Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Willkommen bei unserem großen Vakuumbehälter Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Vakuumbehälter. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Vakuumbehälter zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Vakuumbehälter kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Methode des Vakuumieren ist eine ausgezeichnete Methode, um Lebensmittel oder selbst gekochte Mahlzeiten haltbar zu machen und anschließend zu lagern.
  • Die Haltbarkeitsdauer hängt sehr stark von den jeweiligen Lebensmitteln und ihrem frische Zustand ab. Grundsätzlich kann jedoch gesagt werden, dass durch den Prozess des Vakuumierens die Lebensmittelhaltbarkeit verdreifacht wird.
  • Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten Lebensmittel zu vakuumieren, entweder im herkömmlichen Plastikbeutel oder in einer Vakuumbox.

Vakuumbehälter Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Vakuumbehälter für Vakuumiergeräte

Das Vakuumierer Behälter-Set von CASO umfasst drei Behälter, welche in Kombination mit einem CASO Vakuumiergerät verwendet werden können. Die Behälter eignen sich sehr gut zur Lagerung von sehr feuchten und druckempfindlichen Lebensmitteln. Außerdem sind die Behälter stapelbar, was eine Lagerung im Kühlschrank oder Gefrierfach sehr unkompliziert macht.

Gemäß Angaben des Herstellers sind die Boxen bruch-, sowie spülmaschinenfest. Des Weiteren lassen sich die Behälter unzählige Male wiederverwenden. Die Kunden sind von dem Produkt überzeugt.

Caso Vakuumbehaelter

Das Caso Vacuboxx Eco-Set ist die perfekte Lösung, um deine Lebensmittel frisch zu halten und deine Küche zu organisieren. Dieses Set besteht aus einem Vakuumierer und vier Behältern mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1,2 Litern. Die Behälter sind aus strapazierfähigem, BPA-freiem Kunststoff und halten deine Lebensmittel bis zu zwei Wochen lang luftdicht. Der Vakuumierer hat ein kompaktes Design, das nur wenig Platz auf der Arbeitsfläche benötigt, und verfügt über einen eingebauten Cutter, mit dem du ganz einfach individuelle Beutel für jede Größe oder Form von Lebensmitteln erstellen kannst.

Gastroback Vakuumbehaelter

Die 3 speziellen Vakuumdosen enthalten: 700 ml, 1.400 ml, 2.000 ml und Vakuumschlauch-Halterungsset 3tlg. (rund) Halterungsset 3tlg. ist die perfekte Art, deine Lebensmittel frisch und lecker zu halten. In den drei verschiedenen Größen kannst du alles aufbewahren, von Resten bis zu Snacks für später. Mit dem Vakuumschlauch-Halter-Set kannst du die Gläser ganz einfach an jeder Oberfläche befestigen, damit sie immer in Reichweite sind.

Aeg Vakuumbehaelter

Die wiederaufladbare Vakuumpumpe ist ein leistungsstarkes und praktisches Werkzeug, das dir hilft, Lebensmittel und Nährstoffe zu bewahren. Die Kombination aus einer starken Vakuumiereinheit und einem luftdichten Behälter erzeugt das ideale Vakuum und stoppt automatisch, wenn das richtige Vakuum erreicht ist. Mit einer Batterieladung, die für ca. 150 Zyklen reicht, ist dieses Produkt perfekt für alle, die in der Küche Abfall reduzieren und Zeit sparen wollen.

Mit der Datumsfunktion kannst du den Tag einstellen, an dem die Schüssel vakuumiert wurde, so dass du den Überblick über deine Lebensmittel behalten kannst. Die Halter sind gefrier- und spülmaschinenfest und passen perfekt in alle AEG CustomFlex-Kühlschränke.

Sareva Vakuumbehaelter

Die Vakuumpumpe ist eine großartige Möglichkeit, die Luft aus den Behältern zu entfernen. Die Dosen können innerhalb von Sekunden unter Vakuum verschlossen werden. Die spulensichere Stapelbarkeit erleichtert die Lagerung und Verwendung.

Caso Vakuumbehaelter

Die CASO Zip Bags sind die perfekte Lösung, um deine Lebensmittel frisch und geschützt zu halten. Das Material ist sehr robust und reißfest und außerdem BPA-frei. Das bedeutet, dass scharfe Gegenstände wie Knochen oder Grate nicht in den Beutel eindringen und die Lebensmittel darin verunreinigen können. Die feine Rippenstruktur und die stabile Schweißnaht erzeugen ein optimales und gleichmäßiges Vakuum, wodurch die Lebensmittel länger frisch bleiben. Die Beutel sind außerdem wiederverwendbar (spooler-proof), kochfest und für die Mikrowelle geeignet.

Das macht sie vielseitig und bequem in der Anwendung. Mit dem optionalen Vakuumadapter / Zip-Adapter-Set (ASIN: B09M449P3B) kannst du die Zip-Beutel auch mit handelsüblichen Vakuumiergeräten (mit Schlauchanschluss) verwenden. Der Adapter ist auch für den CASO Vacuboxx Behälter und den CASO Winelock geeignet.

Gastroback Vakuumbehaelter

Die 2 Spezial-Vakuumdosen mit 1 l und 2,8 l Inhalt sind perfekt für die Aufbewahrung deiner Lebensmittel. Die Datumscodierung mit mm / tt (12 Monate und 31 Tage) im Halter-Set 2tlg. (eckig) f. 46008 Halter-Set 2tlg. eckig macht es einfach, den Überblick zu behalten, wann deine Lebensmittel gelagert wurden.

Solis Vakuumbehaelter

Du suchst nach einer einfachen und effizienten Möglichkeit, dein Essen aufzubewahren und aufzuwärmen? Dann ist das Solis Lunch Box Set genau das Richtige für dich. Dieses Set enthält zwei 600-ml-Lunchboxen, die sich perfekt zum Vakuumieren und Transportieren verschiedener Lebensmittel eignen.

Die klaren, wiederverwendbaren Behälter bestehen aus transparentem, hygienischem Polypropylen, das BPA-frei, lebensmittelecht und spülmaschinenfest ist. Das im Set enthaltene Schlauchanschlussset ermöglicht den einfachen Anschluss an alle Solis-Vakuumsysteme.

Weitere ausgewählte Vakuumbehaelter in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Vakuumbehälter kaufst

Was sind Vorteile bei der Anwendung von Vakuumbehältern?

Die Anwendung der Vakuum Technik ermöglicht es, Lebensmittel länger haltbar zu machen. Es wird seit Längerem in der Gastronomie angewendet.

In der folgenden Tabelle haben wir für dich die wichtigsten Vorteile des Vakuumierens gegenüber anderen Methoden zusammen gefasst.

Vorteil Vakuumier Methode
Vorteil #1 Längere Haltbarkeit
Vorteil #2 Kein Verlust von Vitaminen, Mineralien oder Geschmack
Vorteil #3 Platzsparende Aufbewahrung

Auch Speisen können vakuumiert werden, und zwar dank des Niedrig-Garverfahrens, in der Fachsprache als Sous-Vide-Verfahren bekannt.

Die Haltbarkeit wird drei- bis fünf Mal länger durch das Vakuumieren. Außerdem wird bei der Lagerung Platz gesparrt, da die Luft aus den Behältern gesaugt wird.

Zusätzlich gehen weder Vitamine noch Geschmacksträger verloren und die Mahlzeiten verändern sich optisch nicht. Ein weiterer Vorteil vom Vakuumieren liegt darin, dass bei dieser Zubereitungsmethode das Fleisch nachreifen kann.

Für wen eignet sich ein Vakuumbehälter?

Mittlerweile gibt es auch kleinere Vakuumiergeräte, welche für den privaten Gebrauch geeignet sind, und somit ist es möglich, dieses Verfahren auch im eigenen Haus anzuwenden.

Daher eignet sich ein Vakuumbehälter für jedermann, der manchmal eine schnelle Mahlzeit benötigt und jedoch gerne kocht. Mit einem Vakuumbehälter lassen sich Mahlzeiten nach der Vorbereitung lagern.

Fleisch kann ebenfalls in einem Vakuumbeutel eingelegt werden. (Bildquelle: 123rf.com/ Ozgur Coskun)

Wie wird der Vakuumverschluss erzielt?

Mithilfe einer Pumpe wird die Luft aus dem Behälter abgezogen, was den Behälter luftdicht verschließt. Dadurch, dass es keine Luft mehr in der Verpackung hat, wird die Zersetzung durch Mikroorganismen und Enzyme verlangsamt.

So werden Vitamine, Mineralien und andere wichtige Nährstoffe, welche in den Zutaten enthalten sind nicht geschädigt und beibehalten.

Was zeichnet einen guten Vakuumbehälter aus?

Erhältlich sind bereits viele verschiedene Arten von Vakuumbehältern oder Geräten. Ein hochwertiges Gerät zeichnet sich dadurch aus, dass der Druck regulierbar ist.

Die Druckregulierung ermöglicht es auch feine, sensible Lebensmittel zu vakuumieren, ohne dass die Qualität des Produktes abnimmt. Die Geräte sind meistens in der Form von Tischgeräten erhältlich.

Als Konsument solltest du auf die Anzahl von Schweißnähten achten. Desto mehr und dickere Schweißnähte es gibt, desto besser ist der Vakuumverschluss bei der Plastikbeutelvariante. Wir empfehlen dir, ein Gerät mit zwei bis drei Schweißnähten zu verwenden.

Der Preis, um ein perfektes Vakuum Ergebnis zu erhalten, auch nach mehreren Anwendungen, ist im höheren Preissegment.

Was kann man in einem Vakuumbehälter verschließen?

Es können allerlei Esswaren in einem Vakuumbehälter oder mithilfe des Vakuumierverfahrens verschlossen werden. Der Ort der Lagerung bestimmt eher was verschlossen werden kann und wie lange es aufbewahrt werden kann.

Für die Aufbewahrung im Tiefkühler eignen sich besonders gut Fleisch und Obst, sowie Gemüse, in vakuumierter Form sind diese Zutaten mehr wie 24 Monate haltbar. Im Kühlschrank kann Obst und Gemüse, sowie Suppen oder Saußen ebenfalls in vakuumierter Form aufbewahrt werden.

Suppen und Saußen sind etwa 8 bis 12 Tage haltbar und Gemüse und Obst circa 18 bis 20 Tage. Bei Raumtemperatur ist es möglich, losen Tee bis zu 12 Monaten in vakuumierter Form zu lagern und Gebäck wird 8 Tage haltbar gemacht durch das Vakuumieren.

In folgender Tabelle findest du noch ein Mal eine Übersicht über die verschiedenen Lebensmittel.

Vakuumiertes Lebensmittel Lagerungsort Haltbarkeit
Gebäck Raumtemperatur Ca. 8 Tage
Loser Tee Raumtemperatur Bis zu 12 Monaten
Obst und Gemüse Kühlschrank Ca. 18-20 Tage
Suppen und Saucen Kühlschrank Ca. 8-12 Tage
Obst und Gemüse Tiefkühler mehr wie 24 Monate
Fleisch Tiefkühler Mehr wie 24 Monate

Welche Unterschiede gibt es bei Vakuumbehältern?

Es gibt diverse Möglichkeiten, um Lebensmittel vakuumieren zu können. Die verbreitetste Variante ist die Beutel Variante. Auf der anderen Seite gibt es die neuere Variante, bei welcher ein fester Behälter mit einer Luftpumpe versehen ist.

Die Vakuumiergeräte, welche spezielle Beutel aus Plastik vakuumieren, sind wie bereits erwähnt sehr verbreitet. Die Plastikbeutel sind speziell konstruiert, um die Luftabsaugung zu ermöglichen, und bestehen aus Polyamid und Polyethylen.

Die Vakuumbeutel gibt es in zwei verschiedenen Formaten, entweder als Schlauch, wobei die Möglichkeit besteht, die Beutel Größe perfekt auf den Inhalt anzupassen. Oder als bereits zugeschnittene Beutel in diversen Größen.

Bei den Beuteln für die Vakuumiergeräte gilt es darauf zu achten, dass kein Weichmacher während der Produktion von den Beutel verwendet wurden, da dieser die Qualität und Haltbarkeit der vakuumierten Lebensmittel negativ beeinträchtigen könnte.

Die zweite Variante sind die festen Behälter, auch Vakuumboxen genannt, diese sind ideal geeignet für um flüssige Gerichte, wie Suppen oder Saußen oder Gemüse, wie Salat zu vakuumieren.

Diese Boxen gibt es zum einen mit einer Handpumpe oder mit einem Adapteranschluss für das Vakuumiergerät. Mithilfe dieser zwei Anschlüssen kann die Luft aus der Vakuumbox entzogen werden. Diese Behälter sind tief-kühl- und mikrowellenfest, was diese Art perfekt für den schnellen Einsatz macht.

Was kostet ein Vakuumbehälter?

Für einen Vakuumbehälter mit Handpumpe muss man ungefähr mit € 20 bis € 60 rechnen. Für ein Vakuumbehälter mit einem Adapteranschluss für ein Vakuumiergerät ist ab € 20 erhältlich.

Bei dieser Variante gilt es jedoch noch zu beachten, dass die Kosten für die Anschaffung eines passendes Vakuumiergerätes noch dazu gerechnet werden müssen.

Ein Vakuumiergerät kostet zwischen etwa € 30 bis etwa € 250. Hier gibt es deutliche Qualitätsunterschiede und Kombatibilität Probleme.

Daher gilt es hier auf die Anzahl und Dicke der Schweißnähte zu achten und im Voraus abzuklären, welche Verpackungsvarianten kompatibel sind mit dem Gerät.

Entscheidung: Welche Arten von Vakuumbehältern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Variante zum Vakuumieren von Lebensmittel zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst.

  • Vakuumiergerät mit Beutel oder Adapter für Boxen
  • Vakuumierboxen mit Handpumpe oder Adapter für Geräte

Was zeichnet ein Vakuumiergerät aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Bei dem Vakuumiergerät mit der Möglichkeit sowohl Beutel, als auch einen Adapter Aufsatz für die Vakuumierboxen zu verwenden, bietet eine breite Anwendung und daher sehr viel Flexibilität.

Des Weiteren eignen sich die Vakuumierbeutel für den Gebrauch und Zubereitung des Niedrig-Gar-Verfahrens. Zusätzlich ermöglicht die Verwendung von Plastikbeuteln, dass perfekte Verschließen des Inhalts.

Außerdem entstehen keine Platzprobleme bei der Verschließung der Zutaten in den Beuteln, da diese einfach und unkompliziert über oder nebeneinander platziert werden können.

Vorteile
  • Große Anwendungs Flexibilität
  • Einwandfreies Verschließen der Beutel
  • Platzsparende Variante im Kühlschrank oder Tiefkühler
Nachteile
  • Produziert zusätzlichen Plastikabfall
  • Verbrennungsgefahr
  • Höhere Kosten für gute Plastikbeutel

Auf der anderen Seite benötigt die Vakuumiermethode mit Beuteln sehr viele Rohstoffe und produziert deutlich mehr Abfall, da die Beutel nicht wiederverwendbar sind. Zusätzlich ist die Verarbeitung eines mit dem Sous-Vide Methode nicht ganz ungefährlich.

Die Gefahr besteht, sich an dem heißen Dampf zu verbrennen, welcher bei der Zubereitung aus dem Beutel austritt. Vor allem bei den Inhaltsstoffen der Plastikbeutel gilt es darauf zu achten, dass keine Weichmacher verwendet worden sind.

Dieser Stoff wird vor allem bei günstigeren Varianten verwendet.

Was zeichnet eine Vakuumierbox aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Die Variante Lebensmittel und Speisen zu vakuumieren mithilfe einer Box gewinnt immer mehr Beliebtheit. Um den Behälter der enthaltenen Luft entziehen zu können, gibt es zum Einen eine Pump Variante und zum anderen die kostenintensivere Variante mit einem Adapter für ein Vakuumiergerät.

Der größte Vorteil von Vakuumierbehältern ist wohl, dass sich einfach fertig gekochte Speisen oder feineres Gemüse und Obst darin aufbewahren lassen. Zusätzlich gibt es Boxen, welche mit einem stapelbaren Konzept entworfen worden sind.

Dieses macht die Lagerung im Kühlschrank oder Tiefkühler sehr viel einfacher und effizienter. Jedoch ist es leider so, dass dieses Konzept nicht von allen Hersteller von Vakuumboxen verwendet wird. Des Weiteren ist die Anwendung einer Hand- oder Elektrischenpumpe sehr unkompliziert.

Vorteile
  • Simple Zubereitung und Aufwärmung von Speisen
  • Effiziente Platznutzung
  • Unkomplizierte und einfache Anwendung
Nachteile
  • Größerer Pumpaufwand
  • Unflexible Form des Behälters
  • Nur geeignet zur Vakuumierung von Nahrungsmitteln

Auf der anderen Seite sind Vakuumierboxen nicht in der Größe an den Inhalt anpassbar, was dazu führt, dass manchmal mehr Luft abgepumpt werden muss.

Durch die entweder Runde oder Eckige Form der Behälter ist die Verpackung nicht flexibel und die Aufbewahrung im Kühlschrank oder Tiefkühler benötigt mehr Platz. Daher ist die Vakuumbox nur für Lebensmittel anwendbar und ist aufgrund der Form nicht geeignet, um andere Sachen zu vakuumieren.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vakuumbehälter vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir aufzeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Angeboten von Vakuumbehältern oder Geräten entscheiden kannst.

Die folgenden Kriterien ermöglichen es dir, die verschiedenen Vakuumbehälter miteinander vergleichen zu können.

  • Füllmenge
  • Zertifizierung
  • Eignung
  • Vakuum Methode

Füllmenge

Je nach Anwendungszweck und Menge gilt es zu wissen oder herauszufinden, wie viele Liter in den Vakuumbehälter oder in den Plastikbeutel gehen sollen.

Die herkömmlichsten Maße sind 600 ml, 750 ml, 1350 ml, 1400 ml oder 2000 ml. Je nach Hersteller können diese Mengen leicht von den vorherig erwähnten abweichen.

Bei den Plastikbeuteln gibt es entweder abgemessene Beutel, welche in Breite und Länge angeschrieben sind oder die Plastikbeutelrolle, bei welcher mithilfe des Vakuumiergerätes die Ränder selber zu geschnitten werden können.

Zertifizierungen

Bei den Vakuumboxen gilt es darauf zu achten, dass die Behälter BPA-Free zertifiziert sind. Somit ist das Produkt frei von Giftstoffen.

Des Weiteren gibt es bei Vakuumierbehältern und Geräten, solche welche von Stiftungwarentest oder K-Tipp getestet worden sind. Diese Zertifizierungen sind empfehlenswert im Auge zu behalten.

Eignung

Vor allem bei Vakuumierbehältern ist es wichtig zu beachten, für welche Anwendungszwecke der Hersteller den Behälter entwickelt hat.

Um die Handhabung zu erleichtern empfehlen wir Behälter, welche mikrowellen-, kühlschrank-, tiefkühler- und spülmaschinenfest sind. Dadurch können Mahlzeiten schnell aufgewärmt werden und die Reinigung wird vereinfacht.

Diese Faktoren führen dazu, dass der Behälter mehr zur Anwendung kommt.

Vakuum Methode

Wie bereits in einem früheren Abschnitt erwähnt wurde, gibt es diverse vakuumier Methoden. Zum Einen den Vakuumierbehälter mit aufsetzbarer Pumpe, diese wird entweder von Hand oder elektronisch bedient.

Diese Methode ist sehr einfach und bietet eine gute Einstiegsvariante in die Vakuumanwendung. Für die Vakuumboxen gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit einen Aufsatz mit einem Adapter zum Vakuumgerät zu ergattern, was dazu führt, dass ein genauer Luftabzug möglich gemacht wird.

Die letzte Methode zum Vakuumieren, ist die Methode mit welcher Plastikbeutel zugeschweißt werden, das Prinzip des Luft Entzugs ist die Gleiche. Mit dieser Methode kann die Kochvariante des Sous-vide angewendet werden. Mehr dazu findest du unter der weiterführenden Literatur.

Gemüse zubereitet nach der Sous-vide Methode und verpackt in einen Vakuumbeutel. (Bildquelle: 123rf.com/ Bernd Juergens)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vakuumbehälter

Worauf sollte ich vor der ersten Anwendung eines Vakuumbehälters achten?

Je nach Hersteller sind die ersten Schritte ein wenig abweichend von einander. Wir empfehlen dir daher die Betriebsanleitung vor dem ersten Gebrauch gut durchzulesen.

Des Weiteren gilt es zu beachten, dass du die richtigen Materialien zu Hause hast, also passende Vakuumbeutel oder Boxen.

Frische Zutaten lassen sich durchs vakuumieren länger haltbar machen und so kann man diese zu einem späteren Zeitpunkt auch noch zubereiten. (Bildquelle: unsplash.com/ Nick Karvounis)

Zusätzlich solltest du auf die Frische der Lebensmittel achten, es ist leider wenig sinnvoll Lebensmittel kurz vor dem schlecht werden zu vakuumieren.

Beim Vakuumieren gilt die Regel, desto frischer die Zutaten, desto länger wird diese durchs Vakuumieren haltbar gemacht.

Wie viel passt in einen Vakuumbehälter?

In den Kaufkriterien haben wir für dich herausgefunden, dass es verschiedene Größen von Behältern und Beuteln gibt. Daher kannst du die Größe auf deine Wünsche und Bedürfnisse anpassen.

Für den Anfang würden wir dir empfehlen die Beutelrollen zu verwenden, da du deine Produkte mit diesem Verfahren perfekt vakuumieren kannst. Und mit ein wenig Übung wirst du herausfinden können, welche Größe der Beutel für dich am geeignetsten sind.

Der Inhaltsumfang der Beutel oder Boxen wird entweder in Millilitern oder Litern angegeben. Bei den Vakuumbehältern wird dir zusätzlich vom Hersteller die Information der Dimensionen der Box zur Verfügung gestellt.

Wie funktioniert die Sous-vide Methode?

Es gibt zahlreiche hilfreiche Artikel und Rezepte zu der Sous-vide Methode. Damit du dir einen kleinen Einblick erschaffen kannst, haben wir für dich folgendes Video gefunden.

In welchem die Zubereitung eines Steaks nach der Sous-vide Methode erklärt wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.chefkoch.de/forum/2,8,678549/Vakuumbehaelter-robust-trotz-Vakuum.html

[2] https://www.profivakuum.de/Vorteile-der-Vakuumverpackung

[3] https://www.la-va.com/vakuumgeraet-haltbarkeitstabellen.htm

Bildquelle: 123rf.com / natalimis

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte