Tepro Gasgrills solltest du die jeweilige Bedienungsanweisung Schritt für Schritt befolgen. Diese findest du auch auf der Webseite von Tepro. Gehe mit den Einzelteilen vorsichtig um und trage bestenfalls Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.

Plane genügend Zeit für die Montage ein. Nachdem du die Anleitung vollständig gelesen hast, solltest du dir eine Arbeitsfläche von mindestens zwei Quadratmetern schaffen. Meistens benötigst du für die Montage einen Kreuzschlitzschraubendreher und einen verstellbaren Maulschlüssel.

Grundsätzlich gilt: Grill auspacken, aufstellen und einbrennen. Bei einigen Modellen von Tepro sind Kleinteile wie Griffe bereits montiert. Bedenke zudem, dass bei manchen Gasgrills zwei Personen für den Aufbau erforderlich sind.

Wir haben für dich ein Video herausgesucht, dass dir veranschaulicht, was du zudem vor der Erstinbetriebnahme beachten solltest.

Wie reinige ich einen Gasgrill von Tepro?

Damit dein Tepro Gasgrill lange in einem guten Zustand bleibt, solltest du ihn regelmäßig reinigen. Vor allem die Grillroste müssen nach jeder Nutzung gesäubert werden.

Folgende Tipps helfen dir beim Reinigen deines Grillrostes:

  1. Sauberbrennen: Schalte den Grill bei geschlossenem Deckel für etwa fünf Minuten auf die höchste Stufe. So sollten Fett- und Grillreste verschwinden.
  2. Einweichen: Lass dein Grillrost zunächst abkühlen. Dann kannst du es in ein feuchtes Zeitungspapier oder auf deinen nassen Rasen legen. Nach mehreren Stunden sollten sich Verkrustungen leicht entfernen lassen.
  3. Backofenreiniger: Hartnäckigen Schmutz, der trotz Einweichen bleibt, kannst du mit einem Ofenreiniger besprühen und für ein paar Stunden einwirken lassen.
  4. Spülmittel: Wasche dein Grillrost zuletzt mit Spülmittel und einem Schwamm oder Lappen gründlich ab.

Um Verkrustungen zu reduzieren, kannst du dein Grillrost vor dem Grillen mit Öl einfetten. Das erleichtert dir die spätere Reinigung des Rostes.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.grill-kenner.de/grillflaeche-groesse/

[2] https://www.bzfe.de/inhalt/grillen-1578.html

[3] https://www.tepro-gmbh.de/tepro-service/reinigung-grillroste/

[4] https://www.chilis-grillen.de/grillrezepte-gas-holzkohle-kugelgrill-smoker

Bildquelle: Arinahabich/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte